zum Hauptinhalt
Konnte sich Adolf Hitler 1945 ins Erdinnere retten?

Ist die Erde hohl? Haben wir echt 2014? Das Internet ist ein Nährboden für krude Thesen. Zwölf Verschwörungstheorien, über die tatsächlich Menschen ernsthaft nachdenken.

Von Sebastian Leber
Letzte Runde bei Sky.

Kurzer und schmerzloser Abschied der "Harald Schmidt Show" nach 19 Jahren – oder gibt es doch noch ein Comeback im Fernsehen?

Von Markus Ehrenberg
Holocaust-Mahnmal in Berlin - ein Beispiel für Japan?

Chinas Präsident sieht die Deutschen als Vorbild – für Japan. Deshalb will er bei seinem Besuch in Berlin das Holocaust-Mahnmal besuchen. Spielt er damit die deutsche Vergangenheitsbewältigung gegen die japanische Geschichtsamnesie aus?

Die Betreuung hört nach der Geburt nicht auf.

Die Haftpflichtprämien für freie Hebammen steigen – dafür gibt es gute Gründe. Soll der Staat eingreifen, weil sich einer der ältesten Berufsstände der Menschheitsgeschichte bedroht fühlt?

Von Rainer Woratschka
Mit offenen Armen. Gegen Hannover könnte Ronny mal wieder in die Startformation rücken.

Hertha will am Samstag gegen Hannover endlich wieder einen Heimsieg landen. „Wir sind zu sehr abhängig von Adrian Ramos“, sagt Trainer Jos Luhukay. Womöglich beordert er sogar Ronny in die Startelf.

Von Michael Rosentritt
Verrechnet. Uli Honeß' Selbstanzeige wurde nicht anerkannt, er muss ins Gefängnis.

Er hat sein Lebenswerk zerstört. Nicht nur er, auch der FC Bayern wird in Zukunft mit Tricks und Betrügereien in Verbindung gebracht werden. Das will er nun gutmachen, dafür geht Uli Hoeneß sogar ins Gefängnis.

Von Helmut Schümann

Er war einer der Mitbegründer der Fluxusbewegung in den 60er-Jahren, der Musiker und Künstler Benjamin Patterson. Zur Eröffnung des Museums Fluxus+ in der Schiffbauergasse im April 2008 ließ Patterson 50 „little men“ als Marching Band aufmarschieren.

Dass Tabea Kemme drei Spiele im Frauenfußball-Nationalteam bestreiten würde, hatten weder sie noch ihr Trainer Bernd Schröder erwartet. Am Sonntag kehrt sie mit Turbine Potsdam in den Liga-Alltag zurück

Die Verzögerungen beim Hauptstadtflughafen BER sind nach Ansicht von Hans-Joachim Paap nicht auf Planungsfehler zurückzuführen, sondern auf die „kleinteilige Auftragsvergabe“ und zahlreiche Planungsänderungen. Der Architekt vom Büro von Gerkan, Marg und Partner (GMP) hatte den BER federführend entworfen.

Sven Fölsch erinnert sich sehr ungern an das letzte Aufeinandertreffen mit seinem ehemaligen Verein, der SG Neukölln. In der vergangenen Saison verloren die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam als Letzter der Gruppe A gegen den B-Gruppenersten aus Neukölln drei Play-off-Spiele in Folge und stiegen ab.

Der Potsdamer Stefan Lüttke wurde Opfer sexuellen Missbrauchs durch einen Kaplan und hat jahrelang geschwiegen. Als Erwachsener erlebte er den Umgang der Kirche mit seinem Schicksal als Demütigung. Kardinal Woelki bedauert den Fall. Auch der Vatikan ist eingeschaltet

Von
  • Henri Kramer
  • Claudia Keller

Im ersten Play-off-Spiel müssen die Zweitliga-Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf heute in Frankfurt/Main antreten. Gegner im Achtelfinale sind ab 17 Uhr die gastgebenden Fraport Skyliners Juniors aus Frankfurt, die das Farmteam des gleichnamigen BBL-Teams sind, als Tabellenvierter der Pro B Süd.

Nach vier Zählern aus den letzten beiden Spielen will sich Fußball-Viertligist SV Babelsberg 03 auch beim Spiel in Halberstadt am Sonntag nicht von seiner neuen taktischen Ausrichtung „Defensiv gut stehen – Punkte sammeln“ abbringen lassen. Ab 13.

Sein letzter Tag: IHK-Präsident Vistor Stimming.

Die Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) zieht nach der Verschwendungsaffäre und den Untreuermittlungen gegen den Ex-Präsidenten Victor Stimmung weitere personelle Konsequenzen. Nach PNN-Informationen musste die frühere Stellvertreterin von Ex-Hauptgeschäftsführer René Kohl, die für Finanzen und Personal zuständige Leiterin der Abteilung Zentrale Dienste Gundula S.

Von Alexander Fröhlich

„Eintritt frei“ – eine verführerische Einladung, die man entweder dankend annimmt oder der man misstraut, getreu der Devise: Was nichts kostet, kann nicht gut sein. Wer aber seiner inneren Stimme folgte und sich auf die Einladung einließ, wurde Zeuge eines beeindruckenden künstlerischen Erlebnisses: dem a-cappella-Auftritt des YL Männerchors bei einem Benefizkonzert für die neue Orgel am Donnerstag in der Nikolaikirche.

Bis vor einigen Jahren habe ich meine Bekleidung regelmäßig in der Innenstadt in einem Geschäft für Damen- und Herrenmoden gekauft.Dann war plötzlich Schluss.

Nähen, Stricken, Häkeln: Immer mehr Potsdamer entdecken die Handarbeit wieder für sich. Ein Besuch bei den Hobbyschneidern

Von Steffi Pyanoe

Die Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche wird bei der Suche nach Spendenmitteln für das umstrittene Projekt kreativ: Geplant ist eine Kunstausstellung mit anschließender Versteigerung, bei der ein Teil des Erlöses in das Aufbauprojekt fließen soll. Die Fördergesellschaft ruft dafür Künstler auf, „ihre Sicht auf die Garnisonkirche, ihre Geschichte und symbolische Bedeutung in einem Kunstwerk darzustellen“, wie es am Freitag in einer Mitteilung hieß.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })