zum Hauptinhalt
Traf doppelt. Potsdams schwedische Nationalstürmerin Ada Hegerberg (Mitte) zeigte sich gegen Torres von ihrer Verletzung genesen und erzielte nach der Pause zwei Tore.

Bei Turbine Potsdam werden die Saisonziele jetzt offensiver formuliert. Nicht nur die eigene Leistung in der Champions League, sondern auch das Straucheln des Bundesliga-Tabellenführers lieferte den Anlass

Das Jüdische Filmfestival Berlin & Potsdam wurde am gestrigen Sonntag mit viel Prominenz eröffnet: US-Schauspieler John Turturro kam zur Deutschlandpremiere von „Fading Gigolo“

Von Steffi Pyanoe

Das durchschnittliche Netto-Haushaltseinkommen der Gewoba-Mieter ist ähnlich wie im Potsdamer Durchschnitt zwischen 2006 und 2013 von 1317 auf 1752 Euro gestiegen.Die Feststellung „Eine wachsende Stadt verbessert die Lebensqualität“ beantworteten 56 Prozent der Befragten mit „Ja“.

Ranz und May mit ihrem aktuellen Programm „Neue Männinnen braucht das Land“ im Kabarett Obelisk

Der Streit um die Finanzierung der dringend nötigen Schulen in Potsdam geht weiter: Nachdem sich die Rathauskooperation am Freitag über die Vorschläge zur Schulterung des 160-Millionen-Euro-Paketes zerstritten hat, hagelte es am Wochenende weiter Schuldzuweisungen zwischen den Kooperationspartnern SPD und Grüne auf der einen Seite und CDU und FDP auf der anderen. Wie berichtet hatte die CDU sich vom zwischenzeitlichen Vorschlag für eine Bettensteuer zur Refinanzierung der Schulneubauten doch wieder verabschiedet, was für erboste Reaktionen in der Stadtpolitik gesorgt hatte.

Nach dem gescheiterten Amtsantritt des designierten Gründungspräsidenten der Lausitzer Universität, Jochen Zimmermann, wollen die Hauptbeteiligten am Montag noch einmal über die Angelegenheit reden. Das kündigte der Sprecher des brandenburgischen Wissenschaftsministeriums, Hans-Georg Moek, an.

Der Potsdamer Regisseur Thomas Frick liest am heutigen Montag im Café 11-Line aus seinem Buch „Das Narrengericht“. Der Zeitreise-Thriller, der munter Krimi- mit Mittelalter- und Science-Fiction-Elementen verknüpft, ist bisher noch nicht gedruckt worden und wird daher als Vorab-Premiere zu hören sein.

Das Rathaus ist in den vergangenen Jahren oft gescholten worden für seinen stiefmütterlichen Umgang mit Gedenktagen. Da machte die Verwaltung immer wieder einen planlosen Eindruck, wenn es um die Vorbereitung von Jahrestagen ging, da ging die Erarbeitung des städtischen Gedenkkonzeptes nur schleichend voran.

Von Jana Haase

Nuthetal - Die SPD und die Grünen pochen auf sozialverträgliche Mieten bei dem Bau von barrierefreien Wohnungen am Priesterberg in Bergholz-Rehbrücke. Mindestens 35 Prozent der entstehenden über 60 neuen Wohnungen sollen demnach einer Mietpreisbindung für 20 Jahre unterliegen.

Ihr Auftrag war es, Goldmedaillen für den Sozialismus zu erringen, mit ihrer Schnelligkeit oder ihrer Geschicklichkeit sollten sie auf internationalem Parkett die Überlegenheit des SED-Staates demonstrieren – die Spitzensportler der DDR. Doch einige wandten sich ab, begingen teils sogar Republikflucht und wurden in den Augen des DDR-Regimes zu Verrätern.

Am Dienstag holen die Potsdamer Kickers ihr Landesklasse-Spiel gegen Union Bestensee nach. Anstoß auf dem Kunstrasen am Luftschiffhafen ist um 19.

Teltower Vorstadt - Der denkmalgeschützte Backsteinbau steht seit Jahren leer: Die Linke-Fraktion will die Halle des früheren Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW) unweit des Hauptbahnhofs erhalten. Mit einem Antrag soll der Oberbürgermeister beauftragt werden, einen gefundenen Investor bei der denkmalgerechten Instandsetzung zu unterstützen.

In einer Athener Solidaritätsklinik helfen Freiwillige den Menschen, die aus dem Gesundheitssystem gefallen sind.

Bis zur Krise in Griechenland hat der Anwalt Nikos M. gut verdient. Jetzt ist er gestürzt, hat Schmerzen im Arm, und es reicht nicht mal für einen Arztbesuch. In seiner Not wendet er sich an eine „Klinik der Solidarität“. Die sind für Tausende die einzige Hoffnung.

Wenn da mal kein Restalkohol im Spiel war: Pep Guardiola verblüffte am Wochenende mit einer eigenwilligen Analyse.

Was hat Pep Guardiola da bloß von sich gegeben? Was macht eigentlich Hertha? Und was hat das alles mit einem 5000-Meter-Lauf gemein? Unser Kolumnist hat sich mal wieder Gedanken gemacht zum zurückliegenden Bundesliga-Wochenende.

Einsatz in Gefahr. Unions Mario Eggimann meldete sich am Freitag krank. Foto: imago

Am Montagabend empfängt der 1. FC Union Energie Cottbus. Bereits vor dem Spiel haben die Köpenicker den Aufstieg abgehakt - oder etwa doch nicht?

Von Sebastian Stier
Foto: dpa

Volker Kauder, Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag, will, dass alle Politiker alle Sendergremien verlassen. Politiker könnten in den Räten ohnehin kaum etwas bewegen.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })