zum Hauptinhalt
Auf sieben Matratzen wurde die „Prinzessin auf der Erbse“ dem Märchen nach gebettet.

Ein großer Matratzenhändler muss alle Filialen schließen. Das Geschäft mit der Matratze sei ungemütlich, klagen Insider. Attraktiv ist es trotzdem, denn: Geschlafen wird immer.

Von Maris Hubschmid
Gegenwärtige Geschichte. Vor dem Parlament in Tiraspol steht ein alter sowjetischer Panzer, Spielplatz und Erinnerung zugleich.

Der Zwergstaat Transnistrien hat bereits vor Jahren abgestimmt, und das Ergebnis war eindeutig: Fast alle hier wollen zu Russland gehören. Die Ukraine-Krise gibt ihnen neuen Auftrieb.

Von Oliver Bilger

Vor 40 Jahren wurde die Ruine der Heiligengeistkirche gesprengt – es war die letzte derartige Aktion in Potsdam. Aus einem geplanten 17-Geschosser an dieser Stelle wurde aber nichts

Von Jana Haase
Vor dem Aus. Seit Bekanntwerden der Umbaupläne für den Sportpark Kleinmachnow zu einem Reha- und Fitnesszentrum, bangen die Kegelsportler von „Blau-Weiß Kleinmachnow“ und „Fortuna Teltow“ um die letzte Spielstätte der Region Teltow.

Mit der Kleinmachnower Kegelbahn wird die letzte Spielstätte dieser Art aus der Region verschwinden

Von Tobias Reichelt

Diesmal mussten wir den lieben Mai nicht lange bitten, die Bäume wieder grün zu machen. Der April hat schon kräftig vorgearbeitet und die Bäume haben mit ihrer Blüherei nicht einmal das nach ihrem Blütenflor benannte Fest in Werder abgewartet.

Von Hella Dittfeld
Gewichtiger Transport. Schiffsschrauben, Turbinen oder wie hier auf dem Foto Teile von Windkraftanlagen werden meist als Schwertransporter über Brandenburgs Straßen geschickt und blockieren diese dann. Für Autofahrer ist das fast immer ein Geduldsspiel.

Durch Brandenburg rollen immer mehr Laster mit sperrigen und schwergewichtigen Teilen. Beladen mit Schiffsschrauben, Windkraftanlagen oder Turbinen blockieren sie die Straßen

Von Marion van der Kraats

Am Wochenende fährt Havelbus Sonderbusse nach Werder. Die Linie 631 fährt zwischen Potsdam und Werder von 10 bis 23 Uhr alle 20 Minuten.

Tatort Kreuzberg. Die Polizei sperrte die Gegend weiträumig ab.

In der von Flüchtlingen besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg geschah ein Mord. Viele geben dem Bezirk die Schuld

Von
  • Sabine Beikler
  • Jörn Hasselmann

Die Sportart Kegeln hat sich über viele Jahrhunderte aus volkstümlichen Spielen zu dem entwickelt, was heute besonders in Mitteldeutschland auf schmalen Holzbahnen in Kegelhallen gespielt wird. Vorläufer des Sports lassen sich im antiken Ägypten finden.

Wer ist mental stärker: die jungen Wilden wie Potsdams Julia Simic oder die „alten Hasen“ wie Wolfsburgs Martina Müller?

Der ehemalige Eishockey-Profi und heutige Sportpsychologe Markus Flemming über Druck und einen möglichen psychologischen Vorteil im Leistungssport

Wer ich binMein Name ist Michél Berlin, ich bin 40 Jahre alt und gebürtiger Potsdamer. Ich habe einen Bachelor der Regionalwissenschaften und bin in mehreren Arbeitsgremien meiner Partei, Die Linke, tätig.

Der neue Microsoft-Chef Satya Nadella hat beim Aufbruch in die Ära mobiler Internetdienste offenbar den richtigen Weg eingeschlagen. Zwar setzt der Niedergang des klassischen PC-Computergeschäfts dem Hersteller von Windows und Word weiter zu und zehrte am Gewinn.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })