Der niederländische Nationaltrainer Louis van Gaal soll nach einem Bericht der niederländischen Tageszeitung „De Telegraaf“ im Sommer der neue Trainer von Manchester United werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.04.2014 – Seite 2

Nach der tödlichen Messerstecherei in der Gerhart-Hauptmann-Schule hat es erneut einen Gewaltvorfall gegeben. Am späten Freitagabend prügelten sich dort zwei Bewohner. Und wie reagiert die Politik?

Gute Beratung in Wirtschaft und Politik ist nötig - und teuer. Finanzminister Wolfgang Schäuble, Unternehmensberater und Wirtschaftsvertreter diskutierten auf dem Entscheider-Forum des Tagesspiegel.

Nach einer Saison ohne Abstiegsnöte hofft Hertha auf neue Leichtigkeit. Trainer Luhukay erwartet heute im Spiel kämpferische Braunschweiger - und plant schon für die kommende Spielzeit.

Ein großer Matratzenhändler muss alle Filialen schließen. Das Geschäft mit der Matratze sei ungemütlich, klagen Insider. Attraktiv ist es trotzdem, denn: Geschlafen wird immer.
Obszönitäten, Rassismus, Mobbing - Beleidigungen im Netz sind alltäglich. Woher kommt das Phänomen – und was kann man dagegen tun?

Frei nach Hitchcock: Choreograf Clément Layes will mit „Dreamed Apparatus“ in den Berliner Sophiensälen das Träumen auf die Bühne bringen.

Nach wie vor wollen die prorussischen Milizen die verschleppten OSZE-Beobachter, darunter vier Deutsche, nicht freilassen. Sie seien „Spione der Nato“. Eine Freilassung sei nur im Austausch gegen eigene Gefangene möglich.

Seine Gedichte fassten die Sprachlosigkeit der Kriegsgeneration in Worte. Mit Tadeusz Rózewicz verliert die polnische Literatur einen der großen Dichter des 20. Jahrhunderts.

Der Zwergstaat Transnistrien hat bereits vor Jahren abgestimmt, und das Ergebnis war eindeutig: Fast alle hier wollen zu Russland gehören. Die Ukraine-Krise gibt ihnen neuen Auftrieb.

Der Star als Regisseur: Martin Wuttke inszeniert „Trompe l’amour“ und beschließt die Balzac-Trilogie an der Berliner Volksbühne.
Bei einem schweren Verkehrsunfall wurden am Freitagabend in Berlin-Moabit vier Personen schwer verletzt - darunter ein vierjähriger Junge, der aus dem Kinderwagen geschleudert wurde.

Vor 20 Jahren wurde das Berlin-Bonn-Gesetz verabschiedet. Aber wo bleibt das Hauptstadtgesetz? Der Staatsrechtler Rupert Scholz eröffnet unsere Artikelserie zum Jubiläum.

Pop und Perfektion: Justin Timberlake gibt mit seiner Band "The Tennessee Kids" ein großartiges Konzert in der Berliner O2 World.

Eigentlich wurden sie verboten, die Bierbikes in Berlin. Dennoch darf vorerst weiter getrunken und gestrampelt werden. Ein Betreiber hatte gegen das Verbotsurteil geklagt. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Ulrike Kunz vom Potsdamer „Netzwerk für Alleinerziehende“ über die neue Plattform für Single-Eltern und die Schwierigkeiten im Alltag
Vor 40 Jahren wurde die Ruine der Heiligengeistkirche gesprengt – es war die letzte derartige Aktion in Potsdam. Aus einem geplanten 17-Geschosser an dieser Stelle wurde aber nichts
Der holländische Maler Jan Commandeur zeigt in der Galerie Kunstraum seine komplexen Collagen

Mit der Kleinmachnower Kegelbahn wird die letzte Spielstätte dieser Art aus der Region verschwinden
Diesmal mussten wir den lieben Mai nicht lange bitten, die Bäume wieder grün zu machen. Der April hat schon kräftig vorgearbeitet und die Bäume haben mit ihrer Blüherei nicht einmal das nach ihrem Blütenflor benannte Fest in Werder abgewartet.
Kleinmachnow - Das drohende Aus für die Förderschule „Am Schleusenweg“ in Kleinmachnow ist abgewendet. In ihrer Sitzung am Donnerstag haben die Mitglieder des Kreistages neue Investitionen in das marode Gebäude beschlossen.
Michendorf - In Michendorf heißt es für Autofahrer künftig in rund 30 Straßen runter vom Gas. Unter anderem soll das neue Tempolimit im Wohngebiet an der Bahnstraße gelten.
Nuthetaler Kommunalpolitiker kritisieren die Eile, mit der Michendorf ein Brunnenprojekt vorantreibt

Behindertenbeauftragter des Kreises lässt Katamaran für Rollstuhlfahrer bauen

Durch Brandenburg rollen immer mehr Laster mit sperrigen und schwergewichtigen Teilen. Beladen mit Schiffsschrauben, Windkraftanlagen oder Turbinen blockieren sie die Straßen
Eine der buntesten, lautesten und am besten besuchten Kulturveranstaltungen Potsdams fällt in diesem Jahr aus: die Fête de la Musique. Die Veranstalter sagten das stadtweite Fest unter freiem Himmel, das eigentlich wie jedes Jahr am 21.
Bund verbietet Einsätze aus der Luft über Naturschutzgebieten. Landesbetrieb Forst spricht von „großem Handicap“

Beelitz - Dank der milden Witterung zeigen sich auf Brandenburgs Feldern schon die ersten Blüten. Drei Wochen zu früh prägt der Raps in leuchtendem Gelb die Landschaft.
Krankheit, ein unregelmäßig zahlender Arbeitgeber oder die Überforderung, die finanziellen Angelegenheiten selbst zu regeln – die Ursachen für Mietschulden können vielschichtig sein. Die Folge ist immer gleich: Der Verlust der Wohnung droht.
Am Wochenende fährt Havelbus Sonderbusse nach Werder. Die Linie 631 fährt zwischen Potsdam und Werder von 10 bis 23 Uhr alle 20 Minuten.
Werder (Havel) - Die Mitglieder des Werderaner Obst- und Gartenbauvereins hatten in den letzten Tagen gut zu tun. Zur diesjährigen Verleihung der „Goldenen Kruke“ für den besten Obstwein wurden 175 Proben von 28 Erzeugern eingereicht, die Anfang April verkostet wurden.
Schwielowsee - Um dem vierjährigen Lennard zu helfen, bei dem am 18. Januar Blutkrebs festgestellt wurde, haben Kerstin und Andre Schwinzer in Caputh für den heutigen Samstag eine Typisierungsaktion für ihren Neffen organisiert.
Eine komische Diskussion über Free Jazz in der DDR

In der von Flüchtlingen besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg geschah ein Mord. Viele geben dem Bezirk die Schuld
Die Sportart Kegeln hat sich über viele Jahrhunderte aus volkstümlichen Spielen zu dem entwickelt, was heute besonders in Mitteldeutschland auf schmalen Holzbahnen in Kegelhallen gespielt wird. Vorläufer des Sports lassen sich im antiken Ägypten finden.

Der ehemalige Eishockey-Profi und heutige Sportpsychologe Markus Flemming über Druck und einen möglichen psychologischen Vorteil im Leistungssport
Potsdams Kanutin Franziska Weber startet in dieser Saison im Einer. Weltcup-Auftakt in Mailand
Das FilmPolska-Festival im Thalia-Kino hat begonnen
Nulldrei im Abstiegskampf bei Wacker Nordhausen
Franziska Barche ist Werders neue Majestät auf Zeit. Heute eröffnet sie mit Bürgermeister Werner Große das 135. Baumblütenfest
Die NPD demonstriert – die Linke hält dagegen
Trotz 50 Zeugenvernehmungen und erhöhter Polizeipräsenz tappen die Beamten nach der Auto-Brandserie immer noch im Dunkeln
340 000 Euro gibt die Stadtverwaltung in diesem Jahr für Spielplätze aus

Am 25. Mai wählt Potsdam ein neues Stadtparlament. Es wird wohl bunter als das alte. Eine Analyse
Wer ich binMein Name ist Michél Berlin, ich bin 40 Jahre alt und gebürtiger Potsdamer. Ich habe einen Bachelor der Regionalwissenschaften und bin in mehreren Arbeitsgremien meiner Partei, Die Linke, tätig.

Das Projekt ist ihr nicht preußisch genug: Die erzkonservative Stiftung Preußisches Kulturerbe zieht ihre millionenschwere Hilfe für den Neubau der Garnisonkirche zurück.

Ist das der Journalismus der Zukunft? „Mit Facebook sind Businessziele erreichbar.
Der neue Microsoft-Chef Satya Nadella hat beim Aufbruch in die Ära mobiler Internetdienste offenbar den richtigen Weg eingeschlagen. Zwar setzt der Niedergang des klassischen PC-Computergeschäfts dem Hersteller von Windows und Word weiter zu und zehrte am Gewinn.