zum Hauptinhalt

Bei einem Philosophy Slam stellt der Vortragende seinen vorher ausgearbeiteten, philosophischen Gedanken vor einem Publikum und einer Fachjury dar. Jeder Slammer hat ungefähr zehn Minuten Zeit, das Publikum zu begeistern und die Jury zu überzeugen.

Die Elbe fließt fast gemütlich in ihrem Bett in der südbrandenburgischen Elbestadt Mühlberg (Elbe-Elster). Auf dem Uferweg sind Spaziergänger und Fahrradfahrer unterwegs.

Durch die Sperrung der Hallen am Luftschiffhafen kennen sich die Eltern vieler Schwimmer jetzt besser. Einige haben für den 29. Juni ein Sommerfest organisiert. Auch Britta Steffen hat ihr Kommen zugesagt

DIESE KARTE LIEGT HEUTE BEIDer detaillierte Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellt die südwestliche Lausitz vor. Hier finden in Senftenberg, Bad Liebenwerda, Lauchhammer, Finsterwalde und an anderen Orten Partnerschauen der Ersten Brandenburgischen Landessausstellung „Preußen und Sachsen.

Hartmut Mehdorn und Klaus Wowereit üben am BER den Schulterschluss in schwerer Zeit. Der Korruptionsskandal soll schnell aufgeklärt, die Entrauchungsanlage auch ohne Experten gebaut werden

Von Thorsten Metzner
Rasten mit Seeblick. Für einen Ausflug an den Senftenberger See verlosen wir DB-Tickets.

MITRATENIn jeder Folge unserer sechsteiligen Ausflugsserie können Sie Eintrittskarten, Hotelübernachtungen und Buchpreise gewinnen. Tickets für die Brandenburgische Landesausstellung in Doberlug-Kirchhain und die Potsdamer Schlössernacht, Gutscheine für Aufenthalte in Cottbus (Hotel Lindner mit Besuch der Oper Fidelio am 9.

Am richtigen Ort, aber irgendwie zur falschen Zeit - so dürften sich einige Teilnehmer des Potsdamer Schlösserlaufes am Sonntag gefühlt haben, als sie plötzlich an der Kreuzung Jägerallee/Pappelallee ihren Lauf unterbrechen mussten, um die Teilnehmer eines Radrennens durchzulassen. Dies brachte zahlreiche ambitionierte Freizeitsportler, die viel trainieren und ihre Bestzeiten schlagen wollen, aus dem Rhythmus.

Die Polizei twittert – und macht gute Erfahrungen bei der Suche nach Tätern oder beim Einsatz bei Demos

Von Jörn Hasselmann

Es gibt vier Teilnehmer und jeder hat zehn Minuten, um seine Wahrheit zu vermitteln. Beim Philosophy Slam, der am Donnerstag zum ersten Mal in Potsdam stattfindet, geht es aber um viel mehr als nur rhetorische Raffinesse, wie Gründer Gerhard Hofweber sagt

Es klingt wie eine neue Posse in der an bizarren Vorgängen nicht eben armen Potsdamer Bauverwaltung. Ein Investor kauft ein Grundstück, das die Stadt nicht haben wollte, das sie aber braucht, um dort eines wohl noch sehr fernen Tages den Stadtkanal wieder auszubuddeln.

Von Peer Straube

Am Stern - Beim Fußballverein Fortuna Babelsberg herrscht Empörung über die Potsdamer Antifa: Unbekannte haben auf der von dem Verein genutzten Sportanlage in der Newtonstraße in Großbuchstaben das Wort „Naziunterstützungsverein“ gesprüht. Der Verein geht davon aus, dass Linksextremisten dahinterstecken.

Von Henri Kramer

UPDATE. Ein Investor droht damit, ein Wohngebäude auf dem Gebiet des einstigen Stadtkanals zu errichten – die Wiederherstellung desselben wäre damit für immer gestorben. Doch nun stellt sich heraus: Der Mann hat eigentlich ganz andere Ziele.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })