
Nach dem Votum zum Tempelhofer Feld will die Politik nun die Bürger bei Großprojekten besser beteiligen. Einer Bewerbung um Olympia 2024 geben Sportvertreter daher kaum eine Chance.
Nach dem Votum zum Tempelhofer Feld will die Politik nun die Bürger bei Großprojekten besser beteiligen. Einer Bewerbung um Olympia 2024 geben Sportvertreter daher kaum eine Chance.
UPDATE. Er holte das Justizopfer aus der Psychiatrie, jetzt will er den Hotelier vor dem Gefängnis bewahren
Diskuswerfer Clemens Prüfer (SC Potsdam) hat sich am Wochenende im aserbaidschanischen Baku für die Olympischen Jugendspiele qualifiziert, die vom 21. bis 26.
In „Müller’s Tintenfass“ finden Anhänger der herkömmlichen Schreibkultur, was sie dafür brauchen
Bei einem Philosophy Slam stellt der Vortragende seinen vorher ausgearbeiteten, philosophischen Gedanken vor einem Publikum und einer Fachjury dar. Jeder Slammer hat ungefähr zehn Minuten Zeit, das Publikum zu begeistern und die Jury zu überzeugen.
Kleinmachnow - Für Freunde von Bionahrungsmitteln hat das Warten ein Ende: Nach zehnmonatiger Bauzeit wird der erste Bio-Supermarkt Kleinmachnows am Mittwochabend eröffnet. Die Bio Company lädt ab 17 Uhr ein, einen ersten Blick in das von außen schwungvoll gestaltete und mit viel Holz verkleidete Gebäude an der Förster-Funke-Allee zu werfen.
Vorstoß gegen Grundsteuererhöhung läuft ins Leere
Die Elbe fließt fast gemütlich in ihrem Bett in der südbrandenburgischen Elbestadt Mühlberg (Elbe-Elster). Auf dem Uferweg sind Spaziergänger und Fahrradfahrer unterwegs.
Eines steht fest: Senftenberg kommt nicht von Senf. Stattdessen soll der Name den Quellen zufolge eher „sanft am Berg“ bedeuten.
Gundula S. sieht sich als Bauernopfer in der Stimming-Affäre. Ihr Anwalt kritisiert üppigen Auflösungsvertrag für Ex-Chef Kohl
Es hätte so schön sein können: Heute vor zwei Jahren sollte der BER eröffnen: Mit einem Parallelstart durch Maschinen von Air Berlin und Lufthansa, die ihr Angebot am neuen Flughafen deutlich ausweiten wollten. In der Nacht zuvor sollte der große Umzug von Tegel und Schönefeld-Alt zum BER erfolgt sein.
Stahnsdorf - Der Stahnsdorfer Gewerbepark Greenpark könnte zum Vorzeigeprojekt für die Nutzung erneuerbarer Energien herhalten. Bislang war es nur eine Idee, nun soll tatsächlich mehr daraus werden: Die noch junge Energiegenossenschaft „Bäketal“ hat jetzt eine Förderung für eine entsprechende Machbarkeitsstudie erhalten.
Die Kunstgießerei Lauchhammer stellt seit fast 300 Jahren Büsten und Skulpturen aus Bronze und Eisen her
Das Parlament befasst sich mit stadtweitem Blackout. Ergebnis: Berlin ist ganz gut auf Ernstfall vorbereitet
Hilflos mussten Breeser Familien mit ansehen, wie das Hochwasser vor einem Jahr ihr Hab und Gut vernichtete. Sie wohnen auf der falschen Seite des Deiches und warten nun auf einen neuen
Durch die Sperrung der Hallen am Luftschiffhafen kennen sich die Eltern vieler Schwimmer jetzt besser. Einige haben für den 29. Juni ein Sommerfest organisiert. Auch Britta Steffen hat ihr Kommen zugesagt
Das Michendorfer Autohaus Kühnicke wurde vom Landkreis für Nachwuchsförderung ausgezeichnet
DIESE KARTE LIEGT HEUTE BEIDer detaillierte Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellt die südwestliche Lausitz vor. Hier finden in Senftenberg, Bad Liebenwerda, Lauchhammer, Finsterwalde und an anderen Orten Partnerschauen der Ersten Brandenburgischen Landessausstellung „Preußen und Sachsen.
Hartmut Mehdorn und Klaus Wowereit üben am BER den Schulterschluss in schwerer Zeit. Der Korruptionsskandal soll schnell aufgeklärt, die Entrauchungsanlage auch ohne Experten gebaut werden
MITRATENIn jeder Folge unserer sechsteiligen Ausflugsserie können Sie Eintrittskarten, Hotelübernachtungen und Buchpreise gewinnen. Tickets für die Brandenburgische Landesausstellung in Doberlug-Kirchhain und die Potsdamer Schlössernacht, Gutscheine für Aufenthalte in Cottbus (Hotel Lindner mit Besuch der Oper Fidelio am 9.
Am richtigen Ort, aber irgendwie zur falschen Zeit - so dürften sich einige Teilnehmer des Potsdamer Schlösserlaufes am Sonntag gefühlt haben, als sie plötzlich an der Kreuzung Jägerallee/Pappelallee ihren Lauf unterbrechen mussten, um die Teilnehmer eines Radrennens durchzulassen. Dies brachte zahlreiche ambitionierte Freizeitsportler, die viel trainieren und ihre Bestzeiten schlagen wollen, aus dem Rhythmus.
Die Polizei twittert – und macht gute Erfahrungen bei der Suche nach Tätern oder beim Einsatz bei Demos
Robert Hoyzer hilft dem Berliner AK
Marionettentheater aus dem Elbe-Elster-Land waren einst berühmt. Eine Ausstellung erinnert daran
Es gibt vier Teilnehmer und jeder hat zehn Minuten, um seine Wahrheit zu vermitteln. Beim Philosophy Slam, der am Donnerstag zum ersten Mal in Potsdam stattfindet, geht es aber um viel mehr als nur rhetorische Raffinesse, wie Gründer Gerhard Hofweber sagt
Es war die dunkle Ecke der Wilhelmgalerie, ein unscheinbarer Eingang, den kaum jemand nutzte. Jetzt befindet sich in dem einstigen Durchgang zur Ostseite am Platz der Einheit ein hochmodernes Fernsehstudio.
Es klingt wie eine neue Posse in der an bizarren Vorgängen nicht eben armen Potsdamer Bauverwaltung. Ein Investor kauft ein Grundstück, das die Stadt nicht haben wollte, das sie aber braucht, um dort eines wohl noch sehr fernen Tages den Stadtkanal wieder auszubuddeln.
Berlin - Eine volltrunkene Frau hat einen siebenjährigen Jungen auf dem S-Bahnhof Ostkreuz grundlos mit einer Bierflasche auf den Kopf geschlagen. Das Kind kam nach Angaben der Bundespolizei mit leichten Verletzungen davon; die Frau wurde festgenommen und sitzt nun in Untersuchungshaft.
Am Stern - Beim Fußballverein Fortuna Babelsberg herrscht Empörung über die Potsdamer Antifa: Unbekannte haben auf der von dem Verein genutzten Sportanlage in der Newtonstraße in Großbuchstaben das Wort „Naziunterstützungsverein“ gesprüht. Der Verein geht davon aus, dass Linksextremisten dahinterstecken.
Die Energie und Wasser Potsdam investiert in die Erneuerung des Wasserleitungsnetzes
UPDATE. Ein Investor droht damit, ein Wohngebäude auf dem Gebiet des einstigen Stadtkanals zu errichten – die Wiederherstellung desselben wäre damit für immer gestorben. Doch nun stellt sich heraus: Der Mann hat eigentlich ganz andere Ziele.
Die Säulenreihen an der Glienicker Brücke sind marode. Seit Montag werden sie saniert – im Herbst soll der erste Teil fertig sein.
Auch die Brandenburger Polizei will twittern. Ein Termin steht aber noch nicht fest.
Wenn in Frankfurt(Oder) der Betrugsfall gegen Axel Hilpert wieder aufgerollt wird, soll ihn nach PNN-Informationen der Staranwalt Gerhard Strate vertreten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster