zum Hauptinhalt
Klassischer Fall von Realitätsverweigerung: Nicht die Nato destabilisiert die Ukraine, sondern Russland.

Rot-Rot-Grün? Das geht nun gar nicht mehr. Denn die Linke hat sich - auch durch ihre antiwestliche, antieuropäische, prorussische Haltung in der Ukrainekrise - ins Abseits ideologisiert. Demaskiert wurde sie von Bundespräsident Joachim Gauck.

Von Malte Lehming
Eine Mischung aus freundlichem Machiavelli und charmantem Savanarola - Matteo Renzi.

Italien gleicht einem goldenen Augiasstall. Durch Korruption, Steuerbetrug und Misswirtschaft sind selbst im reichen Norden inzwischen viele Städte so pleite, dass sie beim staatlichen Energieversorger Enel ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können. Doch endlich ist einer da, der mit beispiellosem Elan das Land reformiert - Matteo Renzi.

Von Peter von Becker

Fünf Jahre nach dem Unglück von Nachterstedt droht den Bewohnern einer Siedlung in Lauchhammer das gleiche Schicksal. Sie müssen weg, zu schlechten Konditionen – eine Spätfolge des Braunkohleabbaus

Von Sandra Dassler

Kleinmachnow - Unter dem Titel „Grenz-Erfahrungen“ bietet der Kleinmachnower Kunstverein „Die Brücke“seit Januar im ehemaligen Landarbeiterhaus am Zehlendorfer Damm 200 Ausstellungen an, nun ist man beim dritten Teil angelangt. Die Nähe zum aktuellen Jahresthema von Kulturland Brandenburg mit Grenzblick auf das liebliche Sachsen ist gewollt.

Heute tagt der Aufsichtsrat: Der Flughafenchef will nicht nur 1,1 Milliarden für die Fertigstellung, sondern weitere 800 Millionen, um den BER zu erweitern. Neue Kosten nach der Eröffnung sind geplant. Am Ende könnte der BER 8 Milliarden Euro kosten.

Von Thorsten Metzner

Stahnsdorf - Pläne für Windräder rund um Stahnsdorf gibt es schon lange – nun kommen neue hinzu: Die Flächen der stillgelegten Rieselfelder rufen immer größeres Interesse bei Windkraftinvestoren hervor. So werden sich die Mitglieder des Stahnsdorfer Bauausschusses in ihrer Sitzung am Dienstagabend mit dem Antrag der Notus energy Plan GmbH befassen.

Von Christine Fratzke

Steuererhöhungen für mehr Einnahmen sind unpopulär. Doch es kann sein, dass die neue Rathauskooperation im kommenden Jahr genau an dieser Schraube drehen wird.

Von Henri Kramer

Unterm Lastwagen verkeiltWerder (Havel) - Bei einem Unfall auf der Autobahn 10 zwischen der Anschlussstelle Glindow und dem Dreieck Werder wurde am Samstagmittag eine 81-jährige Frau schwer verletzt. Beim Wechsel von der Mittel- auf die rechte Fahrspur prallte sie in das Heck eines Sattelzuges.

Breakdance und Graffiti-Workshops: Weit mehr als 100 Jugendliche haben am Samstag das „Swamp Open Air“ am Jugendklub Alpha am Schlaatz besucht. Eröffnet wurde das Fest mit einer besonderen Crossover-Performance.

Höhere Buß- und Verwarngelder sowie mehr Kontrolleure für das Ordnungsamt: Das ist eine der mehr als 250 Ideen beim aktuellen Bürgerhaushalt. Das teilte die Stadtverwaltung jetzt mit – und verwies auf mehrere Bürgerversammlungen, die jetzt zu dem Thema geplant sind.

Berlin - Führende Berliner Sozialdemokraten haben die Kritik des CDU-Landeschefs Frank Henkel zurückgewiesen, die Hauptstadt-SPD befinde sich „im Spätherbst ihrer Macht“. Das hatte Henkel, der auch designierter Spitzenkandidat seiner Partei für die Abgeordnetenhauswahl 2016 ist, am Freitagabend auf dem CDU-Landesparteitag gesagt.

Von Lars von Törne
Menschen mit Plakaten und Transparenten protestieren in Haßleben (Brandenburg) bei einer Demonstration gegen Massentierhaltung. Unter dem Motto "Wir haben es satt" demonstrieren die Teilnehmer gegen die geplante Schweinemastanlage einer niederländischen Firma mit 37.000 Plätzen.

Rund Tausend Menschen kamen zum Protest gegen die Schweine-Großmastanlage in Haßleben. Parallel läuft eine Volksinitiative gegen Massentierhaltung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })