
Sechs beschädigte Fahrzeuge, 1,8 Promille Alkohol und keinen Führerschein dabei: Das ist die Bilanz der Flucht eines 25-Jährigen durch Neukölln.
Sechs beschädigte Fahrzeuge, 1,8 Promille Alkohol und keinen Führerschein dabei: Das ist die Bilanz der Flucht eines 25-Jährigen durch Neukölln.
Der Saftkonzern Cutrale wollte den Bananenkonzern Chiquita übernehmen. Der hat jetzt dankend abgelehnt.
Mahiedine Mekhissi-Benabbad ist bei der Leichtathletik-EM nach seinem Triumph über 3000 Meter Hindernis disqualifiziert worden, weil er auf der Zielgeraden sein Trikot ausgezogen hatte.
Lothar Heinke lässt sich rudern, aber nur 36 Meter weit – und mit Paule. Die Traditionsfähre verkehrt am Sonnabend wieder zwischen Rahnsdorf und Müggelheim - geräucherter Fisch und Shanty-Chor inklusive.
Die Dax-Konzerne haben ihre Kosten deutlich gesenkt. Deshalb konnten sie ihre Gewinne zuletzt steigern, obwohl sie weniger umgesetzt haben.
Beschäftigte beschweren sich beim Sportsenator Frank Henkel über den „cholerischen“ Bäder-Chef Ole Bested Hensing und rigorose Einsparungen. Ende August soll das Hallenkonzept der Landesregierung vorliegen. Dann droht neuer Ärger.
Im Fall des 14-Jährigen, der nach vierwöchiger Suche in der Wohnung eines 52-Jährigen aus Lübbenau gefunden wurde, gibt es weitere potentielle Opfer.
Auf der Krim fordert Russlands Präsident Wladimir Putin vor den Spitzen seines Landes Frieden in der Ukraine – während dort erbittert gekämpft wird.
Union und SPD sind sich in ersten Punkten einig über ein neues Prostitutionsgesetz: Sexarbeiterinnen müssen sich anmelden, Bordelle brauchen künftig eine amtliche Erlaubnis.
Fercher Jugendliche erforschen beim Projekt „Zeitzeugen“ die Teenagerzeit ihrer Eltern und Großeltern
Werder (Havel) - Die Stadt Werder soll sich stärker für die Unterbringung von Flüchtlingen engagieren. Das fordert Sascha Krämer, der Kandidat der Linken zur Landtagswahl.
Potsdam-Mittelmark - Ein 22-jähriger Rollerfahrer starb am Mittwochabend bei einem Unfall auf der Autobahn 9. Zwischen den Anschlussstellen Klein Marzehns und Niemegk fuhr eine 39-Jährige mit ihrem Nissan von hinten auf den Roller des jungen Mannes, der aus Schleswig-Holstein stammt.
Eine aktuelle Statistik belegt, dass Diebe nicht von künstlicher DNA abgeschreckt werden – Einbruchshochburgen wie Kleinmachnow bekommen das zu spüren
Die Grundstücke an der Alten Fahrt wurden Ende 2011 in einem sogenannten Bieterverfahren vergeben, das die städtische Bauholding Pro Potsdam im Auftrag der Stadt ausgelobt hatte. Vor allem Potsdamer Bewerber um Grundstücke waren vom Ergebnis enttäuscht, weil keine einzige Bauherrengemeinschaft aus der Stadt einen Zuschlag bekam.
Potsdamer IHK zeichnet Ausbildungsbetriebe aus
Max und Moritz modernAuf der Schlosswiese in Doberlug wird heute Abend Theater gespielt. Um 19.
Die neue Website der BVG macht noch Probleme
Beim siebten Konzert des Orgelsommers beeindruckte der Italiener Francesco Di Lernia mit seinen intelligenten Interpretationen
Ein Abend zu Lessing in Preußen
Verkehrsminister warnt vor Kürzung der Bahnmittel
Zwei Potsdamerinnen stellen in einem opulenten Buch Menschen vor, die im Weltkulturerbe leben
Wegen einer Fahrrad-Demonstration der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegnerinnen (DFG-VK) kann es am heutigen Freitag zwischen 11 und 17 Uhr im gesamten Stadtgebiet zu Verspätungen und Ausfällen im Nahverkehr kommen, wie die Verkehrsbetriebe mitteilten. Fahrgäste müssten sich auf verlängerte Reisezeiten einstellen.
Der am gestrigen Donnerstag in den PNN angekündigte Termin zur Fahrradcodierung in der Kleingartenanlage am Hinzenberg am 27. August fällt aus.
Radler haben Vorfahrt: Potsdam hat ab heute eine zweite Fahrradstraße, und zwar an der Berliner Straße. Sicher, dort sind auch bisher hauptsächlich Radfahrer unterwegs gewesen, viel ändern wird sich also nichts.
Taxi-Konkurrenz geht gegen Verbot vor
Es war ein ganz altmodischer Wunsch, der sie ins Nachrichten-Geschäft trieb: „Ich will dazu beitragen, dass Dinge, die nicht in Ordnung sind, sich verbessern“, sagte sie in einem SWR-Interview. Missstände aufklären, Hintergründe erklären, so etwas.
Die Ministerin soll Mittel für wichtige Angebote der HIV- und Aids-Prävention gestrichen haben. FDP: „Sie ist völlig unfähig.“
Frau Herrmann, rund um die Warschauer Brücke in Friedrichshain gibt es eine ausufernde Party-Szene, die Lage in Kreuzberg ist ähnlich. Schon lange wenden sich Bürger gegen das exzessive Nachtleben in ihrem Bezirk.
Junge Lausitzer Uni kämpft noch mit Vorbehalten
Ab September / Oktober soll der mutmaßliche Bandenchef vor Gericht stehen
Stahnsdorf - Die Wunschliste ist lang: Fast 900 Ideen gibt es für den ersten Stahnsdorfer Bürgerhaushalt. Zwischen Juni und Juli dieses Jahres wurden einen Monat lang die Vorschläge der Stahnsdorfer gesammelt.
Für einen Tag verwandelt sich das beschauliche Lübars in den „Schlager-Olymp“ – mit bis zu 30 000 Fans
Der FC Deetz hat Turbine Potsdam und den USV Jena für Samstag zum Benefizspiel eingeladen. Mit Manuela Schwesig ist jetzt sogar die Bundesfrauenministerin zur Schirmherrin geworden
zum Fercher Bahnhof
Die Qualifikationsspiele zur Deutschen Polo-Meisterschaft High Goal, die am 23. und 24.
Verkauf der Alten Schule für Kirchenneubau
Die Anstoßzeit für Turbines letztes Testspiel vor dem Bundesligastart wurde noch einmal verlegt. Erst um 12.
Der Wiederaufbau an der Alten Fahrt geht voran. Das Richtfest des Humboldtquartiers steht bevor
Bornstedter Feld - Für die geplanten Schulneubauten an der Straße Esplanade muss eine uralte Eiche weichen: Der Baum sei knapp 300 Jahre alt und habe einen Stammumfang von 270 Zentimetern, bestätigte Stadtsprecher Jan Brunzlow am Donnerstag auf PNN-Anfrage. PNN-Leser hatten die Vorbereitungen für die Fällung beobachtet und Alarm geschlagen.
Potsdam war bereits vor dem Mauerbau ein beliebter Punkt für Fluchten nach Westberlin: Zwischen Januar und August 1961 flohen 20 979 Menschen von hier über die Grenze, in Magdeburger Stasi-Unterlagen ist sogar von „Potsdam-Parkern“ die Rede, die aus der DDR in die Landeshauptstadt fuhren, nach Westberlin flohen und ihr Auto in Potsdam stehen ließen. Nach dem 13.
An der Berliner Straße gibt es ab dem heutigen Freitag die zweite Fahrradstraße Potsdams
Park Sanssouci - Einer dunkelhäutigen Potsdam-Touristin ist in der Maulbeerallee von einem Autofahrer der Hitlergruß gezeigt worden. Die 29-jährige Kanadierin habe am Mittwoch um 17.
Eine Schiffstour zum Jahrestag des Mauerbaus machte Station an den ehemaligen Grenzanlagen
Die AfD hat über die staatliche Parteienfinanzierung viel Geld vom Staat bekommen. Dem müssen aber auch entsprechende Eigeneinnahmen gegenüber stehen. Deshalb will die AfD als Goldhändler Geld verdienen.
Die WHO warnt Fluggesellschaften vor Panik. In Sierra Leone und in Liberia schaffen es die Mitarbeiter der Gesundheitsdienste nicht mehr, die vielen Toten schnell und sicher zu begraben.
Im ersten Halbjahr setzte das Recyclingunternehmen Alba SE weniger um, steigerte aber das Ergebnis. Die Schulden bleiben hoch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster