
Die Polizei hat in der Nacht zu Samstag vier Autoknacker in drei Stadtteilen festgenommen. In Wedding versteckte sich ein jugendlicher Tatverdächtiger am denkbar schlechtesten Ort: Im aufgebrochenen Auto.
Die Polizei hat in der Nacht zu Samstag vier Autoknacker in drei Stadtteilen festgenommen. In Wedding versteckte sich ein jugendlicher Tatverdächtiger am denkbar schlechtesten Ort: Im aufgebrochenen Auto.
Der Geschäftsmann Peter Lim aus Singapur hat den finanziell schwer angeschlagenen spanischen Fußball-Traditionsclub FC Valencia endgültig übernommen.
Leon Draisaitl hat mit seinem ersten Tor in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL sein Team Edmonton Oilers zum Sieg geschossen.
Die Kansas City Royals haben in der World Series der Major League Baseball (MLB) den Vorteil wieder auf ihrer Seite.
Joachim E. Thomas soll falsch abgerechnet und kostenlose Besichtigungen des Stadions erlaubt haben. Eine Insiderin allerdings nennt einen der Vorwürfe "Quatsch".
Die Dallas Mavericks und Dirk Nowitzki haben ihr letztes Testspiel vor Beginn der neuen Saison in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA gewonnen.
Wer Lebensmittel übrig hat, sollte sie nicht in die Tonne werfen. Käse und Co. können in einem von Berlins 21 Umsonst-Kühlschränken abgelegt werden. Wer mitmachen möchte, kann heute zum Workshop nach Kreuzberg kommen.
Der eine war zu schnell und krachte gegen eine Ampel, der andere achtete nicht auf den Gegenverkehr: Zwei Autofahrer haben am Freitag beim Abbiegen Unfälle verursacht. Die Leidtragenden waren andere.
Die Schlagersängerin im "Tatort" mit Til Schweiger: Diese Kombination soll den Zuschauer-Rekord des ARD-Krimis von 13,13 Millionen Zuschauern brechen. Den hält (noch) das Münsteraner Duo Jan Josef Liefers und Axel Prahl.
Die Schlagersängerin im gemeinsamen "Tatort" mit Til Schweiger: Diese Kombination soll auch den Zuschauer-Rekord des ARD-Krimis mit 13,13 Millionen Zuschauern brechen. Gehalten vom Münsteraner Duo Jan Josef Liefers und Axel Prahl.
Mit Schwertern und Messern bewaffnet, haben fünf Maskierte am Freitagabend eine Spielhalle in der Pannierstraße ausgeraubt. Zwei Stunden vorher war eine Apotheke in der Sonnenallee überfallen worden.
Kapitän Fabian Lustenberger findet bei Hertha BSC allmählich wieder zu seiner alten Stärke - und steht damit für symbolisch für die aktuelle Form der Mannschaft vor dem Spiel gegen den Hamburger SV.
Ein angetrunkener 16-Jähriger hat in der Nacht zu Samstag drei Männer auf dem Bahnsteig der U2 am Alexanderplatz geschlagen und verletzt. Zuvor hatte es Streit gegeben.
Die Wölfe breiten sich in Brandenburg aus. Im Südwesten von Berlin fallen sie neuerdings sogar Kälber an. Die Bauern wehren sich mit Radio und Licht. Und beklagen Gefahren für die artgerechte Viehzucht.
Die erfolgreiche Klage des Ex-BER-Chefs Rainer Schwarz wirft Fragen an Klaus Wowereit auf. Nach Ansicht des Richters wusste der Aufsichtsrat schon im Februar 2012, dass eine termingerechte Eröffnung unwahrscheinlich war. Ein Kommentar.
Zum zweiten Mal beschäftigte sich die "heute show" damit, dass die Bundestagsverwaltung ihr eine Akkreditierung verweigerte. Jetzt reicht es dann auch wieder.
In Marysville ist ein Schüler an seiner High School Amok gelaufen. Nach Augenzeugenberichten begann er in der Kantine, wild um sich zu schießen.
2,35 Millionen Menschen haben in Deutschland zusätzlich zu ihrem Beruf einen Minijob – das sind doppelt so viele wie vor zehn Jahren. Und auch insgesamt steigt die Zahl der geringfügig Beschäftigten.
„Schülerpflicht und Bürgerglanz“: Ute Meesmann und Tobias Büloff veröffentlichen Buch über die Dortuschule
... den bestraft das Gericht. So ist es dem Flughafen BER mit seinem Ex-Chef Rainer Schwarz passiert. Offenbar gab es zuvor Verhandlungen um einen Aufhebungsvertrag. Doch die scheiterten – am Aufsichtsrat?
Berlin - Fahrgäste der S-Bahn-Linie S 3 (Erkner–Ostkreuz) brauchen in den nächsten Tagen noch mehr Geduld. Schon seit Monaten müssen sie zwangsweise im Bahnhof Ostkreuz, der umgebaut wird, umsteigen, weil die Züge dort ihre Fahrt beenden.
Schwimmkurse für Babys
Menschen wieder in Arbeit zu bringen, ist keine leichte Aufgabe. Vielfältig sind die Gründe dafür, dass Beschäftigte ihren Job verlieren, oft geraten die Betroffenen in persönliche Notlagen.
Das Neue Palais ließ Preußenkönig Friedrich II. nach dem Siebenjährigen Krieg, der 1763 endete, in nur sechs Jahren bauen.
Hunderte Potsdamer waren am Mittwochabend von einer Störung bei der S-Bahn betroffen. Zwischen Berlin-Wannsee und Griebnitzsee saßen nach Bahnangaben etwa 70 Fahrgäste mehr als zwei Stunden fest, weitere warteten auf den Bahnhöfen in Griebnitzsee, Babelsberg und am Potsdamer Hauptbahnhof vergeblich auf Züge.
Karstadt gibt sechs Häuser auf – eines in Brandenburg
Science-Fiction-Szenarien / Von Alexa Eberle
Kleinmachnow - An der Freien Waldorfschule am Seeberg und an der Förderschule im Schleusenweg in Kleinmachnow wird in den kommenden Jahren kräftig investiert. An der Waldorfschule sollen für zwei Millionen Euro zwei neue Gebäude errichtet werden, in denen die Klassen 1-3 sowie die Eingangsklasse, in die Kinder vor der eigentlichen Einschulung gehen, untergebracht werden.
Kleinmachnow - Der SPD-Ortsverband Kleinmachnow hat am Donnerstagabend bei einer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Nach vier Jahren im Amt wurde der als Fluglärmaktivist über die Gemeinde hinaus bekannte Matthias Schubert von Reinhard Ross abgelöst.
Der Telekommunikationsanbieter macht weniger Umsatz. Daher muss die Kommune künftige Projekte auf den Prüfstand stellen
Jens-Uwe Sprengel über junges Theater und neue Wege bei Unidram, das am Dienstag beginnt
Potsdam/Karlsruhe - Ein Brandenburger Richter wehrt sich in Karlsruhe beim Bundesverfassungsgericht gegen seine Pensionierung mit 65 Jahren. „Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich mich meiner Schaffenskraft erfreue“, sagte Jurist Wolfgang Christ am Freitag.
Einblick in die laufende Restaurierung: Der Grottensaal im Neuen Palais ist ab heute kurzzeitig geöffnet
Schicksal eines uckermärkischen Matrosen geklärt
Behörde: Berlin für Ebola-Fall gut vorbereitet
Babyschwimmen in der Schwimmschule „Kugelfisch“
Südwestlich von Potsdam werden sogar Kälber angefallen. Die Bauern wehren sich mit Radio und Licht. Und sehen Gefahren für die artgerechte Viehzucht
Stadt und Schlösserstiftung wollen Döpfners Rückzug vom Pfingstberg verhindern. Proteste gehen weiter
Ein Kleinmachnower verhilft Handwerkern zu besserem Umsatz
Werder (Havel) - Mehrere Werderaner haben bei der Stadtverwaltung Einwände gegen den Bau eines neuen Seniorenheimes in der Elsastraße geltend gemacht. Das wird derzeit von einem privaten Investor auf einem Gelände in der Nähe des Campus der Freien Waldorfschule mit angeschlossenem Kindergarten und der Kita Anne Frank gebaut.
Neben der Schwimmschule „Kugelfisch“ gibt es in Potsdam weitere Anbieter für Babyschwimmen. Ein Überblick.
Bornstedter Feld - Es gibt Krach in der von gewählten Bürgern besetzten Interessenvertretung für das Bornstedter Feld. Dabei geht es um störenden Lärm für einige Anlieger des Volksparks.
Plattner, Jauch und andere gaben in Potsdam Millionen aus und ernteten häufig Widerspruch
Mathias Döpfner lebt seit 1998 in Potsdam
Aus naiver Verliebtheit brach sie ihre Ausbildung ab, zog von Potsdam nach Frankfurt (Oder) und kam dort nicht mehr so richtig auf die Füße. Heute ist Nancy Müller beim Verein Soziale Stadt angestellt, arbeitet im Begegnungsprojekt Staudenhof als Wohnungsbetreuerin und wird dort ab Ende November eine feste Stelle als Concierge bekommen.
Babelsberg - Heiße Phase für das Kalter-Krieg-Drama: Die erste Klappe für Steven Spielbergs Agententhriller ist gefallen. Das sagte ein Sprecher vom Filmstudio Babelsberg, dem Koproduzenten des Films, am gestrigen Freitag.
Die „Krautreporter“ sind endlich online – das Echo an Tag eins ist durchwachsen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster