Ein Film über Familien von Maueropfern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.11.2014 – Seite 4
Mit dieser Mannschaft will Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) regieren: Zwei Drittel der Ministerien werden neu besetzt. Die PNN stellen die künftigen Minister vor
Werder (Havel) - Wegen Sanierungsarbeiten wird ab dem morgigen Dienstag um 8 Uhr die Autobahnauffahrt Phöben in Richtung Dreieck Werder gesperrt. Autofahrer sollen als Alternative die Abfahrt Groß Kreutz nutzen und von dort über die Bundesstraße 1 nach Werder oder über Kemnitz nach Phöben fahren.
Wie in anderen Großstädten gingen auch die Potsdamer am 4. November gegen die SED auf die Straße. Tausende kamen auf den heutigen Luisenplatz. Eine Erinnerung
Wie Vattenfalls Fluchtversuch aus der Lausitz unsere Energiedebatte verändert – eine Analyse
Ralf Christoffers (Linke) ist in Brandenburgs neuem rot-roten Kabinett nicht mehr Minister und wäre nur Landtagsabgeordneter. Allerdings gibt es nach PNN-Informationen jetzt eine Anfrage aus Thüringen, wo Linke-Landeschef Bodo Ramelow mit SPD und Grünen verhandelt.
Babelsberg 74 gewinnt das Landesliga-Derby gegen den SV Babelsberg 03 II mit 3:1
„Hast Du gesehen, ich hab eine Rote Karte bekommen.“ Ugurtan Cepni versuchte nach dem Spiel seinen kleinen Neffen Cem ein wenig zu unterhalten, aber der hatte wohl so wenig wie sein Onkel Ugurtan begriffen, was in der 88.
Die Vorstellungen des am Samstag zu Ende gegangenen 21. Theaterfestivals Unidram erwiesen sich als Publikumsmagneten
Das Filmmuseum (Breite Straße 1A) greift Themenkomplexe der Ausstellung des benachbarten „Potsdam Museums“ zu Stadtansichten von Künstlern aus der DDR auf und zeigt am Dienstag um 19 Uhr die Filme „Stadtlandschaften“ (Regie: Karlheinz Mund, DDR 1981) und „Ein Plenair“ (Regie: Jürgen Rohne, DDR 1978).Ebenfalls am Dienstag spricht der Professor für Musik der Gegenwart und Systematische Musikwissenschaft Michael Custodis über Fremdheit und Nähe in der Musik nach 1900 im Einstein Forum (Am Neuen Markt 7).

Mit einer Friedhofs-App können Besucher ab sofort den Stahnsdorfer Südwestkirchhof erkunden
Die geplante Absage für eine Bewerbung Potsdams um die Landesgartenschau ist kurzsichtig. Auf einen Versuch sollte es die Stadt ankommen lassen – gerade, um den wachsenden Potsdamer Norden besser in die Stadtentwicklung zu integrieren.
Europaabgeordnete stellt Hilfe gegen den Preisverfall in Aussicht. Bauern stellen ihr Angebot um
Die Ringer von Germania Potsdam bezwangen in eigener Halle vor beachtlichen 350 Zuschauern den bisherigen Tabellenführer der Regionalliga B-Staffel, den AC Germania Artern, knapp mit 12:10 und übernahmen die Tabellenführung. Am Ende entschieden bei jeweils fünf Siegen die höheren Wertungen zugunsten des Teams von Trainer Hans-Joachim Schmiege.
Werder (Havel) - Ein skurriler Nachbarschaftsstreit beschäftigte am Samstagvormittag die Polizei in Werder: In einem Mehrfamilienhaus am Wachtelberg sprühte eine 80-Jährige Reizgas auf ihren 84-jährigen Nachbarn und seine 81-jährige Frau. Einem Polizeisprecher zufolge klingelte die Frau bei ihren Nachbarn Sturm und sprühte, als die Nachbarn öffneten, ohne Vorwarnung das Reizgas, das in Deutschland nur gegen Tiere eingesetzt werden darf.
Werder (Havel) - Lässt man den Anfangsbuchstaben des Wortes Olive weg, bekommt man ein lebhaftes, neues Wort, wenn auch in einer anderen Sprache. So wird aus der öligen Baumfrucht im Handumdrehen „live“, und das steht bekanntlich in mancherlei Form für energisch, lebhaft, für das Verbum „leben“.
Der Potsdamer Reisejournalist Jochen Könnecke ist Stadtschreiber der Kulturhauptstadt Riga
Der Potsdamer Linke-Politiker Norbert Müller rückt in den Bundestag nach. Der 28-Jährige nimmt den Platz von Diana Golze ein, die in der neuen rot-roten Landesregierung Arbeitsministerin wird.
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam entscheiden das Derby beim Köpenicker SC mit 3:0 für sich. Neuzugang Ivonee-Daniela Montano aus Kolumbien erwies sich dabei als echte Verstärkung
Am Dienstag um 18 Uhr wird in der Landeszentrale für politische Bildung in der Heinrich-Mann-Allee 107 das Buch „Agonie und Aufbruch. Das Ende der SED-Herrschaft und die Friedliche Revolution in Brandenburg“ von Jutta Braun und Peter Ulrich Weiß vorgestellt.

Die Kultband Element of Crime spielte im Nikolaisaal ein Radiokonzert
Wenn Ralph Mantau nichts über die Entscheidungen der Kampfrichter sagen möchte, dann sagt er zum Beispiel: „Ich weiß nicht, woran das lag, ich kann und will das nicht deuten.“ Die Box-Bundesliga hat wieder begonnen, und was Motor Babelsbergs Box-Manager Mantau verdrießt, war nicht die Leistung seiner Boxer am Samstag in Straubing, sondern deren 10:11-Niederlage.
Zum Pokal-Achtelfinale reisen die Volleyballerinnen des SC Potsdam am Mittwoch nach Erfurt, wo ab 20 Uhr die ersten Bälle übers Netz geschlagen werden. Zwei Spiele absolvieren die Basketballer des RSV Eintracht am kommenden Wochenende.
BRANDENBURGLIGAWerderaner FC - Stahl Brandenburg 1:0 (0:0)Nach vier Spielen ohne Sieg holte der Werderaner FC im Havelland-Derby gegen Stahl Brandenburg wieder einen Dreier. Werder investierte nach einer ausgeglichenen ersten halben Stunde mehr, agierte aggressiver und erspielte sich ein Plus an Chancen.
SPD-Politikerin scheidet aus Stadtparlament aus
FUSSBALLHavellandliga, 10. Spieltag: RSV Eintracht II - SV Ziesar 31 4:1 (1:1), GW Klein Kreutz - SV Roskow 3:0 (2:0), Alemania Fohrde - Empor Schenkenberg 1:3 (0:1), Werderaner FC II - Borussia Belzig 2:2 (2:0), FSV Wachow/Tremmen - Eintracht Friesack 0:2 (0:1), Optik Rathenow II - Borussia Brandenburg 1:6 (0:4), SG Saarmund - Potsdamer Kickers 3:2 (1:1), SV Dallgow - Lok Seddin 0:2 (0:2)1.
Eiche - Die Linke will den Erhalt des Bürgertreffs in Eiche erzwingen. Die Stadtverwaltung soll die Kündigung des Mietvertrages mit dem Verein Oberlinhaus aufheben oder durch einen neuen langfristigen Vertrag ersetzen, heißt es in einem Antrag ans Stadtparlament.
Die Bauverwaltung lehnt die Pläne für eine Laga-Bewerbung für 2019 ab. Kritik kommt aus den Ortsteilen und von der SPD