zum Hauptinhalt
Der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, Martin Winterkorn.

Neben dem VW-Konzern gerät auch dessen Vorstandschef durch die Manipulationen in den USA in Bedrängnis. Was bedeutet der Vorfall für Martin Winterkorn?

Von Alfons Frese
In anderen deutschen Städten gab es schon mehrfach "Freiheit statt Angst"-Demonstrationen.

Potsdam - Für Samstag ruft ein Bündnis aus Parteien und Vereinen zu einer Demonstration gegen Massenüberwachung und für ein freies Internet unter dem Motto "Freiheit statt Angst" auf. Start ist um 13 Uhr auf dem Platz vor dem Filmmuseum, Initiatoren sind etwa die Potsdamer Linke, die Grüne und die Wählergruppe Die Andere.

Von
  • Henri Kramer
  • René Garzke

Berlin - Berlins Senat will an diesem Dienstag Ex-Polizeipräsidenten Dieter Glietsch zum Staatssekretär berufen. Glietsch, von 2002 bis 2011 Behördenchef, nun Pensionär, soll den kürzlich eingerichteten Krisenstab für Flüchtlinge leiten.

Frankfurt (Oder) - Ein 54-Jähriger aus Brieskow-Finkenheerd (Oder-Spree), der seinen Nachbarn im Wahn umgebracht hat, wird in der Psychiatrie behandelt. Das Landgericht Frankfurt (Oder) wies den Beschuldigten am Montag in ein Krankenhaus ein.

Die Potsdamerin Heidelore Rutz saß wegen eines DDR-Ausreiseantrags in den 1980er Jahren fast ein Jahr lang in Haft im Stasi-Untersuchungsgefängnis in der Lindenstraße und im DDR-Frauengefängnis Hoheneck – getrennt von ihrem Mann und ihren Kindern. Im hochgelobten Theaterstück „Staats-Sicherheiten“ auf der Bühne des Hans Otto Theaters erzählte sie 2009 erstmals von ihren Erlebnissen, jetzt hat sie auch ein Buch über ihre Haftzeit geschrieben (PNN berichteten).

Kleinmachnow - Ein Untersuchungsteam des Umweltbundesamtes führt im Oktober in Kleinmachnow mit Kindern und Jugendlichen Untersuchungen zu deren Gesundheit durch. Das Umweltbundesamt untersucht regelmäßig in großen Umweltstudien, welche möglicherweise schädlichen Chemikalien und Umwelteinflüsse die Menschen in Deutschland belasten.

Verkehrte Welt beim Potsdamer Verkehrsbetrieb: Da sollen zwei junge Frauen für angebliches Schwarzfahren bezahlen, obwohl sie als Studentinnen ein Semesterticket haben und das den Kontrolleuren auch vorzeigen konnten, wie sie versichern. Die Frauen haben einen Widerspruch gegen die Geldforderung eingelegt – aber nur mit mäßigem Erfolg.

Von Jana Haase
Initiierte den Kitagarten: Hortleiterin Susann Gnielka.

Kleinmachnow - Lange war es eine verwilderte Brache, jetzt ist aus einem freien Baugrundstück im Kleinmachnower Sperberfeld inmitten von Eigenheimen ein Naturparadies für Kinder geworden. Gebuddelt und gespielt wurde dort schon, am Freitag hat die Elterninitiative des „Regenbogenkinder“-Hortes ihren neuen „Kitagarten“ offiziell eingeweiht.

Von Solveig Schuster

„Der Bienenstock sagt ja“ heißt eine französische Bewegung, die Landwirte mit Kunden zusammenbringt. Als „Food Assembly“ kommt die Idee auch in Deutschland an. Jetzt wird ein Standort in Kleinmachnow eröffnet

Von Henry Klix

Das Projekt gilt längst als politisch begraben – aber die Bürgerinitiative Pro Havelspange kämpft weiter für den dritten Havelübergang, der die B1 und die B2 über den Templiner See verbinden würde und die Innenstadt vom Durchgangsverkehr entlasten soll. Nach Angaben der Initiative haben fast 3000 Menschen für das Projekt unterschrieben, weitere gut 430 Unterstützer unterzeichneten eine Internet-Petition.

Wegen massiver Statikprobleme wurde am Flughafen BER ein Baustopp verfügt. Heraus kamen die Mängel nur zufällig. Nicht auszudenken, was hätte passieren können. Ein Kommentar.

Von Thorsten Metzner