
Der Gesundheitsminister ist wegen seiner Corona-Politik von massiven Anfeindungen betroffen. Auch um die Sicherheit seiner Familie mache er sich Sorgen.
Der Gesundheitsminister ist wegen seiner Corona-Politik von massiven Anfeindungen betroffen. Auch um die Sicherheit seiner Familie mache er sich Sorgen.
Singen, lachen, tanzen: Tiktok ist für seine Unterhaltung bekannt. Eine 98-Jährige aber kämpft dort gegen Antisemitismus – und hat fast zwei Millionen Follower.
Kari Lake unterliegt im Bundesstaat Arizona der demokratischer Bewerberin Katie Hobbs. Demokratie sei das Warten wert, schreibt die Wahlsiegerin auf Twitter.
Ein Mann randaliert im Jugendamt und weigert sich, das Gebäude zu verlassen. Polizisten greift er mit Schlägen und Tritten an. Beamte setzen Pfefferspray ein.
Julian Reichelt war zu Gast bei „Chez Krömer“. Vom etwaigen Kokain-Konsum bis hin zum Machtmissbrauch – Talkmaster Kurt Krömer ließ kein Thema aus.
Die 48-jährige Jacky L. kümmert sich seit fünf Jahren hauptsächlich alleine um ihre zwei Kinder. Sie arbeitet Vollzeit als Gärtnerin – und spart, wo sie kann. Teil 11 der Tagesspiegel-Serie.
Furchtbare Verluste, skrupellose Kommandeure, schlechte Ausrüstung. Inzwischen wird klarer, wie der Kreml seine mobilisierten Männer an der Front verheizt.
Bei einem Unfall mit einem Lkw ist am Dienstagmorgen in Hohenschönhausen eine 38-jährige Radfahrerin getötet worden. Mit ihr starben dieses Jahr bereits zehn Radfahrer in Berlin.
Vier Prozent mehr Miete ein Jahr nach Einzug – wer nicht zustimmt, wird verklagt. Wie Mieter in der Pulsstraße gegen „ungerechtfertigte“ Erhöhung kämpfen.
Eigentlich hatte Spandau 04 das Champions-League-Spiel aufgrund von Coronafällen abgesagt. Nun müssen sie doch antreten und dabei „alles zusammenkratzen“.
Kulturtipps für Kurzentschlossene in Berlin, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 15. November 2022.
In Berlin darf polizeilicher Gewahrsam nicht länger als 48 Stunden dauern. Spranger und Slowik wollen die Möglichkeit zur Verlängerung. Dafür müsste ein Gesetz verändert werden.
Installationen, Fotos, Objekte: Das Element spielt die Hauptrolle in der neuen Ausstellung des Künstlers im Potsdamer Museumshaus „Im güldenen Arm“.
Die sinkenden Preise werden unter anderem mit schwächeren Konjunkturdaten aus China erklärt. Das Land ist eines der größten Ölimporteure.
Medienberichten zufolge wurde Russlands Außenminister wegen Herzproblemen behandelt. Sein Ministerium veröffentlichte nun ein Video, das für Irritationen sorgt.
Die Ziele der China-Politik sind bescheidener geworden. Eine Partnerschaft nach gemeinsamen Regeln ist gescheitert. Nun geht es darum, einen militärischen Konflikt um Taiwan zu vermeiden.
Bei mehreren Debatten um die Stadtentwicklung scheint in der jüngeren Vergangenheit eher die Scheu vor Veränderungen zu dominieren als das Erkennen von Chancen. Das ist kurzsichtig.
Im Laufe des Vormittags verzieht der Nebel sich und es klart auf. Berliner und Brandenburger können sich auf freundliche Stunden und wolkenlosen Himmel freuen.
Der FDP-Fraktionschef zeigt sich für die von der CDU geforderten Sanktionsmöglichkeiten offen. Auch die SPD gibt sich zuversichtlich.
Am Dienstagabend treffen die deutschen Frauen bei der EM auf Frankreich und schon am Mittwochnachmittag auf Rumänien. Das erfordert eine besondere Vorbereitung.
Die Beileidsbekundungen der USA abgelehnt, die EU als Terrorhelfer ausgemacht: Die Reaktionen des türkischen Präsidenten sind eine Anzahlung auf ein immer schlechteres Verhältnis zum Westen.
Zehntausende zusätzliche Autos kommen auf die Gegend um den Treptower Park mit dem A100-Ausbau zu. Doch Senat und Bund sind uneins, wer zuständig ist.
Einem Bericht zu folge habe Lauterbach das Hanfprodukt bereits selbst ausprobiert. Die Legalisierung dürfe aber nicht als „Werbung für das Kiffen“ verstanden werden.
Betroffen vor allem Stellen für den E-Reader Kindle und die virtuelle Sprachassistentin Alexa. Das Unternehmen meldet Gewinneinbrüche.
Der ehemalige Torhüter unterstützt das Tabellenschlusslicht bis zur endgültigen Klärung der Cheftrainerposition. Früher arbeitete er erfolgreich mit dem Turbine-Nachwuchs.
Wie die Spielstätten und Ateliers der Stadt mit den gestiegenen Energiekosten umgehen und was das für die Wintersaison bedeutet.
Daniel Barenboim ist Pianist, Dirigent, Humanist und Jahrhundertkünstler. Ein Geburtstagsgruß von seinem Freund und ehemaligen Intendanten
Viele Jugendliche konsumieren Alkohol, Nikotin oder Cannabis – und ignorieren die Risiken. Mit Blick auf die Cannabis-Legalisierung fordern Experten mehr Prävention an Schulen.
Das EU-Parlament hat die Vereinheitlichung der Ladekabel für Smartphones und andere Kleingeräte beschlossen, um Müll zu vermeiden. Doch nicht alle begrüßen die USB-C-Norm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster