zum Hauptinhalt
Katie Hobbs spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung.

Kari Lake unterliegt im Bundesstaat Arizona der demokratischer Bewerberin Katie Hobbs. Demokratie sei das Warten wert, schreibt die Wahlsiegerin auf Twitter.

Ein Mann randaliert im Jugendamt und weigert sich, das Gebäude zu verlassen. Polizisten greift er mit Schlägen und Tritten an. Beamte setzen Pfefferspray ein.

Julian Reichelt bei Kurt Krömer im Verhörraum. 

Julian Reichelt war zu Gast bei „Chez Krömer“. Vom etwaigen Kokain-Konsum bis hin zum Machtmissbrauch – Talkmaster Kurt Krömer ließ kein Thema aus.

Von Markus Ehrenberg
Russische Kampfgruppen werden in Luhansk auf ihre Positionen gebracht.

Furchtbare Verluste, skrupellose Kommandeure, schlechte Ausrüstung. Inzwischen wird klarer, wie der Kreml seine mobilisierten Männer an der Front verheizt.

Von
  • Maria Kotsev
  • Büşra Delikaya
Polizeibeamte sichern nach einem Unfall auf der Wollenberger Straße, Ecke Gehrenseestraße, Spuren. Am Morgen kam es auf der Kreuzung in Hohenschönhausen zu einem tödlichen Unfall.

Bei einem Unfall mit einem Lkw ist am Dienstagmorgen in Hohenschönhausen eine 38-jährige Radfahrerin getötet worden. Mit ihr starben dieses Jahr bereits zehn Radfahrer in Berlin.

Wohnungsbaugesellschaft Degewo.

Vier Prozent mehr Miete ein Jahr nach Einzug – wer nicht zustimmt, wird verklagt. Wie Mieter in der Pulsstraße gegen „ungerechtfertigte“ Erhöhung kämpfen.

Von Ralf Schönball
Eine Demonstrantin der Gruppe „Letzte Generation“ sitzt, umringt von Polizeibeamten, auf der Ausfahrt der Stadtautobahn am Sachsenring. Foto: Paul Zinken/dpa

In Berlin darf polizeilicher Gewahrsam nicht länger als 48 Stunden dauern. Spranger und Slowik wollen die Möglichkeit zur Verlängerung. Dafür müsste ein Gesetz verändert werden.

Um Zugänglichkeit bemüht: Die Präsidenten Joe Biden und Xi Jinping auf Bali.

Die Ziele der China-Politik sind bescheidener geworden. Eine Partnerschaft nach gemeinsamen Regeln ist gescheitert. Nun geht es darum, einen militärischen Konflikt um Taiwan zu vermeiden.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
14.11.2022, Berlin: Die untergehende Herbstsonne scheint bei Temperaturen um 10 Grad Celsius durch das Laub von Buchen im Berliner Forst. Nach Angaben der Meteorologen werden die kommenden Tage spürbar kühler und Nachts muss mit Frost gerechnet werden. Foto: Wolfgang Kumm/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Im Laufe des Vormittags verzieht der Nebel sich und es klart auf. Berliner und Brandenburger können sich auf freundliche Stunden und wolkenlosen Himmel freuen.

Polizisten stehen am Taksim-Platz.

Die Beileidsbekundungen der USA abgelehnt, die EU als Terrorhelfer ausgemacht: Die Reaktionen des türkischen Präsidenten sind eine Anzahlung auf ein immer schlechteres Verhältnis zum Westen.

Ein Kommentar von Susanne Güsten
Die Baustelle der A100.

Zehntausende zusätzliche Autos kommen auf die Gegend um den Treptower Park mit dem A100-Ausbau zu. Doch Senat und Bund sind uneins, wer zuständig ist.

Von Christian Latz
Beim Feiern gehört Alkohol für viele Jugendliche dazu.

Viele Jugendliche konsumieren Alkohol, Nikotin oder Cannabis – und ignorieren die Risiken. Mit Blick auf die Cannabis-Legalisierung fordern Experten mehr Prävention an Schulen.

Von Jana Böhm
Derzeit sind vor Allem drei Varianten üblich: USB-C, Apple Lightning und Micro-USB Kabel.

Das EU-Parlament hat die Vereinheitlichung der Ladekabel für Smartphones und andere Kleingeräte beschlossen, um Müll zu vermeiden. Doch nicht alle begrüßen die USB-C-Norm.

Von Sabrina Patsch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })