zum Hauptinhalt
Die Ermittlungen zu dem tödlichen Unfall in Brandenburg laufen weiter.

Ein 42-Jähriger raste mit seinem Wagen davon, als Polizisten das Fahrzeug im Kreis Ostprignitz-Ruppin kontrollieren wollten. Betrunken war der Fahrer vermutlich nicht.

Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr. (Symbolbild)

In einer Gemeinschaftsunterkunft gerät ein Müllbeutel in Brand. Ein Bewohner kann die Flammen löschen. Er und drei weitere Menschen kommen ins Krankenhaus.

Trennwände stehen in der Messehalle 4 in der Messe Dresden. Flüchtlinge sind derzeit in der Halle untergebracht (Bild aus dem November 2022).

Die Innenministerin hat versprochen, mit einer Liste von Liegenschaften bei der Unterbringung Geflüchteter zu helfen. Doch das Angebot ist in der Praxis fast nichts wert.

Von Karin Christmann
Zusätzlich zu den Bonuszahlungen wird die Winterausstattung der Lieferando-Kuriere um Thermounterwäsche erweitert. 

Pro Stunde sollen die Fahrer bis zu einen Euro mehr verdienen, dazu kommt eine einmalige Prämie zum Inflationsausgleich. Gewerkschafter sprechen von „Augenwischerei“.

ARCHIV - 12.06.2017, Bremen, Bremerhaven: Neuwagen von Mercedes-Benz und BMW stehen auf dem Autoterminal der BLG Logistics Group. (zu dpa «Autohersteller fahren weiter Rekordgewinne ein - auch China stark») Foto: Ingo Wagner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Für die globale Autobranche laufen die Geschäfte weiter prächtig. Selbst der chinesische Markt zieht wieder an. Doch erste Probleme sind absehbar.

Erlösender Jubel. Niclas Füllkrug hat zum 1:1 getroffen.

Die DFB-Auswahl legt einen starken Auftritt bei der WM gegen Spanien hin. Es kann mitgefiebert werden, muss aber nicht.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Bei einem Fest der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin sind mehrere Menschen Opfer einer Attacke mit sogenannten K.o.-Tropfen geworden (Symbolbild).

Nach einem SPD-Fest in Berlin im Juli hatten mehrere Frauen über Unwohlsein, Schwindel und Gedächtnisverlust geklagt. Ein Verdächtiger wurde nicht gefunden.

Eine Reinigungskraft schiebt einen Putzwagen durch einen leeren Gebäudeflur. (Symbolbild).

Berlins SPD-Fraktionschef will Löhne anheben und weitere Vivantes-Tochterfirmen zurückkaufen. Den Klinik-Konzern will er langfristig als echten Landesbetrieb aufstellen.

Von Julius Betschka
Nach dem Hinweis erhöhte die Polizei die Sicherheitsmaßnahmen rund um den Alexanderplatz in Berlin.

Ein Mann droht an, in den Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz rasen zu wollen. Die Polizei erhöht die Sicherheitsmaßnahmen. Doch der Hinweis bestätigt sich nicht.

Viele Einkäufe finden am Black Friday im Internet statt.

Rund um Black Friday und Cyber Monday werben Händler mit angeblich günstigen Preisen. Aber manche der Online-Angebote sind Augenwischerei. Wir verraten Ihnen die größten Tricks.

Von Tobias Mayer
Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht. (Symbolbild)

Zwei Männer attackieren einen 27-Jährigen und verletzen ihn schwer. Bei einer Festnahme attackiert ein Hund die Beamten. Ein Polizist greift zur Waffe.

Tretroller-Benutzer in Paris müssen bei der Registrierung ihren Ausweis einscannen (Symbolbild).

15.000 E-Tretroller gibt es in Paris – und sie machen immer wieder Ärger. Um einem Verbot zuvorzukommen, gelten in der französischen Hauptstadt nun strengere Regeln für die Scooter.

Endlich jubeln. Niclas Füllkrug (irgendwo in der Mitte) brachte mit seinem Tor das ganze Team in Wallung.

In seiner Vorrundengruppe ist das deutsche Fußball-Nationalteam jetzt Letzter. Trotzdem macht sich Zuversicht breit, dass bei dieser WM doch noch was geht.

Ein Kommentar von Stefan Hermanns
Im Bundestag bei der Arbeit: Finanzminister Christian Lindner, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Bundeskanzler Olaf Scholz.

Die Bürger dürfen auch in bewegten Zeiten wie diesen erwarten, dass sauber regiert wird. Das Tempo der Gesetzgebung und merkwürdige Verfahren aber trüben das Bild.

Ein Kommentar von Albert Funk
Im Bereich der Nuthestraße bleibt es diese Woche eng.

Am Leipziger Dreieck und in der Behlertstraße bleibt alles wie gehabt. Die Friedrich-Engels-Straße ist im Bereich der Nuthestraßenbrücke halbseitig gesperrt. 

Von Christoph Zempel

Unser Unterwegs-Newsletter hilft Ihnen bei der Suche nach besonderen Orten in Brandenburg. Hier der dritte Fall – und wie man mitmachen kann.

Von Antje Scherer
Das Bundesverwaltungsgericht hat die in Berlin übliche Vorkaufsrechtspraxis von Grundstücken aus Gründen des Milieuschutzes in Teilen gekippt.

Immer häufiger stellen sich Eigentümer gegen die mit den Bezirken in Abwendungsvereinbarungen getroffenen Regeln. Betroffen sind mehr als 1500 Haushalte.

Von Christian Latz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })