zum Hauptinhalt
Um durchschnittlich 8,3 Prozent haben sich laut Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft die Mietangebote für die Hauptstadt zwischen Juli und September dieses Jahres verteuert.

Um 8,3 Prozent haben sich die Mietangebote in Berlin im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verteuert. In Brandenburg ist der Anstieg noch größer.

(Symbolbild)

Immer wieder flammen Konflikte zwischen nördlichen Ortsteilen und der Stadtverwaltung auf - nun liegen Empfehlungen zur künftigen Kooperation vor.

Von Henri Kramer
Radweg auf der Oberbaumbrücke in Berlin

Für die Mobilität der Zukunft müssen alte Denkmuster fallen, sagt FDP-Vize Johannes Vogel. Er will Rad- und Autoverkehr baulich trennen. Ein Gastbeitrag.

Von Johannes Vogel
Oft sind Kollegen nur nervig, manche vergiften hingegen regelrecht das Arbeitsklima.

Ein Job ganz ohne toxische Mitarbeiter ist schwer zu finden. Die Psychologin Tessa West hat sieben Typen identifiziert – und kennt Tipps, wie man trotzdem mit ihnen auskommt.

Von Franziska Telser
Ein Fahrrad und seine Teile. Nie sind Räder und Zubehör so günstig wie in den Wintermonaten.

Radeln setzt Glückshormone frei, sagen Forscher. Im Winter erst recht. Mit der richtigen Ausrüstung. Spikes vielleicht, Schutz für Hände, Ohren und vor Feuchtigkeit allemal. Ein Überblick.

Von Ralf Schönball
Drei Aktivisten der „Letzten Generation“ blockieren in München eine Straße gegenüber des Hauptbahnhofs (Symbolbild).

Linken-Politikerin Renner kritisiert, dass sich das Terrorabwehrzentrum mehr mit Klimaschützern beschäftigt als mit rechtsextremen Gruppen. Die Fokussierung sei „unverhältnismäßig“.

Siegerentwurf der blrm Architektinnen GmbH Hamburg für die Neubebauung an der Slatan-Dudow-Straße.

Die städtische Pro Potsdam investiert 70 Millionen Euro in dem Potsdamer Plattenbaugebiet, bebaut werden soll bis 2027 eine Brache an der Slatan-Dudow-Straße.

Von Kay Grimmer
Im Rahmen von Querdenken-Demonstrationen gab es hunderte Festnahmen. Doch wie viele Menschen wurden auch verurteilt?

Zahlreiche Prozesse in Zusammenhang mit der Querdenken-Bewegung wurden zuletzt eingestellt. Nun gibt es eine neue Welle an Gerichtsverhandlungen. Ein Überblick.

Von Julius Geiler
Ein Mann dreht in einer Wohnung am Thermostat einer Heizung (Symbolbild).

Trotz voller Gasspeicher sei die Gefahr einer Gasmangellage nicht vom Tisch, sagt CDU-Vize Jung. Auch der Chef der Bundesnetzagentur rät zum Energiesparen.

Der Anstieg der Wohnungsmieten in Deutschland hat sich nach einer Phase mit relativ moderaten Zuwächsen wieder beschleunigt (Symbolbild).

Die Mietpreise für Wohnungen in Deutschland steigen wieder stärker, hat das Institut der deutschen Wirtschaft berechnet. Am kräftigsten sei das in Mecklenburg-Vorpommern zu spüren.

Ein gefechtsbereites Flugabwehrraketensystem vom Typ „Patriot“ des Flugabwehrraketengeschwaders 1 der Bundeswehr steht auf dem Flugfeld des Militärflughafens Schwesing.

Die antideutsche Stimmung in der polnischen Regierung hat sich verschärft. Welchen Kurs sollte Berlin in den Beziehungen zu Warschau einschlagen? Drei Experten antworten.

Von Christoph von Marschall
Konflikte haben die Ablösung von den Eltern zum Ziel.

Schambehaarung, schlechte Laune und Optimierungsdruck durch die Eltern: Eine Berliner Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche spricht über die Pubertät.

Von Eva Steiner