
Erneute Drohnenangriffe auf ukrainische Städte und auf Moskau, Verstimmung zwischen Ukraine und Polen wirkt nach, kleine Getreidehäfen im Grenzgebiet überfordert. Der Überblick zur Ukraine-Invasion.
Erneute Drohnenangriffe auf ukrainische Städte und auf Moskau, Verstimmung zwischen Ukraine und Polen wirkt nach, kleine Getreidehäfen im Grenzgebiet überfordert. Der Überblick zur Ukraine-Invasion.
Bereits mehrfach hat die Ukraine Angriffe auf russischem Gebiet nahe der Grenze durchgeführt. Moskau wiederum bewaffnet dort nun sogenannte Volksmilizen.
Die Sitcom-Schauspielerin war jahrzehntelang Mitglied in der Organisation und stieg 2013 aus. Heute ist Remini eine Kritikerin von Scientology.
Der wohl größte Verleiher von E-Scootern in Deutschland tut sich womöglich bald mit einem Rivalen aus Schweden zusammen. Der Schritt könnte den Firmenwert schmälern.
Dass Schweine eine soziale Ader haben, ist bereits bekannt. Wie hilfsbereit sie sind, haben nun Forscher in Norddeutschland gezeigt. Wieso genau sie aber helfen, ist noch unklar.
CDU und SPD regieren in Berlin seit Ende April. Bislang standen vor allem die Haushaltsverhandlungen im Fokus. Einige Gewinner und Verlierer gibt es jetzt schon.
Vor 531 Jahren entdeckte Christoph Kolumbus aus Versehen einen neuen Kontinent. Für die Entdeckten bedeutete das eine Katastrophe.
Aus Sicht des SPD-Landesvorsitzenden muss am Görlitzer Park etwas passieren. Die Vorschläge der Polizeipräsidentin finden seine Unterstützung. Grünen-Politikerin Jarasch fordert mehr Investitionen.
Im Zuge der Pandemie war die Mehrwertsteuer in der Gastronomie von 19 Prozent auf sieben Prozent gesenkt worden. Dies müsse vorerst so bleiben, so die Gewerkschaft.
Seit sechs Jahren veranstaltet der Kunsthof in der Altstadt Köpenick jeden Sonntag das „Après Church“-Konzert. Den Betreibern geht es dabei vor allem um gesellschaftliche Teilhabe.
Nach einem BGH-Urteil müssen Kontoinhaber aktiv zustimmen, wenn Geschäftsbedingungen durch Bank und Sparkasse geändert werden. Ansonsten droht die Kontokündigung.
Der 48-Jährige hatte bei Facebook die Normalisierung der Beziehungen mit Israel angeprangert. Sein Anwalt nennt das Urteil „harsch und unverständlich“.
In Kommunalparlamenten müsse nach Wegen zur Zusammenarbeit mit den Rechten gesucht werden, hatte Merz gesagt. Einer Umfrage zufolge sehen das 32 Prozent auch so.
Beliebte Reiseziele sind besonders vom Klimawandel betroffen. Wissenschaftler erwarten, dass Touristen künftig anderswo Urlaub planen.
Der 38-Jährige war auf dem Weg zur Ostsee. Zeugen fiel auf, dass sein Auto in Schlangenlinien fuhr. Zunächst wurde ein gesundheitliches Problem vermutet.
Mieterschutz, staatliche Förderung, Handwerker – die Union hat noch viele Fragen zum Heizungsgesetz. Der CDU-Abgeordnete Heilmann hält das Gesetz für nicht ausgereift.
Berlins landeseigene Stromnetz-Firma erlebt einen Ansturm von Anfragen für Photovoltaik-Anlagen. Dennoch ist die Stadt von ihrem Ausbauziel noch weit entfernt.
Am 3. August 2014 begann der Völkermord an den Jesiden durch den IS. Doch auch heute werden sie diskriminiert. Ein Experte über Vorurteile und Schwächen der deutschen Hilfe.
Die DB hat große Probleme – vor allem mit der Pünktlichkeit. Der Verkehrsminister setzt auf die Generalsanierung wichtiger Strecken.
Eine Million junger Menschen trifft sich gerade in Lissabon; der Papst ist auch dabei. Aus der Selbstvergewisserung im Glauben muss aber mehr werden: ein gemeinsamer Aufbruch.
In der Diskussion über die Abgrenzung zur AfD hat sich Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner klar positioniert. Auch eine punktuelle Kooperation schließt er aus.
Der frühere US-Präsident Barack Obama fürchtet eine Wiederwahl von Donald Trump. Bei einem privaten Mittagessen hat er US-Medien zufolge Amtsinhaber Biden ermahnt, Trump nicht zu unterschätzen.
Mehr als eine Woche dümpelte der Autofrachter brennend vor der niederländischen Küste. Die Gefahren für die Umwelt waren groß. Nun wurde der Frachter in Sicherheit gebracht.
Soll der Strompreis für energieintensive Unternehmen subventioniert werden? Zwei Ministerpräsidenten machen sich dafür stark. Die FDP weist das Vorhaben zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster