
Der Physiker Jim Skea sagt: Der Kampf gegen die globale Erwärmung ist nicht hoffnungslos. Ein Gespräch über Sofortmaßnahmen, bessere Krisenkommunikation und Kaninchen im Scheinwerferlicht.
Der Physiker Jim Skea sagt: Der Kampf gegen die globale Erwärmung ist nicht hoffnungslos. Ein Gespräch über Sofortmaßnahmen, bessere Krisenkommunikation und Kaninchen im Scheinwerferlicht.
Das Unternehmer-Ehepaar Lisboa suchte schon länger ein neues Design für seine Eismanufaktur. Am Ende landeten die Inhaber einen überraschenden Treffer.
Die Menschenrechtsorganisation wirft insbesondere den „Rapid Support Forces“ Übergriffe gegen die Bevölkerung des Bürgerkriegslandes vor.
Die Polizei hat Ermittlungen zur Identität des Mannes eingeleitet. Erste Hinweise liegen bereits vor. Ob er den Unfall verursacht hat, ist unklar.
Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Werner Ruhnke, der Vorsitzende des Vereins Kunsthaus sans titre.
Die Fahrerin war in der Nacht in Bornstedt von der Straße abgekommen. Die 49-Jährige und ein weiteres Kind überstanden den Zusammenstoß unbeschadet.
Zahlreiche Banken locken mit hohen Zinsen fürs Festgeld. Welche Finanzinstitute derzeit die besten Konditionen bieten.
Auf der Südhalbkugel ist derzeit die eigentlich kühlere Jahreszeit. Beim Blick auf das Thermometer mag man das an vielen Orten kaum glauben.
Am Berliner Alexanderplatz gerät ein 27-Jähriger mit einem Bein zwischen Tram und Bahnsteigkante. Er kommt verletzt ins Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen.
Ein Kaninchen, eine Katze oder ein Hund können als Haustiere viel Freude bereiten. Aus Überforderung landen aber auch viele Tiere im Tierheim. Zudem machen sich die Ferien bemerkbar.
Deutsche Forscher arbeiten an einer neuen Methode, klimaneutral erzeugten Wasserstoff per Schiff zu importieren. Dafür wandeln sie ihn in einen Stoff um, der aus Deoflaschen bekannt ist.
Umweltaktivisten sind in Nordengland auf das Haus des britischen Premierministers Rishi Sunak geklettert. Zuvor hätten sie laut Greenpeace sichergestellt, dass niemand zu Hause sei.
Russische Propagandisten nehmen die Anklagen gegen den ehemaligen US-Präsidenten mit Sorge wahr. Sie erhoffen sich, dass Trump die kommende Wahl gewinnt.
Der brasilianische Präsident kritisiert westliche Organisationen. Die Zusammenarbeit mit Staaten wie Saudi-Arabien möchte er intensivieren.
Er lebte vor rund 39 Millionen Jahren und wog mehr als jemals ein Tier auf der Erde. Ein Forscherteam aus Stuttgart hat einen Urwal als Koloss ausgemacht.
Beim internationalen Wissenschaftsaustausch plant der Bund erneut starke Kürzungen. Davon könnten Stipendien für Studierende und Promovierende betroffen sein.
Analytisches Denken und eine Affinität zu Zahlen reichen längst nicht mehr, um als Chefin oder Chef erfolgreich zu sein. Worauf Headhunter 2023 bei Kandidaten achten.
Der Autor Maximilian Harden begann 1906 eine homophob motivierte Kampagne gegen den Beraterkreis von Wilhelm II. So gelang es ihm, eine Karriere zu zerstören. Über einen Vorreiter der Boulevardpresse.
Berlins Bezirke weiten die Parkraumbewirtschaftung aus. Noch in diesem Jahr folgen mehrere neue Zonen. Auch die Parkgebühren werden jetzt vielerorts angehoben.
Die Sicherheitslage im Görli ist schlecht. Die Regierungsparteien zeigen sich nun offen dafür, den Park nachts abzusperren. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg lehnt das ab.
Die Zahl der Badetoten liegt in der Region bisher in etwa auf Höhe des Vorjahreszeitraums. Die meisten Ertrunkenen waren Männer.
Wegen der Vogelgrippe greift Finnland auf Pelztierfarmen durch. Die dortigen Ausbrüche könnten bestimmte Anpassungen des Virus begünstigen. Als Infektionsquelle kommen Möwen in Betracht.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser will Behörden mehr Zeit einräumen, um eine Abschiebung vorzubereiten. CDU-Generalsekretär Linnemann begrüßt den Plan, übt aber dennoch heftige Kritik.
Der Greix-Index des Instituts für Weltwirtschaft zeigt, dass der monatelange Preisverfall auf dem Immobilienmarkt gestoppt ist. In manchen Regionen wie Berlin steigen die Preise wieder. Ist die Trendwende erreicht?
Hertha empfängt Union im Amateurstadion. Einen Tag zuvor eröffnet der amtierende Meister FC Viktoria 89 die Saison.
Auch Senioren sollten pro Woche mindestens 60 Minuten intensiver körperlich aktiv sein. Einer Umfrage zufolge hält sich daran aber nur etwas mehr als ein Drittel.
In Wittstock tritt am 24. September der vorbestrafte Sandy Ludwig zur Wahl an. Aus seiner Gesinnung mache er keinen Hehl, so der Aktionsbündnis-Vorsitzende Thomas Wisch.
Forschende fanden in einem jordanischen Kindergrab mehr als 2500 Perlen. Nun gelang es ihnen, das aufwendig gearbeitete Collier wieder zusammenzusetzen.
Die Schläge ukrainischer Drohnen auf Ziele in Moskau mehren sich. Drei Experten analysieren, ob von dieser Waffenart eine Trendwende im Krieg zu erwarten ist.
Der Argentinier Kolevich kennt die Bundesliga gut. Nun soll er die völlig neu formierte Mannschaft auf Erstliganiveau bringen.
Das 50-jährige Bestehen der Bundeswehr-Unis fällt in eine bewegte Zeit. Akademische Ausbildung für die Streitkräfte und Integration in die Gesellschaft gelten als Errungenschaften. Aber es gibt auch Streit.
Im September soll der Abriss der DDR-Villa beginnen. Der Widerstand gegen diese Maßnahme wächst.
Einer Studie zufolge arbeitet rund ein Fünftel der erwerbsfähigen Geflüchteten. Diese verdienen weniger als der Durchschnitt in Deutschland. Doch Sprachkurse und Kinderbetreuung erhöhen die Integration.
Man muss nicht das ganze Leben umstellen, um etwas Besonderes zu erleben. Unsere Adrenalin-Fachleute haben ein paar Tipps.
Bei einem Konzert nannte Placebo-Sänger Brian Molko Italiens rechtsgerichtete Regierungschefin eine Rassistin und Faschistin. Nun geht Giorgia Meloni rechtlich dagegen vor.
An der Tauentzienstraße ist es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Fünf Personen wurden verletzt. Es ist nicht der erste Unfall an der Kreuzung.
Wer die elektronische Patientenakte nicht will, muss aktiv widersprechen. Doch wie das geschehen soll, ist auch der Regierung noch nicht klar. Dabei soll das Projekt bald starten.
Mit neuen Regeln will Peking die Internetsucht bekämpfen – und beim Nachwuchs Moral und „sozialistische Werte“ fördern. Online-Anbieter dürfte das aufwändig und teuer werden.
Bei einem Spaziergang mit seiner Familie wurde ein Mann von einem herabstürzenden Hang getroffen und teilweise verschüttet. Vor der Gefahr wird immer wieder gewarnt.
Trotz Anklage deutet vieles auf eine erneute Präsidentschaftskandidatur Trumps hin. Ist Deutschland gewappnet, sollte er wieder gewählt werden?
1973 gründete Sabine Fromm das „Kleine Theater am Südwestkorso“, seit 18 Jahren führt Karin Bares die Mini-Bühne in Friedenau. Sie bietet zur Freude vieler Stammgäste ganz klassisches Sprechtheater.
Ein 42-Jähriger verletzt seinen Partner mit einem Messer am Kopf und im Gesicht. Anschließend alarmiert er selbst die Polizei zu der gemeinsamen Wohnung.
Die Stuttgarter befinden sich in der Dauerkrise. Der Anhang hadert mit VfB-Boss Wehrle. Der ist ihnen nicht progressiv genug. Nun stößt er die Fans auch noch mit dem neuen Trikotsponsor vor den Kopf.
Die Zahl der Migranten, die aus der Türkei nach Griechenland und damit in die EU fliehen, nimmt nach Angaben der griechischen Regierung zu. In Athen ist man alarmiert.
Seit vergangener Woche dürfen ukrainische Nationalmannschaften wieder gegen Russen antreten, die unter neutraler Flagge starten. In der Praxis sorgt das für Probleme.
Bereits zum neunten Mal veranstalten die Geigerin Judith Ingolfsson und der Pianist Vladimir Stoupel in der Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt ihr Festival „Last Rose of Summer“.
Durch den Angriff auf die Krimbrücke ist der russische Nachschub in die Südukraine gestört. Ausgeführt wurde er mit Überwasserdrohnen – gegen die Russland die Mittel fehlen.
Umweltorganisationen warnen seit Wochen vor einem 400 Quadratkilometer großen Ölteppich im Golf von Mexiko. Es werden „schwere Umweltschäden“ befürchtet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster