zum Hauptinhalt
Der iranische Filmemacher Ali Ahmadzadeh ist zum Filmfest Locarno mit seinem Underground-Roadmovie „Critical Zone“ eingeladen. Die Behörden haben ihn mit Ausreiseverbot belegt.

Über 400 Menschen wurden in diesem Jahr im Iran bereits hingerichtet, auch die Schikanen gegen Filmemacher gehen weiter. Ali Ahmadzadeh darf nicht ausreisen – und ein Berliner Open-Air-Festival zeigt Filme zur Todesstrafe im Iran. Hinsehen!

Eine Kolumne von Christiane Peitz
Oberbürgermeister Mike Schubert und Sandra Jacob, Bereichsleiterin Wohnungsbau bei der Pro Potsdam.

Die Wohnungen werden in Modulbauweise im Eiltempo hochgezogen. Die ersten sollen zum Jahreswechsel bezugsfertig sein und später auch anderen Potsdamern nützen.

Von Marco Zschieck
Ursula Nonnemacher, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.

Ursula Nonnemacher (Grüne) hält die Ausländerfeindlichkeit und den Rassismus im Land für existenzgefährdend. Ohne ausländische Kräfte würde das System in einigen Bereich kollabieren.

Von Benjamin Lassiwe
Übergriffe würden an Unis tabuisiert, Vorfälle aus Angst um den guten Ruf unter den Tisch gekehrt, kritisiert Heike Pantelmann.

Über sexualisierte Gewalt zu sprechen, ist an Unis ein Tabu, sagt die Geschlechterforscherin Heike Pantelmann. Es fehle an Mitteln zur Prävention, Täter würden wegen Ruf und Einfluss zu oft geschützt.

Von
  • Eva Murašov
  • Tilmann Warnecke
Kaum zu fassen. Alexandra Popp (Mi.) und das deutsche Team sind draußen.

Das Scheitern der deutschen Fußballerinnen ist zwar eine Enttäuschung, aber weniger tragisch als es im ersten Moment wirkt. Eine Einordnung.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Ein Hinweisschild mit dem Bundesadler und dem Schriftzug „Bundesgerichtshof.

Die Richter fanden zwar einen kleinen Rechtsfehler im Urteil des Landgerichts Cottbus. Die Höhe der Strafe von dreieinhalb Jahren bleibt aber bestehen.

In Frankfurt (Oder) passiert ein Transporter einen Polizisten mit Haltekelle in der Hand. An deutschen Grenzen wurden im ersten Halbjahr 2023 mehr unerlaubte Einreisen von der Bundespolizei registriert als im Vorjahreszeitraum.

Offenbar kommen wieder verstärkt Flüchtlinge über die Belarus-Route. Brandenburgs Innenminister Stübgen fordert Bundesinnenministerin Faeser zum Handeln auf.

Von Albrecht Meier
Da war die Welt noch in Ordnung: Viktor Orban und die Amtskollegen der Visegrad-Gruppe im Juni 2023

Die vier Regierungen im EU-Osten waren einst ein Herz und eine Seele. Doch Ungarns selbstherrlicher Premier Viktor Orbán verärgert die alten Freunde immer häufiger.

Von Thomas Roser
Koranverbrennung (Symbolbild).

Die Verbotspläne des Außenministeriums in Kopenhagen werden von der rechten wie linken Opposition scharf kritisiert. Sie sieht die Aktionen durch die Meinungsfreiheit gedeckt.

Wladimir Putin und sein Verteidigungsminister Sergei Schoigu.

Dafür, dass Russland in absehbarer Zeit kriegsmüde werden könnte, gibt es keine Anhaltspunkte – im Gegenteil. Was aber bedeutet das für die westlichen Unterstützer der Ukraine?

Von Benjamin Hirsch
Zwei Mitarbeiter der DLRG gehen an der Elbe entlang.

Auch, wenn die Zahl gesunken ist, sind in diesem Jahr bereits etliche Menschen im Wasser ums Leben gekommen. Meist geschieht dies in nicht bewachten Flüssen und Seen.

Pablo Beltran (2.v.l), Vertreter der Nationalen Befreiungsarmee (ELN), schüttelt die Hand des kolumbianischen Regierungsvertreters Otty Patino nach einer Pressekonferenz nach Friedensgesprächen mit der kolumbianischen Regierung.

Seit Jahrzehnten bekämpfen sich in Kolumbien verschiedene Gruppen, 260.000 Menschen wurden getötet. Nun kam es zwischen der Regierung und der letzten aktiven Guerillagruppe zu einem Waffenstillstand.

Die Fischerei in der Lagune ist für viele Bewohner Venedigs existenziell wichtig.

Der Regisseur Andrea Segre hat sich einen Namen als Chronist von Venedig gemacht. Im Familiendrama „Welcome Venice“ beschreibt er die Konflikte seiner Heimatstadt, die vom Tourismus zerrissen ist.

Von Fabian Tietke
Ein Junge stützt sich vor Wahlkampfplakaten mit Bildern männlicher Kandidaten auf etwas ab.

Der 80-jährige Mnangagwa strebt in Simbabwe eine zweite fünfjährige Amtszeit an. Doch wenige Wochen vor den Wahlen warnte die HRW vor Gewalt und Unterdrückung.

Die ukrainische Wochenzeitung „Kyiv Post“ meldet, dass dutzende russische Soldaten in einem Ausbildungslager auf der Insel Dscharylhatsch in der Region Cherson durch einen ukrainischen Himars-Angriff getötet wurden (Symbolbild).

Ukrainische Militäreinheiten sollen russische Truppen auf der besetzten Insel Dscharylhatsch attackiert haben. Das US-Institut ISW bestätigt russische Präsenz auf der Insel.

Ein Baum, der ausgetrocknet ist.

War es im Mittelalter ähnlich warm wie jetzt, wie es manche Gruppen behaupten? Forscher haben die Temperaturen für Nordeuropa detailliert rekonstruiert. Das Ergebnis ist eindeutig.

Von Walter Willems
Alexander Oerke ist stellvertretender Vorsitzender des ersten Senats des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg (OVG) und soll Polizeibeauftragter des Landes Berlin werden.

Seit der Schaffung seiner Stelle vor einem Jahr meldeten sich immer mehr Menschen bei seiner Ombudsstelle, sagt Alexander Oerke. Meist gehe es dabei um Probleme mit den Behörden.

Serie Wohnungswahnsinn

Rassistische Kommentare, anzügliche Bemerkungen, Missachtung der Privatsphäre. Durch die Wohnungsknappheit müssen Mieter vieles hinnehmen. Ein Erfahrungsbericht.

Von Anna Schettel
Ein Azubi aus dem Bereich Sanitär, Heizung, Klima schweißt ein Metallrohr.

Berufsorientierung ist das Zauberwort gegen den Azubimangel: Schüler sollen früher und besser informiert werden. Der Berliner Senat startet ein Bündnis für Ausbildung.

Von Alfons Frese
Ein Frühchen in einer Berliner Klinik.

Eine neue Vorgabe gefährdet die Stationen für Frühgeborene in den Kliniken der Mark. Auch andere Bundesländer stellt die Regelung vor Herausforderungen.

Ricarda Lang, Co-Bundesvorsitzende der Grünen

Wann dürfen demokratische Parteien auf kommunaler Ebene mit der AfD stimmen – und wann nicht? Die Debatte darüber ist entgleist. Fünf Lehren daraus.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })