zum Hauptinhalt
Eine hitzebeständige Drohne zur Unterstützung der Feuerwehr entwickelt die Schweizer Forschungsanstalt Empa.

Eine neue Technologie könnte Einsatzkräften ermöglichen, hinter Feuerwände zu schauen. Inspiration erhielten die Wissenschaftler dabei aus dem Tierreich.

Von Roland Knauer
Eine Frau steht in ihrer Wohnung an einem Fenster.

Eine Untersuchung der KKH Kaufmännische Krankenkasse zeigt: Fehlzeiten wegen seelischer Leiden seien auf 303 Ausfalltage je 100 eigene Versicherte gestiegen. Das ist ein Plus von 85 Prozent zum Vorjahr.

Carsten Linnemann spricht beim CDU-Grundsatzkonvent.

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will Normalverdiener mit einer Reform der Einkommenssteuer entlasten. Ansonsten gerate „in Deutschland etwas ins Wanken“.

Ein gruseliger Leichenfund beschäftigt die Polizei in Thailand (Symbolbild).

Eine schaurige Entdeckung auf der beliebten Party-Insel Koh Phangan in Thailand: Leichenteile eines Kolumbianers wurden gefunden. Ein Spanier sitzt wegen Mordverdachts in Haft.

Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr bei Nacht auf Einsatzfahrt. Symbolbild

In der Nacht auf Mittwoch ist ein Brand an einer Schule in Berlin-Spandau ausgebrochen. Die Löscharbeiten dauerten rund drei Stunden an – niemand wurde verletzt.

KI Atombombe

Christopher Nolans Film „Oppenheimer“ ist hochaktuell: Unsere Existenz könnte durch Künstliche Intelligenz bedroht sein, wie einst durch die Atombombe. Über die Frage der Verantwortung.

Ein Essay von Sabrina Patsch
Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident von Brandenburg.

In der jüngsten Umfrage lag die seit mehr als 30 Jahren regierende SPD deutlich hinter der AfD. Worauf Dietmar Woidke im Wahlkampf setzt, um an der Macht zu bleiben.

Die geplante Subvention für den taiwanischen Chip-Hersteller TSMC wird von Ökonomen auch kritisch gesehen (Symbolbild).

Die Subventionen für die geplanten Chipfabriken in Deutschland werfen Fragen auf. DIW-Präsident Marcel Fratzscher spricht von einer ungewissen Zukunftswette.

Menschen säubern eine Straße und ein Haus im slowenischen Raduha vom Hochwasserschutt.

Nach den zerstörerischen Fluten besucht die EU-Kommissionschefin Slowenien, um Unterstützung und Solidarität der EU zu signalisieren. Hilfe aus mehreren Ländern ist bereits eingetroffen.

Die Putschisten im Niger

Am Donnerstag trifft sich der westafrikanische Staatenbund zum Sondergipfel und entscheidet mutmaßlich über einen Einmarsch. Die Bundesregierung befürwortet derweil eine gewaltlose Lösung des Konflikts.

Vor der geplanten weitgehenden Legalisierung von Cannabis will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Bevölkerung über dessen Gefahren aufklären (Archivbild).

Vor der Freigabe von Cannabis will Gesundheitsminister Lauterbach auf die Gefahren hinweisen. Besonders Jugendliche seien gefährdet.

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump steht vor Gericht.

Der ehemalige US-Präsident klagt, dass er aufgrund der Gerichtsverfahren nicht an Wahlkampfveranstaltungen teilnehmen könne. Seine Anhänger feiern ihn für seine derbe Wortwahl.

Früherer US-Präsident Donald Trump im Jahr 2019: „Ein erneutes Aufeinandertreffen von Biden und Trump scheint unvermeidlich.“

Die Differenzen zwischen demokratischen und republikanischen Wählern werden immer unüberbrückbarer – auch aufgrund der sozialen Medien. Das ist für die ganze Welt fatal.

Ein Gastbeitrag von Ian Bremmer
Bundesinnenministerin Nancy Faeser

Aus Sicht des Vorsitzenden des Bundes Deutscher Kriminalbeamter könnten die Pläne des Innenministeriums gegen den Aufbau einer Parallelgesellschaft helfen. Doch er nennt auch eine Einschränkung.

Demonstranten der Gewerkschaft der Sozialversicherung GdS während einer Kundgebung zu Beginn der dritten Runde der Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst.

Die Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sind härter geworden, zeigt eine IW-Studie. Schuld daran ist nicht nur die Inflation.

Von Frank Specht
Sieht Irmela Mensah-Schramm einen Nazi-Sticker, rückt sie ihm mit dem Kratzer zu Leibe.

Irmela Mensah-Schramm geht seit Jahren gegen rechtsextreme Graffiti und Aufkleber vor. Sieht sie Schwerpunkte? Eines der Themen in den Newslettern aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf.

Von
  • Madlen Haarbach
  • Pauline Faust
  • Lisa Erzsa Weil
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })