zum Hauptinhalt
Jens Berger, neuer Leiter des Sonographiezentrums der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Rheumatologie am Klinikum Ernst von Bergmann

Das Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam hat einen neuen Leiter für das Sonographiezentrum. Der Facharzt Jens Berger arbeitete zuvor an der Charité in Berlin.

Von Kai Wielert
Das Kreuzfahrtschiff „Ocean Majesty“ liegt im Hafen. Dort sollen ab Ende August rund 300 Menschen vorübergehend wohnen.

Einst Luxusschiffe für Deutsche, bald Wohnraum für Geflüchtete: Die Niederlande wollen wegen großer Wohnungsnot ab Ende August rund 300 Menschen so unterbringen.

Eine Frau dreht an einem Heizungsthermostat.

Ob an der Zapfsäule oder mit der Heizkostenabrechnung: Wer fossile Energien nutzt, entrichtet dafür den CO₂-Preis. Und der steigt mit der Zeit. Wie das aussieht, zeigt eine Rechnung.

Wenn die Welt zusammenstürzt: Die Zahl der Krankschreibungen aufgrund psychischer Krankheiten steigt, wie Daten einer Krankenkasse zeigen.

Einen sprunghaften Anstieg bei der Zahl der Krankschreibungen aus psychischer Ursache meldet eine große bundesweite Krankenkasse. Was hinter den Zahlen steckt.

Von Karin Christmann
Auf dem Gelände der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße wird der Mauertoten gedacht.

Die Erinnerung an den Mauerbau müsse auch Jüngere erreichen, meint Frank Ebert. Zum Jahrestag am Sonntag finden in Berlin mehrere Gedenkveranstaltungen statt.

Von Lea Becker
Besonders bekannt sind die Kannen und Tassen mit den Scheibengriffen.

Margarete Heymann-Loebenstein setzte Maßstäbe in ihrem Handwerk. Die Nazis vertrieben sie und brachten sie um ihr Unternehmen. Das übernahm eine andere bedeutende Keramikerin.

Von Sigrid Kneist
TSMC, Intel, Infineon – viele Chipkonzerne lassen sich in den neuen Bundesländern nieder. Eine Wende für den deutschen Wirtschaftsstandort?

Auch der taiwanesische Chiphersteller TSMC siedelt sich in Dresden an, doch die allgemeine Investitionsschwäche in Deutschland ist nicht ausgestanden. Die Suche nach Gegenmaßnahmen läuft.

Von
  • Julian Olk
  • Jürgen Klöckner
  • Joachim Hofer
  • Felix Kiefer
Eine Statue der Justitia hält eine Waage in der Hand. Symbolbild

Sexueller Missbrauch, Vergewaltigung, Zwangsprostitution, Drogenhandel – zu den Vorwürfen hat der Angeklagte bisher geschwiegen. Der Prozess wird Ende August fortgesetzt.

Blaulicht auf Polizeifahrzeug. Symbolbild, Themenbild Berlin, 27.11.2022 *** Blue light on police vehicle symbol image, theme image Berlin, 27 11 2022 Foto:xT.xBartillax/xFuturexImage

Ein Mann wurde am Dienstag von einem Unbekannten am S-Bahnhof Heerstraße angegriffen. Als der 56-Jährigen auf dem Boden lag, trat der Täter weiter auf ihn ein.

Kreuzfahrten - wie hier nach Lissabon - stehen hoch im Kurs.

Die Tui rechnet mit einem starken Reisesommer. Doch der Klimawandel könnte das Reisen verändern, sagt Konzernchef Ebel. Holland oder Belgien könnten gewinnen.

Von Heike Jahberg
Ein älteres Paar sitzt auf einer Bank am Ufer eines Sees und genießt das sonnige Frühlingswetter.

Männer leben im Durchschnitt ungesünder und daher kürzer als Frauen, heißt es oft. Laut einer Studie gibt es hier neuere Trends – mit auffälligen regionalen Unterschieden.

Putin im Call mit Südafrikas Präsident Ramaphosa.

Über den Inner Circle des russischen Präsidenten zu schreiben, sei wie Science-Fiction, sagt Ivan Krastev. Was Putin jetzt vorhat – und warum der Krieg nicht auf dem Schlachtfeld endet.

Von Albrecht Meier
Ladesäule auf dem Parkplatz des Blu Schwimmbad

Auf Potsdams Straßen ist eine Trendwende zu erkennen: Die Zahl der Autos insgesamt nimmt ab. Dabei gibt es immer mehr Elektroautos.

Von Marco Zschieck
Die Berliner Agentur BGZ kümmert sich um Projekte auf internationaler Ebene.

Die Berliner Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit agiert eher im Verborgenen. Das mag auch am bescheidenen Jahresbudget von 1,7 Millionen Euro liegen.

Eine Kolumne von Thomas Loy
ARCHIV - 28.07.2023, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: Das Parteilogo ist beim AfD-Bundesparteitag in der Magdeburger Messe zu sehen. (Zu dpa "Parteien erhalten wieder mehr Großspenden - AfD vorn") Foto: Carsten Koall/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die AfD hat nach eigenen Angaben ein Unternehmen gegründet. Die Holding mit dem Namen Alternita Holding GmbH soll die wirtschaftlichen Aktivitäten der Partei organisieren.

Auf dem richtigen Gleis für mehr Stadtnatur. Anke Kuß und Uwe Hiksch im GleisBeet.

Auf einem ehemaligen Bahnhofsgelände haben Aktive vom GleisBeet e.V. einen urbanen Garten geschaffen. Interessierte können mitgärtnern – der nächste Termin steht schon.

Von Gerd Nowakowski
Blühende Wiese. (Symbolbild)

30 mal 30 Meter war das Hakenkreuz groß, das Unbekannte in eine frei zugängliche Rasenfläche nahe dem Fischereihafen in Rostock mähten. Landesinnenminister spricht von „widerlichen“ Vorfällen.

Die zehn Kandidaten für das „Jugendwort des Jahres“ stehen fest.

Bis zum 20. September wählen Teilnehmende zwischen 10 und 20 Jahren zunächst drei Favoriten aus. Der Gewinner wird im Oktober bekanntgegeben.

Kortrijk, Wohnort des fast entführten Justizministers: „Die Banden sind so organisiert, dass es für uns schwierig ist.“

Brutale Revierkämpfe sind in der belgischen Hauptstadt an der Tagesordnung. Die Politiker vor Ort stehen der Entwicklung hilflos gegenüber.

Von Knut Krohn
Eine Pflegehelferin geht im Gang der Viszeralchirurgie-Station des Krankenhauses Havelhöhe, wobei sie sich in einer Glastür spiegelt.

Im Pandemiejahr 2021 sind die Gesundheitsausgaben Berlins um 8,8 Prozent gestiegen. 21,9 Milliarden sind nach Angaben des Amts für Statistik insgesamt ausgegeben worden.

Stefan Butt ist der Archivar vom Böhmischen Dorf in Rixdorf.

„Ich bin der Anfang vom Ende“, sagt Butt über seine Arbeit im historischen Dorf. Noch heute leben hier Nachkommen der Glaubensflüchtlinge, die im 18. Jahrhundert ins heutige Neukölln kamen.

Von Madlen Haarbach
Bei dem niedergebrannten Gebäude handelt es sich um eine rund 500 Quadratmeter große ehemalige Scheune im typischen Fachwerkstil der Region.

Elf Menschen, darunter Mitglieder einer Gruppe von Menschen mit Behinderung, verloren ihr Leben. Die Ferienunterkunft was nicht für touristische Nutzung zugelassen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Frauen spazieren im Geschäftsviertel Teherans, ohne ihr islamisches Kopftuch zu tragen.

Irans Präsident Ebrahim Raisi will das verbreitete Ablegen des Hidschabs unterbinden. Die Regierung hat aus Konsequenz bereits ein umstrittenes Gesetz ausgearbeitet.

Britta Ernst veröffentlichte diese Bilder auf ihrem Instagram-Konto.

Bundeskanzler Olaf Scholz ist wieder zurück aus seinem Urlaub und startet seine Wahlkreisreise in Brandenburg. Wo er zuvor seine freien Tage verbracht hat, verriet nun seine Frau.

Als schwerbehindert gelten Leute mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50.

Sieben Prozent der Beschäftigten beim Land Berlin haben eine Schwerbehinderung. Das Gesetz schreibt eine Quote von fünf Prozent vor. Viele Landesbetriebe verfehlen die Vorgabe.

Von Simon Schwarz
Haus des Sports im Luftschiffhafen Potsdam. Landessportbund (LSB)

Nach zweieinhalb Jahren ist der Neubau am Luftschiffhafen so gut wie fertig. Trainerinnen und Trainer von 15 brandenburgischen Sportverbänden sollen hier unter einem Dach arbeiten.

Von Dominik Lenze
Mit dem Kanu lässt sich Pichelswerder auf dem Wasserweg umrunden. 

Fast 60 Quadratkilometer Wasserfläche zählt die Hauptstadt – und mehr als 50 Inseln. In unserer Sommerserie stellen wir einige von ihnen vor.

Von Lorenz Maroldt
Verbraucherschützer sehen erheblichen Nachbesserungsbedarf beim Deutschlandticket im Nah- und Regionalverkehr (Symbolbild).

Das Deutschlandticket sollte den Nahverkehr attraktiver machen, doch die Umsetzung sorgt für Unmut. Verbraucherschützer decken Mängel bei Kauf, Kündigung und Ausgestaltung auf.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })