
Seit fast 40 Jahren entfernt die „Polit-Putze“ rechte Sticker und Schmierereien. Nirgends gebe es so viele wie in Süd-Neukölln, schreibt sie in einem Brandbrief.
Seit fast 40 Jahren entfernt die „Polit-Putze“ rechte Sticker und Schmierereien. Nirgends gebe es so viele wie in Süd-Neukölln, schreibt sie in einem Brandbrief.
Kennen Sie den Ausdruck „Estradenkonzert“? Ein schöner, altmodischer Begriff für populäre Klassikveranstaltungen. Und mit polyglottem Ursprung obendrein.
Die Weltbank vergibt kein neues Geld mehr an Uganda. Das Land hat vor einigen Monaten ein drakonisches Gesetz gegen queere Menschen verabschiedet.
Oliver Hoch, Verbandschef der Garten- und Landschaftsbauer Berlin-Brandenburg, über erfolgreiche Personalpolitik der Firmen und Fehler in der Bildungspolitik.
Seit 2021 gibt es auf dem Tempelhofer Damm in Berlin Radspuren. Seitdem wurden mehr Unfälle auf der Straße registriert. Die CDU fordert Verbesserungen in der Verkehrsführung.
Mit Kapital von Investoren aus Übersee sollen Windanlagen in Deutschland ausgebaut und erneuert werden. Das Berliner Unternehmen Nextwind will so ein großer grüner Stromproduzent in Deutschland werden.
Hertha BSC lässt Stammtorwart Christensen gen Italien ziehen. Das lohnt sich finanziell für die Berliner, schafft aber auch neue Probleme.
Die Wasserstadt wird immer größer und größer. Auch ein Gymnasium wird 2025 gebaut. Der Entwurf liegt vor. Und auch eine Namensidee gibt es.
Der 57-Jährige fiel in Großarl über eine steile Böschung ins Wasser und wurde vom Bach mitgerissen. Fußgänger zogen den Mann über eine Steinmauer aus dem Gewässer.
Ein neues Gutachten im Auftrag des Arbeitsministeriums zeigt auf, wie Klimawandel und Hitze die Arbeitswelt verändern. Die fünf wichtigsten Erkenntnisse.
50 Jahre nach Brigitte Reimanns Tod: Der Gießener Germanist setzt mit seiner Biographie Maßstäbe
Ein Jugendlicher rempelt einen Mann an. Der Junge entschuldigt sich, doch der Erwachsene schlägt zu. Nun sucht die Polizei öffentlich nach dem mutmaßlichen Angreifer.
Ein Glückspilz in Florida darf sich über einen Milliarden-Jackpot freuen. Die Auszahlung des gesamten Gewinns ist allerdings an eine Bedingung geknüpft.
Zig BVG-Linien halten hier: Doch der Neubau der Bushaltestelle im Spandauer Zentrum ist zäh - und dauert am Ende wohl drei Jahre. Jetzt folgen die letzten Etappen.
Vor wenigen Wochen wurde im Land eine vermeintliche Löwin gesucht. Nun wurde wieder eine ungewöhnliche tierische Entdeckung gemacht.
Nach einem Tankstellenüberfall in Berlin-Heiligensee hat die Polizei vier männliche Tatverdächtige festgenommen. Die Täter waren zum Teil minderjährig.
Wappentier und dennoch gejagt: In Australien werden Kängurus für ihr Fleisch und ihr Leder getötet. Deutschland gehört zu den großen Absatzmärkten.
Wer in seiner Ausbildung hinter der Theke steht, verdient besser als andere Azubis. Warum sucht Feinkost Lindner trotzdem händeringend Nachwuchs?
In der britischen Provinz kommt es auch 25 Jahre nach dem Ende des Bürgerkriegs noch immer zu Anschlägen auf Polizisten. Nun ist der Polizei eine beispiellose Sicherheitspanne passiert.
In der Nähe von Moskau kam es mutmaßlich auf dem Gelände einer Rüstungsfabrik zu einer Explosion. Nachdem die Zahl der Verletzten auf 56 gestiegen ist, haben die Behörden den Katastrophenfall ausgerufen.
Ljubljana bittet wegen der anhaltenden Überflutungen um internationale Hilfe. Vom THW sollen zwei Bagger sowie zwei Behelfsbrücken des THW nach Slowenien gebracht werden.
Der frühere Vorsitzende der Linken, Klaus Ernst, hält einige seiner Parteikollegen für „politikunfähige Clowns“. Sollte Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründen, wäre er an ihrer Seite.
Die Fleischproduktion in deutschen Schlachthöfen geht zurück. Dafür steigen die Importzahlen.
Die einstigen Nischenprodukte erfreuen sich mittlerweile großer Beliebtheit. Aber wann lohnt sich der Kauf eines Steckersolargeräts – und was gibt es zu beachten.
Ein 25-Jähriger drohte, die Haustiere einer Nachbarsfamilie einzufangen. Als drei Familienmitglieder ihn deshalb zur Rede stellen, schießt er mit einer Druckluftwaffe und verletzt sie leicht.
Auch wenn es derzeit nicht warm ist, kommt man in Berlins U-Bahnen und Bahnhöfen oft ins Schwitzen. Unternehmen will die BVG dagegen nichts. Andere Städte sind da weiter.
Innenministerin Nancy Faeser will nicht verurteilte Mitglieder krimineller Clans abschieben. Für diesen Vorstoß bekam sie viel Kritik. Lesen Sie hier, was die Tagesspiegel-Community davon hält.
Eine 54-Jährige stürzte im Wohngebiet Zentrum Ost, nachdem sie von einem Rollstuhlfahrer angefahren wurde. In der Innenstadt prallte eine Radfahrerin gegen ein Auto.
Am 9. August 1945 hatte ein US-Bomber eine Atombombe über Nagasaki abgeworfen. Die japanische Stadt gedenkt dieses Jahr in kleinerem Rahmen, wegen eines Wirbelsturms.
Im niedersächsischen Landkreis Rotenburg hat ein Neunjähriger auf einem Parkplatz das Steuer eines Autos übernommen. Dabei fuhr er den Wagen prompt gegen einen Baum.
Um Kinder zu schützen, will Ernährungsminister Cem Özdemir Werbung für besonders zucker-, fett- und salzhaltige Lebensmittel einschränken. Ist das sinnvoll? Drei Experten antworten.
Am Dienstag ist ein Autofahrer in Treptow-Köpenick nach einem Unfall verstorben. Der Fahrer geriet auf die Gegenfahrbahn und fuhr gegen einen Baum. Die Unfallursache ist noch unbekannt.
Der türkische Präsident macht eine Wiederbelebung des Getreideabkommens mit der Ukraine vom Westen abhängig. Er warf ihm vor, bisher nicht die Maßnahmen ergriffen zu haben, „die es ermöglicht hätten“.
30.000 Wohnungen fallen in Berlin in den kommenden Jahren aus der Sozialbindung. Offene Probleme würden vom Senat nicht adressiert, beklagt der Berliner Mieterverein.
Bock auf Live-Musik, aber weder Kohle noch Ahnung? Kein Problem: Mit unseren Konzert-Tipps für die zweite August-Woche werden alle Wünsche erfüllt.
Unser Autor beobachtet Justitias Wirken in der Kunst. Ceci n'est pas un Kippenberger, muss es künftig faierweise heißen.
Schutz vor Sommerhitze, Flucht vor Platzregen? Schöne Idee, dass man dann schnell ins nächste Museum rennt. Aber nicht überall klappt es spontan.
Nach anfänglichen Zweifeln wollte ich aus Überzeugung Lehrer werden. Nach anderthalb Jahren Berufserfahrung habe ich hingeschmissen. Eine Klageschrift.
Eine Fußgängerin wird in Lankwitz von einem LKW angefahren, nachdem sie aus einem Bus aussteigt. Nun wird sie stationär im Krankenhaus behandelt.
Nach dem Wegfall der EEG-Umlage sank der Anteil von Steuern und Abgaben am Strompreis in Deutschland erheblich. Doch hohe Energiekosten bleiben eine Herausforderung.
Im Jahr 1803 führt Robert Fulton ein funktionsfähiges Dampfschiff vor und läutete ein neues Zeitalter in der Schifffahrt ein. Heute macht zunehmende Trockenheit den letzten Dampfschiffen zu schaffen.
Die Angebotsstruktur in der Berliner City West wandelt sich – bald könnte es mehr Büros und Gastronomie geben. Weniger betroffen ist hingegen das Luxussegment.
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall bestätigt Medienberichte: Er wird weitere Kampfpanzer in die Ukraine exportieren. Diese wurden ursprünglich in Belgien erworben.
Beim Moabiter FSV finden Fußball-Anfängerinnen egal welchen Alters die Gemeinschaft, die viele Stadtmenschen suchen.
ZDF-Programmchefin Nadine Bilke will erst nach der letzten Show mit Thomas Gottschalk entscheiden, wie es weitergeht. Dabei muss sie nur Markus Lanz befragen.
Mehrere Tausend Personen konnten bereits von dem neuen Chancen-Aufenthaltsrecht profitieren. CDU-Innenpolitiker Throm kritisiert falsche Anreize.
Um die Nasa-Astronauten auf den Mond zu befördern, wird eine spezielle Fähre des Unternehmens SpaceX von Elon Musk benötigt. Ob diese rechtzeitig fertig wird, ist noch offen.
Eine neue Technologie könnte Einsatzkräften ermöglichen, hinter Feuerwände zu schauen. Inspiration erhielten die Wissenschaftler dabei aus dem Tierreich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster