zum Hauptinhalt
Nachhaltigkeit, Fehlanzeige: Schiffe fahren heute vor allem noch mit Schweröl oder Diesel.

Nahezu der gesamte Welthandel findet über die Schifffahrt statt. Die Klimakrise trifft die Branche bereits heute in Milliardenhöhe. Wann sind die Zeiten von Schweröl und Diesel vorbei? Drei Einschätzungen.

Der Bundesfinanzminister und FDP-Vorsitzende, Christian Lindner, spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung der Bayern-FDP.

Nach Ansicht des Bundesfinanzministers muss alles getan werden, um „irreguläre Einwanderung zu reduzieren“. Lindner ermahnt zudem die Grünen.

Die Frauen vom FC Bayern München gelten wieder als Mitfavoriten auf den Titel.

Der FC Bayern München konnte sich in der abgelaufenen Saison das Double sichern. Nach einiger personeller Verstärkung und Identitätsbildung wäre ihnen nun der Champions-League-Titel zuzutrauen.

Von Justin Kraft
Trainer Serge Aubin geht in seine fünfte Saison mit den Eisbären.

Die Eisbären zählen nach ihrem Umbruch zu den Topfavoriten auf den Titel in der Deutschen Eishockey Liga. Gerade zum Saisonstart steht das Team besonders unter Druck, die hohen Erwartungen zu erfüllen.

Ein Kommentar von Benedikt Paetzholdt
Lediglich 70,6 Prozent der Fahrgäste kamen 2022 mit weniger als 15 Minuten Verspätung an ihrem Zielort an.

Wer mit der Deutschen Bahn im Fernverkehr unterwegs ist, muss sich immer häufiger auf Verspätungen einstellen. Daran wird sich so schnell auch nichts ändern.

An diesem Freitag ist – mal wieder – Klimastreik.

Diesen Sommer wurde die Bewegung FFF fünf Jahre alt. Die Blockierer der Letzten Generation, interne Streitigkeiten und Strategieprobleme lähmen die einst erfolgreiche Bewegung.

Von Johann Aschenbrenner
Klimaaktivistinnen rund um Luisa Neubauer (l.).

Der Klimabewegung zufolge sind Politik und Wirtschaft im „Verdrängungsmodus“, was die fatalen Folgen der Klimakrise angeht. Nun soll ein weiterer globaler Aktionstag Druck aufbauen.

Der PNN-Newsletter - heute von Marion Kaufmann.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Von Marion Kaufmann
Jared Leto

Heute erscheint das neue Album von Thirty Seconds to Mars. Sänger und Gitarrist Jared Leto über seine Faszination für das Dunkle, Kreuzberger Kontraste und die Freuden des Lockdowns.

Von Thomas Clausen
Panorama vom Zentrum Berlin Mitte.

Wegen des Wohnraummangels will der Senat den Landesfirmen neue Vorgaben machen. Pläne, wonach Singles nur noch Ein-Zimmer-Wohnungen hätten mieten dürfen, sind vorerst vom Tisch.

Von
  • Daniel Böldt
  • Christian Latz
  • Anna Thewalt
Der schwedische König Carl XVI. Gustaf grüßt 1996 vom Balkon des königlichen Palastes. K

Er steht auf schnelle Autos und geht gern jagen, für Bücher hat er wenig übrig. Schwedens Monarch Carl XVI. Gustaf feiert Thronjubiläum. Kaum ein Fettnäpfchen hat er ausgelassen.

Von Maxi Beigang
Servus, Erich. Fritz von Thurn und Taxis (links) mit Erich Kühnhackl.

Die Reporterlegende kommentierte das allererste Spiel der Deutschen Eishockey-Liga. Zu Beginn der 30. Saison der erinnert er sich an mürrische Trainer und stickige Hallen.

Von Claus Vetter
Bundestagssitzung mit Generaldebatte Hier Interview-Situation in der Lobby Julia Klöckner, CDU-Abgeordnete Bundestagssitzung mit Generaldebatte

Deutschland hinkt der Weltwirtschaft hinterher. CDU-Politikerin Julia Klöckner über die Ursachen für die wirtschaftliche Lage, die Rolle der Regierung und wie eine Rückkehr zur Atomkraft die Energiekrise lösen soll.

Von Felix Kiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })