
Schon ab der Mitte des Jahrhunderts könnte das arktische Meer im Sommer eisfrei sein, vermuten Forschende. Doch derzeit wird dieser Trend überdeckt.
Schon ab der Mitte des Jahrhunderts könnte das arktische Meer im Sommer eisfrei sein, vermuten Forschende. Doch derzeit wird dieser Trend überdeckt.
Ein Gesetz legt fest, wie schnell Rettungsdienste bei ihren Patienten sein müssen. Im Land kommt kein Kreis auf die Zielquote.
Nahezu der gesamte Welthandel findet über die Schifffahrt statt. Die Klimakrise trifft die Branche bereits heute in Milliardenhöhe. Wann sind die Zeiten von Schweröl und Diesel vorbei? Drei Einschätzungen.
Nach Ansicht des Bundesfinanzministers muss alles getan werden, um „irreguläre Einwanderung zu reduzieren“. Lindner ermahnt zudem die Grünen.
Sind wir allein im Universum? Im Jahr 1994 kamen zwei Astronomen einer Antwort auf diese Frage ein Stück näher.
Der FC Bayern München konnte sich in der abgelaufenen Saison das Double sichern. Nach einiger personeller Verstärkung und Identitätsbildung wäre ihnen nun der Champions-League-Titel zuzutrauen.
Die Eisbären zählen nach ihrem Umbruch zu den Topfavoriten auf den Titel in der Deutschen Eishockey Liga. Gerade zum Saisonstart steht das Team besonders unter Druck, die hohen Erwartungen zu erfüllen.
Wer mit der Deutschen Bahn im Fernverkehr unterwegs ist, muss sich immer häufiger auf Verspätungen einstellen. Daran wird sich so schnell auch nichts ändern.
Diesen Sommer wurde die Bewegung FFF fünf Jahre alt. Die Blockierer der Letzten Generation, interne Streitigkeiten und Strategieprobleme lähmen die einst erfolgreiche Bewegung.
Der Klimabewegung zufolge sind Politik und Wirtschaft im „Verdrängungsmodus“, was die fatalen Folgen der Klimakrise angeht. Nun soll ein weiterer globaler Aktionstag Druck aufbauen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Der Streetfood-Markt Thaipark in Wilmersdorf bangt um seine Existenz. Der Bezirk will, dass dort nicht mehr gekocht wird. Jetzt schaltet sich Berlins Integrationsbeauftragte ein.
Heute erscheint das neue Album von Thirty Seconds to Mars. Sänger und Gitarrist Jared Leto über seine Faszination für das Dunkle, Kreuzberger Kontraste und die Freuden des Lockdowns.
Wegen des Wohnraummangels will der Senat den Landesfirmen neue Vorgaben machen. Pläne, wonach Singles nur noch Ein-Zimmer-Wohnungen hätten mieten dürfen, sind vorerst vom Tisch.
Er steht auf schnelle Autos und geht gern jagen, für Bücher hat er wenig übrig. Schwedens Monarch Carl XVI. Gustaf feiert Thronjubiläum. Kaum ein Fettnäpfchen hat er ausgelassen.
Die Reporterlegende kommentierte das allererste Spiel der Deutschen Eishockey-Liga. Zu Beginn der 30. Saison der erinnert er sich an mürrische Trainer und stickige Hallen.
Deutschland hinkt der Weltwirtschaft hinterher. CDU-Politikerin Julia Klöckner über die Ursachen für die wirtschaftliche Lage, die Rolle der Regierung und wie eine Rückkehr zur Atomkraft die Energiekrise lösen soll.
Kiezkultur, lokale Wirtschaft und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster