
Die Hoffnung, die GHT Mobility am Leben zu erhalten, hat sich zerschlagen. Der Standort auf dem Euref-Campus schließt. Jetzt möchte die Bahn übernehmen.
Die Hoffnung, die GHT Mobility am Leben zu erhalten, hat sich zerschlagen. Der Standort auf dem Euref-Campus schließt. Jetzt möchte die Bahn übernehmen.
Regionalküche via Istrien: In Kreuzberg pflegt Dominik Matokanovic einen ganz eigenen Stil, ohne Klischees, mit Zander-Cevapcici und gebackenen Milchbrötchen.
Mit dem neuen RBB-Staatsvertrag sollen Intendantengehälter gedeckelt und die Kontrolle der Anstalt verbessert werden. Die Rechnungshöfe beider Länder fordern weitere Korrekturen.
Wegen Zahlungen an den Gesundheitsfonds haben die gesetzlichen Krankenkassen im ersten Halbjahr 2023 ein Defizit verbucht. Die Beitragseinnahmen stiegen hingegen.
Ohne Betäubung hat ein Mann mit seinen Söhnen in Selm Tiere mit einem Messer getötet und ausbluten lassen. Mediziner sprechen von den schlimmsten Tierquälereien, die sie je gesehen haben.
Häufig ziehen Flüchtlinge von Staaten wie Italien nach Deutschland weiter. Das verdeutlichen Zahlen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
„Landschaft in Trance“ In Berlin spricht der weltberühmte Filmregisseur über seine Bücher und die Rolle der Literatur
Seit ihrem EU-Beitritt 2007 standen Bulgariens und Rumäniens Justiz und Rechtsstaat wegen Korruption und organisierter Kriminalität unter Sonder-Überwachung der EU-Kommission. Das soll nun beendet werden.
Vor allem die US-Republikaner werfen Deutschland vor, Kiew nicht genug zu helfen. Die Außenministerin widerspricht – im Interview eines erzkonservativen TV-Senders.
Beim Inselfest kann die modern ausgestattete Schule für anästhesietechnische und operationstechnische Assistenz besichtigt werden. Die Schule bietet jedes Jahr 26 Ausbildungsplätze zum 1. Oktober an.
Die CDU will das Mobilitätsgesetz ändern. Radwege sollen nicht mehr an allen Hauptstraßen entstehen. Für schnellere Planungen soll die vorgeschriebene Mindestbreite reduziert werden.
Seit Donnerstag läuft der vom Bund betriebene Abriss des Generalshotels in Schönefeld. Die Initiative für eine Rettung des Denkmals der Ostmoderne sieht noch eine Chance.
Die Länderspielpause ist vorbei. Zweitligist Hertha BSC benötigt nach dem schlechten Start nun gegen Eintracht Braunschweig dringend einen Heimsieg.
Die Union spielt mit dem Feuer, wenn sie auf die Stimmen der AfD zählt. Doch auch alle anderen Parteien müssen einen politischen Preis zu zahlen bereit sein, um Rechtsaußen zu stoppen.
Harry und seine Frau Meghan haben in einer Traditionsbrauerei angestoßen. Seit knapp einer Woche hält er sich für die Wettspiele in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt auf.
Deutschland muss um den Verbleib in der Weltgruppe des Davis Cups zittern. Dass Alexander Zverev fehlt, macht die Aufgabe gegen Bosnien-Herzegowina nicht leichter.
Achtung, Ansteckungsgefahr: Manche Finanz-Apps verstärken beim kurzfristigen Zocken mit Derivaten gezielt die Analogie zum Glücksspiel. Ein Aussteiger berichtet.
Marius Müller-Westernhagen und Michael Michalski bei Warner, Jasna Fritzi Bauer und Andreas Bourani im „Anomalie Art Club“: Zwei Partys lockten in Berlin zahlreiche Promis.
Der marokkanische König Mohammed VI. war wegen der langsamen Hilfeleistungen seiner Regierung kritisiert worden. Jetzt hat er Direktzahlungen an die Opfer angewiesen.
Bestimmte Verbeamtete der Bundespolizei und Bundeswehr sollen nach den Plänen der Ampel mehr Geld bekommen. Dem Rechnungshof fehle es teilweise an einer „fundierten Begründung“.
Weltweit werden nur neun Prozent allen Plastiks recycelt, in Berlin sind es immerhin 40 Prozent. Ein Besuch in der Sortieranlage für Leichtverpackungen in Mahlsdorf zeigt die schmutzige Seite unseres Lebensstils.
Modeanbieter versprechen oft viel. Doch ob sie es tatsächlich halten können, sollte man überprüfen. Vertrauen allein reicht nicht.
Zu Hause gelagerte oder falsch entsorgte Elektrogeräte werden immer mehr zum Problem. Sogar die Internationale Funkausstellung hat das jetzt thematisiert. Welche Lösungen gibt es?
Die Räuber hatten einen 61-Jährigen im August in seiner Wohnung überfallen. Dieser war kurze Zeit später an einem Herzinfarkt verstorben. Nun konnte die Polizei zwei Männer festnehmen.
Im Auswärtigen Amt haben sich die neuen Spitzenvertreterinnen und Gruppen des Clubs „Willkommen in Berlin“ vorgestellt. Präsidentin Katja Heusel hat zuletzt in Toronto gelebt.
Die Rufe nach einem internationalen Wissenschaftsgremium für KI, analog zum Weltklimarat IPPC, werden lauter. Ursula von der Leyen fordert ihn bereits und in Paris startet schon eine erste Initiative.
Die Christdemokraten in Erfurt versprechen, nie mit der AfD zu koalieren. Gleichzeitig haben sie nun ein Gesetz mit deren Stimmen durchgedrückt. War das ein Kalkül auf dem Weg zur Macht?
Die Datenschutzkommission DPC wirft dem Videodienst vor, beim Umgang mit Daten Minderjähriger gegen EU-Richtlinien verstoßen zu haben. Dafür soll er Millionen zahlen.
Seit CDU und FDP gemeinsam mit der AfD die Senkung der Grunderwerbssteuer durchgesetzt haben, wird über die Verantwortung für den Vorgang diskutiert.
Jährlich wieder: München spielt München, wie es in der Realität nicht ist. Und die ganze Welt spielt mit. Dabei bleibt auch diesmal alles, wie es immer war.
Die Plattenfirma und der Rammstein-Sänger haben „einvernehmlich“ entschieden, dass Lindemann ein geplantes Soloalbum ohne sein angestammtes Label veröffentlichen kann.
Während unsere Autorin noch im großzügigen, billigen Berliner Altbau aufgewachsen ist, teilen sich ihre Kinder heute selbstverständlich ein Zimmer. Wie lange geht das noch gut?
Beim Stadtforum am Donnerstag standen die neuen Wachstumspläne für das in den 1990ern errichtete Viertel im Mittelpunkt. Wie Anwohner davon profitieren könnten.
An der Viadrina in Frankfurt (Oder) wird erfoscht, wie Landesgrenzen in den Alltag hineinwirken. Im Fokus stehen weniger die Aufregerthemen der Migration als der Alltag von Menschen in Grenzgebieten.
Der Mann, der eine Zehnjährige entführt und missbraucht haben soll, ist mehrfach vorbestraft. Das Land Rheinland-Pfalz will nun den Rechtsrahmen für das Tragen von Fußfesseln verschärfen.
Die Statistiker führen diesen Anstieg auf den vollständigen Wegfall der Corona-Auflagen bis April 2022 zurück. Besonders deutlich ist der Anstieg bei Prostituierten aus der Ukraine.
„Wäre ich doch nur mit einem Tiefbauingenieur verheiratet“, dachte seine Frau.
Zum Jahrestag des Tods von Mahsa Amini wird an zwei Musikfest-Abenden traditionelle persische Musik aufgeführt. Seit jeher ist sie reich an politischen Untertönen.
Christian Amsinck scheidet aus dem Amt als Chef der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg. Er blickt zurück auf eine turbulente Entwicklung der Stadt: von der Boomtown über die Strukturkrise bis heute.
Dass Katzen als Raubtiere mit einer Ernährung ohne Fleisch und tierische Produkte auskommen könnten, ist umstritten. Nun haben Forschende sich der Frage gewidmet.
Die EU verzeichnete im ersten Halbjahr eine erhöhte Anzahl von touristischen Übernachtungen, wobei ausländische Gäste einen signifikanten Anteil ausmachten.
Der Kuss-Skandal im spanischen Frauen-Fußball hat auch nach dem Rücktritt des Verbandschefs Folgen. Rubiales erschien erstmals vor Gericht, das ihm Kontakt zu Hermoso verboten hat.
Die Bahn ist ein Dauerärgernis in Deutschland. Nun sollen trotz angespannter Haushaltslage 40 Milliarden Euro ins marode Schienennetz fließen.
Selbst die Geduld der Fans beim BVB scheint aufgebraucht zu sein. Edin Terzic sehnt eine Trendwende herbei. Ansonsten droht Ungemach – auch dem Trainer.
Gegen Alzheimer gab es lange kein Mittel. Nun zeigen Studien Effekte von Antikörpern. Die bremsen die Krankheit zwar nur etwas. Doch sie geben Einblick in den komplexen Mechanismus der Krankheit.
„Küss die Hand“ und Fisch vom Potsdamer Havelfischer: Das Österelli am Stadthaus bietet neben österreichischer Küche und regionalen Zutaten auch Ruhe und Abgeschiedenheit.
Um russische Soldaten für mögliche Kriegsverbrechen zur Verantwortung zu ziehen, soll eine IStGH-Außenstelle in der Ukraine entstehen. Laut Kiew ein „entscheidender Schritt“.
Forscher möchten mehr über die Lebenssituation von Igeln und Maulwürfen erfahren. Bis Ende kommender Woche können Begegnungen auf einer Online-Plattform gemeldet werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster