zum Hauptinhalt
Soldaten stehen beim Antrittsbesuch vom Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius (SPD) am Standort Rheinbach, Nordrhein-Westfalen, 31.07.2023.

Laut einer Studie ist die Bundeswehr entgegen aller Behauptungen nicht verteidigungsunfähig. Die Hauptwaffensysteme der Bundeswehr seien sogar moderner als die von Frankreich und Großbritannien.

Blick auf eine Baustelle. Zahlreiche Bauherren sind in den zurückliegenden Monaten wegen der gestiegenen Kosten von einem Teil ihrer ursprünglichen Bauvorhaben zurückgetreten.

Mit Steuergeschenken will der Bund den Bau von Wohnungen beschleunigen. Doch laut Finanzministerium kommt die „Sonder-Afa“ nur für neu gebaute Häuser, nicht für umweltschonenden Wohnungsbau im Bestand.

Von Ralf Schönball
Thermostat (Symboldbild).

Zahlreiche Grundversorger haben angekündigt, im Dezember und Januar die Preise für Strom und Gas zu senken. Einige wollen sie erhöhen. Etwa ein Viertel der Haushalte hat einen Grundversorgungstarif.

Ritter Lean 

Adrian Tillmann aka Ritter Lean kommt aus Berlin-Wilmersdorf. In seiner Musik spielen Hedonismus, aber auch Tiefgang und die Auseinandersetzung mit Traumata eine Rolle.

Von Robin Schmidt
VW muss gegen Spieler wie Tesla aus Amerika oder BYD aus China bestehen.

Bei seinem Sparprogramm versucht das Volkswagen-Management, die Probleme der Vergangenheit zu überwinden. Was fehlt, ist ein Bild von Zukunft.

Ein Kommentar von Lazar Backovic
Clara Herrmann / Die Grünen.

Clara Herrmann, Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, sieht einen Zaun um den kriminalitätsbelasteten Park kritisch. Sie fordert Geld für „nachhaltige Lösungen“.

Von Daniel Böldt
Israels Militärsprecher Daniel Hagari zeigt die Hinweise auf einen Hamas-Unterschlupf.

Die Hamas missbrauche Krankenhäuser in Gaza für ihre Terror-Maschinerie, sagt Israel. Armeesprecher Hagari präsentiert nun in einem Video Hinweise aus einer Kinderklinik.

Das Heizkraftwerk Reuter-West mit seinem imposanten Kühlturm versorgt Hunderttausende Haushalte in Berlin mit Fernwärme und Warmwasser.

Das Kraftwerk Reuter-West verursacht ein Zehntel der Berliner CO₂-Emission. Aber es ist unverzichtbar für die Wärmeversorgung. Deshalb wird schrittweise neu gebaut.

Von Stefan Jacobs
Diese Transfusion 1882 in Genf gelang, weil der Spender zufällig passte.

Bluttransfusionen endeten lange Zeit meist tödlich. Dann fand ein Wiener Arzt den Grund. Seine Erkenntnis rettet bis heute täglich Leben.

Eine Kolumne von David Will