zum Hauptinhalt
Yoga statt Afterhour, Vernunft statt Exzess: Oliver Koletzki hat in diesem Jahr einiges an seinem Leben verändert.

Yoga statt Afterhour, Vernunft statt Exzess: Oliver Koletzki hat in diesem Jahr einiges an seinem Leben verändert. Der DJ über sein neues Album, Mainstream-Techno und das Berliner Nachtleben.

Von Jana Weiss
10.11.2023, Baden-Württemberg, Offenburg: Blumen und Kerzen liegen vor der Waldbachschule. Am gestrigen Donnerstag hatte in einer Offenburger Schule ein Schüler einen anderen Schüler erschossen, das Opfer ist später seinen Verletzungen erlegen. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Offenburg hat ein 15-Jähriger letzte Woche einen Mitschüler mit einer Pistole erschossen. Noch ist nicht geklärt, woher die Waffe stammt, doch gegen die Eltern wird nun ebenfalls ermittelt.

Bei der Endometriose handelt es sich um eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. 

Etwa jede zehnte Frau leidet an extremen Schmerzen während der Menstruation. Gegen Endometriose entwickelt das Unternehmen Organon ein neues Medikament. Ein Gespräch mit dem Pharma-CEO Kevin Ali über die Therapie, fehlende Budgets und klinische Studien.

Von Gunnar Göpel
Potsdam, 14.11.2023 / Lokales / Baustelle, Brunnenviertel, Schule, Gymnasium, Brunnenallee, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Oberbürgermeister Schubert bietet Kritikern regelmäßige Informationen an. Diese sorgen sich auch um die Immobilienpreise – und fürchten Lärmbelästigung.

Von Henri Kramer
Es gibt viel zu reden: Chinas Partei- und Staatschef Xi Jinping (l.) und US-Präsident Joe Biden treffen sich am Mittwoch in den USA.

Am Mittwoch treffen sich US-Präsident Joe Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping zu Gesprächen. Kommt nach der Eiszeit nun das Tauwetter?

Ein Gastbeitrag von Noah Barkin
Carlo Rovelli, 63, beschäftigt sich mit Quantenphysik.

Wie erforscht man etwas, wovon man nicht weiß, ob es existiert? Der Astrophysiker Carlo Rovelli über weiße Löcher, dunkle Materie und die Frage, was der Kosmos uns über den Sinn des Lebens lehrt.

Von Moritz Honert
Coca Cola.

Das Kartellamt hat eine Prüfung des Vertriebsmodells von Coca-Cola eingeleitet. Konkret wird befürchtet, dass der Konzern den Handel zur Übernahme der gesamten Produktpalette drängt.

Seit dem 16. Oktober finden vorübergehend stationäre Binnengrenzkontrollen für die Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz statt.

Die Schleuser sind nach Angaben von Innenminister Michael Stübgen (CDU) vorsichtiger geworfen. Von den rund 4400 Plätzen in den Erstaufnahmen sind derzeit 3800 belegt.

ARCHIV - Ein Aufsteller mit dem Logo des Mobilfunkanbieters Vodafone steht am 02.04.2013 vor einer Filiale des Unternehmens in Waltersdorf (Brandenburg). Foto: Tim Brakemeier/dpa (zu dpa «BGH prüft Verbraucher-Klage gegen Vodafone» vom 19.03.2015) +++(c) dpa - Bildfunk+++

Verbraucherschützer verklagen den Telekommunikationsanbieter Vodafone wegen Preiserhöhungen. Wer sich der Klage anschließt, könne laut Klägern von Rückzahlung profitieren.

Gasherd

An der Neuen Krugallee in Treptow-Köpenick können Mieter seit Monaten ihren Gasherd nicht nutzen. Erst in der Adventszeit will die Deutsche Wohnen das Problem gelöst haben.

Von Henning Onken
Polens neue Machtbalance: der künftige Regierungschef Donald Tusk (rechts) und Präsident Andrzej Duda aus dem PiS-Lager.

Wachsende Konfrontation in Warschau: Die Wahlsieger müssen sich noch 14 Tage gedulden, bevor Donald Tusk den Auftrag zur Regierungsbildung erhält. Duda gibt ihn erstmal dem Verlierer Morawiecki.

Von Christoph von Marschall
Programmierer, Softwareentwickler und andere Digitalexperten sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.

Insgesamt leben hierzulande mehr Frauen als Männer. Doch in der Altersgruppe unter 50 überwiegen die Männer. Denn es werden mehr Männer geboren, und auch Migration spielt eine Rolle.

Streifenwagen der Berliner Polizei fährt mit Blaulicht zu einem Einsatz. (Symbolbild)

Ein etwa 40-Jähriger soll am Montagabend in Gesundbrunnen zwei junge Männer aufgrund ihres Äußeren beschimpft und attackiert haben. Er und seine zwei Begleiter flohen anschließend.

 News Bilder des Tages 15.04.2020, xblx, Tag der Entscheidung: kommt es zu Lockerungen, noch geschlossenes Geschäft, emwirt Frankfurt am Main *** 15 04 2020, xblx, day of decision there will be loosening, still closed business, emwirt Frankfurt am Main

Eins von vier Unternehmen muss einen Teil der staatlichen Unterstützung während des Lockdowns zurückzahlen. Rund 40 Prozent erhalten hingegen Nachzahlungen.

Nach einem Auffahrunfall an der Karl-Marx-Straße fährt der Gegner davon. Der Geschädigte nimmt die Verfolgung auf – und verliert am Weigandufer die Kontrolle über seinen Wagen.

Von Sophie Krause
Die Kaufkraft der Verbraucher ist in den vergangenen zwei Jahren geschrumpft.

Der Tarifvertrag ist oftmals eine Voraussetzung, um Weihnachtsgeld zu bekommen. Westdeutsche bekommen die Zulage häufiger als Ostdeutsche.

Von Alfons Frese
Male professional holding mobile phone while using laptop on table at home model released Symbolfoto property released SBOF03758

Ein geplantes Gesetz soll es zukünftig einfacher machen, aus der Ferne an Verhandlungen teilzunehmen, auch für Richter und Richterinnen. Die Grünen begrüßen den Vorstoß.

Ein eVTOL-Lufttaxi (Archivbild).

Bürgermeister Eric Adams verspricht ein nachhaltiges neues Transportmittel, es soll auf Strecken zu den Flughäfen eingesetzt werden. Das erste Flugtaxi hob testweise bereits ab.

Insgesamt wurde 2022 bei rund 110.000 jugendlichen Mädchen eine psychische Erkrankung oder Verhaltensstörung neu diagnostiziert.

Die Zahl der bei Mädchen diagnostizierten Depressionen bleibt weit höher als noch vor der Corona-Pandemie – aber nur in der Mittel- und Oberschicht. Experten warnen vor falschen Schlüssen.

Zu teure Energie, zu hohe Löhne, zu viel Bürokratie - deutsche Industrieunternehmen zieht es ins Ausland.

Mehr als 100 Unternehmensvertreter wurden befragt – fast die Hälfte rechnet damit, dass der Industriestandort Deutschland weiter zurückfällt. Vor allem vier Probleme werden genannt.

Deutschland schickt der Ukraine unter anderem das Raketenabwehrsystem Iris-T.

Statt der ursprünglich veranschlagten vier sind nun acht Milliarden Euro Militärhilfe für die Ukraine vorgesehen. Und nicht nur für das kommende Jahr wird aufgestockt.

Neubaugebäude am Rand des Parks mit grünen Dach. (Symbolbild)

Über das „Geschützte Marktsegment“ werden Wohnungen an Wohnungslose vermittelt. Doch während es immer mehr Betroffene gibt, hat sich das Kontingent seit 23 Jahren nicht verändert.

Von Anna Thewalt
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen

FDP-Chef und Finanzminister Lindner mag die Ampel nicht. Vor allem hadert er mit den Grünen. Die FDP wirkt wie die Opposition in der Regierung. Wie will er in diesem Modus für das Bündnis werben?  

Ein Kommentar von Valerie Höhne
Eine pflegebedürftige Seniorin sitzt auf ihrem Bett. Die Ermittlungen gegen Mitarbeiter eines Pflegedienstes in Berlin geben laut Berliner Gesundheitsverwaltung keinen Anlass zur allgemeinen Sorge.

Vergangene Woche nahm die Berliner Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen einen Pflegedienst auf: Mitarbeiter sollen Patienten vernachlässigt haben. Patientenschützern kritisieren vor allem eines.

In Leipzig verübten 2016 Unbekannte einen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft.

Die Polizei registrierte von Januar bis September dieses Jahres 1515 Angriffe auf Flüchtlinge, Asylbewerber und ihre Unterkünfte. Im gesamten Jahr 2022 waren es 1371 Angriffe.

Zum Themendienst-Bericht von Mira Fricke vom 22. März 2017: Nach größeren Operationen wie hier am Oberschenkel bleiben zwangsläufig Narben. Mit der Zeit verblassen sie aber. (Archivbild vom 13.02.2012/Nur zur redaktionellen Verwendung durch Themendienst-Bezieher.) Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn | Verwendung weltweit

Operationen und Verletzungen hinterlassen oft tiefe Spuren: Narben, die manchmal ein Leben lang zu sehen sind. Doch die Heilung lässt sich gleich an mehreren Stellen beeinflussen.

Von Gerlinde Felix
Blaulicht auf einem Motorrad der Polizei. (Symbolbild)

In Lichtenberg ist bei einem Gefangenentransport der Polizei zu einem Unfall gekommen. An einer Kreuzung kollidierte der Polizeiwagen mit einem Auto. Dessen Fahrer wurde schwer verletzt.

Nigel Farage im Juni 2016.

Er fühle sich zu Unrecht als „bösartig, engstirnig und fies“ wahrgenommen, sagt der britische Rechtspopulist. In der Reality-Show wolle er daher sein Image aufpolieren. Lukrativ ist das Gastspiel allemal.

Das Forum der Religionen will in Schulen gegen Diskriminierung aufklären, beschäftigt aber eine Mitarbeiterin, die antisemitische Stereotype verbreitet. Der Senat fordert Nachschulungen.

Von
  • David Vilentchik
  • Julian Theilen
Blumen und Kerzen haben Unbekannte an einem Baum im Bürgerpark Pankow abgelegt. Dort hatte eine Passantin zwischen Sträuchern die vermisste fünfjährige Anissa schwer verletzt gefunden.

Gökdeniz A. soll im Februar Anissa erstochen haben. Der 20-jährige Bekannte der Familie sollte im Pankower Bürgerpark auf das Kind aufpassen. Jetzt soll im Prozess das Urteil fallen.

Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht in der 51. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude.

Es ist eine Premiere im Bundestag: Am Dienstag will die Linken-Fraktion ihre Auflösung beschließen. Was bedeutet das? Zehn Fragen und Antworten.

Von Daniel Friedrich Sturm
Eine Kontrollstelle zur Erfassung der Maut für LKW an der Bundesstraße 87 bei Frankfurt (Oder).

Anfang Dezember steigen die Straßennutzungsgebühren für Dieseltrucks erheblich, um indirekt den Erwerb von Elektro-Fahrzeugen zu fördern. Die aber gibt es kaum.

Von Christoph Schlautmann
Herbstwetter. Regen und starker Wind machen raues Herbstwetter.
Am Potsdamer Platz, Ecke Stresemannstraße in Berlin Tiergarten können sich Radfahrer und Fußgänger kaum gegen die Windböen stemmen.

Der Dienstag beginnt windig in der Hauptstadtregion. Zeitweise kann es auch stürmische Böen geben. Erst am Donnerstag soll sich der Wind etwas beruhigen. Gleichzeitig kühlt es ab.