
Zweieinhalb Jahre nach dem Attentat auf Salman Rushdie hat der Schriftsteller vor Gericht ausgesagt. Dabei schilderte er die dramatischen Sekunden des Angriffs – im Beisein des Angreifers.
Zweieinhalb Jahre nach dem Attentat auf Salman Rushdie hat der Schriftsteller vor Gericht ausgesagt. Dabei schilderte er die dramatischen Sekunden des Angriffs – im Beisein des Angreifers.
Sie hat in dieser Saison schon mehr erreicht als gedacht. Nun greift sie bei der WM in Lenzerheide nach einer Medaille. Selina Grotian über sportliche Ziele, Vorlieben beim Schießen und ihr Lieblingsessen.
Der Todestag ist vorbei, die Einebnung am Freitag ist vom Tisch. Hier die Ideen des Bezirks und die Hilfsangebote von Bürgern und Berliner Wirtschaft.
Viel Wohnungsbau, viel Platz für junge Familien mit Nachwuchs: Das Durchschnittsalter ändert sich. Und wie sieht es in den drei Nachbarbezirken von Reinickendorf bis Steglitz-Zehlendorf aus?
25 Jahre nach dem Tod ihres Schöpfers sind die „Peanuts“ weiterhin weltweit populär. Das dürfte auch daran liegen, dass der Zeichner viel Inspiration aus seinem eigenen Leben zog.
Auf eigene Faust entwickelte ein Schüler ein Konzept für einen Schnellbus am Stadtrand. Doch die BVG verweist auf die angespannte Personallage. Doch in Oberhavel gibt man die Idee nicht auf.
Am frühen Morgen gibt es erneut Luftalarm in der ukrainischen Hauptstadt. Bürgermeister Klitschko berichtet von mehreren Opfern. US-Präsident Trump schickt indes Unterhändler nach Moskau und Kiew.
Im zweiten Spiel mit den Detroit Pistons holt Dennis Schröder den zweiten Sieg - und das ist direkt ein ganz spezieller gegen einen alten Rivalen.
Die drei olympischen Pferdesport-Disziplinen sind unterschiedlich riskant. Manche Stürze enden tödlich.
Wie ist Antisemitismus zu definieren? Das ist eine zentrale Frage im Umgang mit den Hochschulprotesten. Die Politik mache es sich hier zu einfach, befanden Spitzenforscherinnen an einem Diskussionsabend in Berlin.
Max Eberl war der Wunschkandidat des FC Bayern für den Posten als Sportvorstand. Wie fällt nach knapp einem Jahr im Amt sein Fazit aus?
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise fest. Bei den Unternehmen herrscht Ungewissheit. Das hat Folgen.
Tom Tykwer eröffnet mit seinem neuen Film „Das Licht“ die Berlinale. Der „Lola rennt“-Regisseur sorgt sich um die politische Stimmung in Deutschland.
Die chinesische KI DeepSeek zählt zu den populären Anwendungen in den App Stores von Apple und Google. Sicherheitsbehörden, Datenschützer und Cyberfachleute sehen erhebliche Risiken.
Nach langer Verletzungspause steht Sommer-Zugang Hiroki Ito erstmals wieder im Bayern-Kader. Sein Trainer freut sich über neue Optionen. Und Manuel Neuer verrät eine Absprache mit seinem Ersatzmann.
Kein einziger Bartgeier lebte Anfang des vergangenen Jahrhunderts mehr in den Alpen. Die Wiederansiedlung seit den 1980er Jahren hat zwar geklappt, aber es lauern moderne Gefahren.
Der Treffer von Jude Bellingham trifft Pep Guardiola und Manchester City in der Champions League tief. Für einen England-Experten ist das Aus des Star-Trainers nicht mehr fern.
Sogenannte Genussraucher, die jederzeit aufhören können, werden von Nikotinsüchtigen oft beneidet. Nina Kunzendorf ist so ein Profi. Sie musste für die Serie „Spuren“ das Qualmen aber wieder üben.
Der Suizid eines alten Mannes versetzt dessen Familie in einen Schock. Warum hat er das getan? Wer trägt Schuld daran? Davon erzählt der ARD-Film „Querschuss“.
Nach den Umfragen zur Bundestagswahl hat CDU-Parteichef Merz gute Chancen, Kanzler zu werden - seine Frau wäre dann Kanzlergattin. Oder trifft es doch die Partnerinnen von Scholz oder Habeck?
Den Führerschein künftig über eine App im Smartphone nachweisen? Noch ist das Zukunftsmusik. Anderthalb Wochen vor der Wahl befasst sich aber die Regierung noch damit.
Bei der Bundestagswahl zählt nicht nur das Kreuzchen für die Partei. Auch die Erststimme hat großen Einfluss. In vielen Berliner Wahlkreisen ist völlig offen, wer die meisten davon bekommt.
Nach jahrelangen Verzögerungen sollte die neue S-Bahn-Linie zum Hauptbahnhof im ersten Quartal 2025 eröffnen. Nun wurde der Zeitplan erneut gekippt. Bei der Abnahme gibt es Probleme.
Die Kontrolle von Falschparkern bindet Hunderte Beschäftigte und verursacht Kosten in Millionenhöhe. Dabei ginge es digital – doch der Datenschutz kommt Berlin in die Quere.
Sein Name ist vermutlich nicht jedem ein Begriff. Doch seine Schöpfungen Charlie Brown, Snoopy und deren Freunde kennen fast alle. Der Peanuts-Schöpfer Charles M. Schulz starb heute vor 25 Jahren.
Die Zahl der Sportschützen in Berlin und Brandenburg nimmt zu. Ein wichtiger Faktor sind Kinder. Diese dürfen zwar nicht zum Luftgewehr greifen, die Schützenvereine bieten aber viele Alternativen.
Seit Januar steht Asap Rocky in Los Angeles vor Gericht. Partnerin Rihanna wohnt dem Strafprozess um einen Schusswaffenvorfall gelegentlich bei. Nun trifft der Rapper eine wichtige Entscheidung.
Krypto-Geld ist nicht aufzuhalten, glauben Experten. Eine niederländische Handelsfirma will es in Berlin an der Ladentheke tauschen, hat die Anforderungen in Deutschland aber zunächst unterschätzt.
Nur etwa eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore im All sein. Jetzt sind es schon fast zehn Monate - aber es gibt einen Lichtblick.
Vor 80 Jahren - kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges - warfen die Alliierten Bomben über Cottbus ab. In den kommenden Tagen soll der Opfer gedacht werden.
Darf ein Fernsehsender die Wahlergebnisse kleiner Parteien unter „Andere“ zusammenfassen oder müssen in den Grafiken eigene Balken dafür her? Darüber verhandelt das Bundesverwaltungsgericht.
Im Endspurt des Wahlkampfes wird der Ton schärfer. SPD-Kanzlerkandidat Scholz äußert aber auch Zuversicht.
Beim Eurovision Song Contest (ESC) flog Russland wegen des Kriegs gegen die Ukraine raus. Kürzlich hat Kremlchef Putin eine eigene internationale Musikshow angekündigt. Nun gibt es erste Details dazu.
US-Präsident Donald Trump benennt den Golf von Mexiko in den Golf von Amerika um - und die Karten-Apps auf beiden großen Smartphone-Plattformen folgen ihm.
Ein „Regierungsprogramm“ haben die Grünen schon. Mit einem zusätzlichen Migrationspapier hat sich ihr Kandidat intern Ärger eingehandelt. Nun schiebt er noch eine Zukunftsagenda nach.
Donald Trump hat ein schwieriges Verhältnis zu den Medien - vor allem, wenn sie ihm nicht folgen. Ein AP-Reporter bekommt dies nun zu spüren.
Die erfolgreiche Sängerin spricht sich gegen die AfD aus. Im „Stern“-Interview erklärt sie außerdem, dass sie ihre Bisexualität eigentlich nicht mehr diskutieren wolle.
Bleibt das Deutschlandticket auf Dauer bestehen? Die Union hat das für den Fall einer von ihr geführten Regierung infrage gestellt. Es bleibt strittig, wer für das geförderte Ticket zahlen soll.
öffnet in neuem Tab oder Fenster