
FDP-Chef Lindner hat darüber geklagt, zu selten im ZDF zu Wort zu kommen. Dieser Darstellung widerspricht der Talkmaster Markus Lanz entschieden.
FDP-Chef Lindner hat darüber geklagt, zu selten im ZDF zu Wort zu kommen. Dieser Darstellung widerspricht der Talkmaster Markus Lanz entschieden.
Der Hype um Abnehmspritzen lockt Kriminelle an. Mit gefälschten Rezepten kassieren sie bei Apotheken ab – die Krankenkassen verweigern oft die Erstattung.
Die deutschen Berufsorchester und -chöre hatten in der Saison 2023/24 gut zu tun. Trotz stabiler Zahlen plagen sie Bedenken über finanzielle Einschnitte und den Bauzustand vieler Spielstätten.
Zwar ist in diesem Jahr kein Abschlussfilm der Filmuni beim Berliner Filmfestival dabei, dafür aber Babelsberger Filmgeschichte. Und das Thalia-Kino holt die Berlinale in den Kiez.
In Bayerns staatlichen Schlössern, Burgen und Kulturdenkmälern herrschte 2024 Hochbetrieb. Gleich mehrere Orte verzeichnen aufs Jahr gesehen Rekorde.
Die Krankenhausreform des Bundes zwingt viele Häuser dazu, sich umzustrukturieren. Im Klinikverbund im Kreis Oberhavel ist geplant, dass das Haus in Hennigsdorf kein stationäres Angebot mehr vorhält.
Deutschland steht mittlerweile in mehreren Bereichen wirtschaftlich schlechter da als die europäischen Nachbarn. Ein besonders eklatantes Beispiel ist der Wohnungsbau.
Kai Wegner drängte zur Absage. Nun reagiert die Freie Universität: Der Vortrag der UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese soll nicht in Präsenz stattfinden. Es gibt aber eine Alternative.
Vor fünf Jahren wurde er verurteilt, seine Bewährungsstrafe ist längst abgehakt - aber wie viel Geld muss ein Cum-Ex-Beteiligter an den Staat zurückzahlen? Die Frage war unklar - bis jetzt.
Seit dem rassistischen Vorfall auf Sylt vertreiben Neonazi-Shops die codierte, ausländerfeindliche Parole auf Kleidung. Nicht mehr lange. Die ersten Abmahnungen sind bereits unterwegs.
Oberbürgermeister Dieter Reiter bleibt dem Wahlkampfauftritt seines Parteigenossen in seiner Stadt fern. Er begründet dies mit seiner Parteinahme für Boris Pistorius im Streit um die K-Frage der SPD.
Die US-Regierung sagt erstmals detailliert, was aus ihrer Sicht Voraussetzungen für ein Ende des Ukrainekriegs sind. Europa müsse sich selbst um die Friedenssicherung kümmern.
Der kommunale Versorger hat dem Potsdamer Rathaus eine hohe Rechnung wegen zu niedrig angesetzter Wassergebühren geschickt. Wer bezahlen soll, ist unklar.
Bevor sie den besten Film aus der Forum-Sektion kürt, sitzt unsere siebenköpfige Tagesspiegel-Leserjury ab Donnerstag über 42 Stunden zusammen im Kino.
Die Gewerkschaft Verdi ruft zum Streik auf. Die Aktion betrifft unter anderem Kitas, die Müllabfuhr und die Verwaltung.
Gerade die Länder, die Fackelträger der liberalen Demokratie sein wollen, sind gefordert. Es dürfen nicht ganze Generationen die Zukunft verlieren.
In der ersten Entscheidung bei der Biathlon-WM gelingt dem deutschen Mixed-Team gleich ein Medaillenerfolg. Dabei profitiert die Staffel auch vom Missgeschick der Norweger.
Vor dem Topspiel gegen die Bayern ist Leverkusen bereits deutlich distanziert. Druck weist Bayer-Sportchef Rolfes aber von sich. Auch einen Wettbewerbsvorteil für das Spiel sieht er nicht.
Bei den Spielen in Paris löste der Gold-Erfolg der Boxerin Khelif eine Debatte aus. Der umstrittene Verband Iba kündigte Klagen gegen das IOC an. Khelif will nun zurückschlagen.
Eine Studie der Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz zeigt: Die großen börsennotierten Unternehmen haben viele Probleme in der derzeitigen Wirtschaftskrise selbst zu verantworten.
Die Bundestagswahl findet zwar erst am 23. Februar statt, doch schon jetzt kann gewählt werden. Seit drei Tagen sind die Briefwahlstellen geöffnet – und seit drei Tagen sind sie gut besucht.
Der Krieg in der Ukraine läuft noch. Doch investieren ukrainische Unternehmen bereits jetzt Millionen für die Zeit danach. In den westukrainischen Karpaten soll ein neuer Urlaubsort entstehen.
Bei einer Auseinandersetzung hat ein 15-Jähriger mehrere Personen verletzt. Die Heimleitung hat allen Beteiligten ein Hausverbot erteilt.
Die Programmkinos erholen sich langsam vom Besucherrückgang durch die Pandemie, ein junges Publikum kehrt zurück. Filmfestivals spielen in diesem fragilen Ökosystem eine wichtige Rolle.
Bei den Spielen in Paris löste der Gold-Erfolg der Boxerin Khelif eine Geschlechter-Debatte aus. Der umstrittene Verband Iba kündigte Klagen gegen das IOC an. Khelif will nun zurückschlagen.
5000 neue Wohnungen sind auf der Fläche in Pankow geplant. Für die künftigen Bewohner sollen zwei Straßenbahn-Linien verlängert werden - die Planung dafür ist bereits angelaufen.
Brandenburgs Innenministerium pocht auf konsequente Abschiebungen und Ausreisen ausländischer Straftäter. Geplant sind mehr Rückkehrberatungen in Gefängnissen und einheitliche Verfahren in der Justiz.
Das Warten auf die erste deutsche Medaille bei der Ski-WM geht weiter. In der Team-Kombi der Männer ist eine Aufholjagd von Slalom-Ass Straßer nicht genug. Einer Ski-Nation gelingt der große Coup.
Nach dem schweren ICE-Unglück wird gegen den Fahrer des Lastwagens ermittelt, mit dem der Zug zusammenstieß. Die Vorwürfe gegen den 34-Jährigen reichen aber nicht, um ihn zu verhaften.
Mit einem Warnstreik möchte die Gewerkschaft Verdi zur zweiten Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst Druck aufbauen. Die Aktion betrifft unter anderem Kitas, die Müllabfuhr und die Verwaltung.
Der bereits abgereiste Simon Jocher muss kurzerhand noch mal zurück zur Ski-WM. In der Team-Kombi verliert er Zeit, die Linus Straßer nicht mehr aufholen kann. Die Schweiz dominiert.
Zunächst wird nur geschimpft. Dann zieht jemand bei einem Streit zwischen zwei Familien ein Messer.
Im Januar stirbt ein zehnjähriger Junge an Diphtherie, der nicht geimpft war. Der Anteil der Geimpften gegen Diphtherie ist in Brandenburg je nach Alter sehr unterschiedlich.
Das Thema Klimaschutz ist laut Grünen-Außenministerin Baerbock wichtiger denn je. Der Klimawandel habe vehemente Auswirkungen nicht nur auf die Wirtschaft sondern auch auf Migration.
Die Vorfälle von Aschaffenburg und Magdeburg wirken nach: Brandenburg will jetzt Überblick über psychisch auffällige Migranten.
Die Wahl der Mitglieder soll nun Ende Februar stattfinden. Die Fraktionen von CDU und SPD wollen dabei gegen die Ernennung eines AfD-Mitglieds stimmen.
Lebensmittel, Heizenergie, Benzin: Die Verbraucherpreise sind seit 2020 rasant gestiegen, zuletzt nicht mehr. Die gefühlte Inflation fällt aber deutlich höher aus.
Trump kündigt Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte an
Hamas lässt drei weitere Geiseln frei
Zauneidechsen müssen weichen, bevor die längste Brücke Brandenburgs an der A10 bei Rüdersdorf ersetzt wird. Im Frühjahr soll das Projekt zur Umsiedlung der geschützten Reptilien losgehen.
Von Europa ist nichts zu erwarten. Damit sind die arabischen Staaten das letzte Bollwerk gegen die Vertreibungspläne für Gaza, die die Fantasien der Rechtsradikalen in der israelischen Regierung anheizen.
Am 7. Juni und 3. September soll ein Mann mehrere Autos vor der JVA Plötzensee angezündet haben. Nun hat die Polizei ein Hinweisportal freigeschaltet und neue Infos zu seiner Flucht.
Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer vom neuen Bundestag? Wie schwer fällt ihnen die Wahlentscheidung? Bis zur Wahl geben täglich Menschen Auskunft.
Die Commerzbank steht unter Druck, es droht eine feindliche Übernahme durch die italienische Unicredit. Nun steht der Abbau Tausender Arbeitsplätze im Raum.
Vier Menschen liegen nach einem Unfall im Berliner Osten im Krankenhaus. Ein 20-Jähriger wird mit mehreren Verletzungen stationär aufgenommen.
Das Centre Talma in Reinickendorf war früher ein Freizeitheim für französische Soldaten. Nun tanzen dort Jugendliche für eine Welt ohne Gewalt an Frauen und Mädchen - und beteiligen sich am weltweiten Protest.
Polizisten wollten am Dienstag einen Autofahrer am Adlergestell kontrollieren. Statt anzuhalten, floh der in Richtung Adlershof. Fußgänger, Radfahrer und rote Ampel waren ihm egal. Gefasst wurde er trotzdem.
Nationalspieler Kai Havertz verletzt sich im Training schwer und fehlt seinem Verein und der Nationalmannschaft für längere Zeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster