
Kein guter Tag für Borussia Mönchengladbach. Erst fliegt der Torwart vom Platz, dann erzielt Augsburgs Torjäger einen Dreierpack.
Kein guter Tag für Borussia Mönchengladbach. Erst fliegt der Torwart vom Platz, dann erzielt Augsburgs Torjäger einen Dreierpack.
Vor dem Spiel hätte der VfL Bochum mit einem Punkt in Wolfsburg sicher gut leben können. Bei diesem 1:1 wäre für den Abstiegskandidaten aber mehr drin gewesen.
Der Deutsche Turner-Bund blieb am ersten Finaltag des Turniers der Meister ohne Podiumsplatz. Am Sonntag ist nur ein Deutscher im Rennen.
Die Polizei hat am BER einen 18-Jährigen wegen möglicher Anschlagspläne festgenommen. Zwei weitere Verdächtige sind bereits außer Landes. In Potsdam wird ein verdächtiger Gegenstand entdeckt.
Der FC St. Pauli spielt fast eine Stunde lang richtig gut in Mainz - doch ein Patzer von Torwart Nikola Vasilj lässt die Partie in eine andere Richtung kippen.
Bayer Leverkusen steht vor wichtigen Wochen. Die Pflicht vergisst der deutsche Meister aber nicht. Das Team siegt beim Bundesliga-Letzten Holstein Kiel souverän. Aussagekraft hat die Leistung wenig.
Nach der Festnahme wegen eines mutmaßlichen Anschlagsplans rückt erneut die Polizei aus. Es gibt Durchsuchungen und einen Sprengstoffverdacht. Zu Hintergründen geben die Ermittler nicht viel preis.
Die Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre und Torben Blech liefern sich bei der Hallen-DM ein spannendes Duell. Am Ende dürfen beide jubeln.
Tausende Kündigungen in den US-Behörden wurden bereits erteilt. Doch US-Präsident Donald Trump geht das nicht weit genug. Von seinem Berater Elon Musk fordert er mehr Radikalität und Effizienz.
Erneut laufen Neonazis durch Berlin. Wie schon im Dezember stellen sich mehrere hundert Menschen gegen den Aufzug. Die Stimmung war aufgeheizt.
Die Gold-Hoffnungen von Franziska Preuß und Co. erfüllen sich nicht. Dafür holen die deutschen Biathlon-Männer bei der Weltmeisterschaft überraschend eine Medaille.
Verhandlungen über eine Dreierkoalition waren in Österreich zunächst gescheitert. Fast fünf Monate nach der Wahl soll aber nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ zustande kommen.
Julia Taubitz hat beim Weltcup-Finale mit der Rodelbahn „ein Hühnchen gerupft“. Olympia im nächsten Jahr kann kommen - auch für die Doppelsitzerinnen.
Bulgarien ist seit 17 Jahren EU-Mitglied. Die Einführung des Euro rückt näher. Doch nicht alle sind froh darüber. Nationalisten setzen Gewaltdrohungen um.
Die deutschen Biathletinnen gehörten zu den Favoritinnen auf Edelmetall, landen aber nur auf Platz fünf. Besser macht es wenig später die Männer-Staffel.
Generationen kennen Antje-Katrin Kühnemann als Ärztin, die im Fernsehen Gesundheitstipps gibt. Nun ist sie 80 Jahre alt. In einem Interview verrät sie, wie es ihr geht.
Es geht ihm wohl alles zu schnell: Der Gewinner des italienischen Sanremo-Musikfestivals verzichtet auf seine Kandidatur für Italien beim Eurovision Song Contest. Der Nachrücker steht schon fest.
Ein junger Syrer ist der mutmaßliche Täter bei der Attacke am Holocaustmahnmal. Doch wir sollten besonnen bleiben. Die Grenzen müssen offen bleiben für die, die Zuflucht benötigen.
Nach der Festnahme eines 18-Jährigen wegen eines mutmaßlichen Anschlagsplans rückt die Polizei zu Durchsuchungen aus. Die Behörde hält sich bedeckt, aber mehrere Menschen kamen in Gewahrsam.
Es war ihre erste Solo-Amtshandlung: Mit Hilfe einer Champagnerflasche hat die niederländische Thronfolgerin eine königliche Tradition fortgesetzt.
Auf der Straße Am Tierpark hat eine Autofahrerin ein Mädchen angefahren, das mit seiner Schülergruppe die Straße überquerte. Das Kind kam schwer verletzt ins Krankenhaus.
CDU-Chef Merz hat gute Chancen, der nächste Bundeskanzler zu werden. Doch ob es für ein Zweierbündnis reicht, ist unklar. Vielleicht müssen sich am Ende auch alle drei zusammentun.
Rund 200 Rechtsextreme ziehen vom Bahnhof Friedrichstraße zum Hauptbahnhof. Es kommt zu Auseinandersetzungen zwischen Gegnern und der Polizei. Eine AfD-Veranstaltung im Berliner Osten verlief ruhiger.
Zwei Männer brechen eine Tür auf und betreten einen fast 280 Jahre alten Stollen eines Besucherbergwerks. Der Trägerverein ist entsetzt und ruft die Feuerwehr.
Die Bundestagswahl beschäftigt die Deutschen diesmal besonders stark. Das zeigt auch eine Umfrage auf Tagesspiegel.de. Den mutmaßlichen Wahlsieger finden nur wenige sympathisch.
Als besten Forum-Film kürt die Tagesspiegel-Leserjury das humorvolle Regiedebüt des Belarussen Yuri Semashko. Er hat ihn in Polen mit anderen Exilanten gedreht – und freut sich, dass seine Eltern jetzt endlich stolz auf ihn sind.
Wer ist Favorit bei Bayern gegen Bayer? Thomas Müller verweist auf die Experten und erklärt sein Team mit einem Augenzwinkern zum Außenseiter. Nun reagiert Ex-DFB-Kollege Rolfes.
Sie wissen alles über Briefwahl, Erfrischungsgeld, Plakatierung und die in Berlin zur Wahl zugelassenen Parteien? Das kann ja jeder sagen. Beweisen Sie es!
Die Tournee der Sängerin kommt immer wieder ins Stocken: Vor einer Woche fiel ein Konzert in Lima aus, jetzt muss sie ausgerechnet in ihrer Heimat die Fans vertrösten. Das Dach der Bühne ist kaputt.
Elversberg verpasst es durch das 0:0 in Ulm, wieder oben heranzurücken. Der SSV verpasst einen Befreiungsschlag.
Auswärts ist Regensburg weiter chancenlos, auch bei Mitaufsteiger Münster gibt es keine Punkte. Der Rückstand des Tabellenletzten wird immer größer.
Die Grünen werben dafür, in Potsdam Annalena Baerbock die Erststimme zu geben. Sie behaupten, SPD-Konkurrent Olaf Scholz werde das Mandat ohne Kanzlerschaft nicht annehmen. Der dementiert.
Federica Brignone jubelt schon wieder bei ihrem Heimspiel. Lena Dürr wird 15., Superstar Mikaela Shiffrin leidet hingegen weiter.
Ein Stau bei der Anreise verhindert den pünktlichen Anpfiff im Mönchengladbacher Borussia-Park. Die Dauer der Verzögerung klingt kurios.
Die Führung von Baris Atik reicht dem 1. FC Magdeburg nicht. Der Karlsruher SC freut sich dagegen über den ersten Sieg in der Rückrunde.
An die Opfer des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine soll am Montag bei einer Solidaritätskundgebung im Berliner Südwesten erinnert werden. Die Bezirksbürgermeisterin fordert „einen gerechten Frieden“.
Nach seinem Einzelsieg führt Florian Wellbrock auch die Staffel beim ersten Weltcup der Saison zum Sieg im Freiwasser. Eine Debütantin erfüllt die Erwartungen vollumfänglich.
Skispringerin Selina Freitag nimmt Kurs auf die WM in Norwegen. Eine Dreifach-Weltmeisterin muss dagegen noch ordentlich aufholen.
0:5 verliert Werder Bremen in Freiburg. Es ist die dritte Niederlage nacheinander und allmählich schlagen die Protagonisten einen raueren Ton an.
Gleich zweimal riss Ying Han im vergangenen Jahr die Achillessehne. Jetzt meldet sich die deutsche Tischtennis-Spielerin erfolgreich zurück.
Wer ein Auto fährt, zahlt drauf. In der Hauptstadtregion sind die Kosten in den letzten Jahren drastisch gestiegen – ein Ende ist nicht in Sicht.
Nach einem Treffen mit den drei Koalitionären gibt sich der österreichische Präsident Alexander van der Bellen optimistisch. Die „Zuckerl-Koalition“ wäre die erste ihrer Art auf Bundesebene.
Der Anstieg der Linkspartei könnte die Grünen entscheidende Stimmen für eine Regierungsbeteiligung kosten. Deswegen geht nun bei ihnen die Angst um – und es wird mit allen Mitteln gewarnt.
Ein Tourist wird am Holocaust-Mahnmal angegriffen und lebensgefährlich verletzt – Ermittler gehen von einer antisemitisch motivierten Attacke aus. Die Bundesinnenministerin kündigt Konsequenzen an.
Durch zentrale Bearbeitung sollten Fußgängerüberwege in den Bezirken schneller fertig werden. Bisher ist davon fast nichts auf der Straße angekommen.
Ein 30-jähriger Spanier wird in Berlin niedergestochen - mutmaßlich von einem anerkannten Flüchtling aus antisemitischen Motiven. Der Regierende Bürgermeister spricht von einem feigen Verbrechen.
Dreispringerin Jessie Maduka holt sich mit einem 14-Meter-Satz den Titel bei der Hallen-DM in Dortmund. Eine Überraschung gibt es im Hochsprung der Frauen.
Eine zerstörte Tür, zerbrochene Fenster: In der Nacht auf Samstag explodierte vor einem Geschäft eine Kugelbombe. Ein Anwohner spricht von einem „Revierkampf“ im Norden Neuköllns.
öffnet in neuem Tab oder Fenster