Geldstrafe für spanischen Ex-Verbandschef nach Kuss-Skandal
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.02.2025 – Seite 4

Alexander Zverev lässt sich beim Sandplatz-Turnier in Rio de Janeiro von einem argentinischen Youngster düpieren. Kurios war ein Vorfall mit einer Drohne über dem Platz.

Der Klimawandel hat nicht nur wirtschaftliche Folgen, unserer Gesellschaftsordnung steht eine echte Zerreißprobe bevor. Die Anfänge lassen sich bereits jetzt beobachten.

Der Wahlkampf in Brandenburg ist aggressiver geworden – das berichten SPD und Grüne. Die AfD sieht sich von „linken Aktivisten“ angegriffen und die CDU erlebt eine „Kampagne“ von links.

Die Themen der Woche: Kreml-Propaganda aus Washington | Gefährliche Machtkonzentration in den USA | Das Ende der transatlantischen Ära | Was wird aus der Ukraine?

Am 24. Februar 2022 begann Russlands Krieg gegen die gesamte Ukraine. Neun Ukrainerinnen und Ukrainer in Potsdam berichten, wie es ihnen drei Jahre später geht, wie sich ihre Situation verändert hat und was ihnen Hoffnung gibt.

Unser Autor präsentiert die drei seltsamsten Filme der 75. Berlinale. Und verrät zum Schluss auch, welcher der schönste war.

In der Nacht auf Samstag steht im Landkreis Spree-Neiße plötzlich ein Silo in Flammen. Die örtliche Feuerwehr ist im Großeinsatz.

In Workshops lernen Schulkinder, Pädagogen und Eltern, was häusliche Gewalt ist – und wo es Hilfe gegen sie gibt. Das Projekt steht auf der Streichliste der Bildungsverwaltung.

Viele Menschen wissen erst kurz vor der Wahl, wo sie ihr Kreuz machen wollen. Was steckt dahinter? Berlinerinnen und Berliner erzählen, warum sie unentschlossen sind.

Der 1. FC Union hat bei Borussia Dortmund bisher immer verloren. Doch der BVB befindet sich in der Krise und ein Gegner hat im Westfalenstadion eine noch schwächere Bilanz als die Berliner.

Die dritte Staffel der bissigen Satire-Serie „The White Lotus“ ist angelaufen. Thailand erwartet einen Touristenboom durch „Set-Jetter“. Aber was macht der Reisetrend mit kleinen Inseln wie Koh Samui?

Als die „Stäv“ in Berlin den Karneval wiederbelebte, waren sie dabei: die „Landeier“ aus Kladow. Ihr Markenzeichen: blaue Perücken. Jetzt wird Jubiläum gefeiert.

Kiez-Kenner oder Berlin-Anfänger? Von Bauprojekten über E-Scooter-Parkplätzen bis hin zu teuren Lebensmitteln: Rätseln Sie sich mit uns durch die Highlights der Woche!

Tricia Tuttle gibt dem Wettbewerb wieder Profil und beweist Neugier auf vielfältige Erzählweisen. Aber sie erbt auch die Probleme ihrer Vorgänger.

Merz, Scholz, Habeck, Weidel – die mitunter peinliche Nabelschau der Kandidaten lässt sich vor Wahlen kaum vermeiden. Nehmen wir’s wörtlich und schauen auf die Narbe, die jeder Mensch trägt.

Vor einem Jahr tötete Florian G. die Menschen, die seiner Frau am meisten bedeuteten. Sie selbst ließ er leben. Ein besonders perfider Akt der Rache? In Kürze fällt das Urteil.

Hauptkommissar Stubbe ist längst in Pension. Nun ermittelt er wieder privat, zum letzten Mal. Am Schluss der TV-Reihe gerät die Familie selbst in Nöte - und Opa Wilfried hilft und tanzt.

Die USA nähern sich offenbar weiter an Moskau an. Sie wollen eine UN-Resolution einbringen, in der Russland nicht als Aggressor im Ukraine-Krieg genannt wird.

Die sterblichen Überreste der Geisel hätten bereits am Donnerstag nach Israel zurückkehren sollen - doch im Sarg lag eine andere Leiche. Nun herrscht traurige Gewissheit.

Ukrainische Kriegsflüchtlinge in Brandenburg blicken skeptisch auf Friedensgespräche. Mitunter stehen sie auch vor der Frage: Rückkehr oder neues Leben in Deutschland?

Der dänische Weltmeister Lasse Andersson hat große Ziele in Berlin. Hier erklärt er, wie sich diese realisieren lassen und warum er Mathias Gidsel nicht als Konkurrenten sieht.

Für die Geburtstagstorten war sie schon länger zuständig. Heute teilt die 34-Jährige fulminante Patisserie-Prachtwerke auf ihrem Erfolgsblog „La Crema Patisserie“.

Der SC Freiburg darf allmählich von einer Rückkehr in den Europapokal träumen. Reden wollen die Spieler und ihr Trainer darüber aber noch nicht. Sie genießen den Moment.

Viele Berliner können zum Wochenende aufatmen: Der längste Warnstreik bei der BVG in der laufenden Tarifrunde ist vorbei. Doch weitere Drohungen stehen im Raum.
Hamas übergibt Leichen israelischer Geiseln

Die deutschen Basketballer Dennis Schröder und Isaiah Hartenstein festigen mit ihren Teams die guten Play-off-Positionen in der NBA. Franz Wagner verspielt mit Orlando einen großen Vorsprung.

Borussia Dortmund steckt in der Krise. Vor dem Spiel gegen Union Berlin spricht Trainer Kovac über die Wichtigkeit der Partie - und denkt dabei nicht in erster Linie an die Tabelle.

Ein halbes Jahrhundert wird Drew Barrymore alt - und fast genauso lang steht die Schauspielerin schon im Scheinwerferlicht. Es war eine Achterbahnfahrt - aber nun zeigt sie sich „glücklich wie nie“.

Zehntausende Tote, kaputte Städte, verwüstete Landschaften - seit 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Und was sich als möglicher Frieden abzeichnet, wirkt bislang düster.

Explosionen, dann ein Waldbrand. Das Feuer im Grunewald wird zu dem größten Einsatz seit langem für die Berliner Feuerwehr. Bis heute sind viele Fragen offen.

Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe nicht teuer genug.

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine vor drei Jahren kamen tausende neue Schüler in Brandenburg hinzu. Ein Blick auf einige Zahlen.

Am Samstag sollen weitere aus Israel verschleppte Männer in ihre Heimat zurückkehren können. Zwei von ihnen wurden bereits seit einem Jahrzehnt in Gaza festgehalten. Wer sind die sechs Israelis?

Mobilfunk-Kunden der Telekom erhalten derzeit Hinweise auf Änderungen in ihren Verträgen. Dahinter steht die Einführung einer Firewall gegen Betrugs-SMS. Der Schutz könnte aber noch effizienter sein.

Beim jährlichen Stelldichein der amerikanischen Rechten sind gemäßigte Töne rar. „America First“ steht über allem - nicht nur bei innenpolitischen Themen. Auch Gäste aus Übersee stehen auf der Bühne.

Alles beginnt am 22. Februar 1975 in einem Kulturhaus bei Dresden. Die Band Karat steht dort das erste Mal auf der Bühne. Genau 50 Jahre später wird das gefeiert. Mit neuer Tour und frischem Album.

Wer nimmt den Goldenen Bären mit nach Hause? Das entscheidet sich am Abend bei der Berlinale-Abschlussgala.

In den bisherigen fünf Gastspielen bei Borussia Dortmund blieb Union Berlin ohne Punkte. Union-Trainer Baumgart hat dem Verein etwas voraus.

Zwei Tage lang mussten die Berlinerinnen und Berliner improvisieren. Nun soll der öffentliche Nahverkehr wieder anrollen. Doch der nächste Ausstand könnte schon bald kommen.

35 Jahre nach der Ermordung des reichen Menendez-Ehepaares in Beverly Hills hoffen dessen verurteilte Söhne Lyle und Erik auf eine Haftentlassung. Doch der Staatsanwalt von L.A. stellt sich dagegen.

Para-Schwimmer Taliso Engel hat für Deutschland Weltrekorde aufgestellt und Gold gewonnen. Bei „Let's Dance“ war dennoch der Langsame Walzer sein Angstgegner. Die Zuschauer lieben seinen Auftritt.