
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Gleich mit Startnummer eins sorgt Francesco Friedrich im schwierigen Eiskanal von Lake Placid für klare Verhältnisse. Mithalten können da nur Johannes Lochner und Adam Ammour.
Der HSV ist widerstandsfähig. Nach dem Rückschlag in Paderborn besiegt die Mannschaft Fortuna Düsseldorf mit 4:1. Es war auch ein Sieg des Trainer-Schülers über seinen Lehrmeister.
Donald Trump hat sich nach eigenen Worten via Brief an den Iran gewandt, da er über dessen Atomprogramm verhandeln wolle. In Teheran ist aber offenbar nichts angekommen.
Nach einer beschämenden ersten Halbzeit steigert sich Hertha BSC nach der Pause. Letztlich aber präsentiert sich die Mannschaft gegen Schalke 04 erneut zu fehlerhaft.
Syrien wird drei Monate nach dem Sturz von Langzeitherrscher al-Assad von schweren Kämpfen erschüttert. Aktivisten berichten von grausamen Massakern an Zivilisten und immer höheren Opferzahlen.
Malaika Mihambo springt ganz spät zu Bronze, Teamkollegin Assani erlebt ein Drama. Dreispringer Heß darf lange auf den EM-Titel hoffen - dann fliegt ein Konkurrent vorbei. Bronze gibt es im Mehrkampf.
Was haben sich Union und SPD gemeinsam vorgenommen und wie sähe Deutschland unter einem Kanzler Merz aus? Das Sondierungspapier gibt konkrete Antworten. Die Pläne im Überblick.
Anders als in Brandenburg ist der Frauentag in Berlin ein Feiertag. Bei frühlingshaftem Wetter gehen viele Menschen zum Protest auf die Straße. Die Schwerpunkte sind unterschiedlich.
Über die Zukunft von Trainer Marco Rose bei RB Leipzig wird intensiv diskutiert. Leipzigs Sportchef wundert sich über die Fragen.
Nichts zu holen gegen Lüneburg: Erst scheidet der deutsche Meister gegen diesen Gegner in der Champions League aus. Jetzt verliert der Hauptstadtklub gegen den Tabellenzweiten auch in der Bundesliga.
Sicherheitsbeamte nennen es ein Wunder: Ein 28-jähriger Mann ist in Peru auf Zuggleisen eingeschlafen, wurde vom Zug getroffen und mitgeschleift. Er überlebte – sogar mit nur leichten Verletzungen.
Der FC Barcelona trauert um seinen Mannschaftsarzt. Das hat Auswirkungen auf den Spielplan in der spanischen Fußball-Meisterschaft.
Auf dem Gelände am Mädewalder Weg in Berlin-Kaulsdorf sollen mehrere Gebäude entstehen, unter anderem ein Boardinghouse. Doch seit Monaten passiert nichts.
Alain Guiraudie ist der Eigenbrötler im französischen Kino. Seine hintergründige Krimikomödie „Misericordia“ interessiert sich mehr für die Begehren seiner Figuren als für ein Verbrechen.
Frauen sind nicht friedliebender, von militärischen Konflikten aber überdimensional oft betroffen. Was das mit dem Patriarchat zu tun hat, erklärt eine schwedische Expertin.
Mit ihrem achten Saisonsieg haben sich die Brandenburger vorzeitig für die Playoffs qualifizieren können. Doch der Vorletzte VC Bitterfeld-Wolfen schlägt sich wacker in Königs Wusterhausen.
Die Union und SPD haben sich auf Wirtschaftsreformen und eine strengere Migrationspolitik geeinigt. Vertreter ihrer Parteien begrüßen die Beschlüsse der Sondierer.
Das hatten sich die Top-Teams anders gedacht: Alle drei verbliebenen Champions-League-Starter der Bundesliga patzen. Auch die Leipziger Krise geht weiter. Im Abstiegskampf gelingt Bochum ein Coup.
Im Spiel von RB Leipzig beim SC Freiburg geht es auch um die Zukunft von Trainer Marco Rose. Eine ungewöhnliche Vorbereitungsmaßnahme bringt jedoch keinen Offensivglanz und keinen Befreiungsschlag.
In Hamburg wollen die Basketballerinnen den Grundstein für einen erfolgreichen EM-Sommer legen. Stärkster Gegner in der Vorrunde ist Spanien.
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Frauen unterliegt auch im zweiten Spiel gegen Frankreich. Doch anders als noch in Trier war es über die gesamte Zeit ein Spiel auf Augenhöhe.
Ein Autofahrer gerät beim Überholen in den Gegenverkehr und kollidiert mit einem Transporter. Drei Menschen sterben, vier werden schwer verletzt. Ein Gutachter soll bei der Ursachenklärung helfen.
Ein Notarzt muss beim Spiel der Bayern gegen Bochum einem Gäste-Fan helfen. Die Anhänger beider Teams reagieren betroffen.
Bislang verteidigte BVB-Sportdirektor Kehl stets den von ihm zusammen gestellten Kader. Nach dem 0:1 gegen Augsburg deutet er erstmals an, dass die Qualität wohl doch nicht ausreiche.
Unterschrieben ist der neue Vertrag noch nicht. Aber beim FC Bayern sind sich die Gremien und Joshua Kimmich einig über eine gemeinsame Zukunft, wie der Sportvorstand erklärt.
Nach mehr als drei Wochen klingt das Bulletin zu Franziskus' Gesundheitszustand leicht zuversichtlicher. Das Sonntagsgebet auf dem Petersplatz fällt aber wieder aus.
Volle Hallen und sportliche Erfolge – bei vielen Berliner Frauenteams läuft es derzeit. Das hat gute Gründe, von denen andere Städte lernen können.
Leverkusen verliert nicht nur das Heimspiel gegen Bremen, sondern auch noch Florian Wirtz mit einer Fußverletzung. Der Einsatz des Mittelfeldstars gegen den FC Bayern ist stark gefährdet.
Anonyme Videos, schwere Vorwürfe und maximale Verwirrung: Bei der WM in Trondheim wird das Sportliche an den Rand gedrängt. Dem Weltverband Fis droht ein massiver Anzug-Skandal.
Die Anzüge von Norwegens Skispringern sorgen für Aufsehen. Fis-Rennleiter Sandro Pertile geht allerdings nicht davon aus, dass es nachträgliche Disqualifikationen gibt.
Was war das denn? Bayern-Trainer Kompany will gegen Bochum praktisch alle Stars für Leverkusen schonen. Das geht nach einer 2:0-Führung wegen einer Palhinha-Dummheit in Unterzahl schief.
Erst die schwierigen Finanzfragen, jetzt Migration und Wirtschaft. Union und SPD sind sich in den schwierigsten Streitfragen einig. Jetzt soll es in die Detailverhandlungen gehen.
Franziska Preuß schafft wie im Sprint kein Topergebnis. Weil ihre Konkurrentin erneut deutlich besser ist, schrumpft der Vorsprung im Gesamtweltcup zusammen.
Nach Brandstiftungen an mehreren Bundeswehrfahrzeugen geht die Polizei von einem politischen Hintergrund aus. Nun ist ein Bekennerschreiben aufgetaucht.
Berühmt wurde seine Inszenierung von „Warte auf Godot“ in Dresden. Theatermacher Wolfgang Engel starb mit 81 Jahren.
Der Tod Hackman und seiner Ehefrau Betsy Arakawa gab viele Rätsel auf. Die meisten scheinen die Ermittler inzwischen gelöst zu haben. Eine Rolle spielten wohl Hantaviren.
„Die Möwe“ ist ein Klassiker. Und Cate Blanchett ein internationaler Kinostar. Schaubühnen-Regisseur Ostermeier bringt sie am Barbican Theatre zusammen – auch mit einer politischen Botschaft.
Das Ergebnis der schwarz-roten Sondierungen ist da. Die Union hat viele Erfolge vorzuweisen. Und die Genossen? Tja.
Was ändert sich mit der geplanten nächsten Bundesregierung? Die ersten Absprachen von CDU, CSU und SPD geben einen Vorgeschmack.
Bayern führt früh 2:0 gegen Bochum. Alles scheint klar. Eine ungestüme Aktion von Palhinha sorgt aber für das überraschendste Comeback dieser Bundesliga-Spielzeit.
Das hatten sich die Top-Teams anders gedacht: Alle drei verbliebenen Champions-League-Starter der Fußball-Bundesliga patzen zu Hause. Im Abstiegskampf gelingt Kiel und St. Pauli ein Punktgewinn.
Ob von Vampiren, Psychopathen, Geheimagentinnen oder Männern mit übersteigertem Selbstbewusstsein: Diese zehn Frauen lassen sich nicht einschüchtern.
Mit Spitzenfußball hat Borussia Dortmund in dieser Saison nichts zu tun. Bieder, unglücklich und limitiert zeigt sich der BVB auch gegen Augsburg. Daran ändern auch Meistertrikots von 1995 nichts.
Holstein Kiel spielt nach einer Roten Karte gegen den Stuttgarter Stergiou lange mit einem Mann mehr. Zum Dreier gegen die Schwaben reicht das für den Aufsteiger aber nicht.
St. Pauli holt nach vier Niederlagen wieder einen Punkt. In Wolfsburg wäre allerdings auch mehr drin gewesen.
Vinzenz Geiger gewinnt zum Abschluss seine vierte Medaille bei der WM in Norwegen. Der Oberstdorfer freut sich über Bronze. Der Sieger steht quasi schon nach dem Springen fest.
Ein Mann soll 23 schwere Raubtaten verübt haben – teilweise unter Waffeneinsatz. Zivile Einsatzkräfte verhafteten den 33-Jährigen nun im Berliner Osten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster