
Eine Dokumentation des Senders Phoenix beleuchtet die Vorfälle rund um Südkoreas Ex-Präsident Yoon Suk Yeol. Zuschauer beschwerten sich über Unausgewogenheit.
Eine Dokumentation des Senders Phoenix beleuchtet die Vorfälle rund um Südkoreas Ex-Präsident Yoon Suk Yeol. Zuschauer beschwerten sich über Unausgewogenheit.
Ein kursierendes Video sorgt für Diskussionen im Skisprunglager. Drei Top-Nationen fordern einen Ausschluss Norwegens. Deutschland schließt sich nicht an, will aber Aufklärung.
Krokusse sprießen, Tiere verlassen ihr Winterquartier: Der Vorfrühling lockt zu Ausflügen in Freie.
Nur acht Minuten steht Florian Wirtz gegen Werder Bremen auf dem Feld, dann muss der Mittelfeldstar von Bayer Leverkusen schon wieder verletzt raus. Sein Einsatz gegen den FC Bayern ist ungewiss.
Gut 50 Kilometer vor dem Ziel landet Tadej Pogacar im Straßengraben. Doch der Weltmeister kämpft sich zurück und feiert einen weiteren großen Sieg auf den staubigen Schotterpisten der Toskana.
Offensivspieler Julian Brandt steht wegen Formschwankungen in der öffentlichen Kritik von Experten. Wie lange bleibt er noch beim BVB? Sportdirektor Sebastian Kehl äußert sich.
Schwierige Finanzfragen, Migration und Wirtschaft – seit etwa einer Woche loten CDU, CSU und SPD grobe Leitlinien zur Bildung einer gemeinsamen Regierung aus. Die Gespräche sind nun abgeschlossen.
In Schottland nehmen Demonstranten einen Golfplatz von US-Präsident Donald Trump ins Visier. Sie besprühen das Gebäude, graben den Rasen um und hinterlassen eine Botschaft.
In dieser Verfassung wird es für die Hertha im Abstiegskampf schwer. Nach der unnötigen Niederlage gegen Schalke suchen Trainer und Führungskräfte Erklärungen. Die Spieler sprechen möglichst wenig.
Dominanzgebaren und Chauvinismen beherrschen die Schlagzeilen. Die kurze Phase, in der Gleichberechtigung das Ziel war, scheint vorbei zu sein. Aber nur, wenn Frauen das zulassen.
Der wohl wichtigste Schritt ist getan. Bevor eine schwarz-rote Koalition steht, stehen trotzdem noch einige Entscheidungen an. Wenigstens die Erste gilt als Formsache.
Der FC Energie Cottbus verliert das Spitzenspiel beim 1. FC Saarbrücken und muss mit den Saarländern die Plätze in der Tabelle tauschen.
Fußballfans randalieren am U-Bahnhof Magdalenenstraße und attackieren Polizeibeamte. Am Ende gibt es verletzte Beamte und Festnahmen.
Erstmals soll es im Endspiel einer Fußball-Weltmeisterschaft eine musikalische Halbzeitshow geben. Von Fanseite hagelt es heftige Kritik. Doch warum nicht mal was Neues wagen?
Hunderte Bremen-Anhänger kommen nicht wie geplant zum Auswärtsspiel nach Leverkusen.
Beim Linksabbiegen übersieht die 90-Jährige wohl den Radfahrer und fährt ihn an. Beim Sturz zieht er sich Hautabschürfungen zu – die sind so heftig, dass er ins Krankenhaus muss.
Turbine wehrt sich lange gegen den Tabellenfünften aus Freiburg. Trotz einer engagierten Leistung steht der Aufsteiger am Ende wieder mit leeren Händen da.
Vinzenz Geiger gewinnt zum Abschluss seine vierte Medaille bei der WM in Norwegen. Der Oberstdorfer freut sich über Bronze. Der Sieger steht quasi schon nach dem Springen fest.
Manchester City muss in dieser Saison um die Champions-League-Teilnahme bangen. Im Spitzenspiel in Nottingham gibt es für Englands Serienmeister einen erneuten Rückschlag.
Pläne für Umsturz und Entführung: Mehrjährige Haftstrafen
Heil: Renten steigen zum 1. Juli um 3,74 Prozent
An der Kasse soll ein Kunde in einem Großmarkt einen anderen Mann beleidigt und verbal bedroht haben. Die Polizei wurde alarmiert und nahm Personalien auf, nun ermittelt das LKA.
Neuer Bundestag konstituiert sich am 25. März
Der 1. FC Köln hat im Zweitliga-Aufstiegsrennen drei wichtige Punkte geholt. Offensiv mit vielen Ausfällen angereist reichte es beim Abstiegskandidaten SSV Ulm erst kurz vor Schluss zum Sieg.
Das 1:1 in Fürth ist für den 1. FC Magdeburg zu wenig, um in der 2. Liga an die Spitze zu stürmen.
Gegen den FC Schalke 04 zeigt Hertha BSC die nächste schwache Leistung. Königsblau wird das Siegen ziemlich leicht gemacht. In dieser Verfassung wird es für die Berliner im Abstiegskampf schwer.
Neustart bei den Brandenburger Grünen: Wer übernimmt künftig die Führung? Nach der Wahlniederlage will die Landespartei ihr Profil schärfen - erst einmal außerhalb des Parlaments.
Zunächst verlief das Spiel an der Normannenstraße friedlich. Doch nach Spielschluss wurden Polizeibeamte von Randalieren provoziert und tätlich angegriffen. Festnahmen folgten.
Amphetamin, mehr als 700 Ecstasy-Tabletten, verschiedene Messer: Ermittler nehmen nach einer Wohnungsdurchsuchung einen 37-Jährigen fest. Sogar der Kampfmittelräumdienst muss helfen.
Verhängnisvolle Unachtsamkeit einer Radfahrerin an einer roten Ampel: Die 47-Jährige wird von einer 32-jährigen Autofahrerin angefahren – und muss mit inneren Verletzungen ins Krankenhaus.
Wirbelsturm „Alfred“ hat vor der Ostküste Australiens deutlich an Kraft verloren. Doch der Wind ist nicht das Schlimmste - befürchtet werden vor allem verheerende Überschwemmungen durch Starkregen.
Amphetamin, mehr als 700 Ecstasy-Tabletten, verschiedene Messer: Ermittler nehmen nach einer Wohnungsdurchsuchung einen 37-Jährigen fest. Sogar der Kampfmittelräumdienst muss helfen.
Im U19-Spiel zwischen Hansa Rostock und Holstein Kiel soll ein KSV-Spieler beleidigt worden sein. Die Partie wurde abgebrochen, jetzt ist ein Urteil gefällt worden.
Studentenverbindungen haben kein gutes Image. Dennoch gründen immer mehr Frauen eigene Vereinigungen. Sind die anders? Vier Mitglieder erzählen.
Turbine wehrt sich tapfer gegen den Tabellenfünften aus Freiburg. Trotz einer engagierten Leistung steht der Aufsteiger am Ende wieder mit leeren Händen da.
Ein kühner, beglückender Abend: Tamara Stefanovich spielt Klaviersonaten von Skrjabin, Schostakowitsch und Pierre Boulez.
So etwas hat es im Langlauf-Sport noch nie gegeben: Johannes Kläbo gewinnt im sechsten Rennen zum sechsten Mal WM-Gold. Die Deutschen werden früh abgehängt.
Nur 50 von 1937 Schülerinnen und Schülern haben den Probeunterricht der Gymnasien bestanden. Das spricht für ein anspruchsvolles Testverfahren. Ein Einblick in die Prüfungsaufgaben.
Das Duell um die kleine Kristallkugel im Riesenslalom fällt erst beim Saisonfinale in den USA. Federica Brignone rückt gefährlich nahe an Alice Robinson heran.
Nicht nur seine Inszenierung von „Warten auf Godot“ sorgte in Dresden für einen Theaterbesucher-Ansturm. Regisseur Engel avancierte vor dem Mauerfall zum Meister der politischen Metapher.
Ein Taxi-Fahrer bemerkt in der Nacht Feuer in einem in Kreuzberg am Straßenrand geparkten Auto. Die Polizei hat einen Verdacht zur Brandursache.
Dschungelcamp-Siegerin Lilly Becker plant mit ihrem Sohn eine große Veränderung. Nun hat sie Details zum bevorstehenden Umzug verraten.
In der ukrainischen Stadt sind Explosionen und Schüsse quasi rund um die Uhr zu hören. Es gibt nicht viele Menschen, die hier normal weiterarbeiten. Warum Menschen wie Natalia und Maryna es dennoch tun.
Zwei Männer haben offenbar zwei Bolonka-Hündchen quer durch Europa entführt, um ein sattes Lösegeld zu erpressen. Die Polizei konnte jedoch sowohl das menschliche als auch das tierische Duo ausfindig machen.
Elterngeld, Pendlerpauschale, Rente – oder die eigene stetig anwachsende Verwaltung? Wo der Staat besser haushalten könnte, statt nur neue Schulden aufzunehmen: ein Überblick.
Großeinsatz am britischen Parlament: Ein Mann klettert mit einer Palästinenserflagge auf den bekannten Turm mit der Glocke Big Ben. Rettungskräfte versuchen, ihn herunterzuholen.
Die am weitesten entfernten Raumsonden laufen mit radioaktiv zerfallenem Plutonium. Das Schwermetall wird weniger - und damit die Energie. Doch die Sonden sollen noch möglichst lange laufen.
Marco Odermatt muss sich noch ein wenig gedulden. In Kvitfjell hat es der Schweizer noch nicht geschafft, für eine Entscheidung in der Abfahrtswertung zu sorgen. Romed Baumann darf sich indes freuen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster