
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

In der Türkei wird weiter gegen die Inhaftierung von Imamoglu protestiert. Erdogan kritisiert die Demonstrationen und kündigt Maßnahmen an.

So viel ist zu beschließen, so groß sind die Themen: Der 21. Bundestag ist ein ganz besonderer. Er muss der Verantwortung gerecht werden. Für die Demokratie.

Thomas Tuchel holt mit England im zweiten Spiel den zweiten Sieg. Der Erfolg gegen Lettland bringt die Three Lions der WM im nächsten Jahr näher.

Die Kölner Haie verpassen in der Viertelfinal-Serie gegen die Fischtown Pinguins vorerst die Entscheidung. Vizemeister Bremerhaven lässt sich auch von einem 0:2-Rückstand nicht beeindrucken.

US-Präsident Donald Trump hat erklärt, der Besuch der Vizepräsidentengattin in Grönland erfolge auf eine Einladung. Von der grönländischen Regierung kam sie aber nicht, stellt diese jetzt klar.

Die künftige Regierung muss sparen. Clemens Fuest hat eine Abschaffung des Elterngelds ins Spiel gebracht. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hält dagegen. Kann es sich Schwarz-Rot leisten?

Vor einem Gymnasium südlich von Paris wurde ein 17-Jähriger niedergestochen und erlag später seinen Verletzungen. Sechs Verdächtige wurden festgenommen.

Ein Stück Berliner Kirchengeschichte weicht den finanziellen Realitäten: Wegen Sanierungsbedarf und Sparzwängen trennt sich das Erzbistum Berlin vom Katharinenstift. Der Umzug des Schulzentrums ist bereits beschlossen.

Der Vorsprung der Union auf die AfD schrumpft weiter: In der neuesten Insa-Umfrage fällt der Abstand auf nur noch 3,5 Prozentpunkte.

US-Präsident Trump zeigt sich zuversichtlich: Ein Rohstoff-Abkommen mit der Ukraine stehe kurz bevor. Eigentlich sollte es schon vor Wochen unterzeichnet werden - doch dann kam der Eklat.

Julia Klöckner (CDU) dürfte Bärbel Bas (SPD) beerben. Als Vizepräsidenten haben Andrea Lindholz (CSU) und Bodo Ramelow (Linke) gute Chancen.

Der südkoreanische Konzerns Hyundai will mehr als 20 Milliarden Dollar in den USA investieren. US-Präsident Donald Trump sieht das als Erfolg seiner Zollpolitik.

Die Stimmung in der Türkei heizt sich weiter auf. Hunderttausende Menschen protestieren, Hunderte wurden festgenommen. Bundeskanzler Scholz kritisiert das türkische Vorgehen.

Kurz vor den Angriffen auf Stellungen der Huthi im Jemen am 15. März bekommt der Chefredakteur des US-Magazins „The Atlantic“ eine sonderbare Nachricht. Er kann seinen Augen nicht trauen.

Solche Auflagen schafft im Comic-Bereich sonst höchstens Asterix: Zum Welttag des Buches wird ein Roman mit Comic-Elementen von einem deutschen Duo in Millionenauflage gratis verteilt.

Eine peinliche - und bedeutsame - Panne im Weißen Haus: Ein Chefredakteur wird unbeabsichtigt einem Gruppenchat von Trumps Kabinett hinzugefügt. Er liest live mit, wie Bombenangriffe geplant werden.

Nach dem ersten Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland seit langem hatten mehrere Länder Importverbote verhängt. Die Entscheidung der Briten traf deutsche Betriebe besonders hart.

Friedrich Merz ist auf der Suche nach einem neuen Namen für eine schwarz-rote Koalition. Die SPD reagiert irritiert. Die Grünen nehmen den CDU-Chef auf die Schippe.

Unter „keinen Zeitdruck“ wollen sich Union und SPD setzen lassen. Aber natürlich fordert die angespannte Weltlage Resultate. Und Friedrich Merz will gern bald Kanzler sein.

Der Teenager Noel Urbaniak hat bei seinem ersten Einsatz als Balljunge einen riesengroßen Auftritt. Seine schnelle Reaktion hilft dem DFB-Team und macht ihn selbst kurzzeitig berühmt.

Hat Frankreichs Starschauspieler Gérard Depardieu Frauen am Set belästigt? Darüber soll ein Pariser Gericht entscheiden. Die Filmikone bestreitet die Vorwürfe.

Abgabeschluss Montag, 17 Uhr – das war die Vorgabe für die Arbeitsgruppen zum Koalitionsvertrag. Sie haben sich daran gehalten. Aber manches ihrer Papiere enthält offenbar weiße Flecken.

Der Tennis-Olympiasieger kommt langsam wieder in Schwung. In Miami hat er bei seinem zweiten Auftritt nur am Anfang ein paar Probleme.

Externe Anbieter dürften im Humboldt-Forum keine Führungen anbieten. Das gilt auch für die dekolonialen Touren von Justice Mvemba.

Eine unerlaubte Überzahl bringt in der 2. Handball-Bundesliga dem VfL Lübeck-Schwartau einen Punkt. Konsequenzen hat dies nicht, weil der Gegner das Spielergebnis nicht anfechten will.

Der chinesische Elektroautobauer BYD wächst weiter rasant und hat Tesla nun beim Umsatz überholt. Während der US-Rivale in China kämpft, setzt BYD auf günstige Modelle.

Die Polizei bekommt einen Hinweis und durchsucht die Wohnung eines Mannes in Neukölln. Dabei stößt sie nicht nur auf Waffen und Bargeld.

Eigentlich sind Herzogin Meghan und Prinz Harry sehr auf ihre Privatsphäre bedacht. Ihre Kinder waren bisher kaum auf Fotos zu sehen. Sollen sie nun bei der Vermarktung der neuen Netflix-Serie helfen?

Berlin will das Wissen aus den Hochschulen anzapfen, um mehr Start-ups hervorzubringen. Vor allem im Bereich High-Tech und Schlüsselinnovationen. Die Hochschulen bündeln dafür ihre Kräfte. Aber reicht das?

Josephine Ortleb ist 38 Jahre alt, kommt aus Saarbrücken und gehörte bisher zu den weniger bekannten Abgeordneten der SPD-Fraktion. Das wird sich jetzt ändern.

2024 wurde Ex-Nationaltorwart Jens Lehmann wegen eines skurrilen Vorfalls mit einer Kettensäge verurteilt - bald gibt es einen neuen Prozess. Dieses Mal geht es um sein Verhalten nach der Wiesn.

Die Dienstleistungsgewerkschaft prüft nun weitere Schritte. Der Chef der Betreiberfirma glaubt aber nicht an einen Arbeitskampf

Für die deutsche U21 steht das letzte offizielle Länderspiel vor der EM im Sommer an. Das Spektakel der A-Nationalmannschaft ist auch im Team von Trainer Antonio Di Salvo Thema.

Laut dem Bericht einer Krankenkasse sind Fälle von Depressionen im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen. Aber stimmt das auch? Ein Experte ist skeptisch.

Die Grünen-Fraktion bleibt unter bewährter Führung: Mit über 90 Prozent der Stimmen wurden Britta Haßelmann und Katharina Dröge erneut als Vorsitzende gewählt.

Seit Montagfrüh gibt es auf der A100 eine neue Fahrspur auf der Gegenfahrbahn, die Entlastung bringen soll. Doch die Lkw rollen weiterhin durch die Wohnviertel. Bewohner und Bezirk sorgen sich um ihre Infrastruktur.

Eine Erklärung des Landgerichts Potsdam umreißt die immer erdrückender werdende Indizienlage gegen die Angeklagte im Wachmann-Prozess. Nur mit ihr hatte das Opfer einen offenen Konflikt.

Bei Galeria tut sich etwas. Das Warenhausunternehmen hat eine Partnerschaft mit einem bekannten Sportartikelhändler abgeschlossen.

Von Januar bis zum 16. März dieses Jahres hat die Bundesregierung Rüstungsexporte im Gesamtwert von knapp 993 Millionen Euro veranlasst. Dies wird besonders vom BSW kritisiert.

Wo einst die Gaststätte „Zum Keiler“ war, soll neu gebaut werden. Was, darüber gibt es Rätselraten. Wie es mit der namensgebenden Tierplastik weitergeht, scheint klarer zu sein.

Nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu erlebt die türkische Börse drastische Kursverluste. Nicht nur der wirtschaftliche Schaden könnte zum Problem für Erdogan werden.

Superstars auf der Bühne - und Superstars im Publikum: Mehr als „Othello“ hat noch kein Broadway-Stück in einer Woche eingespielt. Zur Premiere kam sogar Ex-Präsident Joe Biden.

In einer Bar in Alt-Hohenschönhausen ist ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert. Ein Mann soll anschließend ein Messer auf seinen Kontrahenten geworfen haben.

Eine Frau, die als Mädchen vielfach von einem Priester missbraucht wurde, klagt auf Schmerzensgeld. In diesem Verfahren soll jetzt auch ein prominenter Zeuge gehört werden.

Die Mitglieder des Hauptpersonalrats vertreten 145.000 Beschäftigte des Landes Berlin. Ihr Urteil über die Sparpolitik des Senats ist vernichtend.

Die Serie „Adolescence“ löst auch in Großbritannien eine Debatte aus. Die Produktion zeigt, wie ein Teenager im Internet in den Strudel von frauenfeindlichem Extremismus gerät.

Neue Runde der Verhandlungen über Waffenruhe, 28 Verletzte bei russischem Raketenangriff auf Sumy. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster