
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Der 1. FC Köln schraubt weiter an seinem Wiederaufstieg ins Fußball-Oberhaus. Gegen den SV Darmstadt 98 sorgt ein Foulelfmeter für einen wichtigen Sieg der Rheinländer.
Die Männer von Spandau 04 haben sich im Wasserball-Pokal mit dem dritten Platz trösten müssen. Die Frauen machen es besser.
Jens Stoltenberg forderte als Nato-Chef stets mehr Hilfe für die Ukraine. Doch als Norwegens Finanzminister hält er an strikten Haushaltsregeln fest – trotz milliardenschwerer Ölgewinne.
Bayern findet gegen Unions Defensiv-Bollwerk lange keine Lösung. Ein Joker-Tor reicht nicht. Der Vorsprung bleibt komfortabel, doch die Münchner ärgern sich.
Nach dem Befreiungsschlag gegen Dortmund hat sich der Leipziger Coach offen zu seiner Situation in Leipzig und den Trainern generell geäußert.
Ein großes Sturmgebiet liegt vor allem über dem Süden der USA. Tornados sorgen für Zerstörung, Menschen sterben. Weitere starke Tornados werden erwartet.
Der Auslandssender Voices of America muss massive Kürzungen hinnehmen. Einige Journalisten sind offenbar bereits nicht mehr ins Büro gelassen worden.
Das sah nicht gut aus. Bei einem Zweikampf verdreht sich Marcel Sabitzer das Knie. Eine genaue Diagnose steht noch aus.
Der Tod von US-Schauspieler Gene Hackman und seiner Ehefrau Betsy Arakawa gab viele Rätsel auf. Die meisten scheinen inzwischen gelöst. Nun wird auch bekannt, woran Hund Zinna starb.
Ein Vertreter für Familienpolitik an einer deutschen Botschaft – das gab es bisher nicht. Kurz vor ihrem Ende als Ministerin soll Lisa Paus ihn geschaffen haben. Einen aussichtsreichen Bewerber gibt es schon.
Vier Spiele hatte RB Leipzig nicht gewonnen, da kam der BVB gerade recht. Am Ende stand gegen den Viertelfinalisten der Champions League ein wichtiger Sieg.
Mit fünf Siegen aus den letzten sechs Spielen zieht der SC Potsdam nach der Hauptrunde als Tabellenvierter in die Playoffs der Bundesliga ein.
Trumps Vize erneuert seine Vorwürfe an die Europäer. Er beklagt eine angeblich fehlende Meinungsfreiheit und existenzgefährdende Migrationspolitik. Vor allem Deutschland greift er an.
Mehr als 120 Meter über dem Neckartal erhebt sich im Landkreis Freudenstadt eine Brücke. Darüber donnern auf der A81 täglich Zigtausende Autofahrer. Einige wollten am Mittag ihren Augen nicht trauen.
Nun klappt es auch mit dem WM-Titel im Zweierbob für das Olympiasieger-Duo. In Lake Placid feiern die Deutschen einen Dreifacherfolg.
In wenigen Minuten trifft Kylian Mbappé doppelt für die Königlichen. Zumindest für eine Nacht übernimmt Real die Tabellenführung. Der FC Barcelona kann am Sonntag im Topspiel zurückschlagen.
Wird das Bundesliga-Titelrennen noch einmal spannend? Die Münchner lassen bei Union Berlin zwei Punkte liegen. Dortmund kommt in der Liga weiter nicht in Schwung.
Die Berliner Polizei bat am Samstag um Mithilfe bei der Suche nach einer Jugendlichen aus Spandau. Mittlerweile ist die 14-Jährige wieder bei ihren Eltern aufgetaucht.
Alex Baczyński-Jenkins zeigt im Gropius Bau seine Performance „Malign Junction (Goodbye, Berlin)“ - und irritierte zuvor mit antiisraelischen Aussagen und Zensurvorwürfen. Das Publikum aber applaudierte.
Warum wählen Menschen verurteilte Kriminelle wie Trump und Verführer wie Hitler? Die Antwort liegt auch in der Funktionsweise des Gehirns. Hier können Sie testen, ob ihres noch flexibel oder schon indoktriniert ist.
Wer in der Steglitzer Einkaufsstraße nach Schuhen oder Kleidung stöbert, ist generell recht zufrieden. Allerdings könnte das Bummelerlebnis größer sein, wenn sich die Ladenbesitzer engagieren würden.
Demokratische Machthaber reagieren auf die Aggressivität der US-Regierung mit devotem Verhalten. Doch auch wenn man abhängig von den Vereinigten Staaten ist: Diese Strategie geht nicht auf.
Die Banden in Haiti haben fast die gesamte Hauptstadt eingenommen. Jetzt setzt die Polizei gegen sie Drohnen ein. Und es gibt noch ein anderes großes Problem.
Mit 23 Siegen in 24 Spielen beendet der deutsche Rekordmeister die Bundesliga-Hauptrunde. Weiter geht's für die Mannschaft im Playoff-Viertelfinale gegen die Netzhoppers.
Das Stadion Hakenfelde ist mehr als 100 Jahre alt und hat viel Charme. Doch es gibt Probleme: kaputte Duschen, dicke Wurzeln, Mini-Kabinen. Doch im Rathaus Spandau liegen interessante Neubaupläne in der Schublade.
Längst hat Orban Ungarn in eine illiberale Demokratie verwandelt, lange schon geht er gegen Oppositionelle vor. Nun kündigt er an, seine politischen Gegner vernichten zu wollen.
Die monatelange Krise bei Deutschlands Skispringern scheint endgültig überwunden. Andreas Wellinger glänzt auf der Flugschanze - und kann am Sonntag für eine Premiere sorgen.
Seit den letzten DDR-Tagen findet der Traditionslauf zwischen beiden Städten schon statt. Am Wochenende steht das nächste Fest an. Das hat auch Folgen für den BVG-Verkehr in Spandau.
Ein deutscher Skicrosser hat gute Chancen auf den Gewinn des Gesamtweltcups. Florian Wilmsmann siegt beim Weltcup in Kanada und ist nah dran an der Kugel. Zuerst aber steht ein Highlight an.
Ein 54-jähriger Mann war mit seinem E-Scooter in falscher Richtung auf dem Fahrradweg unterwegs. Als ihm ein Radfahrer entgegenkam, wich er aus - und stürzte.
Achtung, die Schwaben kommen: Ein Stuttgarter Modehaus schmückt sich mit Berliner Szene. Und alle wissen gar nicht, wohin mit ihrer Coolness.
Seit dem Unglück in Novi Sad reißt die Protestwelle gegen den autoritären Präsidenten Vucic nicht ab. Hunderttausende machen in Belgrad deutlich: Sie wollen ein anderes Serbien.
Der Schweizer Regisseur kehrt mit der Inszenierung von „Wachs oder Wirklichkeit“ an die Berliner Volksbühne zurück. Das Stück wird man sich merken – nicht nur wegen des Wachsfigurenkabinetts.
Der Engländer Chris Broad, als Hilfslehrer in die japanische Provinz gekommen, schildert seine ersten Schritte in das dortige Schul- und Alltagsleben in einer Mischung aus Erstaunen, Erschrecken und Humor.
Auch im Saison-Endspurt laufen die deutschen Biathleten der Konkurrenz hinterher. Auf der slowenischen Pokljuka wird Justus Strelow als 17. bester seines Teams.
Englands Fußball-Meister kann sich gegen Brighton & Hove Albion auf seine beiden Top-Stürmer verlassen, verpasst aber einen Heimsieg. Haaland knackt eine magische Marke.
Es geht auch ohne Juri Knorr und Renars Uscins. Deutschlands Handballer besiegen Österreich und können für die EM planen. Das DHB-Team baut eine Serie aus.
Aus Angst vor Handelskriegen investieren viele Menschen in Gold. Vor allem in Westafrika entstehen daher neue illegale Minen, wo Frauen und Kinder arbeiten – ohne jede Sicherheitsstandards.
Der FSV Mainz 05 und der SC Freiburg liefern sich ein munteres Duell, in dem sich die Gastgeber trotz Unterzahl mit dem 2:2 einen Punkt sichern.
Angesichts des neuen Kurses der USA müsse sich Europa selbst verteidigen können, sagt Weber. Er skizziert auch, wie es aussehen könnte, wenn die EU auf „Kriegswirtschaft“ umstellte.
Noch vor ihrem Abitur gewinnt die deutsche Kombiniererin Nathalie Armbruster erstmals die große Kristallkugel. Bei den Männern gibt es einen deutschen Tagessieg.
Borussia Mönchengladbach bleibt eine Überraschung der Saison. In Bremen gelingt ein wichtiger Sieg. Vor allem dank eines Spielers.
Die Grünen in Brandenburg sind nach der Landtagswahl nicht mehr im Parlament. Der Parteitag wählt zwei Co-Vorsitzende, die einen Aufbruch wollen. Was haben sie vor?
Augsburg und Wolfsburg wollen beide ins internationale Geschäft. Im direkten Duell können dann die Hausherren aus Bayern feiern - dank eines Geistesblitzes.
Der FSV Mainz 05 und der SC Freiburg liefern sich ein munteres Duell, in dem sich die Hausherren trotz Unterzahl einen Punkt sichern.
Der 1. FC Union Berlin verdient sich mit einer defensiv und kämpferisch exzellenten Leistung ein 1:1 gegen den Tabellenführer. Der Punktgewinn könnte im Abstiegskampf noch wichtig werden.
Bei einem Streit in einer Flüchtlingsunterkunft Berlin bedroht ein 29-Jähriger einen anderen Mann mit einem Messer. Später attackiert er auch einen Polizisten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster