
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Eintracht Frankfurt hat sich im Achtelfinale der Europa League eine hervorragende Ausgangsposition für das Weiterkommen geschaffen.
Donald Trump will nicht wie andere US-Präsidenten als erstes London besuchen. Ihn zieht es nach Saudi-Arabien - auch des Geldes wegen.
Der erste Aufschlag trug mit der vereinbarten Schuldenaufnahme im großen Stil die Handschrift der SPD. Nun fordern viele in der CDU von Parteichef Merz Korrekturen und eigene Verhandlungserfolge.
Eintracht Frankfurt hat sich im Achtelfinale der Europa League eine hervorragende Ausgangsposition für das Weiterkommen geschaffen.
Der Kampf um die WM-Medaillen im Skeleton der Männer wird zum Duell Großbritannien gegen Deutschland. Doch für Titelverteidiger und Olympiasieger Grotheer wird es schwer. Die Frauen enttäuschen.
Im Auftrag von Präsident Trump lässt Milliardär Musk Tausende Bundesbedienstete feuern. Trump betont nun, es sei wichtig, dass die Besten und Produktivsten bleiben.
In letzter Sekunde wirft Tim Freihöfer die Füchse Berlin zum Auswärtssieg in Veszprém. Doch da am Abend fünf Sekunden vor Ende Sporting Lissabon noch ein Remis schaffte, bleibt nur Platz drei.
Für das rabiate Vorgehen von US-Regierungsberater Elon Musk hagelt es Kritik von republikanischen Kongressmitgliedern. Präsident Donald Trump reagiert darauf nun Insidern zufolge.
Der deutsche Basketball-Meister überrollt Belgrad und sichert sich eine gute Ausgangsposition für die Play-offs. Dabei sorgt ein irrer Lauf der Bayern rund um die Halbzeitpause für die Entscheidung.
Es wird voller auf dem Mond: Innerhalb von nur einer Woche kommt das zweite Landegefährt zum Erdtrabanten. Diesmal erreichte „Athena“ die Oberfläche - aber in welchem Zustand, ist noch unklar.
Eine Linie in Spandau ist auffällig zügig unterwegs, wobei Spandauer allerdings schnell den Grund erahnen. Und wo rollen die BVG-Busse eher langsam? Hier das Spandauer BVG-Busranking.
Am ersten Wettkampftag der Hallen-EM in den Niederlanden gibt es für die deutschen Leichtathletinnen und Leichtathleten gleich die ersten Enttäuschungen. Aber immerhin auch ein paar Hoffnungsschimmer.
Donald Trump legte sich direkt nach Amtsantritt heftig mit Kanada und Mexiko an. Das Hin und Her im Zollstreit mit den Nachbarn geht weiter. Mexiko bekommt nun eine Schonfrist.
Familienplanung und Profisport ist kompliziert, für Frauen ist eine Schwangerschaft oft mit finanziellen Einbußen verbunden. Die WTA hat nun ein Programm vorgestellt, das das ändern soll.
Viele AfD-Politiker stehen dem Kreml wohlwollend gegenüber. Aufhorchen lassen daher Wortmeldungen, die vor einer Gefahr aus Russland warnen.
Deutsche Zuschauer könnten Pamela Bach-Hasselhoff aus „Knight Rider“ und „Baywatch“ kennen – nun wurde die amerikanische Schauspielerin tot aufgefunden. Die Todesursache wird noch untersucht.
Lange muss der 1. VfL Potsdam auf seine ersten Punkte in der Handball-Bundesliga warten. Im 20. Spiel ist es dann endlich so weit.
Mit einem Millionen-Förderbescheid ist das einzige Atelierhaus in Steglitz-Zehlendorf wohl über den Berg. Ursprünglich sollten aus den Werkstätten im Studentendorf Schlachtensee wieder Wohnungen werden.
Nach dem vorläufigen Stopp der US-Militärhilfen für die Ukraine haben zahlreiche EU-Staats- und Regierungschefs beim Gipfel in Brüssel Zuspruch für eine Wiederaufrüstung Europas geäußert.
Die 27 Mitgliedsländer zeigten sich zuvor bereit, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen. Doch an einer gemeinsamen Position zur Unterstützung der Ukraine wollte sich Ungarn nicht beteiligen.
Union und SPD wollen Milliarden-Kredite ermöglichen
Deutsche Zuschauer könnten sie aus „Knight Rider“ und „Baywatch“ kennen - nun wurde die amerikanische Schauspielerin Pamela Bach-Hasselhoff tot aufgefunden.
Die Schießleistungen der deutschen Biathleten sind einmal mehr zu schlecht für gute Weltcup-Platzierungen. Ein fehlerfreier Franzose gewinnt.
Noch mehr Mannschaften bei der Fußball-WM? Die FIFA befasst sich mit einem erstaunlichen Vorstoß für das Turnier im Jahr 2030.
Mit neuen Spielerinnen will Handball-Bundestrainer Markus Gaugisch auf dem Weg zur Heim-WM frische Impulse setzen. Die Leistung in der zweiten Halbzeit gegen Weltmeister Frankreich macht Mut.
Vom Schlusslicht zum Titelverteidiger: Eishockey-Nationalspieler Nico Sturm wechselt zum NHL-Champion Florida Panthers - und kann plötzlich auf seine zweite Meisterschaft in der Profiliga hoffen.
Eine Familie im Landkreis Ostprignitz-Ruppin hatte in der Nacht ungewöhnliche Besucher. Wölfe sollen sich vor dem Gartentor aufgehalten haben. Eine Wildtierkamera filmte die beiden.
Errungenschaften der Frauenbewegung scheinen in Gefahr. Diese neun Potsdamer Frauen stellen sich dem mit ihrem Tun entgegen. Wer sie sind und warum man sie kennen sollte.
Der kleinen Spielstätte in Marzahn-Hellersdorf ist ein Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden. Um einen Teil davon zu bezahlen, springt nun der Bezirk ein.
Nach acht Jahren Ehe hat sich Deutschlands Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen von seiner Ehefrau getrennt. Dies sei „nach reiflicher Überlegung“ geschehen.
So viel steht fest: Es wird schwerer. Ab dem Schuljahr 2026/27 gelten neue Regeln für den Zugang zum Gymnasium. Eine Übersicht, was ab jetzt zählt.
Die Neuausrichtung der US-Politik unter Donald Trump löst vielerorts Erschütterungen aus. Auch in Deutschland. Eine Umfrage belegt, dass die Nato bei den Bürgern weiter großes Vertrauen genießt.
Man wolle sich nicht gegeneinander ausspielen lassen: Vertreter aus den Bereichen Kultur, Soziales, Sport und Verkehr wehren sich gegen die Sparpläne der Stadt und rufen am 22. März zu einer Demo auf.
Das Landegerät von „Athena“ habe offenbar auf der Mondoberfläche aufgesetzt. Der Zustand der Sonde ist jedoch unklar.
Dem weltweit aktiven Software- und Lichtspezialisten wird der Standort Deutschland zu teuer. Die IG Metall fordert, die Entscheidung zur Schließung zurückzunehmen.
Im vergangenen Sommer flog die Rakete erstmals ins All. Jetzt folgt ein weiterer wichtiger Schritt für Europas Raumfahrt.
Zwischen Truppen der neuen syrischen Übergangsregierung und bewaffneten Anhängern des gestürzten Machthabers Assad ist es zu schweren Kämpfen gekommen. Mindestens 16 Menschen seien tot.
Die Fußballerinnen des 1. FC Union können auch in Zukunft auf Anna Weiß setzen. Wie einige andere Mitspielerinnen vor ihr verlängert sie ihren Kontrakt.
Zahlreiche Rettungskräfte eilen bei frühlingshaftem Wetter an den teils zugefrorenen Eibsee am Fuß der Zugspitze. Laut Polizei sind mehrere Menschen ins Wasser eingebrochen.
Turbulenzen beim Wetter und Misserfolge auf der Schanze: Die zweite WM-Woche läuft für das deutsche Team alles andere als rund. Die Chancen auf weitere Medaillen schwinden.
Bei frühlingshaftem Wetter wagen sich Touristen auf den zugefrorenen Eibsee am Fuß der Zugspitze. Kurz darauf läuft ein dramatischer Rettungseinsatz.
Die USA waren für sie alle das Land mit den besten Forschungsbedingungen. Jetzt fragen sie: „Haben wir hier noch eine Zukunft?“. Einblick in eine Disziplin, die um ihre Freiheit fürchtet.
Seit gut sechs Wochen krempeln Donald Trump und Elon Musk das Land radikal um. Viele wundern sich, wo der Protest bleibt. Nun mehren sich die Anzeichen, dass es Gegenwehr gibt.
Joshua Kimmich kündigt eine Entscheidung über seine Zukunft noch vor der Länderspielpause an. Seine Aussagen deuten Richtung Verbleib in München. Es gehe „nicht um den letzten Euro“.
Studierende entwickeln Ideen für ein Havelquartier an der Türckstraße. Die Stadt Potsdam würde eine Neuordnung des von Brachflächen geprägten Gebiets begrüßen.
Donald Trump legte sich direkt nach Amtsantritt heftig mit Kanada und Mexiko an. Das Hin und Her im Zollstreit mit den Nachbarn geht weiter. Mexiko bekommt nun eine Schonfrist.
Die Dortustraße soll nach Abschluss eines Modellversuchs eine autoarme Straße bleiben. Das Rathaus bereitet Schritte in weiteren Straßen vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster