
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Dank eines souveränen Erfolgs gegen Rotterdam trifft Inter Mailand in der Champions League nun auf die Bayern. Auch der FC Barcelona von Hansi Flick und PSG ziehen ins Viertelfinale ein.
Diese Spekulationen erwiesen sich als überflüssig. Offensivmann Biereth kann nicht für Deutschland spielen. Das stellte der DFB nun klar. Ein Duell mit dem Angreifer könnte es hingegen bald geben.
Donald Trumps Strafzölle schüren bei Anlegern die Angst vor einer Rezession in den USA. Auch ein Schritt zur Waffenruhe in der Ukraine konnte die Stimmung an US-Börsen nur kurz verbessern.
Er gilt als Fahrer mit Weltmeister-Potenzial. Und McLaren hat sich die Dienste von Oscar Piastri langfristig gesichert. Passend: Denn für den Australier steht ein besonderes Rennen an.
Der US-Präsident zeigt sich empört. Die kanadische Provinz Ontario will die benachbarten US-Bundesstaaten mit Strompreisen unter Druck setzen. Doch diesmal gelingt es schnell, den Streit beizulegen.
Zwei Tote bei mutmaßlichem Geisterfahrer-Unfall auf A6
Die Basketballer von Bayern München verlieren ihre Spitzenposition in der Bundesliga mit einer empfindlichen Pleite in Bamberg. Ohne wichtige Schlüsselspieler fehlt im Krimi am Ende die Kraft.
Bekommt er eine Mehrheit für sein historisches Schuldenpaket hinter sich? Gelingt die Regierungsbildung? Zwei Wochen nach der Bundestagswahl muss Friedrich Merz enorme Fliehkräfte ausgleichen.
Vor drei Jahren sind russische Truppen ins Nachbarland Ukraine eingefallen. Nun will US-Präsident Trump erreichen, dass die Waffen schnell schweigen. Die Ukraine zieht mit - doch was macht der Kreml?
Die körperlichen Probleme von Tiger Woods werden nicht weniger. Beim Training zu Hause hat er sich nun eine weitere schwere Verletzung zugezogen.
Die Union hat ihr Spitzenpersonal für die Koalitionsgespräche mit der SPD festgelegt. Ab Donnerstag sollen diese 19 Hauptverhandler für Friedrich Merz in den Arbeitsgruppen tätig werden.
Portugal steht vor der dritten vorgezogenen Parlamentswahl in gut drei Jahren. Der konservative Regierungschef Montenegro stolperte über eine Firma seiner Familie - will aber ein Comeback versuchen.
Für die Eisbären Berlin gibt es in der Runde der letzten Acht ein Wiedersehen mit dem letztjährigen Halbfinalgegner.
Nach drei Niederlagen sollte ein Sieg für Energie Cottbus her. Doch gegen Abstiegskandidat Hannover reichte selbst eine zweimalige Führung nicht.
Berlins Linke-Vorsitzende Franziska Brychcy hat sich entschieden: Sie kandidiert nicht noch einmal. Ein Abschied aus der Landespolitik ist das aber nicht.
Fans von Billy Joel müssen länger auf den nächsten Auftritt des „Piano Man“ warten. Der Sänger kündigt nach einer Operation einen Konzertaufschub an. Die Gesundheit hat Vorrang, sagt der 75-Jährige.
Vom Prenzlauer Berg in die weite Welt. Nina Hagen hat unterwegs viel Mist erlebt – und Großartiges daraus gemacht. Jetzt wird die Sängerin 70 Jahre alt.
Ministerpräsident Luís Montenegro verlor eine Abstimmung über die Vertrauensfrage im Parlament in Lissabon deutlich.
Grünen-Fraktionsspitze will Finanzpaket nicht zustimmen
Das Bundestagspräsidium ist einflussreich und hat viele Aufgaben. Die „Mission Silberlocke“ soll für einen prominenten Linken dort ihre Fortsetzung finden.
Eine Stadtbahn stößt im Norden Baden-Württembergs mit einem Lastwagen zusammen. Der hat brennbare Fracht geladen. Drei Personen überleben den Unfall nicht.
Beim Rückspiel gegen Benfica hat der FC Barcelona über weite Strecken kaum Probleme. Dank des 3:1-Erfolgs könnte es nun zum Duell mit dem BVB kommen.
Nach stundenlangen Verhandlungen einigen sich USA und Ukraine auf die Wiederaufnahme von Militärhilfen – und planen eine 30-tägige Waffenruhe. Doch wird Kremlchef Putin da mitspielen?
In 400 Kilometer Höhe zieht die ISS als Außenposten der Menschheit ihre Bahn. Dabei kommen viele Flugkilometer zusammen - und eine besondere Zahl an Erdumrundungen.
Unternehmen der Hauptstadtregion bereiten sich vor auf Großaufträge der Bundeswehr. Nicht allen gefällt das, berichtet ein Gewerkschafter. Aber wenn es nötig sei, solle der Industriestandort Berlin auch profitieren.
Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Pechstein beendet Karriere
Borussia Dortmund steckt vor dem Spiel beim OSC Lille in der Krise. Trainer Kovac und Mittelstürmer Guirassy berichten von deutlichen Worten nach dem vergangenen Spiel.
Schauspieler Hans Peter Korff gestorben
Nach einem Eklat mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj hatte Trump einen Waffenstopp verhängt. Dieser wurde nun aufgehoben. Auch Geheimdienstinformationen werden wieder bereitgestellt.
Überraschende Trennung: Zweitligist Ulm kämpft um den Klassenerhalt und dies ab sofort ohne Trainer Wörle. Ein Nachfolger steht bereits fest.
Der rechtsextreme und russlandfreundliche Politiker Georgescu darf nicht erneut in Rumänien für das Präsidentenamt kandidieren. Nach der 2024 annullierten Wahl wird diese im Mai wiederholt.
Eine neue Studie errechnet, wie oft Menschen durch die Pandemie vorzeitig starben – am Virus und durch andere Ursachen. Im europäischen Vergleich war das von Land zu Land sehr unterschiedlich.
Nach dem Zusammenstoß zweier Schiffe vor der britischen Küste gehen die Behörden davon aus, dass ein vermisster Seemann ums Leben kam. Die Polizei leitet Ermittlungen ein. Es gibt eine Festnahme.
Das rote Dauerblinken der Windräder in der Dunkelheit nervt viele Menschen. Damit soll Schluss sein, doch die Umsetzung verzögert sich. Warum kommt die Landesbehörde mit den Anträgen nicht nach?
Die Zahl der Beschäftigten in den Bundesministerien habe sich in den letzten zehn Jahren drastisch erhöht, so Verbandschef Reiner Holznagel. Dies beanspruche mehr Steuergelder als nötig.
Die Stadt Potsdam hat eine Auswertung des Stimmensplittings bei der Bundestagswahl vorgelegt. Bei manchen Parteien konnten vor allem die Direktkandidaten überzeugen.
Zwölf Bücher aus dem 17. und 18. Jahrhundert aus dem Bestand des Potsdam Museums haben ihren Weg zu ihrem rechtmäßigen Besitzer zurückgefunden. Sie wurden in NS-Zeiten unrechtmäßig enteignet.
Die Dokumentenabholstelle des Potsdamer Bürgerservice in der Edisonallee wird erweitert. Ab sofort dürfen auch Anwohner aus der Nachbarschaft das Angebot nutzen.
Fast ein Jahr nach der Fertigstellung der Häuser in der Anna-Zielenziger-Straße werden dort gleich drei Gastronomiebetriebe neu eröffnet. Was die Gäste erwartet.
Im Prozess zum tödlichen Angriff auf einen Wachmann in Potsdam wurde eine neue Spur bekannt. Ein Messer wurde gefunden und nun auf DNA-Spuren untersucht.
Noch ist eine von drei Spuren frei – doch wegen eines Brückenrisses über dem S-Bahn-Ring droht eine Vollsperrung der Berliner Stadtautobahn. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wie Heuschreckenschwärme überfallen die Dornenkronen-Seesterne Korallenriffe. Forscher haben nun Fressfeinde dieser Räuber entdeckt, die bereits ganz junge Seesterne verspeisen. Eine Hoffnung?
Karl-Heinz Rummenigge warnt seit Jahren vor den finanziellen Risiken im Fußball. Nach den jüngsten Aussagen gibt es laut einer Umfrage viel Rückendeckung von Fans. Eine Sorge teilt die Mehrheit nicht.
Eine Naturschutz-Affäre kurz vorm geplanten Vertragsabschluss: Umweltschützer und Bezirksamt gehen gegen den Möbel-Unternehmer vor. Der streitet Verfehlungen ab.
Im Pokal längst raus, in der Bundesliga im Niemandsland: Will der BVB in dieser Saison noch etwas erreichen, muss er in der Champions League liefern. Die Ausgangslage könnte besser sein.
Derzeit werden an 13 Kreuzungen in Potsdam die Radwege rot markiert. Was die Stadt dieses Jahr noch für besseres Radfahren unternimmt.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist bei der Bundestagswahl sehr knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Das BSW will das nicht hinnehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster