
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
In der Türkei geht das Video eines Demonstranten in einem Pokémon-Kostüm viral. Regierungsnahe Medien wittern eine Strategie dahinter – die „Pikachu-Politik“.
Dem 1. FC Kaiserslautern gelingt im Kampf um den Bundesliga-Aufstieg ein wichtiger Sieg. Kontrahent Fortuna Düsseldorf wird in der zweiten Halbzeit besser.
Der frühere CDU-Chef war in seiner Heimatstadt zu schnell unterwegs. Der Ex-Ministerpräsident will die Strafe zunächst nicht akzeptieren, entscheidet sich dann aber anders.
Der deutsche Basketball-Meister erledigt seine Pflichtaufgabe in Würzburg dank deutlicher Führung zur Pause. Die Konkurrenz an der Tabellenspitze patzt.
In der Türkei geht das Video eines Demonstranten in einem Pokémon-Kostüm viral. Regierungsnahe Medien wittern eine Strategie dahinter - die „Pikachu-Politik“
Die Eistänzer Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan erreichen bei der WM das Ziel Olympia-Qualifikation. Den Sieg holen sich souverän die Titelverteidiger aus dem Gastgeberland.
Die TSG Hoffenheim rettet dank eines höchst umstrittenen Handelfmeters einen Punkt gegen den FC Augsburg. Dietmar Hamann findet dafür klare Worte. Auch der DFB reagiert deutlich.
Der frühere CDU-Chef war in seiner Heimatstadt zu schnell unterwegs. Der Ex-Ministerpräsident will die Strafe zunächst nicht akzeptieren, entscheidet sich dann aber anders.
Beim jährlichen Dinner der Korrespondenten in Washington wird dieses Jahr mit der Tradition gebrochen, einen Komiker auftreten zu lassen. Amber Ruffin hat sich zuvor kritisch über Trump geäußert.
80 Jahre liegen die Gräuel des Zweiten Weltkrieges zurück. Die persönlichen Gegenstände eines gefallenen Soldaten sollen nun wieder in die Hände der Familie übergeben werden.
Schlusslicht Potsdam steht nach der kampfbetonten Partie kurz vor dem Abstieg. Erlangen hingegen sammelt wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Manfred Bastubbe begeht zahlreiche Straftaten, sitzt als „Berufsverbrecher“ im KZ. Unter falschem Namen wird er 1945 Polizeichef. Doch er fliegt auf. Über das bewegte Leben eines Rastlosen.
Eintracht Frankfurt kommt der Champions League durch einen Heimsieg gegen den VfB Stuttgart näher. Die Hessen profitieren von einem Platzverweis. Stuttgarts Negativlauf setzt sich fort.
In einem umkämpften Spiel macht Mario Götze den Unterschied. Durch den Ex-Weltmeister hat Eintracht Frankfurt die Champions League im Blick. Der VfB Stuttgart beendet die Partie in Unterzahl.
Die Unternehmen mit US-Regierungsverträgen sollen in einem Fragebogen bestätigen, der Linie des Weißen Hauses zu folgen. Einem Medienbericht nach könnten auch andere europäische Firmen betroffen sein.
Ein drittes Mal in Folge strauchelt der FC Bayern nicht gegen einen Außenseiter. Mönchengladbach ist auf Tuchfühlung zur Champions League. Heidenheim feiert einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf.
An diesem Wochenende ist es wieder so weit: In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren auf die Sommerzeit umgestellt. Aber drehen wir die Uhr vor oder zurück?
Minutenlang bebt im Bürgerkriegsland Myanmar die Erde, die Folgen sind verheerend. Die Militärregierung zählt viele Tote, Verletzte und Vermisste. Auch im benachbarten Thailand gibt es Opfer.
Hilfe von außen ist schwierig in dem international isolierten Land. Die Welthungerhilfe arbeitet vor Ort – ihr Landesdirektor berichtet, politische Experten ordnen ein.
Die Schlüsselspieler für die Zukunft haben beim FC Bayern schon verlängert. Ein Trio steht mit dem Club in Gesprächen. Leroy Sané deutet an, wohin es gehen könnte.
Es hat nicht gereicht: Das Halbfinale um die deutsche Volleyball-Meisterschaft findet diesmal ohne die Brandenburgerinnen statt. Sie scheitern am VfB Suhl.
Die Wasserfreunde Spandau 04 sind im Schnelldurchgang ins Halbfinale in der Wasserball-Bundesliga eingezogen. Dem OSC Potsdam gelang eine grandiose Aufholjagd.
0:1 gegen Heidenheim - der VfL Wolfsburg hat schon wieder im eigenen Stadion gegen einen Abstiegskandidaten wichtige Punkte verloren. Die Stimmung beim Europapokal-Kandidaten kippt langsam.
Der FC Bayern kontert den Leverkusener Erfolg mit einem Heimsieg. Nach zwei Spielen ohne Dreier nehmen die Münchner im Titelrennen wieder an Fahrt auf. Eine Verletzung aber trübt die Stimmung.
Nach der Festnahme von Bürgermeister Imamoglu gehen die Bürger Istanbuls in Scharen auf die Straße. Seine Partei, die CHP, verlangt vorgezogene Wahlen.
Der 1. VfL Potsdam baut den Kader für die kommende Saison. Das Duo für die Position außen rechts ist gefunden.
Die Champions-League-Plätze rücken in weite Ferne, das Pokalfinale kann Leipzig mit einem Sieg und Trainer Rose erreichen.
Im vom Bürgerkrieg geplagten Myanmar ist die Lage nach dem heftigen Erdbeben unübersichtlich. Die Zahl der Opfer steigt weiter. Experten befürchten Schlimmes.
Erst Peru, dann Kolumbien und Chile, jetzt in der Dominikanischen Republik - die Konzertabsagen der Sängerin scheinen kein Ende zu nehmen. In den sozialen Medien regt sich zunehmend Unmut.
Im Schöneberger Rudolph-Wilde-Park randalieren in der Nacht bis zu 20 Personen. Ihre jungen Opfer suchten sie zufällig aus.
Der Konflikt in Nahost sowie eine rechtsradikale Veranstaltung samt Gegenprotesten ziehen am Samstag Demonstranten in Berlin an. Die Polizei muss wieder ein großes Aufgebot mobilisieren.
Das war wichtig für die MT Melsungen. Durch den 27:22-Heimsieg über den THW Kiel wahren die Nordhessen ihre Titelhoffnungen. Für den Rekordmeister war es die zweite Niederlage hintereinander.
Während Gladbach auf Tuchfühlung zur Champions League ist, behält Werder die Conference League im Blick. Heidenheim feiert einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf.
Der FC Bayern kontert den Leverkusener Erfolg mit einem Heimsieg. Nach zwei Spielen ohne Dreier nehmen die Münchner im Titelrennen wieder an Fahrt auf. Eine Verletzung ist bitter.
Bayer Leverkusen hält die Hoffnung auf die Titelverteidigung am Leben. Nach dem Sieg gegen Bochum liegt die Werkself aber weiterhin sechs Punkte hinter Bundesliga-Spitzenreiter FC Bayern.
Am Freitag sperrte die Polizei die Kleingartenanlage an der A100-Brücke, nach wenigen Stunden durften die Laubenpieper zurückkehren. Wie es mit den Gärten weitergeht, weiß hier keiner.
Der FC Augsburg liegt bei der TSG Hoffenheim nach einem Blitztor des eingewechselten Essende vorn. Keeper Dahmen muss dennoch nach langer Zeit mal wieder hinter sich greifen.
Zum 700. Mal sitzt Frank Schmidt bei einem Pflichtspiel des 1. FC Heidenheim auf der Trainerbank. Viel schöner hätte dieses Jubiläum für ihn und sein Team in Wolfsburg nicht verlaufen können.
Der FC Bayern kontert den Leverkusener Erfolg mit einem Heimsieg. Nach zwei Spielen ohne Dreier nehmen die Münchner im Titelrennen wieder an Fahrt auf. Eine Verletzung ist bitter.
Bei der Rückkehr von Trainer Ole Werner zu seinem Ex-Club Kiel geben sich die Bremer keine Blöße. Der in der Rückrunde schwächelnde Traditionsverein siegt beim Letzten mit wunderschönen Toren.
Mönchengladbach steuert auf Europapokalkurs. Matchwinner ist wieder Plea, der schon beim Sieg in Bremen dreimal trifft.
Appelle – auch aus den USA – richten sich an Ministerpräsident Woidke, Bundeskanzler Scholz, Außenministerin Annalena Baerbock und Oberbürgermeister Schubert.
Am Paul-Lincke-Ufer hält ein Mann ein Feuerzeug an ein bewohntes Zelt. Als man ihn zur Rede stellt, wird der Unbekannte handgreiflich.
Bei Verhandlungen unter US-Vermittlung haben sich Russland und die Ukraine verpflichtet, gegenseitig keine Energieanlagen anzugreifen. Nun beklagt Moskau, dass sich die Lage noch verschlimmert habe.
Mit weißer Farbe pinselten mitten in der Nacht bis zu 20 Menschen einen Radschutzstreifen auf zwei Straßen. Eine Genehmigung hatten sie nicht.
Pech auf seiner Flucht hatte ein Räuber nach einem Überfall in Moabit. Schuld war der Motorroller.
Trumps Regierung wirkt chaotisch, doch hinter dem Chaos steckt eine Strategie. Verschiedene Fraktionen der amerikanischen Rechten ringen um Macht. „Project 2025“ könnte ihre radikale Vision wahr werden lassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster