
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Der FC Barcelona steht wieder an der Tabellenspitze der spanischen Fußball-Meisterschaft. Dazu ist aber ein Kraftakt im Topspiel bei Atlético Madrid nötig.
Es sind die größten US-Luftangriffe seit dem erneuten Amtsantritt Donald Trumps. An die Verbündeten der Huthi-Rebellen im Jemen schickte der US-Präsident zudem eine deutliche Warnung. Was steckt dahinter?
Der Titelverteidiger zeigt im ersten Playoff-Viertelfinale der Deutschen Eishockey Liga seine Klasse. Mannheim profitiert von einem Nationalspieler. Köln überrascht den Vizemeister.
Dem Premier Luís Montenegro wird nach nur elf Monaten im Amt das Vertrauen entzogen: Er soll private Interessen mit seinem Amt vermischt haben. Es ist nicht der erste Fall dieser Art in Portugal.
Das war großer Sport: Auch ohne Florian Wirtz gewinnt Leverkusen das torreiche Topspiel in Stuttgart. In der Schlussphase gelingt dem Meister eine famose Aufholjagd.
Ein Auftritt der Hip-Hop-Gruppe DNK endet in einer Tragödie. Videos zeigen, wie das Feuer durch Pyrotechnik ausgelöst wurde. Rund 15 Personen wurden nach dem Unglück festgenommen.
Die USA sei „auf die Seite der Tyrannen gewechselt“, kritisiert Raphaël Glucksmann. Auf einem Parteitag fordert er das 46 Meter hohe Pariser Geschenk an die Vereinigten Staaten zurück.
Der „Baywatch“-Star hat lange gegen sein negatives Image angekämpft. In dem Drama „The Last Showgirl“ spielt Pamela Anderson jetzt die Rolle ihres Lebens, buchstäblich.
In Montpellier wird ein Ligaspiel abgebrochen. Es ist nicht das erste Mal, dass es im Stade de la Mosson zu einem solchen Zwischenfall kommt.
Beim Brazilian Jiu-Jitsu ist Strategie wichtiger als Aggression. Ski Aggu, Mark Zuckerberg und Gisele Bündchen praktizieren den Kampfsport. Doch der Hype bringt auch Kritik.
Ein weiterer Rückschlag für Turbine: Nach einer Führung folgt die 16. Niederlage im 17. Spiel. Es ist viel Pech dabei.
Nach schwerer Krankheit stirbt Doris Fitschen im Alter von 56 Jahren. Ihr Vermächtnis als Spielerin und auch als Förderin des Frauenfußballs bleibt in Erinnerung.
Bei einem Zweikampf verdreht sich Dortmunds Marcel Sabitzer das Knie. Nun ist klar, wie lange der Österreicher ausfällt.
Am Freitag hat das Bundesverfassungsgericht einige Anträge gegen das Milliarden-Schuldenpaket schwarz-roten Koalition verworfen. Doch mehrere Abgeordnete versuchen es noch einmal.
Alba Berlin hat auch sein zweites Pflichtspiel unter Neu-Trainer Pedro Calles gewonnen. Beim Überraschungsteam Braunschweig dominieren die Berliner fast wieder wie in alten Zeiten.
Eintracht Frankfurts Vorstandsmitglied Reschke kritisiert die eigenen Fans wegen des verspäteten Anpfiffs ins Bochum und kündigt einen Dialog an. Im Raum steht die zu große Einflussnahme von Fans.
Nach dem Aus in der Königsklasse verlieren die Reds auch das Finale im Ligapokal. Für Newcastle endet eine lange Wartezeit. Ein ehemaliger Dortmunder wird zum Held.
Auf die Versprechen des Pop fallen alle rein. Denn Stars leben Triebe stellvertretend für uns, damit wir es im Großraumbüro aushalten, sagt Julia Friese.
Die Mehrheit ist noch nicht überzeugt, schon gar nicht die im Land. Aber auch im Bundestag muss Kanzler in spe Friedrich Merz noch werben. Am Dienstag zählt’s.
Nach dem Rückzug von Lucas Halle steht der künftige Bürgermeister von Zehdenick fest. Der Sieger der Stichwahl lag schon im ersten Durchgang vorn - aber nur knapp.
Mehr als zwei Monate hat es gedauert: Der 1. FC Heidenheim kann in der Bundesliga doch noch gewinnen - und bejubelt gegen Kiel einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf.
In der Havelstadt Zehdenick in Oberhavel kämpften ein AfD-Politiker und ein Polizist um das Bürgermeisteramt. Die Stichwahl gewann der parteilose Alexander Kretzschmar.
Zum dritten Mal blockieren Banner in Bochum Fluchtwege. Diesmal sind Frankfurter Fußball-Fans schuld. Der ehemalige Eintracht-Manager Fredi Bobic findet klare Worte.
Die Berliner feiern zum Auftakt der DEL-Playoffs einen souveränen 5:1-Erfolg. Das verdanken sie einer konzentrierten und effizienten Mannschaftsleistung sowie ihrem starken Goalie Jonas Stettmer.
Der frühere russische Präsident Medwedew beschimpft den britischen Premier und den französischen Präsidenten und warnt sie davor, Friedenstruppen in die Ukraine zu schicken.
Nach drei Tagen gibt es vorsichtigen Optimismus bei den Verhandlungen für 2,5 Millionen Beschäftigte beim Bund und bei den Kommunen. Ein Durchbruch steht aber noch aus.
Mario Czaja hatte unter Friedrich Merz zeitweise ein wichtiges CDU-Amt. Nun will er im Bundestag ein Zeichen gegen die Finanzpläne von Union und SPD setzen – und warnt vor einem Vertrauensverlust.
Beim 5:1 machen die Berliner klar, dass sie bestens gewappnet sind für die entscheidende Phase der Saison. Jonas Stettmer hat im Torwartduell der Eisbären aktuell die Nase vorn.
Dynamo ist zwar seit vier Spielen ungeschlagen, kann den Patzer von Saarbrücken aber nicht optimal nutzen. So holt Cottbus mit einem glücklichen Sieg wieder auf. Aue enttäuscht daheim.
Der US-Sondergesandte Steve Witkoff erwartet ein Gespräch beider Staatschefs in den nächsten Tagen. Sowohl die Ukraine als auch die USA „wollen, dass das alles aufhört“, sagte er weiter.
Andreas Wellinger ist wieder da. Nach Silber bei der WM gewinnt er nun die lukrative Skisprung-Serie in Norwegen. Dem Olympiasieger gelingt damit eine Premiere.
Der bisherige Fraktionschef bewirbt sich um den Parteivorsitz der Liberalen. Die FDP fehle schon jetzt im Bundestag, sagte Christian Dürr in einer Videobotschaft.
Karlsruhe weist BSW-Anträge auf Neuauszählung der Wahl ab
Das 1:5 gegen Hertha BSC ist für Eintracht Braunschweig ein schwerer Rückschlag im Abstiegskampf. Jetzt wird es für Trainer Scherning eng.
Der Haushaltsausschuss des Bundestages gibt grünes Licht für die nötigen Grundgesetzänderungen. Doch Ende der Woche haben die Länder das Wort.
Den Bundestag dürften sie in der Tasche haben, aber was ist mit dem Bundesrat? Hier könnte das Finanzpaket von Union und SPD noch scheitern. Viel hängt an Bayern.
Die Fußballerinnen des 1. FC Union kassieren bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern den späten Ausgleich und trennen sich 2:2. Dennoch bleiben die Köpenickerinnen auf Aufstiegskurs.
Nach seinem siebten Gesamtrang bei der Vuelta im vergangenen Jahr hat der deutsche Jungprofi Florian Lipowitz auch bei Paris-Nizza seine Klasse gezeigt. Führt sein Weg zur Tour?
Sollte die Nato zerfallen, bietet sich die Türkei als Partner der EU an. Ankara wirbt mit seinem Militär und guten Kontakten. Aber kann Präsident Erdogan überhaupt eingebunden werden?
Der Diakonie werden ab April alle Mittel für das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon gestrichen. Das ruft sogar das Bundesfamilienministerium auf den Plan.
Florian Wirtz pausiert derzeit verletzt, die Transferspekulationen um ihn halten aber an. Auch die Anfragen häufen sich.
Sieben Nationalspieler müssen am Sonntag noch spät in der Bundesliga ran. Das ärgert den Bundestrainer und den DFB-Sportdirektor. Laut Rudi Völler hätte man diesen Konflikt leicht verhindern können.
Ein unbekannter Täter überfällt einen Supermarkt im Dardanellenweg in Berlin. Er entwendet Bargeld – und lässt einen Mitarbeiter schockiert zurück.
Die Unzufriedenheit in der Partei nimmt zu. Braunschweigs SPD etwa fordert eine „selbstkritische Auseinandersetzung“. Auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke will eine „Erneuerung“.
Der FC Arsenal gewinnt das prestigeträchtige Derby gegen den FC Chelsea. In der Premier-League-Tabelle macht sich das aber kaum bemerkbar.
Wer Blut spendet, rettet Leben. Aber der Aderlass hat Auswirkungen auf die blutbildenden Stammzellen. Wie, das hat jetzt ein deutsch-internationales Forschungsteam untersucht.
Wegen der Club-WM haben die Bayern in diesem Sommer kaum Zeit für Urlaub. Einige Nicht-Nationalspieler haben deshalb nun in der Länderspielpause ungewöhnlich lange frei bekommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster