
Nach seinem Einzug ins Weiße Haus hat Trump veranlasst, dass einige ehemalige Weggefährten keinen Schutz durch den Secret Service mehr erhalten sollen. Nun trifft es die Kinder seines Vorgängers.
Nach seinem Einzug ins Weiße Haus hat Trump veranlasst, dass einige ehemalige Weggefährten keinen Schutz durch den Secret Service mehr erhalten sollen. Nun trifft es die Kinder seines Vorgängers.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Der scheidende Fraktionschef hat Ambitionen auf den Parteivorsitz. Aber Dürr wird die Freidemokraten von sich überzeugen müssen, und nicht nur die. Im Mai wird die Spitze neu gewählt.
Es ist eine emotionale Zeitreise des FC Bayern. Ehemalige Stars wie Lothar Matthäus, Franck Ribéry oder Arjen Robben begeistern beim Beckenbauer-Cup die Zuschauer. Das Endspiel wird zur klaren Sache.
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst betrifft mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte. Die dritte Verhandlungsrunde zog sich über vier Tage - ohne Ergebnis. Jetzt braucht es Schlichter.
Das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD steht - jetzt muss nur noch die Zweidrittelmehrheit im Bundestag und im Bundesrat her. Zumindest in der Länderkammer scheint sie nun sicher zu sein.
Münchens Basketballer gewinnen gegen Ulm und übernehmen die Tabellenführung in der Bundesliga.
Eilanträge gegen Sondersitzungen scheitern in Karlsruhe
RBB-Chefredakteur geht wegen Gelbhaar-Berichterstattung
Am Freitag hatte das Bundesverfassungsgericht mehrere Anträge gegen die geplante Verabschiedung des Milliarden-Schuldenpakets verworfen. Nun hat es über weitere Anträge entschieden.
Vor wenigen Monaten war Deniz Undav noch der Liebling der VfB-Fans. Inzwischen wird Stimmung gegen ihn gemacht – teils unter der Gürtellinie.
Eine Frau wirft ihm sexualisierte Gewalt vor – etwas, was Conor McGregor mit US-Präsident Donald Trump verbindet. Zur Feier des St-Patrick's Days ist der Kampfsportler Gast im Weißen Haus.
Seit rund einer Woche sitzt der palästinensische Uni-Aktivist Mahmoud Khalil ohne offizielle Anklage in Haft. Kritiker gehen davon aus, dass die Regierung an ihm ein Exempel statuieren will.
Teure Wahlgeschenke sind durch den Finanz-Kompromiss von Union, SPD und Grünen zumindest schwieriger worden. Schwarz-Rot muss also das Geld zusammen halten.
Melancholische Pop-Songs wie „Liebe ist alles“ machten Anna R. und ihre Band Rosenstolz berühmt. Nun ist die 55-Jährige, die inzwischen als Solomusikerin arbeitete, unerwartet gestorben.
Mit Spannung wird ein Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin zur Ukraine erwartet. Kiew richtet dagegen die Aufmerksamkeit auf neue Drohnen und Raketen.
Arjen Robben dribbelt wieder zusammen mit Franck Ribéry. Der Franz-Beckenbauer-Cup bringt ein glorreiches Münchner Duo wieder zusammen. Ob sich Robben eine Rückkehr zum FC Bayern vorstellen kann?
Die jüngste Gewaltwelle in Syrien dämpft die Hoffnung auf Stabilität in dem Land. Die EU will aber nicht davon abrücken, die Sanktionen zu lockern. Auch gibt es weiter Geld für Syrien.
Ganz ernst dürfte der französische Politiker Raphaël Glucksmann die Forderung, die Freiheitsstatue zurückzugeben, nicht gemeint haben. Trumps Sprecherin findet dafür allerdings harsche Worte.
Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.
Ein französischer Politiker fordert die USA - mehr oder weniger ernsthaft - auf, die Freiheitsstatue zurückgeben. Die Franzosen hatten den Amerikanern das Wahrzeichen im 19. Jahrhundert geschenkt.
Vor einer Woche hat eine Gruppe die Übergangswohnheime im brandenburgischen Stahnsdorf attackiert und einen Wachmann verletzt. Die Menschen, die dort Zuflucht suchten, haben Angst und fordern mehr Sicherheit. Ein Besuch.
Wie gelangten Leguane auf die entlegenen Fidschi-Inseln? Eine neue Studie zeigt: Sie haben womöglich die längste Seereise aller Landwirbeltiere angetreten – auf einem Treibholz-Floß quer über den Pazifik.
Biden hatte eine Reihe von präventiven Begnadigungen erlassen, um beispielweise Trump-Kritiker vor politisch motivierter Strafverfolgung zu schützen. Trump will nun dagegen vorgehen.
Die Schulden-Abstimmungen in Bundestag und Bundesrat entscheiden auch mit, ob Friedrich Merz Kanzler wird. Die Zweifel sind da, aber im Verlauf des Montag etwas kleiner geworden.
Kaum im Amt, trifft Kanadas frisch vereidigter Premier Carney zuerst zwei europäische Regierungschefs. Das kann als Signal an Trump verstanden werden.
Die Digital-Engineering-Fakultät des HPI und der Universität Potsdam gewinnen zwei neue Forscherinnen. Sandra Wachter erhält eine mit 3,5 Millionen Euro ausgestattete Humboldt-Professur.
Die Trump-Regierung hat die Mittel für internationale Gesundheitsprogramme weitreichend gekürzt. Laut dem WHO-Chef drohen nun mehr als zehn Millionen zusätzliche HIV-Ansteckungen.
Mehr Flugbewegungen und Passagiere steigern die Wirtschaftlichkeit des Hauptstadtairports. Die Schattenseiten des Flugverkehrs bekommen die Umlandgemeinden durch mehr Lärm zu spüren.
Eine solche Aufmerksamkeit hat ein Koalitionsausschuss in Bayern noch nie genossen. Kein Wunder, denn im Bundesrat braucht der schwarz-rote Schuldenplan dringend die Stimmen aus dem Freistaat.
Das einstige Armenhaus Indien ist auf dem Weg zur nächsten Großmacht, mit dem entsprechenden wirtschaftlichen Potenzial. Das bringt Deutschlands größten Versicherer ins Nachdenken.
Lange standen die USA im Kampf gegen Aids, Tuberkulose oder Malaria an vorderster Front. Nun werden Fördermittel drastisch gekürzt. Die Weltgesundheitsorganisation gibt düstere Prognosen ab.
Zum 51. Mal versteigert das städtische Fundbüro nicht abgeholte Objekte. Dazu zählen eine Ukulele, zwei Kettcars und Fahrräder, Bekleidung und Taschen. Die Online-Auktion startet am 20. März um 17 Uhr.
100 Milliarden Euro aus Infrastrukturpaket für Klimaschutz
In französischen Filmen stand sie schon früh vor der Kamera. Doch durch gesundheitliche Probleme musste Émilie Dequenne damit aufhören. Nun erlag sie ihrer Erkrankung.
Das 1994 wiedererrichtete Steubendenkmal soll wieder neben das Stadtschloss, fordert Henning-Hubertus von Steuben. Die Platzierung hinterm Filmmuseum sei unwürdig.
Zwei Jahre Bauarbeiten, 21 Millionen Euro Kosten, eine aufgeregte Diskussion: Im frisch sanierten Gendarmenmarkt sehen viele eine „hässliche Stadtglatze“. Unser Autor gehört nicht dazu.
Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.
Seit Einführung des Selbstbestimmungsgesetzes wird der Einlass von trans Personen diskutiert. Nun gibt die Landesantidiskriminierungsstelle Empfehlungen.
Lange war strittig, aus welcher Ära die sogenannte Bienenwabenkeramik stammt. Einem Berliner Forscher gelang nun ein Beweis, der keine Zweifel lässt.
Trump will mit Putin sprechen. Ukraine dementiert Einkesselung in Kursk. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Für die nötige Zweidrittelmehrheit im Bundesrat braucht es die Stimmen Bayerns. Freie-Wähler-Chef Aiwanger drohte mit einer Blockade. Nun vollzieht er eine Kehrtwende.
Neymar hat schon abgesagt, nun ist auch Lionel Messi raus: Dem Duell der beiden Erzrivalen Argentinien und Brasilien fehlen die Superstars. Die Gründe für ihre Absagen sind ähnlich.
Als Sängerin von Rosenstolz wurde AnNa R. bekannt. Nach der Trennung des Duos machte die Berlinerin in verschiedenen Formationen weiter. Ein Nachruf.
Jede Menge Kursangebote gibt es auch in diesen Osterferien wieder in Potsdam: Ob Schauspiel, Klettern, Kunst oder die Stadt von oben – es ist für alle etwas dabei.
Im Mai 2024 gerät in Litauen aus unbekannten Gründen ein Möbelhaus in Brand - ähnlich wie zuvor eine Markthalle in Polen. Doch wer steckt dahinter? Die Behörden sind nun sicher: Handlanger Russlands.
Innerhalb weniger Stunden werden zwei Fahrer von Fahrdienstleistern in Berlin überfallen. Die Täter gehen bei beiden Taten ähnlich vor. Die Polizei prüft einen Zusammenhang.
Ermittler: Schüsse in München antiisraelischer Terrorangriff
öffnet in neuem Tab oder Fenster