
In einem Restaurant in der Cicerostraße brennt es in der Nacht auf Sonntag. Die Berliner Feuerwehr rückt mit 20 Einsatzkräften an und kann das Feuer löschen.

In einem Restaurant in der Cicerostraße brennt es in der Nacht auf Sonntag. Die Berliner Feuerwehr rückt mit 20 Einsatzkräften an und kann das Feuer löschen.

Weltweit wächst die Kritik am Einfluss von Tesla-Chef Elon Musk auf die Politik. Das bekommt inzwischen auch der E-Autobauer zu spüren. Wie bedrohlich kann das werden?

Eine Frau wird im thüringischen Gera in einer Straßenbahn mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Der Täter entkam und war auf der Flucht. Nun hat er sich der Polizei gestellt.

In den vergangenen zwölf Monaten hat Merz die Flugbereitschaft elfmal in Anspruch genommen. Seine Fraktion verteidigt die Reisen.

Nur 468 Patente kamen vergangenes Jahr aus der Hauptstadt – gerade mal ein Prozent der deutschen Anmeldungen. Berlins IHK warnt, die Wirtschaftsverwaltung wiegelt ab. Doch woran liegt’s?

Fehlendes Schulwissen, Adipositas, psychische Probleme: Auch drei Jahre nach der Wiedereröffnung der Schulen ist noch längst nicht alles, wie es vorher war. Aber nicht nur die Pandemie spielt eine Rolle.

Vor fünf Jahren versuchte die Politik, mit einem ersten Lockdown die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wie die Maßnahmen gewirkt haben, ist aus Ärzte-Sicht unzureichend aufgearbeitet worden.

Der Wohnungsverband BBU befürchtet eine Rücknahme des Heizungsgesetztes durch die neue Bundesregierung. Das wäre kontraproduktiv und würde Verwirrung stiften, sagt Vorständin Maren Kern.

Die Grünen haben Union und SPD die Zustimmung zum Finanzpakt große Zusagen zum Klimaschutz abgetrotzt. Um das Thema will sich Friedrich Merz auch als Kanzler kümmern.
FC Bayern verlängert Vertrag mit Kimmich bis 2029

Ein obdachloser Mann stirbt in einem Müllwagen. Wie konnte das passieren? Sozialarbeiter beklagen, dass Obdachlose systematisch aus dem Zentrum verdrängt werden.

Heute berät der Haushaltsausschuss das Sondervermögen und die Schuldenbremsen-Ausnahme für Verteidigung. Welche Entscheidungen fallen und welche Kritik gibt es? Ein Überblick.

Schon vor zehn Jahren zeigte sich, wie marode die Fassade des von Egon Eiermann gestalteten Turms ist. Nach langen Vorbereitungen soll 2026 die Instandsetzung beginnen.

Was für ein Start ins neue Formel-1-Jahr: Die Fans bekommen in Melbourne alles geboten. Am Ende kann der Vize-Weltmeister mit weniger als einer Sekunde Vorsprung vor Max Verstappen jubeln.

Pföderl wurde jüngst zum besten Stürmer in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) gekürt. Er spricht vor dem Play-off-Duell mit Straubing über seine gelebte Gelassenheit und bayerische Schmankerl.

Gerade rechtzeitig zum Saisonende kommen die Ottawa Senators richtig in Schwung. Nach dem sechsten Sieg in Serie liegen sie auf Playoff-Kurs. Derweil jagt Alexander Owetschkin weiter den Torrekord.

In den USA werden Wörter wie Rassismus oder Diversität aus dem amtlichen Sprachgebrauch getilgt. Diese Zensur-Aktion könnte auch die AfD in die Bredouille bringen.

Am Sonntag startet der Meister in die Viertelfinalserie um die deutsche Eishockeymeisterschaft. Sieben Antworten auf die dringenden Fragen vor dem Play-off-Start der Eisbären gegen die Tigers.

Mit einem Gesetz will Schwarz-Rot die Berliner Kleingärten dauerhaft sichern. Doch der Entwurf enthält zahlreiche Ausnahmeregelungen. Wird es noch Änderungen geben?

Wer wird für die SPD Vizepräsident des Bundestages? In der eigenen Fraktion hat die bisherige Vizepräsidentin Aydan Özoğuz keinen Rückhalt für den Posten mehr.

Nach dem Rückzug von Habeck und Baerbock scheint Dröge die neue Führungsperson der Grünen zu werden. In Verhandlungen trotzte sie CDU-Chef Merz, doch intern bleiben Zweifel an ihr.

Nichtstun macht uns unglücklich, sagt der Psychiater Richard Friedman. Warum moderater Stress gesünder sein kann als völlige Entspannung und was das für die Urlaubsplanung bedeutet.

Dank eines überragenden Shai Gilgeous-Alexander gewinnt Oklahoma das umkämpfte NBA-Duell bei den Detroit Pistons. Sowohl Isaiah Hartenstein als auch Dennis Schröder gelingen Top-Werte.

Real Madrid ist erbost ob des engen Spielplans und droht der spanischen Liga. Ohne 72 Stunden Ruhezeit vor dem Anpfiff sollen die Profis nicht mehr kicken. Die Liga reagiert - und sieht sich im Recht.

Leipzigs Sieg gegen Dortmund ist eng mit Xavi Simons verbunden. Der Jungstar suchte lange seine Form - und nahm die Kritik offensichtlich persönlich.

Briefmarken kaufen, ein Paket aufgeben – und noch mit dem Verkäufer plaudern? In neun Postfilialen in Deutschland ist das nicht möglich, denn: Einen Menschen als Bedienung gibt es dort nicht mehr.

Niemand sonst in Deutschland steht so sehr für anarchische Unterhaltung wie Hugo Egon Balder. Privat hat er sich vor seinem 75. Geburtstag in einem wichtigen Punkt sehr diszipliniert.

Kochbücher erzählen Geschichten über Trends, Vorlieben, Bräuche. Das schon seit Jahrhunderten. Einst kam Fischotter auf den Teller. Und Veggie ist gar nicht neu.

Es waren Einschränkungen und Auflagen wie niemals zuvor in der Bundesrepublik: Um die erste Corona-Welle unter Kontrolle zu bringen, mussten Einrichtungen wochenlang schließen. Das hatte Folgen.

Schnittblumen sind in den vergangenen Jahren deutlich teurer geworden. Nun müssen Kunden für einige Sorten erneut tiefer in die Tasche greifen - etwa für die im Frühjahr so beliebten Tulpen.

Gaming, Social Media, Glücksspiel – wann wird aus Spaß eine Sucht? Das Präventionszentrum für Verhaltenssüchte sieht einen enormen Bedarf an Aufklärung. Jugendliche stehen im Fokus.

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?

Makki Muslih al-Rufaji wurde bei einem Luftangriff im Irak getötet. Derzeit unterstützen 2500 US-Soldaten im Irak dessen Regierung im Kampf gegen den IS.

Tornados und Stürme verwüsten vor allem im Süden der Vereinigten Staaten ganze Ortschaften. Und die Unwetter sind noch nicht überstanden.

Bayerns Joshua Kimmich fühlt mit dem früheren Rivalen, der in der Liga strauchelt. Dem BVB wünscht er noch viele Punkte - mit einer Einschränkung.

Julian Köster trifft im Angriff. Julian Köster blockt die Bälle in der Abwehr. Beim Sieg gegen Österreich ist Julian Köster überall. Dem Gummersbacher gefällt der Dauereinsatz.

Jonas Omlin bleibt das Pech treu. Der Gladbacher Torwart ist erneut verletzt. Nun könnte wieder ein A-Jugend-Torhüter gefordert sein.

Gastronomie, Shopping, Kultur, Jobs: Großstädte bieten viel, wenn da nicht die hohen Mieten wären. Manche Menschen ziehen deshalb weg, zeigt eine Umfrage - mit Folgen für die Wirtschaft.

US-Präsident Donald Trump hat seinem Gesandten für den Ukraine-Krieg die Zuständigkeit für Russland entzogen. Trump und Kellogg wollen das jedoch icht als Degradierung verstanden wissen.

Vom gefeierten Ersatzmann zum unglücklichen Hauptdarsteller: Bayern-Keeper Urbig unterläuft in Berlin ein folgenschwerer Fehler. Bayerns Sportvorstand Eberl bleibt entspannt.

Wegen einer Gelb-Sperre darf der Trainer nicht direkt am Rasen stehen. Dafür macht Baumgart die Tribüne zu seiner eigenen Coaching Zone.

Joshua Kimmich spricht über seine nicht ganz einfache Vertragsverlängerung beim FC Bayern. Und erklärt, warum er so lange mit der Unterschrift gezögert hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster