
Ein unbekannter Mann beleidigt am S-Bahnhof Ostkreuz zwei Kinder mit rassistischen Aussagen. Er schnippt seine brennende Zigarette auf sie – und trifft damit einen der Jungen.
Ein unbekannter Mann beleidigt am S-Bahnhof Ostkreuz zwei Kinder mit rassistischen Aussagen. Er schnippt seine brennende Zigarette auf sie – und trifft damit einen der Jungen.
Wieder ein großer Erfolg im Schiller Theater-Quartier: Barrie Kosky inszeniert die Oper von Philip Glass mit großer Kraft und Strenge
Ein in den USA lebender Deutscher wird am Flughafen Boston festgesetzt – trotz US-Aufenthaltsgenehmigung. Er macht den Behörden schwere Vorwürfe. Das Auswärtige Amt kennt den Fall.
Der harte Kern tief im Inneren der Erde läuft nicht rund, haben Forschende entdeckt. Er sichert aber auch unser Überleben auf der Erdoberfläche verhält sich dabei anders als bisher angenommen.
Ohne die Familien Porsche und Piëch geht bei Volkswagen quasi nichts. Über ihre Beteiligungsgesellschaft haben sie die Stimmrechtsmehrheit. Wollen sie nun einen Teil ihrer Aktien verkaufen?
Nach einem tödlichen Unglück wächst der Widerstand gegen den serbischen Präsidenten Vučić. Der stellt nun mögliche Wahlen in Aussicht – geht aber zugleich hart gegen die Demokratiebewegung vor.
Eine Gruppe von Männern greift einen 31-Jährigen an, ein paar Tage später wird er abermals Opfer einer Messerattacke. Beim zweiten Angriff sind es dem Mann zufolge jedoch andere Täter.
Noch steht nicht fest, wer den Fontane-Preis in diesem Jahr in Neuruppin bekommen wird. Fünf Namen sind in der engeren Wahl.
Es ist ein Streit von bundesweiter Bedeutung: Ohne Aiwangers Freie Wähler droht dem geplanten Schuldenpaket das Aus im Bundesrat. Kann Söder seinen Partner umstimmen und seine Koalition retten?
Ein 35-Jähriger kam in den frühen Morgenstunden bei Gartz in Richtung Polen von der Straße ab. Die Straße wurde mehrere Stunden gesperrt.
Die deutschen Snowboarder zeigen beim Weltcup-Finale auf heimischer Piste einen famosen Abschluss. Jetzt steht die WM an - Hofmeister und Co. haben beim Höhepunkt hohe Ambitionen.
Tonnenweise schafft eine Bande Kokain von Südamerika in die EU. Internationale Fahnder stoppen den Milliardenschmuggel, es gibt Festnahmen in Deutschland. Beteiligt sind Ermittler aus dem Südwesten.
Fünf Autorinnen haben Chancen auf den Fontane-Literaturpreis. Die Auszeichnung ist mit 40.000 Euro dotiert.
Der zweite Wettbewerb der Skispringerinnen auf der größten Schanze der Welt kann wegen starken Windes nicht stattfinden.
Mit einer Mischung aus Pech und Unvermögen verliert Borussia Dortmund in Leipzig und die Europapokal-Plätze aus den Augen. Zudem gibt es Unruhe um den Trainer.
Von Bewegungsmuster bis Gesundheitstracker – Stück für Stück klärt die Wissenschaft die Geheimnisse eines langen Lebens. Viele davon kann jeder selbst nutzen, sagt der Neurologe Volker Limmroth.
Der Kapitän des 1. FC Union Berlin ist nach schwierigen Monaten wieder Stammspieler. Mit seiner Erfahrung und Ruhe erhält der 38 Jahre alte Österreicher aktuell den Vorzug vor Tom Rothe.
Vor einer Zwölfjährigen zieht ein Mann im Bus eine Waffe und droht mit einem Mord. Das Kind und seine Mutter tun das einzig Richtige.
Land unter in Mittel- und Norditalien - und dies nicht zum ersten Mal. Meteorologen halten die jetzigen Niederschläge aber für ungewöhnlich.
Internationale Gala, nationale Tristesse: Nach zwei Highlights in der Champions League strauchelt Bayern München in der Liga. Doch noch bleibt der Tabellenführer gelassen.
Der Berliner Sammler Timo Miettinen beschenkt sich selbst zum 70. Geburtstag mit einer Ausstellung der von ihm erworbenen Kunst. Das scheint kein Ende in seinem Haus zu finden.
Für viele Menschen in Russland stellt Radio Free Europe/Radio Liberty eine wichtige Alternative zu den staatlichen Medien dar. Nun dreht die US-Regierung unter Donald Trump den Geldhahn zu.
Axel Milbergs letzter „Tatort“ um ein durchgeknalltes Muttersöhnchen ist das Kondensat all der hochklassigen Nordic-Noir-Thriller aus Kiel zuvor. Diesmal ist es nicht Lars Eidinger, der stört.
Bei Razzien von Italiens Polizei geht es meist um Drogen, Waffen, Schwarzgeld oder Kunst. Doch bei der „Operation Atacama“ wurden Kakteen gefunden – die Geschichte eines Millionenraubs.
Joshua Kimmich ist ein Fan der Nations League. Der DFB-Kapitän mag Spiele, bei denen es um etwas geht. Vor dem Knaller-Jahresstart der DFB-Elf gegen Italien verlangt er deshalb Titelhunger.
Zuletzt hatte der chinesische KI-Bot DeepSeek für Furore gesorgt. Nun hat ein weiterer Internetkonzern aus China zwei vielversprechende Konkurrenzprodukte auf den Markt gebracht.
Schatzmeister, Präsident, Aufsichtsrat: Fritz Scherer war viele Jahre maßgeblich in der Spitze des FC Bayern involviert. Nun ist er kurz nach seinem 85. Geburtstag gestorben.
Das Geld ist rar und viele Berliner Projekte sind vom Senat gestrichen worden. Für die Beschäftigten bedeutet das Arbeitslosigkeit – und viel Enttäuschung. Drei Betroffene berichten.
Die frühere Mittelfeldspielerin litt lange an Krebs. Nun ist sie der Krankheit erlegen. Der DFB verliert damit eine der bedeutendsten Akteurinnen der vergangen vier Jahrzehnte.
Seit Mitte Februar leitet Katja Richter das MediaTech Hub in Potsdam. Das Netzwerk, so sieht sie es, kann für Unternehmen und Start-ups der Partner für die Anwendung neuer Technologien und Künstlicher Intelligenz werden.
Im zweiten Stock eines Hochhauses mit gibt es einen Zimmerbrand. Ein Mensch kommt ins Krankenhaus.
Ein direkter Kontakt ist oft besser als eine Nachricht auf der Mailbox. Dass letzteres nicht immer optimal ist, sieht auch der CDU-Chef nun so.
Die Männer von Spandau 04 haben sich im Wasserball-Pokal mit dem dritten Platz trösten müssen. Die Frauen machen es besser.
Als überlegener Tabellenerster hat der deutsche Rekordmeister die Bundesliga-Hauptrunde abgeschlossen. Doch ein häufiger Leistungsabfall gibt Anlass zur Sorge.
Seit Februar da, im Sommer schon wieder weg? Gerüchte über eine Sonderklausel im Vertrag von Niko Kovac machen die Runde. Der Dortmunder Trainer positioniert sich nun deutlich.
Der 61-jährige Mann war am 7. Dezember mit seinem Holzboot ausgelaufen. Aufgrund schlechter Wetterbedingungen und der Strömung kam er vom Kurs ab.
Seit Freitag sitzen Arbeitgeber und Gewerkschaften schon zusammen. Es geht um die Einkommen von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Kommen die Unterhändler voran?
Er kam, sah und quakte: Die Synchronstimme von Donald Duck ist zu Gast in der Bücherei in Berlins größter Fußgängerzone. Mit dabei: der Kreuzberger Musiker P.R. Kantate.
Die Reihenfolge in den Top Fünf beim Formel-1-Rennen in Melbourne ändert sich nach der Zieldurchfahrt noch einmal. Eine Strafe gegen Andrea Kimi Antonelli wird zurückgenommen.
Zu oft verpuffen neue Ideen im Klein-Klein des Alltags, findet Beate Stoffers, Geschäftsführerin der Stiftung Zukunft Berlin. Sie fordert offenen Dialog statt Selbstblockaden.
Am Sonntag bleibt es in Berlin und Brandenburg nebelig und kühl, doch das soll sich zu Beginn der Woche ändern. Doch in der Nacht könnte es weiterhin frostig bleiben.
Bislang kontrolliert der Familienclan mehr als 53 Prozent von VW. Nun soll eine Reduzierung der Anteile auf 45 bis 50 Prozent diskutiert werden.
In der Falkenseer Chaussee bricht ein Feuer aus, 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr rücken an. Eine Person kommt mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Handball-Nationalspieler Nils Lichtlein ist ein Gestalter. Auf dem Parkett, aber auch in seiner Freizeit. Der Füchse-Profi erschafft Kunstwerke. Zum Pinsel greift er dabei nur selten.
Als überlegener Tabellenerster hat der deutsche Rekordmeister die Bundesliga-Hauptrunde abgeschlossen. Doch ein häufiger Leistungsabfall vom ersten zum zweiten Satz gibt Anlass zur Sorge.
Erneut hat sich der Rechtsstaat gegen den Reichsbürger Peter Fitzek durchgesetzt. Diesmal könnte es nicht nur für den „König von Deutschland“, sondern für die gesamte Szene Folgen haben.
Ganz Deutschland bejubelt das Sommermärchen 2006, doch ein junger Fußballer denkt nur an die erste große Liebe.
Kinderwagenmodelle vergleichen und das Babyzimmer einrichten? Es gibt Wichtigeres! Fachleute sagen, worüber Paare mit Kinderwunsch möglichst früh reden sollten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster