
Eine Frau liegt schwer verletzt im Hausflur, kurz darauf stirbt sie. Die Polizei nimmt einen 44-Jährigen fest, in der Tatwohnung treffen die Beamten auf weitere Personen.
Eine Frau liegt schwer verletzt im Hausflur, kurz darauf stirbt sie. Die Polizei nimmt einen 44-Jährigen fest, in der Tatwohnung treffen die Beamten auf weitere Personen.
„Schöngerechnet“ habe die BVG die Kosten für den Ausbau der U3 bis Mexikoplatz, wirft eine Bürgerinitiative der Berliner BVG vor. Die kontert jetzt.
In der „Kolonie Freiheit“ am Dammweg in Berlin-Neukölln gibt es jetzt einen Fitnessparcours – mit Ruderbank, Barren und Hüfttrainer.
Der Vorverkauf für das Theatertreffen läuft - und einige Tickets für das Bühnenfestival sind schon vergriffen. Trotzdem lohnt es sich laut der Veranstalter, regelmäßig in den Webshop zu schauen.
Schon lange hat die russische Führung ihre Fühler zu den Taliban in Afghanistan ausgestreckt. Nun wird die islamistische Organisation von der Terrorliste gestrichen, um die Diplomatie zu vereinfachen.
Schüsse werden aus einem Auto abgegeben. Nur durch Glück wird niemand verletzt. Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Aufklärung der Tat.
Moskau will seine Beziehungen zu den radikal-islamischen Taliban offenbar weiter normalisieren. Putin setzt auf sie im Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat.
Ups, da ist es ja schon wieder, Ostern steht vor der Tür. Wer jetzt noch rauswill, Erholung oder ein kleines Abenteuer sucht, kann hier fündig werden.
Alle Meister sollen aufsteigen. Das fordern die Nordost-Regionalligisten. In Frankfurt haben sich jetzt Clubvertreter mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf getroffen.
Sie lebten in verschiedenen Bundesländern und auch in Deutschlands Nachbarländern. Am Flughafen Berlin-Brandenburg endete ihr Aufenthalt in Deutschland.
Immer wieder hatte Felix Magath seinem Verein Hamburger SV Hilfe angeboten, um den Club wieder in die Bundesliga zu hieven. Doch wurde er nicht erhört. Jetzt wählt er einen anderen Weg.
Der Erfolg von Trump, Orban und Co. besorgt Demokratieforscher. Warum zählen liberale Werte immer weniger? Eine Umfrage in 30 Ländern zur politischen Haltung könnte darauf Antworten liefern.
Blumen statt Bauzäune: Die Sanierung des kleinen Schlosses auf der Pfaueninsel ist fast abgeschlossen. Nach langer Pause dürfen die Besucher schon jetzt wieder spazieren gehen.
Seine Karriere begann mit dem viralen Hit „Blunt für dich“, aktuell feiert der Rapper Jazeek mit seinem Album „Most Valuable Playa“ Erfolge.
Nach der Besetzung der HU Berlin am Mittwoch sind die Schäden enorm. Ganze Sitzreihen des historischen Emil Fischer-Hörsaals wurden herausgerissen. Ein Angriff auf ein Stück Berliner Wissenschaftsgeschichte.
Erste Osterfeuer in Brandenburg fallen aus - die Waldbrandgefahr ist sehr hoch. Bringt Regen an den Ostertagen Entspannung für die trockenen Wälder?
Nach der Besetzung am Mittwoch sieht der Emil Fischer-Hörsaal wüst aus. Die Zerstörung erinnert an einen Fall vor gut einem Jahr. Die Uni geht dieses Mal aber anders dagegen vor.
Ein Jugendlicher stürzt aus dem achten Stock eines Hamburger Hochhauses in die Tiefe und stirbt. Vier Beschuldigte sitzen schon in U-Haft. Jetzt hat sich der Kreis der Verdächtigen vergrößert.
Die „Drag Resources Action Group Berlin“ setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen von Performer*innen ein. In den Sophiensælen hat sie dafür einen Katalog mit Leitlinien vorgestellt – Showteil inklusive.
Europäer und Vertreter der USA wollen über Möglichkeiten für ein Ende des Ukraine-Kriegs reden. Ukrainische Unterhändler sitzen teils mit am Tisch. Kommuniziert wird nach außen zunächst nur wenig.
Echte Gefahr mittels falscher Briefe: Kriminelle versuchen aktuell, im Namen der Staatsanwaltschaft an Geld zu kommen. Es gibt aber Anzeichen, an denen man die Fakes erkennen kann.
Einem Bericht zufolge könnte ein Wechsel zum amtierenden Meister zeitnah finalisiert werden. Für Maza wäre es ein riesiger Karrieresprung, für ein Hertha ein finanzieller Segen.
Boulderwand, Kleinspielfeld, Calisthenicsanlage – wo vor einigen Jahren noch eine Containerunterkunft stand, kann heute gespielt, trainiert, gerast und geklettert werden.
Schon am Samstagabend könnte der Verbleib des 1. FC Union in der Bundesliga feststehen. Dazu steht ein Jubiläum an. Trainer Baumgart ist optimistisch - und schaut auch zurück.
Ein Jugendlicher stürzt aus dem achten Stock eines Hamburger Hochhauses in die Tiefe und stirbt. Vier Beschuldigte sitzen bereits in U-Haft. Jetzt hat sich der Kreis der Verdächtigen vergrößert.
Wer am Karfreitag gegen das Tanzverbot verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Aber zählt das auch für Privatfeiern? Und von wann bis wann müssen die Füße stillgehalten werden?
Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön die Potsdamer Neueste Nachrichten 42 Tage für nur 1 Euro.
Die Zölle des US-Präsidenten gegen Handelspartner bedeuten große Unsicherheiten für Unternehmen. Läutet Trump damit endgültig das Ende der Globalisierung ein?
Die SPD fragt ihre Mitglieder nach deren Meinung zum Koalitionsvertrag mit der Union. Für die Arbeitsgruppe Migration im Berliner Landesverband ist die Antwort klar: Nein, danke.
Sie sind handverlesen von deutschen Sicherheitsbehörden. Dennoch wird nun gegen mehrere über Aufnahmeprogramme eingereiste Afghanen ermittelt. Was ist passiert?
Ausgerechnet in einer Publikation der Verwaltung wird der Text einer Privatperson veröffentlicht, der unverhohlen menschenverachtend ist. Inzwischen stellte das Rathaus Strafantrag.
In der U-Bahn wurde ein Mann am Sonnabend erstochen. Bei einem Krisentreffen der Innenverwaltung mit Polizei, Bahn und BVG fiel nun eine Entscheidung für ein Komplettverbot von Messern und Waffen im ÖPNV.
In der SPD wirft man Friedrich Merz vor, sich gegen die aus ihrer Sicht beschlossene Erhöhung des Mindestlohns zu stellen. Laut den Grünen haben die Sozialdemokraten zu schlecht verhandelt.
Nach Trainer Sebastian Hoeneß bekennt sich die nächste Führungskraft zum VfB. Auch Vorstandschef Alexander Wehrle bindet sich langfristig.
Das niederschlagsarme Frühjahr führt zur notwendigen Absage der Ostertradition im Potsdamer Volkspark: Das dortige Osterfeuer findet nicht statt.
Vier Tote im Weimarer Land aufgefunden
Die Europäische Zentralbank (EZB) bleibt nach dem Zollschlag von US-Präsident Trump auf Zinssenkungskurs. Nun vollziehen die Währungshüter die siebte Lockerung seit Mitte 2024.
Luxuskonzern Hermès steht im ersten Quartal gut da. Doch die Kosten für die neuen US-Zölle will das Unternehmen möglichst weitergeben.
In einem Labor unter dem Dach des Elternhauses soll ein Jugendlicher aus Sachsen tödliches Gift hergestellt haben. Die Polizei kommt ihm auf die Schliche. Aber was wollte der 16-Jährige damit?
Schauspieler Clemens Schick („Casino Royale“) ist im neuen „Barcelona Krimi“ wieder als schwuler Kommissar zu sehen. Ein Gespräch über Queerness im TV – und Geheimes im Privaten.
Die AfD will in den Otto-Wels-Saal einziehen und rückt davon nicht ab. Nun plädiert der CDU-Politiker Jens Spahn für einen anderen Umgang mit der Partei. Muss die SPD ausziehen? Wer trifft die Entscheidung?
Bei VW ging es zuletzt vor allem um Überkapazitäten, Stellenabbau und drohende Werkschließungen. Jetzt setzt der Hersteller in Wolfsburg überraschend Sonderschichten an. Das hat seinen Grund.
In Paris hat Tennisstar Rafael Nadal seine größten Triumphe gefeiert. Inzwischen hat er seine Karriere beendet, soll aber auch in diesem Jahr in Paris präsent sein.
Wie lange kämpfen die Topclubs noch um eine Verpflichtung von Hertha-Jungstar Ibrahim Maza? Einem Bericht zufolge könnte ein Wechsel zeitnah finalisiert werden. Es wäre ein riesiger Karrieresprung.
Vorsicht beim Fotografieren von Brücken, Kraftwerken und Flughäfen in Polen. Eine neue Verordnung verbietet Aufnahmen vieler solcher Objekte. So will sich das Land gegen Spionage schützen.
In und um den Ort Weitefeld läuft eine größere Suchaktion. Auch rund anderthalb Wochen nach der Tat ist der mutmaßliche Mörder einer dreiköpfigen Familie aus dem Westerwald auf der Flucht.
Israel soll einem Bericht zufolge einen Bombenangriff auf iranische Nuklearanlagen geplant haben – mit Unterstützung der USA. Doch mehrere Mitglieder der Trump-Regierung hätten Zweifel gehabt.
Bis zum 5. Mai muss der HSV Hamburg die Schließung einer Liquiditätslücke nachweisen. Gelingt das nicht, hat es harte Konsequenzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster