
Der Neuköllner Baustadtrat will erstmals ein Haus vorkaufen, weil dort unter anderem illegale Umbauten stattgefunden haben sollen. Einen Präzedenzfall sieht er dennoch nicht.
Der Neuköllner Baustadtrat will erstmals ein Haus vorkaufen, weil dort unter anderem illegale Umbauten stattgefunden haben sollen. Einen Präzedenzfall sieht er dennoch nicht.
Zugbegleiter, Reinigungskräfte oder auch Kundenberater werden Ziel von gewaltsamen Angriffen. Der Bahnchef nennt Zahlen – und wie die Beschäftigten geschützt werden sollen.
Der Besuch der Potsdamer Bäder kostet bald mehr – vor allem für Kleingruppen und Familien. Hintergrund sind gestiegene Kosten für Personal und Energie.
Zwei Menschen schlafen in ihrer Wohnung, als sie von einem Knall aufwachen. Sie bemerken, dass Einbrecher eingedrungen sind.
Auf Deutschlands Straßen hat es in den vergangenen Stunden mehrere Unfälle gegeben. Dabei gab es Tote und Verletzte. Eine Übersicht.
Noch steht der Vertrag über die Nutzung ukrainischer Bodenschätze durch die USA nicht endgültig. Aber die zwei Seiten haben abgesteckt, was der Deal politisch erreichen soll - und was nicht.
Die künstlerische Arbeit von Sarah Wewer ist untrennbar mit dem Rechenzentrum verbunden. Dafür engagiert sie sich auch.
Im vergangenen Jahr hatte die Bundesliga einen der zwei Extra-Startplätze für die Königsklasse geholt. Dieses Mal steht England ganz vorn. Und es könnte sogar noch ein weiterer Teilnehmer dazukommen.
Die US-Hochschule soll Unterlagen über Einstellungspraktiken und Diversitätsprogramme offenlegen. Die bisherige Weigerung sei ein Verstoß gegen das Gesetz, so Kongressabgeordnete.
Der FC Bayern hat gar nicht viel Zeit, um nach dem Champions-League-Aus groß Frust zu schieben. Die Meisterschaft soll schließlich zurück nach München.
Leon Draisaitl eilt in der NHL von Bestmarke zu Bestmarke. Der gebürtige Kölner ist nun der erste Deutsche, der die Hauptrunde als bester Torschütze abschließt. Aber zwei Dinge fehlen ihm.
Die US-Regierung hat Handelspartner mit Abgaben überzogen. Nun geht es ihm darum, Deals abzuschließen. Der Republikaner gibt sich optimistisch. Es werde alles „toll“ für die USA laufen.
Würde ich noch einmal Lehrer werden? Immer mehr beantworten diese Frage mit Nein – trotz Sicherheit und guter Bezahlung. Aber welche Jobs warten auf die Neuanfänger?
Job, Erziehung, Hausarbeit: Zwei Expertinnen erklären, wann zu viele Gedanken zum Problem werden, wie man einer Erkrankung vorbeugt – und welche Strategien helfen.
Im Alter von 71 Jahren ist der Tenor Peter Seiffert gestorben. Seine Weltkarriere begann einst an der Deutschen Oper Berlin.
Zwei Wochen nach dem ersten Streik haben Angestellte des Charité Facility Managements ihre Arbeit erneut niedergelegt. Die Aktion ist beendet – doch der nächste Streik bereits geplant.
Der englische Fußball-Rekordmeister dreht in den letzten Minuten ein verloren geglaubtes Spiel. Das hat es vor 26 Jahren schon einmal gegeben. Plötzlich ist für United wieder ein großer Titel drin.
Im Dezember wird der Chef eines milliardenschweren US-Krankenversicherers mitten in Manhattan erschossen. Auf Druck der Justizministerin könnte Luigi M. die höchstmögliche Strafe erhalten.
Der Baubeginn ist für Sommer diesen Jahres geplant. Zudem soll es viele weitere Fahrradbügel und Verbesserungen für Fußgänger geben.
Die Reise von Donald Trump nach Großbritannien scheint für September geplant zu werden. Der US-Präsident ist Fan der britischen Monarchie.
FK Bodö/Glimt, ein Club aus einer 50.000-Einwohner-Stadt ganz hoch im Norden, hat ein Stück norwegische Fußball-Geschichte geschrieben. Nun geht es gegen den Frankfurt-Bezwinger Tottenham.
Der ehemalige Bundestrainer Christian Prokop hat die TSV Hannover-Burgdorf in dieser Saison zu einem Spitzenteam in der Handball-Bundesliga geformt. Am Ziel sieht er sich aber längst noch nicht.
Christopher Trimmel macht das Dutzend voll. Der Kapitän hat seinen Vertrag bei Union verlängert.
Sie stehen auf Gitarren? Großartig! Dies sind unsere Konzertempfehlungen für den Zeitraum 17. bis 23. April.
Der mutmaßliche Schütze, nach ersten Erkenntnissen ein 20 Jahre alter Student der Universität, wurde festgenommen. Am Tatort wurde eine Schusswaffe gefunden, die seiner Mutter gehörte.
Die Semesterferien sind um. An den Berliner Universitäten herrscht seit dieser Woche wieder Hochbetrieb.
In Zeithain wurde gegen einen Jugendlichen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz ermittelt. Er soll hochgiftige Stoffe hergestellt haben – nicht zum ersten Mal .
Zwar bringt der Karfreitag noch Wolken und Regen nach Berlin und Brandenburg. Doch die Ostereiersuche kann am Ostersonntag bei etwa 20 Grad voraussichtlich im Freien stattfinden.
Sieben deutsche Eishockeyprofis spielen in der NHL – nur drei haben die Play-offs erreicht. Den Traum vom Stanley-Cup-Triumph hat jeder aus dem Trio. Auch zurecht?
Nach dem Ende der Frankfurter Reise in der Europa League stellen sich für die Bundesliga einige Qualitätsfragen. Das frühe Götze-Aus „zerstört“ den Plan der jungen Eintracht-Bande.
Bei dem Treffen kam auch das Thema Zölle zur Sprache. Trump zeigte sich zuversichtlich, dass es diesbezüglich eine Einigung geben werde. Meloni attestierte er, dass sie einen „fantastischen Job“ mache.
Das Vorgehen der US-Administration sollte auch das Freiheitsgefühl der Amerikaner treffen, so der Jurist. Es habe kein ordentliches Verfahren gegeben. Ein Senator traf Ábrego García in El Salvador.
Wie war der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg möglich? Hätte er verhindert werden können? Die Behörden in Sachsen-Anhalt sehen jeweils andere Stellen in der Verantwortung.
Es ist zu Unrecht ein bisschen aus der Mode gekommen: Wie Lamm mit köstlicher Jus zum Osterschmaus wird. Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Feiertage.
US-Präsident Trump preist sich gerne selbst. Aber in den Kabinettssitzungen muss er das gar nicht – dafür hat er Minister. Kritiker sind befremdet, einzelne ziehen Vergleiche zum Regime in Nordkorea.
Ein Vertrag über den gemeinsamen Abbau von seltenen Erden und anderen Materialien soll den Bruch zwischen Kiew und Washington kitten. Rückt dadurch auch ein Ende des Kriegs näher?
Acht Monate nach der Hochzeit stirbt Lee Walker bei einem Unfall. Seine Frau Kim startet vier Wochen danach einen Podcast. Denn ihre Trauer fühlt sich ganz anders an als erwartet.
Zwei Monate lang konnte die Tiefebene des Hauptbahnhofs nur eingeschränkt genutzt werden. Ab Dienstag sind wieder alle acht Gleise frei. Doch vorher kommt es noch mal zur Vollsperrung.
Neue innovative Therapien haben die Möglichkeiten der Medizin in den vergangenen Jahren deutlich erweitert. Im Internet versuchen unseriöse Geschäftemacher, sich das zunutze zu machen.
Glaube allein ist nicht genug. Die christlichen Kirchen müssen zurück in die Mitte der Gesellschaft – und sind in diesem Sinne politisch.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Zum Abschluss der regulären Saison in der NHL gewinnen die Ottawa Senators ein verrücktes Spiel - auch dank Tim Stützle. Erstmals in seiner NHL-Karriere spielt der Angreifer nun in den Playoffs.
Mit „Das gläserne Kind“ nimmt das ZDF ein Drama ins Feiertagsprogramm, das sich einem schwierigen Thema widmet. Doch zugleich ist es humorvoll und mit Leichtigkeit erzählt.
Ein eigenes Ministerium für Digitales gab es auf Bundesebene bisher nicht. Die künftige Bundesregierung will eines aufbauen. Aber was soll die neue Behörde eigentlich machen?
Kein internationaler Titel und auch kein zusätzlicher Startplatz in der Königsklasse: Die europäische Saison ist für die Bundesliga mau verlaufen - das wirkt sich auf das Folgejahr aus.
Viele Influencer schwören auf Nahrungsergänzungsmittel. Tiktok-Shop könnte den Trend beschleunigen. Fachleute warnen vor Gefahren.
Motoren röhren, Reifen quietschen - der sogenannte Car-Freitag lässt jedes Jahr Autoposer und Tuner zusammenkommen. Die Polizei rüstet sich.
Was für Auftritte von Diego Dedura in München. Der Teenager liefert bei den BMW Open bis zum Achtelfinale eine Show ab. Die Zeit der Nachwuchsturniere ist für ihn vorbei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster