
Erneut stehen die Berliner Wasserballer im Finale. Die jüngste Form spricht aber für den Gegner aus Niedersachsen.
Erneut stehen die Berliner Wasserballer im Finale. Die jüngste Form spricht aber für den Gegner aus Niedersachsen.
Viele paradiesische Inseln in Thailand leiden unter dem Massentourismus. Zwei berühmte Archipele im Süden dürfen sich jetzt wieder monatelang erholen. Anschließend wartet eine Neuerung.
X-Nutzer können dem Chatbot Grok Fragen stellen. Am Mittwoch antwortete die Software plötzlich mit einer Geschichte über einen vermeintlichen Völkermord in Südafrika – egal, worum es ging.
Dass Pete Doherty seine wilden Jahre mit Skandalen und Drogen-Abstürzen überlebt hat, wundert ihn selbst wohl am meisten. Und das feiert er nun mit seinem neuen Solo-Album.
Die Aufnahmen finden im Paradies statt, aber dann versagen die Tonbänder. Der Drummer gibt auf. Musikerkollege Sting unterstützt und bellt im Studio. Ein Albumklassiker entsteht.
Steht das kleine Volkswagen-Werk in Osnabrück vor dem Aus? Niedersachsens Regierungschef sieht den Autokonzern weiter in der Verantwortung für den Standort.
Eklat oder wichtiges Statement? Geschlossen verlassen Europas führende Fußball-Funktionäre den Fifa-Kongress. Grund ist die Verspätung von Infantino – und seine Reise mit Donald Trump.
Die Saison endet für den 1. FC Union in Augsburg. Ein Abwehrspieler kann einen Meilenstein erreichen. Ein Unparteiischer tritt ab.
Wer am Wochenende durch Berlin kommen will, sollte Route und Verkehrsmittel mit Bedacht wählen: Weil gebaut, gelaufen, gefahren und demonstriert wird, gibt es zahlreiche Sperrungen und Einschränkungen.
Bei der Willkommenszeremonie im saudischen Königshaus holte wohl der Jetlag den US-Präsidenten ein. Trump soll beim Staatsempfang eingeschlafen sein. Schon wieder? Das Weiße Haus dementiert.
Viele Ost-Unternehmen beklagen nach einer Umfrage zu viel Bürokratie, hohe Energiepreise und Fachkräftemangel. Für einen Wirtschaftsaufbruch setzen sie bislang wenig Hoffnung in die Bundesregierung.
Eine ungewöhnliche Wetterlage lässt Berlin austrocknen. Für die Natur ist das fatal, für die Trinkwasserversorgung noch nicht – unter einer Voraussetzung.
Wirtschaftskrise und harter Wettbewerb treffen die größten deutschen Börsenunternehmen - und mit den Zöllen von US-Präsident Trump steht die Belastungsprobe noch aus. Vor allem eine Branche leidet.
Mücken mögen es feucht und warm. Doch von Feuchtigkeit fehlt derzeit vielerorts jede Spur – und damit sind auch Mücken seltener. Doch das kann sich schnell ändern.
Vor wenigen Tagen erst hatte er die Verpflichtung von Ancelotti als neuen Trainer der „Seleção“ verkündet. Nun hat ein Gericht in Rio den Verbandschef abgesetzt - nicht zum ersten Mal.
Wurde bei der Polizei in Brandenburg beschlagnahmtes Bargeld geklaut? Beim Landeskriminalamt laufen deshalb Ermittlungen.
Apple lässt den Großteil seiner Geräte in Asien fertigen - doch der US-Präsident wünscht sich mehr Produktion in den USA. Jetzt schimpft er auf Konzernchef Tim Cook.
Jedes Jahr geht es in der Interkulturellen Woche um Vielfalt. Das Jubiläum der Initiative wird in Berlin gefeiert.
Das Deutschland-Duo beim ESC hat den ersten Live-Auftritt vor Millionenpublikum gemeistert. Jetzt wissen die beiden, gegen wen sie im Finale am Samstag antreten - und bekommen prominentes Lob.
Die Kompositionen von Charles Strouse sind unvergesslich. Mit Hit-Musicals wie „Bye Bye Birdie“ und „Annie“ wurde er berühmt. Erfolg hatte er auch in Hollywood.
Wieder verliert ein Flughafen in den USA den Kontakt zu den Flugzeugen. Diesmal ist es Denver.
Trumps Schwiegersohn Jared Kushner plant ein Luxushotelprojekt in Europa. Noch vor den Bauarbeiten in Belgrad kommt raus: Ein entscheidendes Dokument ist gefälscht.
Pflegebedürftige und Pflegende in unserer Gesellschaft: Es wird ein Zeichen praktizierter Wertschätzung, auf ihre Bedürfnisse mehr einzugehen. Zumal die Zahlen steigen.
Hansi Flick feiert auch den Meister-Titel in Spanien - dank eines Geniestreichs von Jungstar Lamine Yamal. Doch die Freude wird von einem Vorfall in Stadionnähe getrübt.
Der Mitgründer der Eiscrememarke Ben & Jerry's, Ben Cohen, ist in Handschellen aus dem US-Kongress abgeführt worden. Mit einem Protest hatte er eine Sitzung unterbrochen. Er hat eine klare Forderung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster