
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tränen fließen nicht. Sichtlich ergriffen ist der Kanzler beim Abschied aber schon. Viele Weggefährten aus seinen Regierungsjahren erweisen ihm beim Zapfenstreich die Ehre. Einer fehlt aber.
Nach einem Angriff nahe dem Tel Aviver Flughafen droht Israel mit heftigen Reaktionen gegen die Huthi im Jemen. Nun treffen israelische Luftangriffe unter anderem die Hafenstadt Hudaida, es gibt Tote.
Jack Doohan sticht Mick Schumacher im Kampf um ein Alpine-Cockpit aus. Nach sechs Rennen soll die Geduld der Franzosen aber am Ende sein. Flavio Briatores Wunschnachfolger übernimmt demnach.
Auf seinen Wunsch hat das Stabsmusikkorps der Bundeswehr unter anderem „Respect“ von Aretha Franklin gespielt. Emotionale Worte fand Kanzler Olaf Scholz (SPD) zum Ende seiner Amtszeit auch.
Angelo Stiller ist in Stuttgart einer der Leistungsträger. Das macht ihn interessant für andere Clubs.
Der scheidende Kanzler hatte sich für seinen Zapfenstreich Musik von den Beatles, Bach und Aretha Franklin für die Zeremonie gewünscht. Verteidigungsminister Pistorius würdigte ihn.
Vor ihm hat das noch keiner aus Asien geschafft. Und so richtig fassen kann es der neue Snooker-Weltmeister aus China auch nicht.
Lange galten Ausstiegsklauseln als Tabu beim Bundesliga-Krösus FC Bayern. Stürmerstar Harry Kane soll eine haben. Dennoch steht ein vorzeitiger Abschied nicht im Raum.
Nach der Neubewertung der AfD durch den Verfassungsschutz zieht ein Abgeordneter Konsequenzen. Der Baden-Württemberger Sieghard Knodel ist erst neu in den Bundestag eingezogen.
Merz will den Verfassungsschutz-Bericht zur AfD-Einstufung erst auswerten lassen, bevor er sich über ein mögliches Verbotsverfahren äußert. Führende Unionspolitiker bleiben jedoch skeptisch.
Die neue Bundesregierung plant eine Verschlankung des Regierungsapparats. Klar ist aber auch schon, welche Posten bleiben.
Dem scheidenden Kanzler ist wiederholt Zögerlichkeit bei der Unterstützung der Ukraine angelastet worden. Scholz sah das immer anders - und macht einen Abschiedsanruf.
Der Kreml begründet seinen Krieg gegen die Ukraine mit dem Schutz der russischsprachigen Bevölkerung im Osten des Nachbarlands. Dabei trifft russischer Beschuss auch immer wieder Zivilisten.
Ex-Rennfahrer Jochen Mass ist tot
Angela Merkel spricht über ihre Zeit als Bundeskanzlerin. Die CDU-Politikerin betont, dass sie das Amt nie unter der Maßgabe gesehen habe, ob es zu kompliziert sei.
Berlins Arbeitnehmer leiden zunehmend unter Mehrarbeit, weil Kollegen fehlen. Das ergab eine Studie, die Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) vorgerstellt hat. In einigen Branchen ist das Problem besonders krass.
Tausende Menschen schauen zu, wie eine Horde Berliner an Blitzern steht und trinkt. Ist das lustig? Ein Abend an einem Blitzer an der Straße des 17. Juni.
Die grünen Bildungspolitiker Kai Gehring und Ayse Asar über die Bedeutung der Austauschorganisation in einer multipolaren Weltordnung.
Der SpVgg Greuther Fürth droht der Abstieg. Ein neuer Coach soll helfen - wieder einmal.
Nach dem Teil-Sieg des extrem Rechten Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn. Die Stichwahl findet am 18. Mai statt.
Es scheint wieder Bewegung reinzukommen. Mündlich sollen sich Trainer Ancelotti und Real laut einem Bericht nun einig sein. Sein Weggang könnte schon nach dem Clásico am Sonntag verkündet werden.
Bezahlbare Wohnungen sind in Berlin knapp, auch in Neukölln. Der Bezirk will nun neue Wege beschreiten, um hohen Mieten etwas entgegenzusetzen.
Seit einem Monat fehlt vom mutmaßlichen Dreifachmörder von Weitefeld jede Spur. Die Polizei schließt nicht aus, dass der Verdächtige tot sein könnte. Über 1700 Hinweise gingen bisher ein.
Viele Jahre schickte Andreas Hahn Menschen „der Sonne entgegen“. Nun trauert der Rundfunk Berlin-Brandenburg um den beliebten Moderator.
In der Nations League verlässt das Team des Kosovo beim Stand von 0:0 das Feld, die UEFA wertet das Spiel 3:0 für Rumänien. Der Einspruch gegen das Urteil wird jetzt abgewiesen.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) befürwortet ein Verbot der als rechtsextrem eingestuften Partei – und warnt gleichzeitig vor den Hürden eines entsprechenden Verfahrens.
Tel Aviv ist Berlins Partnerstadt Nummer 19. Beide Bürgermeister sehen ein wichtiges Signal – gerade in politisch sehr schwierigen Zeiten.
Nach dem Scheitern des Regierungskandidaten bei der Präsidentenwahl legt Ciolacu sein Amt nieder. Das dürfte die Chancen des extrem rechten Präsidentenkandidaten in der Stichwahl fördern.
Der Inlandsgeheimdienst stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Die wehrt sich vor Gericht. Es zeichnet sich der nächste langwierige Rechtsstreit ab.
Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel sind die Weichen für den Machtwechsel gestellt. Das Kabinett steht, die Fraktionen sind mehr oder weniger sortiert. Was noch fehlt, sind 316 Ja-Stimmen.
Die versprochene Erneuerung ist da. Fast interessanter als die Frage, wen Klingbeil fürs Kabinett nominiert hat, ist die Frage, wer bei der Vergabe der Posten leer ausgegangen ist.
Mehrere Menschen rufen wegen einer weit über Berlin sichtbaren Rauchwolke die Feuerwehr. Die kann einen brennenden Wohnwagen schnell löschen und gibt Entwarnung.
Die US-Regierung bietet finanzielle Anreize für die Ausreise von Migranten. Sie sollen nun Geld erhalten, wenn sie freiwillig die Vereinigten Staaten verlassen.
Sie hatte Zugang zu sehr illustren Kreisen - und gehörte ihnen selbst an. In ihrem Leben hat Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn zahlreiche Prominente fotografiert. Das brachte ihr einen Spitznamen ein.
Die AfD ist laut Verfassungsschutz gesichert rechtsextremistisch. Wie geht es weiter? Die SPD in Berlin hat darüber eine klare Vorstellung.
Verbraucherschützer haben eine Sammelklage gegen die Facebook-Mutter Meta wegen des Datenlecks vor vier Jahren eingereicht. Betroffene können sich ab sofort beteiligen.
Wie umgehen mit der AfD? Zu einem möglichen Verbotsverfahren will der voraussichtliche neue Kanzler aktuell jedenfalls nichts sagen. In einem Punkt aber bezieht Friedrich Merz klar Stellung.
Ein geplanter Flug für sudanesische Flüchtlinge nach Deutschland ist abgesagt worden. Die Entscheidung fiel offenbar nach einem Gespräch zwischen Nancy Faeser und Alexander Dobrindt.
Tel Aviv ist Berlins Partnerstadt Nummer 19. Beide Bürgermeister sehen ein wichtiges Signal - gerade in politisch sehr schwierigen Zeiten.
Ein Anästhesist soll bei der Behandlung einer Patientin mehrere Dinge versäumt haben. Rund fünf Jahre später prüft ein Gericht: War es Körperverletzung mit Todesfolge oder sogar versuchter Mord?
Vor 35 Jahren wurden Potsdams Stadtverordnete erstmals wieder frei gewählt. Es war eine turbulente Zeit, die die Stadt bis heute prägt.
Russland will Drohnenangriff auf Moskau abgewehrt haben, Litauen investiert eine Milliarde Euro in Grenze zu Russland und Belarus. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Seit anderthalb Wochen sucht Marisol Berlin schon nach ihrem Sohn ab. Der junge Geschäftsmann war an Ostern in der Stadt verschwunden. Seine Mutter bittet um Hinweise.
Harry Kane kann es nach dem Titel-Debüt kaum erwarten, endlich mit der Meisterschale zu jubeln. Das kann er am großen Thomas-Müller-Abschiedstag am Wochenende.
Der Neuköllner Baustadtrat will künftig verbieten, dass Investoren Wohnungen möbliert und befristet vermieten. Dabei beruft er sich auf das Baugesetzbuch.
Die Unionsfraktion hat einen neuen Vorsitzenden. Jens Spahn wurde mit über 90 Prozent der Stimmen gewählt und löst Friedrich Merz ab.
Der Schlagersänger kritisiert die Materialschlacht beim Eurovision Song Contest (ESC). „Die Künstler werden erschlagen von diesen Video-Walls.“
öffnet in neuem Tab oder Fenster