
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Miami bietet packende Rad-an-Rad-Duelle. Vor allem dank Max Verstappen. Mega abgezockt ist mal wieder der WM-Führende Oscar Piastri vor seinem McLaren-Teamkollegen.
Jochen Mass gehörte einem elitären Club an: Er war einer von nur sieben Deutschen, die jemals ein Formel-1-Rennen gewonnen haben. Dabei wollte Mass eigentlich lieber zur See fahren.
Der Vorsprung der Kölner im Aufstiegskampf schmilzt. Beim 1:1 gegen Absteiger Regensburg kippt die Stimmung. Das soll nach übereinstimmenden Berichten Konsequenzen haben.
Am 5. Mai wollen Tel Avivs Bürgermeister Ron Huldai und Berlins Regierungschef Kai Wegner die Städtepartnerschaft besiegeln. Drei Experten ordnen ein, ob das gegen Antisemitismus in Berlin helfen kann.
In wenigen Tagen will Putin auf dem Roten Platz den Sieg im Zweiten Weltkrieg mit einer Militärparade feiern. Dafür sollen die Waffen schweigen - doch derzeit toben noch schwerste Kämpfe.
Nach der 4:0-Niederlage gegen den BVB zieht der VfL Wolfsburg die Reißleine. Für die letzten beiden Saisonspiele sollen gleich mehrere Trainer der Jugendmannschaften übernehmen.
Der VfL Wolfsburg will unbedingt wieder international spielen. Weil das aber auch in dieser Saison nicht geklappt hat, muss jetzt der Trainer gehen - wie so häufig bei dem Volkswagen-Club.
Verfassungsschutz: AfD ist gesichert rechtsextremistisch
Wie schon im vergangenen Jahr gewinnt ein extrem rechter Kandidat die erste Runde der Präsidentenwahl in Rumänien. Ob er tatsächlich ins Amt kommt, entscheidet sich am 18. Mai.
Der Begründer des Austropop tourt gerade, am Abend wollte er in Traunstein in Bayern singen. Der Auftritt musste kurzfristig abgesagt werden.
Der FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt liefern sich ein hitziges Derby. Die Eintracht geht erst in Führung, ehe Nationalstürmer Burkardt den vom Verletzungspech verfolgten Mainzern ein Remis rettet.
Die deutsche Bevölkerung werde über das Ausmaß russischer Sabotageakte im Unklaren gelassen, warnen Experten. Schuld sei eine irrationale Furcht der Verantwortlichen.
Trump will alle Käufer iranischen Öls mit Sanktionen belegen
Jochen Mass, ehemaliger Formel-1-Pilot aus Oberbayern, ist tot. Der 78-Jährige erlag in Cannes den Folgen eines Schlaganfalls.
Trump hat die US-Regierung seit seinem Amtsantritt auf den Kopf gestellt. Auch in der Regierungszentrale hat er baulich einiges vor.
Nach dem letztjährigen Double für Bayer ist die Meisterschale zurück in München. Auch die entthronten Leverkusener gratulieren.
In Templin, wo Angela Merkel aufwuchs, war Detlef Tabbert seit 2010 Bürgermeister. Nach seinem Wechsel in die Landespolitik kommt nun ein neues Stadtoberhaupt.
In einem Interview wich der US-Präsident der Frage aus, ob er sich an die Verfassung halten muss. Zudem äußerte er sich dazu, wie es nach seiner Amtszeit weitergehen könnte.
Die Münchner sind wieder die Nummer 1 in der Bundesliga. Weil Leipzig den Partycrasher spielt, jubeln die Bayern im Freizeit-Outfit.
Aus Sicht von BVB-Geschaftsführer Ricken gibt keinen Grund, über einen Abschied von Sportdirektor Kehl nach dieser Saison zu spekulieren.
Die Münchner werden auf dem Sofa Meister. Die lange harmlosen Leverkusener treffen zu spät. Freiburg darf auf die Champions League hoffen.
Trotz Einstufung als rechtsextrem sieht Dobrindt ein AfD-Verbotsverfahren kritisch. Der CSU-Politiker fordert, sich mit den Themen auseinanderzusetzen, die die AfD groß gemacht haben.
Der US-Präsident schockt viele mit Ideen, sich fremde Territorien einzuverleiben - notfalls auch mit Hilfe des Militärs. Trotz großer Empörung legt Donald Trump nach.
Die Handballerinnen des Thüringer HC ringen in einem spektakulären Finale der European League den Favoriten Ikast Handbold nieder. Eine Spielerin überragt beim größten Erfolg der Vereinsgeschichte.
Der Hauptstadt-Club gibt sich im Meisterschaftsrennen keine Blöße und kontert den Sieg von Verfolger Melsungen. Mal wieder überragt der Welthandballer.
Weil Leverkusen gegen Freiburg den Sieg verpasst, steht der FC Bayern München als Deutscher Meister fest. Für den Rekordmeister ist es der 34. Titel.
Trumps Sicherheitsberater Waltz soll UN-Botschafter werden
Fanatischer Aktionismus oder zeitgemäße Verkehrsberuhigung? Das Verwaltungsgericht muss über eine Durchfahrtsperre in Mitte entscheiden. Das Urteil könnte Signalwirkung für Kiezblocks haben.
Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga. Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner.
Der letzte Test des deutschen Teams vor der Eishockey-WM gegen die USA geht daneben. In Düsseldorf verliert der Vize-Weltmeister von 2023 2:5. Vor allem das Offensivspiel muss noch effizienter werden.
Wer könnte Donald Trump in knapp vier Jahren nachfolgen? Der Republikaner hat dazu ein paar Ideen. Oder will er doch eine dritte Amtszeit?
Iranische Behörden machen Fahrlässigkeit für die tödliche Hafenexplosion im Süden des Landes verantwortlich. Unter den Festgenommenen soll auch ein Regierungsbeamter sein.
Israel droht mit einer harten Gegenreaktion auf den Angriff der Huthi-Miliz auf den internationalen Flughafen bei Tel Aviv. Zudem will Israel über eine Ausweitung des Gaza-Kriegs entscheiden.
Hubertus Heil steht nicht für den SPD-Fraktionsvorsitz zur Verfügung. Der Weg scheint nun frei für den bisherigen Generalsekretär Matthias Miersch.
Bis zum letzten Rennen muss Florian Wellbrock um seinen WM-Startplatz im Becken bangen. Das Ticket holt er sich dann souverän. Anna Elendt und Luca Nik Armbruster verbessern ihre deutschen Rekorde.
Der 2018 in Potsdam verstorbene Künstler Armando interessierte sich nicht für leicht lesbare Abbilder von Realität. Sein Lebensthema war die Schuldfrage angesichts von Krieg und Gewalt.
Beim Kieler Sieg in Augsburg erzielt Shuto Machino sein elftes Saisontor. Danach verletzt sich der Japaner und verlässt das Stadion an Krücken.
Ein Tagesspiegel-Leser schließt sein Elektrofahrrad am Einkaufszentrum ab und geht shoppen. Eine Viertelstunde später ist es gestohlen. Es beginnt eine kleine Polizei-Odyssee.
Es sind nur noch zwei Tage bis zur geplanten Vereidigung des Kabinetts, aber die SPD ringt weiter um ihre personelle Aufstellung. Eine schwierige Frage scheint nun allerdings geklärt zu sein.
In Berlin droht ein 18-Jähriger einem Mann mit einem Küchenmesser. Einige Stunden später liegt sein Bruder mit Stichverletzungen im Krankenhaus.
Berlins Handballer geben sich im Meisterschaftsrennen keine Blöße und kontern den Sieg von Verfolger Melsungen. Mal wieder überragt der Welthandballer.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Stress mit der Ex meines Sohnes.
Holstein Kiel dreht im Abstiegskampf spät richtig auf. Erstmals gelingen dem Team um Doppel-Torschütze Bernhardsson beim 3:1 in Augsburg in der Bundesliga zwei Siege nacheinander.
Die US-Sängerin spielt vor rund 2,1 Millionen Zuschauern. Am berühmten Strand von Rio versammeln sich Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Eine Hassgruppe soll einen Sprengstoffangriff geplant haben.
Müssen AfD-Mitglieder im Staatsdienst um ihre berufliche Zukunft fürchten? Nicht nur die Mitglieder, sagen Experten. Die Neueinstufung habe gravierende Konsequenzen.
Gegen zahllose Entscheidungen des US-Präsidenten gibt es juristischen Widerstand. Wird sich Trump in jedem Fall an die Entscheidungen von Richtern halten? Seine Antwort fällt uneindeutig aus.
Brasiliens Polizei hat offenbar einen Anschlag auf Lady Gagas Show an der Copacabana verhindert. Eine Gruppe habe Konzertbesucher für koordinierte Attacken rekrutieren wollen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster