
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Ihre berühmteste Rolle brachte der US-Schauspielerin Loretta Swit im Fernsehen den Spitznamen „Hot Lips“ ein. Nun ist der Star aus der Militärsatire „M*A*S*H“ mit 87 Jahren gestorben.
Im Westjordanland sollen 22 neue israelische Siedlungen entstehen. Verteidigungsminister Israel Katz sagt, man werde dort den jüdischen Staat Israel errichten. Es war einmal eine andere Zeit.
Die Tischtennisspielerinnen von Eastside Berlin haben sich im Bundesliga-Halbfinale eine gute Ausgangsposition erarbeitet. Dabei werden die Spitzenspielerinnen sogar geschont.
Der ukrainische Präsident Selenskyj wirft dem Kriegsgegner Russland diplomatische Unfähigkeit vor. Vor möglichen neuen Verhandlungen in Istanbul spricht er auch mit dem türkischen Präsidenten.
Für ihre Rolle in „Wicked“ war Popstar Ariana Grande zuletzt für einen Oscar nominiert. Nun soll die Sängerin mit Robert De Niro und Ben Stiller in der Fortsetzung einer Hit-Komödie auftreten.
Daniel Altmaier steht als erster deutscher Tennisspieler bei den diesjährigen French Open in der Runde der besten 16. Er profitiert von einem angeschlagenen Gegner.
Inter Mailand steht zum zweiten Mal in drei Jahren im Finale der Königsklasse. Die Enttäuschung von 2023 soll gegen Paris nun ein Vorteil sein. Coach Inzaghi wird auch zu seiner Zukunft befragt.
Der Fernsehsender für die Pressefreiheit in Russland soll per Satellit praktisch im ganzen Land zu empfangen sein. Der Start ist für einen besonderen Tag vorgesehen.
Vor wenigen Wochen einigten sich die USA und China auf eine Senkung der gegenseitigen Zölle, Trump nannte die Beziehung zu dem Land „sehr gut“. Nun schlägt er andere Töne an - und erhebt Vorwürfe.
Seit Januar kürzte Elon Musk im Auftrag Trumps radikal die Staatsausgaben ein. Mit einem Auftritt im Oval Office endet nun seine Zeit im Dienst der Regierung, aber nicht ganz.
Die Ereignisse in der Schweiz lehren uns Ehrfurcht vor den Ur-Kräften des Planeten. Doch sie zeigen auch einen Weg auf, wie wir darauf reagieren sollten.
Tech-Milliardär Elon Musk zieht sich aus Washington zurück. Trump schickt ihn mit viel Lob auf den Weg. Musks Kostensenkungsgremium soll auch fortgesetzt werden.
Bei den Turn-Europameisterschaften in Leipzig erleidet Helen Kevric eine schlimme Knieverletzung. Nun ist sie bereits operiert worden.
Nach Sperrungen wegen des Abrisses der Wuhlheide-Brücke fahren dort wieder Trams. Doch was tun mit der bald frei stehenden Fläche? Der Bezirksbürgermeister hat eine Idee.
Die beiden Deutschen saßen den Angaben zufolge gemeinsam auf dem Gefährt - und krachten gegen eine Mauer. Die Hintergründe sind noch unklar.
Vor dem DFB-Pokalfinale kam es am Einlass zum Olympiastadion zu chaotischen Situationen. DFB und Stadionbetreiber wollen nun reagieren. Die Senatsverwaltung hingegen sieht kein Problem.
In der Vergangenheit hatte Musk bereits zugegeben, Ketamin zu konsumieren. Doch soll er während des US-Wahlkampfs so viel genommen haben, dass er dadurch Blasenprobleme bekam.
Zum zweiten Mal in Serie steht Karina Schönmaier bei Turn-Europameisterschaften in einem Sprung-Finale. In Leipzig gelingt ihr der große Coup.
Der Box-Weltverband setzt in der hitzigen Geschlechter-Debatte ein klares Zeichen. Für die Olympiasiegerin Imane Khelif hat das zunächst drastische Folgen.
Lange stritt sich Taylor Swift mit ihrem früheren Manager und Label um die Rechte an ihren ersten sechs Alben. Jetzt konnte sie einen großen Erfolg verbuchen. Was bedeutet das für Fans?
In New York läuft der Prozess gegen den früheren Rap-Superstar Sean Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten. Eine Ex-Assistentin äußert schwere Anschuldigungen.
Daniel Kehlmanns Buch „Lichtspiel“ erlebt in den USA einen Hype. Viele sehen in dem Roman über die Kultur unter Hitler Parallelen zu Trump. So auch der Schriftsteller selbst.
Der zweite CSD in Rheinsberg will Gesicht zeigen für eine vielfältige Gesellschaft. Auftreten werden an diesem Sonnabend einige musikalische Hochkaräter, darunter eine sehr bekannte Chemnitzer Rock-Band ...
Eine Chaosfahrt mitsamt Widerstand gegen die Polizei könnte einen deutschen Urlauber teuer zu stehen kommen. Der junge Mann stand unter Drogen, sieht sich allerdings als Opfer.
Russland erhält mehr Geld vom Westen als die Ukraine, Moskau will am Montag eine Delegation nach Istanbul schicken – Kiew reagiert abwartend. Der Überblick.
Gigantische Fels- und Eismassen haben im verschütteten Dorf Blatten einen Stausee entstehen lassen. Er scheint sich langsam zu leeren. Die Schäden aber sind enorm.
Vor rund 4.000 Fans startet der Bundestrainer den Countdown zum Spiel der Fußball-Nationalmannschaft gegen Portugal. Bevor es auf den Platz geht, stellt Julian Nagelsmann seinen Titelplan vor.
Zwischen den Haltestellen Spichernstraße und Wittenbergplatz fährt die U3 aktuell nicht. Die Sperrung soll mehrere Tage andauern, teilte die BVG mit. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet.
Eines der Hauptanliegen von Präsident Trump lautet: Abschiebung von Migranten. In den USA führt das zu diversen Rechtsstreits – in einem kann die Regierung nun vorerst einen Erfolg verbuchen.
Sarah Wedl-Wilson soll Berlins Kulturlandschaft bewahren. Ein Gespräch über angemessene Eintrittspreise, die Neuorganisation der Theater und Differenzen mit ihrem Amtsvorgänger.
Jeremie Frimpong war einer der Stützen der Meistermannschaft von Bayer Leverkusen in der Saison 2023/24. Schon lange hatte sich angedeutet, dass es ihn nach England zieht. Nun gibt es Vollzug.
Zunächst veröffentlichte Straßenkünstler Banksy, dessen Identität immer noch geheim ist, nur ein Foto eines neuen Wandgemäldes. Dann entdeckten Fans das Kunstwerk in Marseille.
Der Insolvenzverwalter des Vereins gibt grünes Licht für ein Fortführungskonzept.
Die Entführung der Kinder Christina Blocks macht regelmäßig Schlagzeilen. Nach der Anklage gegen die Steakhouse-Erbin bricht nun ihr Vater Eugen Block sein Schweigen.
Oscar Piastri fährt in Spanien allen davon. Der WM-Führend legt die schnellste Runde des Tages hin. Für ein Kuriosum sorgen Lando Norris und Max Verstappen.
Ein nicht akkreditierter Berater soll bei der Verpflichtung von Carlo Ancelotti als Trainer des brasilianischen Nationalteams 1,2 Millionen Euro erhalten. Nun verlangt die FIFA Einsicht in den Fall.
Einsatzkräfte zählten sieben Drohnen, die ihr Boot und den russischen Frachter „Lauga“ überwachten. Die Herkunft der Drohnen bleibt unklar, Aufnahmen waren wegen Nachtbedingungen nicht möglich.
Beim ersten Training der Nationalmannschaft dürfen mehrere tausend Fans zuschauen. Der Bundestrainer zieht sein Programm gleich voll durch. Die Blicke richten sich auch auf einen Rückkehrer.
Erst veröffentlichte Straßenkünstler Banksy nur ein Foto eines neuen Wandgemäldes. Dann entdeckten Fans das Abbild eines Leuchtturms an einem Gebäude im südfranzösischen Marseille.
Was passiert mit dem aufgestauten Wasser der Lonza nach dem gigantischen Gletscherabbruch im Lötschental? Es gibt Horrorszenarien, aber Experten hoffen nun auf einen glimpflichen Ausgang.
Wer stoppt den jungen Isaac del Toro? Auf der schwierigen Etappe am Freitag zeigt der Mexikaner keine Schwäche. Am Samstag haben Carapaz und Co. die letzte Chance zum Angriff.
Die Glasgow Rangers haben einen neuen Besitzer gefunden. Der neue Investor gehört zu den Großen der Sportbranche.
Schwarz-Rot plant die Abkehr von einer täglichen Höchstarbeitszeit - und bringt die Gewerkschaften in Rage. Eine Studie bündelt die Gegenargumente. Doch die Arbeitgeber sind nicht überzeugt.
Seit 1987 arbeiten Thomas Struth und die Galerie Max Hetzler zusammen. Zeit für eine umfassende Ausstellung, die auch die Anfänge des Künstlers beleuchtet.
Staatlich geförderte Studien sollen in den USA künftig nicht mehr in renommierten Journals erscheinen. Es ist Teil eines größeren Planes, den Wissenschaftsbetrieb radikal zu verändern.
Vor dem Champions-League-Finale in München erntet Fußball-Star Wirtz für seinen Entschluss viel Zustimmung. Liverpool soll das Angebot noch einmal nachgebessert haben.
Das Oberste Gericht der USA hat es Präsident Donald Trump bis auf Weiteres erlaubt, einer halben Million Migranten ihr Aufenthaltsrecht zu entziehen. Das juristische Verfahren geht aber weiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster