
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Luke Littler verpasst den erneuten Titelgewinn in der Premier League der Darts-Profis. Im Finale unterliegt der Teenager einem Ex-Weltmeister.
Zahl der Arbeitslosen sinkt im Mai nur leicht

Die Füchse Berlin lassen dem direkten Verfolger MT Melsungen keine Chance und setzen im Titelkampf ein echtes Statement. Einmal mehr ist Welthandballer Mathias Gidsel der überragende Akteur.

Am Mittwoch hatte ein Gericht fast alle Zölle für rechtswidrig erklärt. Lange hat die Anordnung nicht Bestand. Zuvor hatte die Regierung massiv gegen die ursprüngliche Entscheidung geätzt.

Nils Dunkel liegt im Mehrkampf lange auf Medaillenkurs. Am Ende reicht es knapp nicht für einen Podestplatz bei der Turn-EM in Leipzig. Mixed-Europameister Timo Eder steigert sich im Wettkampf.

Minister Klingbeil muss einerseits Milliarden investieren und andererseits massiv sparen. Nicht nur Grüne befürchten, dass er Letzteres jetzt beim Klimaschutz tun könnten.

Eine Richterin soll ohne Genehmigung eine TV-Doku über den Fall gedreht haben. Nach Befangenheitsanträgen tritt sie zurück. Das hat Folgen.

Offenbar probierten die Münchner kurzfristig noch mal so einiges, um Florian Wirtz zu überzeugen. Coach Kompany soll lange mit dem Fußballstar über dessen mögliche Rolle gesprochen haben. Vergebens.

Unter Israels rechts-religiöser Regierung erleben Journalisten bislang ungekannte Einschränkungen. Im Ranking von Reporter ohne Grenzen ist das Land auf Platz 112 von 180 abgesackt.

Schon vergangene Woche blockierte eine US-Richterin den Versuch der Regierung, internationale Studierende auszuschließen. Nun bekräftigt sie dies. Washington setzt der Uni derweil eine Frist.

In Portugal bleibt nach der dritten vorgezogenen Parlamentswahl innerhalb von nur gut drei Jahren alles beim Alten. Eine ruhige Zukunft winkt dem EU-Land deshalb aber keineswegs.

Anfang der Woche fährt ein Auto während der Meisterfeier des FC Liverpool in eine Menschenmenge. Wie kam es dazu? Die Polizei meldet sich nun mit einem Update zum Fahrer.

Manche Beobachter sprachen von einem „Schattenpräsident Musk“, doch nach vier Monaten zieht sich der reichste Mann der Welt aus dem Weißen Haus zurück. Zuvor hatte er regelmäßig für Aufsehen gesorgt.

Bei den French Open wird der Fall Max Purcell diskutiert, der wegen zweier Infusionen eine Sperre erhielt. Die Top-Spieler reagieren ganz unterschiedlich. Auch die Itia bezieht Stellung.

Der Rückgang der Wirtschaftsleistung ist zwar etwas niedriger als zunächst angenommen. Doch die Aussichten sind keineswegs rosig. Schon jetzt belasten stark gestiegene Importe das US-BIP.

Ein New Yorker Gericht kippt zentrale Teile von Trumps Zollpolitik. Doch der US-Präsident sucht bereits nach neuen Wegen. Wie geht es jetzt weiter?

Horst Steffen wird beim SV Werder Nachfolger von Cheftrainer Ole Werner. Eine Überraschung ist das nicht mehr. Er ist der Wunschkandidat der Bremer. Die Erwartungen sind hoch.

Auf der Bahnlinie RE1 zwischen Brandenburg und Potsdam rollen wochenlang keine Züge. Wer pendelt, braucht mehr Zeit.

Alexander Zverev ist in Paris noch nicht in Topform. Für den Einzug in Runde drei reicht es dennoch - weil er sich gegen einen Niederländer steigert.

Die Würzburg Baskets setzen sich im entscheidenden fünften Playoff-Duell nach Verlängerung bei den Basketball Löwen Braunschweig durch. Im Halbfinale geht es nun gegen Ulm weiter.

Es ist ein Fall wie bei Agatha Christie: Am Ende einer Mittelmeer-Kreuzfahrt ist eine Frau verschwunden. Ihr Ehemann soll für 26 Jahre ins Gefängnis. Doch nun wurde er freigesprochen.

Nico Denz hat bei seinem Lieblingsrennen wieder zugeschlagen. Der Red-Bull-Profi siegt im Alleingang und feiert bereits den dritten Giro-Etappensieg seiner Karriere.

Sowohl tatsächlich neue Siedlungen als auch die Legalisierung vormals aus Israels Sicht illegaler Außenposten sind geplant: Die Regierung hat den Weg für die Schaffung neuer Siedlungen frei gemacht.

Potsdams Uni-Präsident Günther warnt vor einem „neuen Elfenbeinturm“: Die Wissenschaft müsse aus ihrer Blase herauskommen. Nicht nur in den USA sieht er die Universitäten in einer Krise.

Bundesweit gibt es an Himmelfahrt die meisten Alkoholunfälle im Jahr. In Brandenburg verstärkt die Polizei ihre Präsenz und Kontrollen. Bis zum Nachmittag blieb die Lage ruhig.

George Shefi entkam der Verfolgung durch das NS-Regime mit einem Kindertransport. Seine Mutter starb in Auschwitz. Eindringlich warnt er vor der Wiederkehr der Geschichte.

Der Traum von einer weiteren Medaille bei den Heim-Europameisterschaften endet für Helen Kevric dramatisch. Nach einem Sturz muss sie ins Krankenhaus. Nun gibt es eine erste Diagnose.

Klagen von zwei Nationalspielerinnen über Christian Wück haben vor dem nächsten Länderspiel für Schlagzeilen gesorgt. Der DFB-Chefcoach versucht, diese in Gesprächen auszuräumen.

In der Debatte um die Arbeitszeit wirft die Gewerkschaftschefin der Regierung vor, sie wolle „rechtlich fragwürdige Geschäftsmodelle“ legalisieren. Zudem mahnt sie eine Anhebung des Mindestlohns an.

Auf die neue Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson wartet keine leichte Aufgabe: Die Berliner Kultur ist stark von Haushaltskürzungen betroffen. Sie findet, unter ihrem Vorgänger habe der Dialog gefehlt.

Die deutsche Medaillen-Hoffnung Helen Kevric hat sich eine schwere Knieverletzung zugezogen. Bundestrainer Gerben Wiersma gibt die erste Diagnose bekannt. Für die 17-Jährige ist die Turn-EM beendet.

Die DFB-Kapitänin spricht in einem Interview über die sexistischen Beleidigungen gegen Schiedsrichterin Fabienne Michel. Sie fordert Frauen dazu auf, zusammenzustehen.

Nach einer Mittelmeer-Kreuzfahrt 2017 fehlt plötzlich eine Frau. In erster Instanz wird ihr Ehemann zu 26 Jahren Haft verurteilt. Das Berufungsgericht sieht das völlig anders. Rätsel bleiben.

Das Coaching-Programm der Medienanstalt Berlin-Brandenburg fördert Vielfalt in den Medien. Bewerbungen sind nur noch bis zum 31. Mai möglich.

Die neue Koalition startet mit großen Ansagen – und großer Erwartung. Warum Zuversicht jetzt zählt, Symbolik gar nicht so unwichtig ist, es aber auch echte Zumutungen braucht.

Die Überraschung ist gering, die Erwartungen hoch: Der Bremer Wunschkandidat wechselt von Liga zwei zu Werder. Steffen gilt als Förderer von jungen Fußballern und hatte damit jüngst für Furore gesorgt.

Die USA haben Israel und der Hamas einen neuen Vorschlag für eine 60-tägige Feuerpause vorgelegt. Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist dramatisch - wie der Sturm auf ein UN-Lagerhaus zeigt.

Die Kritik des Bundeskanzlers am militärischen Vorgehen Israels im Gazastreifen geht der Grünen-Chefin nicht weit genug. Neben einem Waffenembargo schlägt sie Sanktionen gegen israelische Minister vor.

Vatertag mit Kutschfahrt und Kirchenlied: Männer und andere Feierfreudige verbringen Himmelfahrt bei Ausflügen ins Grüne. Die Polizei meldet vorerst keine gewaltsamen Exzesse.

Mit den steigenden Temperaturen nehmen auch die Berliner Wasserspielplätze ihren Betrieb wieder auf. In Mitte beginnt die Saison am 3. Juni.

Das Musikmarketingprogramm der Telekom „Electronic Beats“ feierte in Neukölln Jubiläum. Unter den Gästen waren Promis wie Stephanie Giesinger und Mitglieder der Elevator Boys.

Er wurde verfolgt, eingesperrt, mit dem Tode bedroht. Doch Ngugi wa Thiong'o ließ sich nicht zum Schweigen bringen. Seine Bücher waren Kritik an Fremdherrschaft und Diktatoren in Afrika.

Ein 26-Jähriger gelangte an Christi Himmelfahrt auf das Gelände des BER, wurde jedoch schnell gestellt. Er wurde vorläufig festgenommen.
EU-Kommission: Klimaziel für 2030 in greifbarer Nähe

Die Zahl der Wolfsangriffe ist im Land Brandenburg rückläufig – aber nicht in Prignitz und in der Uckermark. Bald schon könnte der Wolf ins Bundesjagdgesetz aufgenommen werden.

Sie hätte sich nicht immer hintanstellen sollen, hätte durchaus mal auf den Tisch hauen können.

Sie hat selbst ihre Trauerrede geschrieben. Hier ist sie
öffnet in neuem Tab oder Fenster