
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Die Kleinfeld-Liga von Toni Kroos feiert ihr Finale in Berlin. Auf dem Feld gewinnt das Team von Antonio Rüdiger. Doch der sieht das nur auf dem Handy.
Die Entscheidung im Finale der Eishockey-WM fällt hochdramatisch in der Verlängerung. Der Schweizer Torhüter überragt, ist am Ende aber machtlos.
Die Wählergruppe Die Andere setzte sich für die Abwahl des Potsdamer Oberbürgermeisters Mike Schubert (SPD) ein. Jetzt gehe es um die Umsetzung von Beschlüssen, sagt Fraktionsgeschäftsführer Lutz Boede.
Donald Trump hat den Druck auf die EU erhöht und droht mit einer Verkürzung der Zoll-Pause. Brüssel zeigt sich bereit für ein Übereinkommen - aber nicht so schnell.
In einem packenden Finale macht Juventus Turin den Einzug in die Champions League perfekt. Der Gegner am Abend hingegen steigt ab.
Deutschlands Fußball-Nachwuchs ist nur kurz auf Halbfinal-Kurs - dann gibt es gegen Portugal doch noch eine Niederlage.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) ist per Bürgerentscheid abgewählt. Die Ergebnisse im Detail, die Reaktionen der Parteien und wie nun ein Nachfolge-Kandidat gefunden werden könnte.
Frederik Ruppert sorgt beim Diamond-League-Meeting in Rabat für eine faustdicke Überraschung. Über 3000 Meter Hindernis ist er so schnell wie kein Deutscher zuvor.
Für ihn ist vorzeitig Schluss: Die Potsdamer haben SPD-Oberbürgermeister Schubert bei einem Bürgerentscheid aus dem Amt gewählt. Er stand schon länger in der Kritik. Wie geht es nun weiter?
In einer emotionalen Pressekonferenz verabschiedet sich Rathauschef Mike Schubert (SPD) aus der Stadtpolitik. Wie es in der SPD weitergeht, ist offen.
UEFA-Boss Ceferin zieht eine positive Bilanz des ersten Jahres im neuen Europapokal-Modus. Auch die Clubs geben ihm demnach positives Feedback.
Die erfolgreichen elektrischen SUV-Modelle, die mit guten Fahrleistungen und individuellem Innenraumdesign überzeugen, gibt es nun auch mit zwei Motoren
In einem packenden Endspiel müssen sich Theis und Monaco dem Rivalen aus Istanbul geschlagen geben. Der deutsche Nationalspieler kommt damit ohne Krönung zur EM im Sommer.
Der Rückweg von einer Familienfeier endet in einer Tragödie: Ein Kleinbus überschlägt sich, mehrere Insassen sterben, die anderen werden teils schwer verletzt.
Die deutschen Wasserspringer präsentieren sich bei den Europameisterschaften weiter in starker Form. Erneut gibt es in zwei Wettbewerben Medaillen.
Der Start in die Saison glückte Berlin Thunder. Doch in München geht von Beginn an einiges schief.
19 Paraden zeigt der dänische Torhüter im Endspiel gegen Montpellier. Danach wird Kevin Möller auch als bester Spieler der Endrunde in Hamburg geehrt.
Millionen Menschen kennen ihn aus dem Fernsehen. Am Sonntagabend hat ihnen Constantin Schreiber ein letztes Mal „einen schönen Abend“ gewünscht - und dabei auch ein chinesisches Sprichwort zitiert.
Der einstige Fußball-Star Christian Eriksen verlässt Manchester United. In England fasste er nach seinem Herzstillstand bei der EM 2021 wieder Fuß.
Ein Investor aus Kentucky soll einen Italiener wochenlang in einem New Yorker Stadthaus misshandelt haben, um an das Passwort seiner Bitcoin-Geldbörse zu gelangen.
Die Filmfestspiele in Cannes feiern das politische Kino: Jafar Panahi gewinnt mit „Un Simple Accident“ die Goldene Palme. Auch die Berlinerin Mascha Schilinski wird ausgezeichnet.
Potsdam hat Mike Schubert (SPD) die rote Karte gezeigt. Der Oberbürgermeister ist abgewählt. Das ist eine gute Entscheidung. Doch jetzt müssen die Parteien schnell handeln und Verantwortung übernehmen.
Lars Klingbeil mahnt zur Haushaltsdisziplin trotz Modernisierungsplänen. Der Finanzminister erwartet Sparmaßnahmen in den Ministerien und der Bundesverwaltung.
Potsdams SPD-Oberbürgermeister Schubert verliert nach einem Bürgerentscheid sein Amt. Er reagiert in einer Stellungnahme gefasst und spricht von „demokratischer Willensbildung“.
Der bisherige Präsident wurde von einem Gericht des Amtes enthoben. Seine Wiederwahl im März soll ungültig gewesen sein. Sein Nachfolger soll nun Ruhe in den mächtigen Verband in Brasilien bringen.
Jürgen Klopp feiert mit seiner Ex-Mannschaft den Meistertitel. Textsicher ist der 57-Jährige auch.
Potsdams Rathauschef Mike Schubert (SPD) muss seinen Posten räumen. Er wurde beim Bürgerentscheid am Sonntag abgewählt.
In ausverkaufter Halle tut sich das junge deutsche Team zunächst schwer. Die Aufholjagd wird im Tie-Break jäh gestoppt. Doch vor der WM gibt es noch einige Tests.
Kein Titel, aber zumindest die Teilnahme an der Champions League. Manchester City verhindert den Super-GAU. Ein ehemaliger DFB-Spieler trifft spektakulär.
Die Polizei hat am Samstagabend einige Teilnehmer des „Friedensmarsches“ festgenommen. Darunter auch Minderjährige. Sie hatten unter anderem verfassungsfeindliche Parolen gerufen.
Rafael Nadal hat die French Open geprägt wie niemand vor ihm. 14 Mal holt der Spanier in Roland Garros den Titel. Dafür wird er am Sonntag noch einmal besonders geehrt. Es fließen Tränen.
Dezidiert links oder mehr Pragmatismus? Die Berliner Sozialdemokraten sind anderthalb Jahre vor der Wahl noch unentschieden – und könnten es fatalerweise auch bleiben.
Für den Politiker ist es mindestens das neunte Kind. Seine Frau Carrie schreibt überglücklich über den Nachwuchs.
Am Tag der Preisverleihung beim Filmfestival in Cannes wird die Stadt von einem Stromausfall getroffen. Einen Tag später ist dann im nahe gelegenen Nizza der Strom weg. Gibt es einen Zusammenhang?
Muss Potsdams Oberbürgermeister gehen? Die Beteiligung am Bürgerentscheid zur Abwahl dürfte unter 50 Prozent liegen.
Das olympische Turnier im Eishockey findet im kommenden Jahr ohne Russland statt. Auch für den Deutschen Eishockey-Bund hat die Entscheidung Auswirkungen.
Sananda Fru gilt als eines der größten Talente im deutschen Basketball. In den BBL-Playoffs bekommt er erst eine Auszeichnung - und zeigt dann seine ganze Klasse.
Nach nur einem Jahr in der Bundesliga geht es für Potsdam wieder runter. Gegen Titelverteidiger Magdeburg wird sichtbar, warum es in dieser Saison bisher nur zu zwei Siegen reichte.
Die Kämpfe im Gazastreifen werden nach den Worten des israelischen Armeechefs verstärkt. Die Kritik an der neuen Offensive wächst. Der Militärchef sagt, der Krieg sei nicht „endlos“.
Die deutsche Armee soll laut einem internen Papier ihre Luftverteidigung deutlich ausbauen. Auch die Fähigkeit zu Präzisionsschlägen tief im feindlichen Gebiet soll demnach aufgebaut werden.
Einen Satz lang kann ein deutscher Qualifikant in Paris gegen einen Favoriten mithalten. Dann ist er völlig chancenlos.
Am Strausberger Platz hat ein 35-Jähriger eine 25-Jährige angefahren. Die Frau stürzte vom Fahrrad und musste ins Krankenhaus.
Israel darf keine Angriffsflächen bieten, eben weil es Demokratie ist und sein will. Auch die gilt es zu verteidigen.
Die Feierlichkeiten werden von Berlin nach Stuttgart verlagert, die VfB-Stars in der Heimat begeistert empfangen. Der Kapitän gibt seine Binde gar nicht mehr her.
Anke Rehlinger fordert Änderungen an den von Innenminister Dobrindt verfügten Kontrollen an den deutschen Grenzen. Die Maßnahmen würden den wirtschaftlich wichtigen Grenzverkehr belasten.
Zu Wasser und zu Land wurde das ausgemusterte Marine-U-Boot von Kiel nach Sinsheim im Norden Baden-Württembergs gebracht. Seit Samstag können Besucher den Metallkoloss von innen besichtigen.
Das Collegium musicum feiert sein 80-jähriges Bestehen mit Willibald Glucks „Orpheus und Eurydike“. Dafür spazierte das Orchester durch das Schloss am Heiligen See – und ging auf Tuchfühlung mit dem Publikum.
öffnet in neuem Tab oder Fenster