
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Polizei: Polizist erschoss wohl Ex-Partnerin und sich
Mehr Neubauviertel und Schutz für Mieter – Verena Hubertz verspricht schnelle Erfolge. Dafür will sie alte Ampel-Projekte ins Ziel bringen. Doch beim sozialen Wohnungsbau gibt es ein Problem.
Zunächst hatte Österreich skeptisch auf die geplanten Zurückweisungen von Asylsuchenden durch Deutschland reagiert. Nun ist Wien umgeschwenkt. Bei dem Kurswechsel bleiben aber Fragen offen.
Sarah Michelle Gellar ist wieder dabei, aber im Rampenlicht steht eine neue junge Vampirjägerin.
Im Topspiel des 29. Spieltages der Handball-Bundesliga erkämpft sich die MT Melsungen zwei wichtige Zähler beim Tabellenvierten Hannover.
Ein Christian ersetzt den anderen: Bei ihrem Bundesparteitag in Berlin wollen die Liberalen einen Neustart vollziehen – setzen personell und inhaltlich aber auf Kontinuität.
Cannabis-Abgabestellen sind Neuland in Deutschland - in Oranienburg ging es jetzt damit los. Es sind mehrere Anbauvereinigungen in Brandenburg genehmigt.
Nun soll er es richten: Christian Dürr ist neuer FDP-Chef. Er will die Partei 2029 zurück in den Bundestag führen.
Nun soll er es richten: Christian Dürr ist neuer FDP-Chef. Sein Vorgänger Christian Lindner gibt ihm eine Art Vermächtnis mit auf den Weg. Dürr hat eine Mission 2029: die Rückkehr in den Bundestag.
Eine Werbekampagne zeigt zahlreiche beleuchtete Drohnen über der Akropolis, die einen Adidas-Turnschuh formen. Griechenlands Kulturministerin bezeichnete das als „extrem unerfreulich“.
Ex-Bundestrainer Hansi Flick führt den FC Barcelona gleich in seinem ersten Jahr in Spanien zur Meisterschaft - und genießt am Tag danach mit seinem Team das Bad in der wild jubelnden Menge.
Die SPD-Politikerin Katrin Lange hat in der Verfassungsschutz-Affäre ihren Rücktritt erklärt. Fehler im Umgang mit dem geschassten Chef des Nachrichtendienstes sieht sie aber nicht.
Das Stadttheater will inmitten der schlechten Nachrichten Hoffnung schöpfen. Dafür holen sie in der neuen Spielzeit zahlreiche Klassiker ins Heute.
Die niederländische Organisation World Press Photo will Nick Ut vorerst nicht mehr als Schöpfer des Bildes nennen. Der Fotograf war vielfach für das Foto ausgezeichnet worden.
Wolfgang Bosbach kennt als langjähriger CDU-Bundestagsabgeordneter den Politikbetrieb in allen Facetten. Seine Tochter hat sich ebenfalls für die Politik entschieden. War das der Wunsch der Eltern?
Krach im Kongress: Für ein umstrittenes Gesetz mit Steuererleichterungen und Kürzungen gibt es Gegenwind. Und der kommt nicht nur von den Demokraten.
Speerwerfer Julian Weber zeigt sich beim hochkarätig besetzten Diamond-League-Meeting in Doha in überragender Frühform. Er durchbricht erstmals in seiner Karriere eine Schallmauer und gewinnt.
Ein kleiner Junge fällt vom Balkon im 15. Stock eines Hochhauses. Bei einem Unfall bei Washington überlebt er wie durch ein Wunder.
AfD-Hochstufung und Zoff um den Verfassungsschutz: Brandenburgs Innenministerin gibt ihr Amt auf. Der Druck auch aus den eigenen Reihen war groß.
Brandenburgs Innenministerin tritt in der Affäre um Verfassungsschutz und AfD zurück. Ihre Kritiker triumphieren. Und trotzdem liegt Lange in einem Befund richtig.
Die Schlagzeilen der vergangenen Woche waren kriminell. Daran beteiligt unter anderem: Melania Trump, Thomas Gottschalk, Oliver Wnuk und Kim Kardashian.
Kommt Céline Dion 37 Jahre nach ihrem Sieg für die Schweiz wieder zum ESC? In der Probe hörte es sich nicht danach an. Doch die Fans hoffen weiter.
Bei der Fußball-WM 1990 stürmt Emmanuel Kundé mit Kameruns Nationalelf bis ins Viertelfinale. Zweimal gewinnt er den Afrika-Cup. Das Land trauert um einen seiner Besten.
Stephan Weil hat für die SPD in Niedersachsen eine Ära geprägt. Jetzt beginnt sein angekündigter Rückzug. Welche Worte gibt er seinem designierten Nachfolger Olaf Lies mit auf den Weg?
Wadephul stellt sich hinter Trump-Plan für Militärausgaben
In einer Wohnung in Hellersdorf bricht ein Brand aus, Zeugen alarmieren die Feuerwehr. Die rückt an und rettet einen Mann mit schweren Verbrennungen aus seiner Wohnung.
Man sei an der mangelnden Bereitschaft Russlands gescheitert, sagt Kanzler Merz nach den ersten Gesprächen über ein Friedensabkommen. Auch die Reaktionen anderer führender Politiker fallen ernüchternd aus.
Sie sollten die Grünen aus der Krise holen, doch Franziska Brantner und Felix Banaszak führen die Partei bislang eher glücklos. Das liegt auch an internen Streitereien.
Putins Abwesenheit in Istanbul markiert einen Tiefpunkt in den Friedensbemühungen von Donald Trump. Dennoch muss man dem US-Präsidenten für diese Blamage fast schon dankbar sein.
Zu viele Marken, ineffiziente Prozesse – das Management um Vorstandschef Carsten Spohr arbeitet an einer komplett neuen Struktur für den Airline-Konzern. Welche Ziele die Führung dabei verfolgt.
Karl Ove Knausgård, Kerstin Holzer, Didi Drobna, Lizzie Doron und Nicolas Mathieu: fünf lesenswerte Bücher aus den aktuellen Verlagsprogrammen.
Die Sichtweite ist bis auf wenige Hundert Meter eingeschränkt. Flugzeuge müssen umgeleitet werden. Zudem ist es auch außergewöhnlich heiß.
Nach der gedämpften Freude auf dem Rasen geht die Party beim FC Barcelona los. Auf eines freut sich Meistertrainer Hansi Flick ganz besonders.
Vor wenigen Tagen hat Brandenburgs Ministerpräsident seinen Regierungssprecher vor die Tür gesetzt. Wer soll nun folgen? Die Frage soll in wenigen Tagen geklärt werden.
Sie mögen sich nicht. Nachdem „The Boss“ Bruce Springsteen die Trump-Regierung attackiert hat, schlägt der Präsident in einem wütenden Post zurück.
Die Brandenburger Landespolitik kommentiert den Rücktritt der Innenministerin auf X. Die AfD deutet es als Rückschlag für sich.
Der Giro ist in Italiens Bergen angekommen. Primoz Roglic übernimmt in den Abruzzen das Rosa Trikot. Nach dem Massensturz vom Vortag stehen für zwei Radprofis die Diagnosen fest.
Donald Trump hat Kyjiw zu Gesprächen mit Moskau gedrängt – doch sie entpuppten sich als Flop. Das sollte Washington als Lektion dienen, sagt Sicherheitsexperte Andreas Umland.
Tränen, Druck, Rücktritt: Brandenburgs SPD-Innenministerin Lange gibt ihr Amt auf. Der Druck auch in den eigenen Reihen war im Streit über den Verfassungsschutzchef zu groß geworden.
Für jeweils 1.000 russische und ukrainische Soldaten hat das Leben hinter Gittern bald ein Ende. Zumindest darauf konnten sich Moskau und Kiew in ihren ersten Gesprächen seit drei Jahren einigen.
Die Brandenburger Innenministerin Lange von der SPD tritt zurück. In ihrer Rede fordert sie einen anderen Umgang mit der AfD und entschuldigt sich bei ihrer Fraktion.
Bei Hertha steht ein Umbruch im Sommer bevor. So werden die Verträge von Andreas Bouchalakis und Smail Prevljak nicht verlängert. Dagegen bleibt der Abwehrchef.
Drei Siege in Serie sind Oscar Piastri in der Formel 1 gelungen. Auch auf den Trainingsrunden in Imola ist keiner schneller als der McLaren-Pilot.
Kurz vor dem Fußball-Stadtderby von Barcelona und dem Titel für Barça sorgt ein Vorfall für chaotische Szenen und auch für große Angst. Die Polizei hat inzwischen erste Erkenntnisse.
Die Verkehrsverwaltung hat den Bezirk Mitte angewiesen, ein „Kiezblock“-Projekt zu beenden, die Finanzierung wurde gestoppt. Was bedeutet das für die Verkehrsberuhigung in Berlin?
Die Brandenburger Innenministerin Lange tritt zurück. Ministerpräsident Woidke reagiert sichtlich bewegt.
Hunderte von Bergsteigern bereiten sich auf die diesjährige Besteigung des höchsten Bergs der Erde von der nepalesischen Seite vor. Jetzt gibt es einen zweiten Toten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster