
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Kanzler Merz hat der Ukraine Militärhilfen in Milliardenhöhe und Unterstützung beim Beschaffen weitreichender Waffen versprochen. Am Abend äußerte er sich auch zu Taurus.
Der Favorit setzt sich im Endspiel der Conference League nach Anfangsschwierigkeiten durch und sorgt für ein Novum. Unschöne Szenen gab es vor dem Anpfiff auf den Straßen in Breslau.
In Naumburg hat die Polizei ein syrisches Mädchen aus dem Unterricht geholt, dessen Familie ausreisepflichtig ist. Die Aufregung ist groß. Sollte Schule tabu sein? Ein Pro & Contra.
Sie kümmern sich um Krankentransporte oder Reinigungsarbeiten: die Mitarbeiter des Facility Managements an der Charité. Seit Wochen streiken sie. Nun geht es weiter - eine Einigung ist nicht in Sicht.
Kunst in Krisenzeiten, dafür sind Berlin Biennale-Kuratorin Zasha Colah und Assistentin Valentina Viviani Spezialistinnen. Sie erzählen, was sie der Stadt weitergeben möchten.
Ärzte wollen die Methoden für die von den Kassen bezahlte Prävention grundlegend ändern. Wann Männer mit der Vorsorge beginnen sollten und was die PSA-Werte über das Krebsrisiko verraten
Sie gelten als Schlüsselfiguren der frauenverachtenden „Manosphere“ im Internet: Die britische Staatsanwaltschaft teilt erstmals ausführlicher mit, warum sie gegen die Brüder Anklage erhebt.
Seit einer Woche ist eine Schule in den Negativschlagzeilen, weil dort ein Lehrer monatelang wegen seiner Homosexualität gemobbt worden sein soll. Nun kommt etwas Bewegung in den Fall.
Brandenburgs Finanzminister Crumbach will als BSW-Landeschef gehen. Nun steht fest, wer seine Nachfolge übernehmen soll - zumindest wenn es nach dem Landesvorstand geht.
Wenige Tage nach seiner Verabschiedung ist klar: Felix Brych bleibt dem DFB erhalten. Der Verband will von seiner Erfahrung und Vorbildfunktion profitieren.
Bei den ersten Gesprächen über ein Ende des Kriegs blieb ein Gefangenenaustausch das einzige Ergebnis. Jetzt schlägt Moskau Ort und Zeit für eine nächste Runde vor.
Der SC Magdeburg bleibt weiter im Titelrennen und schaut dank des Sieges beim HC Erlangen gespannt auf das Spitzenspiel in Berlin. Die Aufgabe beim HC Erlangen erledigte der SCM souverän.
Im Hinspiel um den Drittligaaufstieg rettet der Nordostmeister gegen den Titelträger aus dem Norden in der Nachspielzeit noch ein 1:1. Damit reicht Havelse ein Sieg im Rückspiel.
Mit Hinweis auf das Völkerrecht standen die Demonstranten vor dem deutschen Außenministerium in Berlin. Es geht um Hilfseinsätze im Gazastreifen.
Teheran und Washington verhandeln über das iranische Atomprogramm. Der US-Präsident sieht die Gespräche auf einem guten Weg und hat Israel gewarnt, dies zu torpedieren.
Die Europapokalplätze geraten für die TSV Hannover-Burgdorf immer mehr in Gefahr. Gegen den 1. VfL Potsdam kassieren die Niedersachsen eine bittere Heimpleite.
Seit Tagen beobachten Experten die Entwicklung am Birchgletscher in der Schweiz. Schuttmassen eines Bergsturzes üben Druck auf die Eismassen aus. Jetzt ist „das Unvorstellbare“ eingetreten.
Vize-Meister Bayer Leverkusen hat offenbar eine Verstärkung für das Tor im Blick. Aus England soll ein alter Bekannter aus der Bundesliga kommen.
Ein neuer olympischer Wettbewerb feiert bei den Turn-EM in Leipzig Premiere. Das deutsche Duo Timo Eder und Karina Schönmaier hat allen Grund zum Jubel.
An einem Bahnübergang in Niederbayern kommt es zu einem folgenreichen Unfall. Mindestens zehn Menschen sollen bei einem Zusammenstoß von Zug und Lastwagen verletzt worden sein.
Die neue Bundesregierung will Tempo machen - und zwar bei einer ganzen Reihe wegweisender Vorhaben. Sie reichen quer durch viele Politikfelder.
Deutschland und Israel feiern 60 Jahre diplomatische Beziehungen. Zugleich gibt es wachsende Kritik an Israel. Botschafter Prosor ruft zum Brückenbauen in der Kultur auf.
Der US-Präsident streicht nicht nur Gelder, er hat es auch auf ausländische Studierende abgesehen. Harvard wehrt sich. Doch Trump hat eine klare Botschaft.
Die deutschen Wasserspringer überzeugten bei den Europameisterschaften. Zum Abschluss holt Wesemann nochmal Bronze.
Seit einem Jahr gibt es die Chancenkarte, um Fachkräfte nach Deutschland zu locken. Das Modell kommt an. Doch es gibt da ein großes Problem.
Bewaffnete Täter überfallen einen Geldtransporter und stehlen zwei Millionen Euro. Sie lassen die Beute anschließend liegen und flüchten. Jetzt wurden vier junge Tatverdächtige festgenommen.
Frans Krätzig wird vom FC Bayern erst an den VfB Stuttgart, dann an den 1. FC Heidenheim verliehen. Jetzt geht der Verteidiger nach Österreich.
Der Deutsche Schwimm-Verband hat die Position des Chef-Bundestrainers neu besetzt. Ziel sind die Top 5 bei den Nationen.
Es ist eine Premiere. Zum ersten Mal tagt der Koalitionsausschuss mit den Spitzen von CDU, CSU und SPD. Die neue Regierung will Tempo machen.
In Brandenburgs Wagenknecht-Partei gibt Finanzminister Robert Crumbach den Vorsitz ab. Nachfolgerin wird Bundesvize Friederike Benda. Wie richtet Benda die Partei in der SPD/BSW-Koalition aus?
Umbaupläne für die Playa de Palma gab es in der Vergangenheit viele – umgesetzt wurde meist nur wenig. Jetzt wagt die Stadt Palma am Ballermann einen neuen Anlauf.
Auch wenn der Sommer noch nicht begonnen hat, sind einige Freibäder in Berlin bereits geöffnet. In Neukölln müssen Badegäste sich allerdings noch gedulden.
Der Ukraine fehlen weitreichende Raketen, um russische Ziele weit hinter der Front zu treffen. Taurus-Marschflugkörper bekommt sie auch vom neuen Kanzler nicht, dafür aber deutsche Hilfe anderer Art.
Mehr ambulante Operationen, robotergestützte Chirurgie und ein effizienterer Einsatz des Personals: Die Gläubiger der Klinik im Berliner Südwesten haben dem Sanierungsplan zugestimmt.
Im Fan-Club-Vorverkauf des Anbieters Ticketmaster hat eine Panne am Dienstag dazu geführt, dass Kunden hohe Beträge mehrfach abgebucht wurden. Tickets gab es gar keine. Im Internet regten sich die Fans auf.
Am Dienstag verlor Isaac del Toro noch gut eineinhalb Minuten auf seine größten Rivalen, nun meldet sich der Mann im Rosa Trikot mit seinem ersten Etappensieg zurück. Der Gesamtsieg rückt näher.
Taurus-Marschflugkörper bekommt der Präsident aus Kiew auch von Scholz’ Nachfolger nicht. Dafür wird die Produktion weitreichender Waffen in der Ukraine angekurbelt – und anders miteinander geredet.
Der Eurovision Song Contest in der Schweiz: Das Spektakel mit seinen zwei Halbfinals und dem Finale lockte dieses Jahr ein sehr großes Publikum an. Auch viele Deutsche waren fasziniert.
An Himmelfahrt muss ein bierseliger Ausflug nicht die präferierte Tagesaktivität sein. Hier sind sechs ausgefallene Ideen für alle, die darauf keine Lust haben.
Die Urheber der antisemitischen Plakate sind weiterhin unbekannt. Der Staatsschutz des Landeskriminalamtes ermittelt in dem Fall. In der Kritik steht auch die Uni selbst.
An einem Bahnübergang in Niederbayern kam es zu einem folgenreichen Unfall. Mindestens zehn Menschen sollen bei einem Zusammenstoß von Zug und Lastwagen verletzt worden sein.
Stadt und EWP planen Windräder im äußersten Norden Potsdams. Dafür soll nun ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Groß Glienicke soll auch finanziell profitieren.
US-Außenminister Rubio klagt, Personen aus dem Ausland würden die Meinungsfreiheit der Amerikaner beschränken. Das will er nicht hinnehmen – und verschärft die Einreiseregeln.
Berlins Grenznähe zu Polen macht es für Autodiebe einfach, das Gebiet der deutschen Polizei zu verlassen. Länderübergreifende Zusammenarbeit macht allerdings Fahndungserfolge möglich.
Deutsche Autobauer verhandeln laut Insidern mit dem US-Handelsministerium über einen Zoll-Deal. Importe sollen mit Exporten aus den USA verrechnet werden.
Für ihren Anti-Polizei-Pullover wird Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard auch aus der eigenen Partei stark kritisiert. Nun geht die Berliner Abgeordnete Katrin Schmidberger deren größte Kritiker hart an.
Er hat Hunderte Werke komponiert, darunter mehrere Symphonien und Opern. In seinem Heimatland Dänemark wird Per Nørgård als der größte Komponist seit Carl Nielsen bezeichnet. Jetzt ist er gestorben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster