
Mehrere Gewitter ziehen am Freitag über Berlin. Mancherorts hagelt es heftig, doch die Feuerwehr gibt Entwarnung.
Mehrere Gewitter ziehen am Freitag über Berlin. Mancherorts hagelt es heftig, doch die Feuerwehr gibt Entwarnung.
Kein Geld mehr für Poller, basta! Die CDU wird ihrem Ruf als Autofahrer-Partei Nummer 1 mit ihrem Vorstoß gegen Kiezblocks wieder einmal vollauf gerecht. Das ist bitter für Berlin.
Was über die Gespräche in Istanbul bisher bekannt ist. Warum der Flop Washington als Lektion dienen sollte. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Jahrelang fehlten in Potsdam Busfahrer. Mit einer eigenen Fahrschule will der Verkehrsbetrieb gegen den Fachkräftemangel ankämpfen.
Die Linke in der Stadtverordnetenversammlung macht sich stark für gleiche Löhne im Sportpark der Landeshauptstadt.
Trotz Reuebrief: Die Spitze der Potsdamer Union verweigert ihrem früheren Vorsitzendem die Rückkehr in die Partei
Putin reist nicht zu Ukraine-Gesprächen nach Istanbul
Wegen Personalmangels im Cockpit streicht die Airline Flüge vom Programm. Zwar gibt es Hilfe aus eigenen Reihen - doch die reicht nicht aus, um den Flugplan aufrechtzuerhalten.
Die Anmeldung für die Klima-Aktion „Stadtradeln“ ist geöffnet. Bundesweit soll in die Pedale getreten und dadurch die Umweltbelastung reduziert werden – die aktivste Kommune wird ausgezeichnet.
Mehr als ein Dutzend Mal stach ein Mann 2022 auf Schriftsteller Salman Rushdie ein. Nun hat das Gericht das Strafmaß verkündet.
Das neue Fenix-Museum in Rotterdam ist brillant inszeniert, aber es hat zwei Probleme: zu viel Licht und zu wenig Niederlande.
Die SPD-Politikerin gibt wegen der Affäre um den gefeuerten Verfassungsschutzchef ihr Amt auf. Die Unterstellungen gegen sie seien haltlos, betonte Lange. Grund für ihren Rücktritt sei, dass die Koalition Stabilität brauche.
Am Donnerstag war im Rathaus Charlottenburg ein Brand ausgebrochen. Nun teilt die Polizei mit: Eine 39-Jährige soll das Feuer gelegt haben und wird heute einem Richter vorgeführt.
In Istanbul haben am Nachmittag russische und ukrainische Delegationen das erste Mal seit drei Jahren wieder direkt miteinander verhandelt. Große Fortschritte gab es dabei nicht.
Gewerkschaft sieht in Brandenburg einen Milliardenbedarf wegen maroder Infrastruktur. Hohe Investitionen seien auch bei Klimaschutz, Bildung und Gesundheit nötig.
Mit einer neu aufgelegten Version eines legendären Musikfilms hat die Rockband Pink Floyd letzte Woche die Spitze der Album-Charts gestürmt. Diese Woche sind die Metaller von Sleep Token vorn.
Constantin Schreiber hört als „Tagesschau“-Sprecher auf
Eigentlich ging es am Donnerstag bei der Demo in Berlin ums Gedenken an die Flucht aus Palästina vor knapp 80 Jahren. Dann eskaliert die Gewalt gegen Polizeibeamte, elf werden verletzt.
Gewaltexzess bei der Nakba-Demonstration in Kreuzberg: Nun will die Berliner CDU Konsequenzen ziehen – auch die SPD spricht sich für eine Prüfung des Versammlungsrechts aus.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke feuerte den Regierungssprecher. Den Job übernimmt die Cottbuser Polizeisprecherin Ines Filohn.
In Kreuzberg eskaliert eine Demo zum Nakba-Tag. Mehrere Beamte werden verletzt, einer davon schwer. Die Justiz misst dem Fall besondere Bedeutung zu.
Margot Friedländer war eine prägende Stimme für Demokratie und gegen das Vergessen der NS-Verbrechen. Ihr Vermächtnis wollen zahlreiche Unterzeichner mit einem Denkmal in Berlin würdigen.
In einem Imbiss in Bremen bricht ein Feuer aus. Mehrere Menschen geraten dabei in Gefahr. Was über den Einsatz bisher bekannt ist.
Fans von Melania Trump in Slowenien haben Pech: Erst brannte eine Darstellung der US-First-Lady als Holz-Skulptur nieder, jetzt wurde ihre Bronze-Kopie gestohlen. Vielen gefiel sie ohnehin nicht.
Das Weltstrafgericht steht unter großem Druck. Und der Chefankläger wird des sexuellen Missbrauchs beschuldigt.
Auch in der Hauptstadt werden queere Menschen regelmäßig angefeindet. Vor dem Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie setzt Kai Wegner dagegen ein Zeichen.
Beim Treffen von fast 50 europäischen Staats- und Regierungschefs war Edi Rama für die Begrüßung zuständig. Der ihm nahestehenden Giorgia Meloni wartete er mit einer besonderen Geste auf.
Jetzt also doch! Nach einer durchwachsenen Saison auf seinem Lieblingsbelag kehrt Alexander Zverev nach Hamburg zurück. Die Nummer eins der Tennis-Welt sagt dagegen ab.
„Ich hasse Taylor Swift!“ - schreibt der Republikaner Trump 2024, als klar ist: Popstar Taylor Swift unterstützt im US-Wahlkampf die Demokratin Harris. Sein Ärger scheint noch nicht verflogen.
Polizisten beobachten einen Mann am Kottbusser Tor, der Drogen zu verkaufen scheint. Die Festnahme führt sie zu weiteren Tatverdächtigen und einem mutmaßlichen Drogenversteck.
Beim zweiten Anlauf hat es geklappt: Es gibt einen Nachfolger für die Senderspitze beim NDR. Warum „Tagesschau“-Zuschauer das besonders interessieren sollte.
Am 25. Mai entscheiden die Potsdamer über die Zukunft von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Was halten die Bürger von ihrem Oberbürgermeister? Unterwegs in vier Stadtteilen.
Blutüberströmt liegt eine Frau im Fahrstuhl. Schnell gerät ihr früherer Partner ins Visier der Ermittler. Er soll die Trennung nicht verkraftet und die 27-Jährige grausam getötet haben.
Der Mann an der Spitze von Novo Nordisk, Hersteller der Abnehmpille Ozempic, muss abtreten. Wettbewerber Eli Lilly steht derweil kurz vor dem Marktstart eines neuen Mittels zum Kampfpreis.
Der griechische Vorspeisen-Klassiker ist ein Dauergast im Kühlregal im Supermarkt. Welcher schmeckt nach Sommerferien auf den Kykladen?
Zum letzten Mal leitet Antonello Manacorda als Chefdirigent die Kammerakademie Potsdam. Was der Italiener seit 2010 musikalisch erreicht hat.
Der ehemalige Abgeordnete Gelbhaar hatte Parteikollegin Schedlich einige Aussagen über ihn gerichtlich verbieten lassen. Die legte Berufung ein – am Freitag entschied das Hamburger Landgericht.
Drei mutmaßliche Russland-Agenten festgenommen
Weidetiere schützen, Wölfe abschießen? Die Umweltminister der Länder setzen ein klares Zeichen. Brandenburgs Ressortchefin sieht sich mit der Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht auf dem richtigen Weg.
Die Band „Tango Bravo“ aus Berlin hat den 1. Platz belegt bei den „SPH Music Masters“, dem größten Live-Musikwettbewerb Europas. Wo kommt die Band her und wo geht es hin?
Wegen Baskenmütze unerwünscht: Ein Politiker der Linken fliegt aus dem Plenarsaal des Bundestages und erhebt dagegen Einspruch. Damit hat er jedoch keinen Erfolg.
Das Kreativhaus Rechenzentrum erhält weiteren Zuspruch. Einen Appell gegen das Aus haben schon fast 2600 Menschen unterschrieben.
In ihrem neuen Song „Friend of Mine“ singt Popdiva Rihanna über Freundschaft und Vertrautheit - und über die Schlümpfe. Im Video schlüpft sie dabei in eine besondere Rolle.
Mitten in Berlin läuft ein Mann mit einem Messer herum und bedroht Menschen. Bis er selbst verletzt und festgenommen wird.
Er steht an der Spitze zweier Dax-Konzerne: Porsche- und VW-Chef Oliver Blume. VW-Aktionären ist das ein Dorn im Auge. Auf der Hauptversammlung fordern sie ein Ende der Doppelrolle. Blume winkt ab.
Die Polizei hat den 36-Jährigen bei einer nächtlichen Aktion in einem Hotel in Manchester festgenommen. Hintergrund ist ein Vorfall in London, der Ähnlichkeiten zu früheren Vorwürfen hat.
Das neue Buch des amerikanischen Lyrikers und Romanciers Ocean Vuong ist eine klassische „great american novel“ über Menschen am Rande der US-Gesellschaft. Es geht um die Kehrseite des amerikanischen Traums.
Berlin muss sparen, sagt die schwarz-rote Koalition. Bringt die neue Steuerschätzung etwas Entlastung?
öffnet in neuem Tab oder Fenster