
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Von 2009 bis 2023 stürmte Harry Kane für Tottenham, ein Titel war ihm in dieser Zeit nicht vergönnt. Seine Verbundenheit zu den Spurs ist geblieben.
Der frühere Club von Harry Kane kann doch Titel gewinnen. Im englischen Finale gegen Manchester United setzt sich Tottenham mit Effizienz und einer starken Defensive durch.
Eigentlich wollte Kevin Hall zeigen, wie hochverarbeitete Lebensmittel dick machen. Nun hat er hingeschmissen. Über den Unterschied von gefühlter Wahrheit und Wissenschaft.
Fünf Monate nach Assads Sturz sollen die Sanktionen gegen Syrien aufgehoben werden. Beginnt jetzt eine neue Zeitrechnung für das Land? Ein Expertengespräch.
Alba Berlin zeigt im zweiten Play-Off-Spiel gegen Ulm lange Zeit eine erschreckend schwache Vorstellung. Erst im letzten Viertel wacht das Team auf. Doch die Aufholjagd kommt zu spät.
Die Berliner Basketballer kassieren die zweite Niederlage in der Viertelfinalserie gegen Ulm. Würzburg schafft vor den Augen von Weltmeister Dennis Schröder den Ausgleich gegen Braunschweig.
Das Lilienthal-Gymnasium ist bekannt für sein Engagement zur politischen Bildung. Jetzt bekam es als erste Berliner Schule die Genehmigung, sich anstelle des Unterrichts bei einer Demo zu versammeln.
Sveindis Jonsdottir zieht es in die USA. Nach ihrem Abschied vom VfL Wolfsburg wird sie künftig mit dem Trainer des bisherigen Dauerrivalen zusammenarbeiten.
Von avantgardistischen Macarons über filigrane Törtchen bis leicht nostalgisch „konditern“ gehen: Hier lohnt sich jede Kalorie.
Eva & Adele bereichern die Kulturwelt seit Jahrzehnten als eine Art Gesamtkunstwerk. Nun kommt eine schlimme Nachricht.
In Genf spricht Nina Warken über die Pandemie-Vorsorge und die Krise der WHO. Ein schwieriges Terrain für die unerfahrene Gesundheitsministerin. Auch zu Hause in Berlin muss sie schnell handeln.
Südafrikas Präsident Ramaphosa bemüht sich bei seinem Besuch im Weißen Haus, Trump zu umgarnen. Doch der US-Präsident überrascht seinen Gast mit einer ungewöhnlichen Präsentation.
Dürfen sich die USA einen Regierungsflieger von einem anderen Staat schenken lassen? Ja, klar, meint Donald Trump. Trotz scharfer Kritik nimmt er ein teures Flugzeug von der Führung in Katar an.
In den 24 Gremien wollten sich die Rechten sechs Vorstandsposten sichern. Nach der geheimen Wahl sind die AfD-Kandidaten allerdings gescheitert. Die Union tut sich mit dem Umgang schwer.
Im Westjordanland werden bei einem Besuch von Diplomaten Schüsse abgegeben. Israels Armee nahm die Gruppe eigenen Angaben zufolge zunächst fälschlicherweise als Bedrohung war.
Der Bundesstaat Sinaloa wird von einer Welle der Gewalt erschüttert. Pfleger und Tierärzte trauen sich nicht mehr zur Arbeit. Die Tiere werden zu ihrem eigenen Schutz jetzt verlegt.
Südafrikas Präsident Ramaphosa bemüht sich bei seinem Besuch im Weißen Haus, Trump zu umgarnen. Doch der US-Präsident überrascht seinen Gast mit einer ungewöhnlichen Präsentation.
Anna Netrebko, Joja Wendt und Gregory Porter gehören zu den Stars der Konzertreihe, die nach der Restaurierung des Gendarmenmarkts wieder stattfindet.
Patrick Franziska rettet die Bilanz der deutschen Männer bei der Tischtennis-WM. Als einziger Spieler zieht er ins Achtelfinale ein - und wie. Auch ein deutsches Doppel überrascht weiter.
Die Spandauer Wasserballer sind in Hannover chancenlos. Der Titelgewinn rückt damit in weite Ferne.
Brandenburgs Lehrkräfte sollen nicht nur eine Stunde mehr unterrichten, an den Schulen werden ab August zudem 345 Stellen gekürzt. Bei einer Großdemo in Potsdam berichten sie von ihrem Frust.
Drei Titel hat Hansi Flick mit dem FC Barcelona gewonnen. Die Erfolgsgeschichte soll weitergehen. Der Coach dehnt vorzeitig seinen Kontrakt aus.
Hubschrauber, Zeltlager, strategische Bomber: Satellitenbildern zufolge rüstet Russland entlang der Grenze zu Finnland auf. Wie gefährlich das ist, erklären Experten.
Beim Schlafen einfach den Mund zukleben - das soll nach Auskunft von sozialen Medien gegen Schnarchen helfen und zu besserer Konzentration führen. Diese Thesen haben Forscher nun geprüft.
Alexander Zverev will in Hamburg Selbstvertrauen für Paris sammeln. Das geht schief. Vor den French Open häufen sich die Fragezeichen. Auch, weil er nicht fit ist.
Von Ernie bis Krümelmonster: Seit Jahrzehnten läuft im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen für Kinder die „Sesamstraße“. Warum das weiter so bleibt und die Fans zugleich mehr Auswahl bekommen.
Wegen leerer Ränge im Bundestag stehen die Abgeordneten oft im Verdacht der Faulheit. Dem widerspricht der Vizepräsident des Parlaments jedoch ausdrücklich.
Olaf Lies zum Ministerpräsidenten Niedersachsens gewählt
In der Taxi- und Mietwagenbranche dominieren Männer. Eine Frau steuert dagegen: mit lila Logo und 30 Fahrerinnen. Auch die großen Plattformen arbeiten an Angeboten für Frauen.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat eine neue stellvertretende Bürgermeisterin und Stadträtin für Soziales: Regine Sommer-Wetter von den Linken. Ihr Vorgänger war abgewählt worden.
Die Lage im besetzten Westjordanland ist extrem angespannt. Das bekommen ausländische Diplomaten zu spüren, die sich ein Bild machen wollen: Israelische Soldaten schießen. Gibt es Konsequenzen?
Der neue Wehrbeauftragte bringt einige Erfahrung mit. Er ist langjähriger Verteidigungspolitiker und Reserveoffizier und forderte schon vor der „Zeitenwende“ eine Stärkung der deutschen Armee.
Am Bundeswehrkrankenhaus Ulm operiert Axel Franke ukrainische Soldaten mit schwersten Verletzungen. In Afghanistan war er selbst im Feld. Hier erzählt er von Grenzerfahrungen.
Die Anwohner der Tautenburger Straße haben schon viel erlebt: umgekippte Autos, Blechwracks am Straßenrand, Verletzte. Jetzt fordern sie den Senat zum Handeln auf.
Knapp drei Monate nach der Wahl kommen die Ausschüsse im Bundestag zu konstituierenden Sitzungen zusammen. Sechs davon würde die AfD gern leiten – ihre Kandidaten scheitern aber bei der Wahl.
Selten war es vor dem Landtag so voll wie am Mittwoch. Tausende demonstrieren gegen die geplante zusätzliche Pflichtstunde für Lehrer.
Behörden beantragen die Aufhebung der Immunität von fünf EU-Abgeordneten wegen mutmaßlicher Bestechung durch den chinesischen Technologiekonzern Huawei. Die Staatsanwaltschaft ermittelt seit 2021.
An der Carl-Bolle-Grundschule in Moabit soll ein Lehrer nach seinem Coming-out vor Schülern gemobbt worden sein. Im Raum stehen auch Vorwürfe gegen die Leitung.
Lena Oberdorf steht zwar im DFB-Kader. Ein Comeback wird es aber erstmal nicht geben. Bundestrainer Christian Wück hatte am Vortag noch Hoffnungen geweckt.
Gewalt und Angriffe auf Polizisten haben sich in den vergangenen Tagen in Berlin gehäuft. Ein Beamter wird bei einer Messerattacke lebensgefährlich verletzt. Er gerät nun selbst in den Fokus.
Am Mittwochnachmittag gab es unter der Fußgängerbrücke Schwedter Steg in Pankow einen Brand. Die Feuerwehr war im Einsatz. Die Ringbahn-Linien S41 und S42 fahren nur im Zehn-Minutentakt.
Bei einem Aktionstag verlegen Berliner Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers nach draußen. Ohne geförderte Arbeitsräume geht es nicht, sagen sie.
In unserer Online-Galerie finden Sie eine Auswahl von Fotos aus unserer Newsletter-Rubrik „Kiezkamera“ und darüber hinaus.
Die verwirrende Wirtschaftspolitik von US-Präsident Trump hatte in den vergangenen Monaten den Kurs des Bitcoin stark nach unten gedrückt. Doch nun erreicht er ein Allzeithoch. Experten nennen Gründe.
Fast 1000 Menschen mehr als im Vorjahr besuchten die 195 Veranstaltungen der Ökofilmtour in diesem Jahr in Brandenburg. Das Festival feierte 2025 seinen 20. Geburtstag.
Das Gesundheitsministerium wendet eine umstrittene Methode an, um Übergewicht in der Bevölkerung zu bekämpfen. Auf offener Straße heißt es: „Rauf auf die Waage“.
Wieder bekommen die Rechten wohl keine Posten in Parlamentsgremien. Dabei ist der Bundestag der Ort, wo die Diskussion mit ihnen geführt werden muss. Vorbildlich und fair.
öffnet in neuem Tab oder Fenster