
Berlin, du und deine vielen Hunde: Berlins Finanzämter legen Zahlen vor, die nicht nur für Halter interessant sind - von Spandau über Tempelhof bis Marzahn-Hellersdorf.
Berlin, du und deine vielen Hunde: Berlins Finanzämter legen Zahlen vor, die nicht nur für Halter interessant sind - von Spandau über Tempelhof bis Marzahn-Hellersdorf.
Zur langen Buchnacht in der Oranienstraße liest mit „Garry Sinnlos“ ein Urgestein der Punk-Musik über seine Anfänge. Außerdem ist ein Thomas Gottschalk dabei.
Alba hat sich in die Playoffs gerettet. Die Berliner hoffen, eine bisher magere Saison noch zum Happy End führen zu können. Motivation gibt das zuvor letzte Playoff-Duell mit Ulm.
Obwohl die Füchse Berlin souverän gegen Eisenach gewinnen, ist Trainer Jaron Siewert nicht zufrieden. Nach der Länderspielpause läuft einiges bisher nicht wieder rund.
Die menschliche Stimme steht bei den Tanztagen im Mittelpunkt. Die kanadische Choreografin Vanessa Goodman lässt sie in der Europapremiere von „Tuning“ mittanzen.
Wissenschaft kann trocken und schwer verständlich sein. Nicht aber, wenn man komplexe Themen tänzerisch darstellt. Genau das hat eine Berliner Doktorandin gemacht - und dafür einen Preis bekommen.
2021 holte er mit der CDU 37 Prozent in Sachsen-Anhalt. Heute liegt die AfD dort gleichauf. Wem Ministerpräsident Reiner Haseloff daran die Schuld gibt – und was er sich von Kanzler Merz verspricht.
2020 hatte der an Parkinson erkrankte Filmstar Michael J. Fox seinen Rückzug erklärt. Nun hat er einen Auftritt in einer Comedy-Serie angekündigt.
Das „Königreich Deutschland“ – die größte, aber nicht die einzige Reichsbürger-Gruppe – wurde jüngst verboten. Die AfD steht dem radikalen Milieu nahe. Ein Bundestagsabgeordneter gibt das offen zu.
Auf Netflix ist „Eternauta“ gerade der große Hit. Doch auch diese Serien und Filme können Alien-Apokalypse.
Vor Amtsantritt zeigte sich Kanzler Friedrich Merz offen für eine Lieferung der Marschflugkörper an die Ukraine. Doch die steht „im Augenblick“ nicht an, wie der CDU-Politiker nun sagt.
Der Mannheimer Stadtrat Julien Ferrat setzt auf Skandale. Und zeigt sich gerne nackt. Die CDU kritisiert seine neueste Aktion scharf, die Stadt hält sich bedeckt.
Preissteigerungen haben in der Energiekrise 2022 nur zu Einsparungen von zwei Prozent geführt. Sparappelle und politische Motive waren wirkungsvoller.
Frischer Wind, Regenschauer und kühle Temperaturen bestimmen das Wetter zum Wochenende. Auch Gewitter sind nicht ausgeschlossen.
In der wirtschaftlichen Stagnation entstehen kaum noch neue Jobs. Trotz sinkender Beschäftigtenzahlen gibt es aber auch Anzeichen, dass es wieder aufwärtsgehen könnte.
Eine Aufblas-Figur und Nazi-Ästhetik auf der Bühne hatten dem Ex-Pink-Floyd-Sänger ein einzigartiges Strafverfahren wegen Volksverhetzung eingebrockt. Nun gibt die Staatsanwaltschaft auf.
Union und SPD wollen strenger gegen Finanzkriminelle vorgehen. Die nutzen fremde Personalien, um Millionensummen zu waschen. Über Geldwäscher als Dienstleister und rechtliche Hürden für Beamte.
Die neue Start- und Endstation der Heidekrautbahn wird nach langer Verzögerung nun endlich gebaut. Doch sie könnte noch jahrelang ein Geisterbahnhof bleiben. Hier alle Details.
Der US-Präsident hat sich einen Luxusjet aus Katar schenken lassen. Nun fällt seine Heimatschutzministerin Noem mit einem teuren Wunsch auf.
Steglitz-Zehlendorf hat 2024 von allen Bezirken am schlechtesten gewirtschaftet: Nach der finanziellen scheint nun die politische Bankrotterklärung zu folgen.
Außenminister Johann Wadephul hat erklärt, den Verteidigungsetat drastisch zu erhöhen. Bei der SPD und Union herrscht Verwunderung – und Ärger.
Nach der Highschool drehte Dakota Johnsons Vater ihr eigentlich den Geldhahn zu. Und doch musste sie ihre Eltern immer wieder anpumpen, erzählt die „Fifty Shades of Grey“-Schauspielerin nun.
Ein eigenes Haus bauen – für viele Leute ist das ein Lebenstraum. Damit das Projekt nicht zum Albtraum wird, hat Bauberater Tobias Beuler ein paar Tipps.
50-Millionen-Euro-Schulneubau in Spandau: Zum Richtfest kam sogar der Bausenator. Sorge machen aber die Elterntaxis. Hier sind die Pläne und Fotos.
Vinegar Syndrome zeigt im Filmrauschpalast „eskalationsfreudiges Genrekino“ der 70er bis 90er. Eine Begegnung mit dem Archivar des Videolabels, Oscar Becher.
Spaniens Presse verneigt sich vor allem vor Barcelonas deutschem Trainer. Hansi Flick ist für alle der Schlüssel zum Erfolg der Katalanen.
Den Kampf um die Temperatur im Schlafzimmer habe sie gewonnen, berichtet Michelle Obama. Inzwischen fürchte ihr Mann sich geradezu vor dem Temperaturregler.
Verschwörungsgläubige feiern Ulrike Guérot für ihre Thesen, etwa zur Pandemie. Diesen Freitag verhandelt ein Gericht, ob die Professorin an die Uni Bonn zurückkehren darf.
Körperlich aktive Kinder sind fitter und auch beim Spracherwerb weiter. Doch in vielen Kitas fehlt es für sportliche Angebote an Personal, Fläche – oder am Willen.
Im Jahr 2014 verschwanden in Mexiko 43 Studenten. Laut Ermittlern sollen sie unter anderem von Polizisten entführt worden sein. Auch eine frühere Richterin und Soldaten stehen unter Verdacht.
Nach dem Finaleinzug in der Halle steht für die Berlinerinnen der nächste Höhepunkt in dieser Saison an. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat das Team zuletzt eine beachtenswerte Entwicklung genommen.
Ein 17-Jähriger wird am Knie operiert. Routine. Als er aus der Narkose aufwacht, kann er sich auch bald wieder normal unterhalten. Nur nicht in seiner Muttersprache. Es ist ein extrem seltener Fall, der Fragen aufwirft.
Nach monatelanger Schließung soll neues Leben ins Café Rosengarten einkehren. Pankows Bezirksamt verspricht Parkbesuchern und Anwohnern nun ein „zeitnahes Ergebnis“.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
FDP-Vorsitzende will sie nicht mehr werden, aber klare Erwartungen an ihre Partei hat Marie-Agnes Strack-Zimmermann trotzdem. Vor dem ersten Bundesparteitag nach dem Wahldesaster wirbt sie für Geschlossenheit.
Die Eishockey-Nationalmannschaft sucht nach Gründen für den Dämpfer gegen die Schweiz. Eine Reaktion muss schnell folgen, denn am Samstag geht es gegen die USA.
Die Rekordmeisterinnen peilen nach fünf Jahren ohne Titel wieder die Meisterschaft an. Dabei setzt der Verein einmal mehr auf seine Fähigkeiten, Spielerinnen mit äußerst verschiedenen Biografien zu integrieren.
Behörden statt Politik, Resolutionen statt Pläne: Erik Reger kritisiert deutsches Souveränitätsstreben ohne Idee oder Grundlage und plädiert für eine klare Orientierung nach Westen.
Kaum im Amt, betritt Bundeskanzler Merz die Talkshow-Manege. Im ZDF beschwört er die europäische Einigkeit – außer bei Grenzkontrollen. Für manche Vorgänger findet er nette Worte. Ein Überblick.
Der Titeltraum für Rekordtorschütze Alexander Owetschkin und die Washington Capitals in der NHL ist beendet.
Einige Musiker wollen bei ihren Konzerten bewusst keine Smartphones im Publikum sehen, zum Beispiel die Hardrock-Band Ghost. Sind Handyverbote mittlerweile Trend oder doch nur Nische?
Seit Kanzler Merz seine erste Regierungserklärung abgegeben hat, präsentieren die Minister ihr Programm im Bundestag. Heute geht es auch um Migration und Grenzkontrollen.
Isaiah Hartenstein und die Oklahoma City vergeben den ersten Matchball zum Einzug ins Playoff-Halbfinale der NBA. Die Entscheidung fällt am Sonntag.
Bei seiner Einreise in die USA war Fabian Schmidt in Gewahrsam gekommen. Er habe ständig mit seiner Abschiebung gerechnet, sagte er in einem Interview mit einem US-Radiosender.
Viele Menschen verbinden mit den Bundesjugendspielen Demütigung und Leistungsdruck. Das muss aber gar nicht sein, meint ein Experte – wenn man ein paar Dinge beachtet.
Die gute Ausgangsposition hat sich Energie Cottbus mit einer konzentrierten Leistung erarbeitet. Energie-Trainer Wollitz fordert auch im finalen Spiel eine Top-Leistung.
Israel hatte nach eigenen Angaben ein Kommando- und Kontrollzentrum im Europäischen Krankenhaus in Chan Junis angegriffen. Als Folge ist die Klinik laut der WHO nicht mehr funktionsfähig.
Die Neuköllner CDU kritisierte einen zurückgezogenen Bericht der Jugendstadträtin als „methodisch mangelhaft“. SPD, Grüne und Linke kontern mit Vorwürfen gegen die CDU.
öffnet in neuem Tab oder Fenster